Zum Inhalt springen

NGC 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2006 um 23:07 Uhr durch Bgvr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten von NGC 1
Datei:NGC 1.gif
NGC 1 (Mitte). Gleich unterhalb von NGC 1 kann man NGC 2 erkennen.
Sternbild Pegasus
Position (Äquinoktium: J2000.0)
Rektaszension 0h 7m 15,9s
Deklination +27° 42' 32"
Erscheinungsbild
Hubble-Typ SAb
Scheinbare Helligkeit +12,8 m
Scheinbarer Durchmesser 1,6' × 1,2'
Flächenhelligkeit 13,4 mag/arcmin2
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Entfernung ca. 150 Millionen Lichtjahre
Rotverschiebung +0,01516 ± 0,00002
Heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit +4545 ± 5 km/s
Absolute Helligkeit
Absoluter Durchmesser
Masse
Katalogbezeichnungen
NGC 1, UGC 57, PGC 564, MCG +04-01-025, IRAS 00047+2725, GC 1

NGC 1 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus, welche über 150 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Von der Erde aus gesehen liegt NGC 1 unmittelbar nördlich von NGC 2, letztere Galaxie ist jedoch etwa doppelt so weit entfernt, es besteht also keine Verbindung zwischen diesen beiden Galaxien.

Entdeckung

Die Galaxie NGC 1 wurde am 30. September 1861 von dem deutsch-dänischen Astronomen Heinrich Ludwig d'Arrest entdeckt.


Vorlage:Navigationsliste NGC - Objekte