Franzensfeste
|
Franzensfeste ist sowohl eine Festung als auch ein danach benannter Ort in Südtirol in der Nähe von Brixen. Die Gemeinde ist die südlichste Gemeinde des Wipptales.
Die Franzensfeste wurde von 1833 bis 1838 von Kaiser Franz II. errichtet und sollte die wichtige Verkehrsverbindung durch das Eisacktal über den Brenner nach Norden sichern. Das Bauwerk blieb jedoch unvollendet und wurde auch nie in kriegerischen Ereignissen verwickelt.
Am 15. August 1998 löste sich eine riesige Schlamm- und Gerölllawine und verschüttete die Brennerautobahn. Mehrere Menschen kamen ums Leben.
Die Ortschaft Franzensfeste stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Brennerverkehr dar, früher, aber zum Teil immer noch, aufgrund der Eisenbahn, heute besonders durch die Autobahn-Ausfahrt für Brixen und das Pustertal. Darüber hinaus ist Franzensfeste als ein Ausgangspunkt des Brennerbasistunnels geplant.
Weblinks
Siehe auch: Liste der Gemeinden in Südtirol