Metal Gear
Metal Gear ist eine japanische Videospielreihe von Hideo Kojima und der japanischen Firma Konami. Das Videospiel beruht größtenteils auf dem unbemerkten Eindringen und dem taktischen Vorgehen der Spielfigur. Somit ist es im Genre "Taktische Spionage Action" anzusiedeln. Metal Gear machte das Schleich-Genre erst bekannt und gilt als Vorreiter auf diesem Gebiet. "Insgesamt hat sich die Metal Gear Reihe weltweit 14.630.000 mal verkauft (5,5 Mio. MGS1; 7 Mio. MGS2; 13 Mio. der "Rest"), mit MGS3 wurde und wird weiterhin [...] die 20 Millionen Grenze angepeilt." (nextgenzone)
1987 erschien der erste Teil für den MSX-Heimrechner. Metal Gear (MG) war eines der beliebtesten Spiele für die Rechner der MSX-Serie. Es existieren weitere Portierungen und Neuauflagen für MSX 2, Wonderswan Color, sowie für Mobiltelefone. Durch den Übergang von der zweidimensionalen zur dreidimensionalen Grafik gelang Hideo Kojima mit der offiziellen dritten Fortsetzung Metal Gear Solid (MGS) der Durchbruch.
Metal Gear Solid muss aber von den zwei vorherigen Teilen unterschieden werden, die zuvor nur Metal Gear hießen. Zwar hat Metal Gear Solid die Grundprinzipien von den beiden ersten Metal Gear-Spielen übernommen, jedoch tritt in diesem Teil ein neuer Aspekt auf. Weitreichende Filmelemente werden in dieser Serie zum ersten Mal aufgeführt. Metal Gear Solid gilt "mit seiner zum damaligen Zeitpunkt unerreichten Synthese aus Film-Thriller und Action-Adventure als Meilenstein unter den Playstation-Titeln" (Stern). Deshalb wird in diesem Artikel bewusst die Metal-Gear-Solid-Reihe von der Metal-Gear-Reihe getrennt. Auf Metal Gear Solid folgten noch zwei weitere Teile und somit entstand eine Trilogie. Durch die Trilogie selbst zieht sich ein roter Faden, den Kojima so erklärt:
- MGS1 Gene (dt. Erbgut)
- MGS2 Meme (dt. Erinnerung)
- MGS3 Scene (dt. Ereignis)
- MGS4 Sense (dt. Empfindung)
In allen Metal-Gear-Reihen geht es um ein im weitesten Sinne gleichnamiges, zweibeiniges und mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattetes Kampfmobil (siehe auch Mech). Der vom Spieler gesteuerte Held dieser Serie trägt den Codenamen Solid Snake, dessen Aufgabe die Beseitigung der nuklearen Bedrohung in Form des Metal Gears ist.
Mutterserie
Metal Gear
Metal Gear | |
Entwickler | Konami |
---|---|
Publisher | Konami |
Veröffentlichung | 1987 (MSX2, NES), 1990 (IBM-PC, Commodore 64) |
Plattform | MSX2, Hany, PS2 |
Genre | Schleich-Shooter |
Spielmodus | Singleplayer |
Medium | Cartridge (MSX2), Diskette (PC, C64), Herunterladen (Mobiltelefon), DVD (PS2) |
Sprache | Japanisch, Englisch |
Information | MGS3: Subsistence beinhaltet die MSX-Versionen der zwei original Metal Gear-Spiele, während Metal Gear Solid: The Twin Snakes - Premium Package nur die NES-Version von Metal Gear enthält. |
Metal Gear erschien ursprünglich am 8. Juni 1987 für den MSX1-Heimrechner in Japan. Es gab auch eine Nintendo Entertainment System-Version, die leicht abgeändert wurde, so fehlte z.B. der Kampf gegen Metal Gear, stattdessen zerstörte man nur einen Superrechner, der für die Steuerung von Metal Gear zuständig war. Basierend auf der NES-Version gab es auch noch einige weitere Portierungen, unter anderem für den C64. Umsetzungen des MSX2 Originals hat es erst auf das Mobiltelefon und als Bonus von der Metal Gear Solid Gamecube Neuauflage, Metal Gear Solid: The Twin Snakes gegeben, in beiden Fällen allerdings ausschließlich in Japan, eine offizielle Umsetzung außerhalb Japans gab es erst als Beilage in der erweiterten Version von Metal Gear Solid 3: Snake Eater, Metal Gear Solid 3: Subsistence Es gibt jedoch auch dort kleinere Änderungen, gegenüber dem Original MSX2 Metal Gear, z.B. verschiedene Schwierigkeitsgrade und veränderte Namen der Endgegner.
Handlung
Ende der Siebziger entstand in Ostafrika, die Festungsnation „Outer Heaven“. Gerüchte besagen, dass diese Nation von einem „legendären Soldaten“ angeführt wird. Diese Nation beherbergt eine Armee angeheuerter Söldner, ein Land, vollkommen abgeschottet von der Außenwelt, mit den besten Sicherheitssystemen, um sich gegen unerwünschte Eindringlinige zu schützen. Als auch noch herauskommt, dass in Outer Heaven eine neuartige Waffe entwickelt wird, beauftragen die westlichen Nationen die Spezialeinheit „FOXHOUND“ damit dem Treiben von Outer Heaven ein Ende zu bereiten.
FOXHOUND-Kommandeur Big Boss entsendet Gray Fox, den besten FOXHOUND-Agenten und den einzigen, der jemals den Titel „Gray“ erhielt, nach Outer Heaven. Wenige Tage später jedoch bricht der Kontakt mit Gray Fox ab und seine letzten Worte lauten: „Metal … Gear …“.
Nach diesen Ereignissen wird FOXHOUND ein weiteres Mal damit beauftragt Outer Haven zu infiltrieren und die Lage aufzuklären, diesmal entsendet Big Boss den Agenten Solid Snake nach Outer Heaven. Snake ist erst seit kurzem in der Einheit FOXHOUND und hat noch nicht viel Erfahrung gesammelt, dennoch entscheidet sich Big Boss dazu, ihn loszuschicken.
Seine Missionsziele: Finden und retten des verschollenen FOXHOUND-Agenten Gray Fox sowie der Kriegsgefangenen in Outer Haven und zerstören der ultimativen Waffe, Metal Gear.
Solid Snake gelingt es, unbemerkt in Outer Heaven einzudringen, über Funk wird er während seiner Mission von Big Boss unterstützt. Später nimmt er Kontakt mit den Mitgliedern der „Outer Heaven Resistance“ auf, einer Widerstandsgruppe, die ebenfalls gegen das Outer Heaven Regime kämpft. Die Mitglieder, mit denen Snake im Laufe seiner Mission Kontakt aufnimmt, sind Liane, Jayne, Stefan und ihr Anführer, Schneider. Snake gerät in eine Falle und wird in eine Gefängnisstelle gesteckt, kann sich jedoch befreien, indem er mit Hilfe von Big Boss die brüchigen Köpfe einschlägt. Auf seiner Flucht findet er in der benachbarten Zelle Gray Fox. Er erzählt Snake, das es sich bei Metal Gear um einen neuartigen Panzer handelt, der auf drei Beinen läuft und in der Lage ist, durch seine Mobilität an jedem beliebigen Ort der Erde einen nuklearen Angriff durchzuführen. Um herauszufinden, wie man Metal Gear zerstört, muss Snake den Metal Gear Chefingenieur Dr. Petrovich Madnar befreien, der ebenfalls in Outer Heaven festgehalten wird, da nur er weiß, wie man Metal Gear zerstören kann. Danach trennen sich die Wege von Snake und Fox, der sich alleine auf den Weg macht, Outer Heaven zu verlassen.
Snake begibt sich nun auf den Weg zur Zelle, in der Dr. Petrovich festgehalten wird, jedoch will dieser erst mit Snake reden, wenn seine im Keller gefangengehaltenen Tochter Alien befreit wurde. Sie wird gefangengehalten, um ihren Vater an der Weiterarbeit von Metal Gear zu zwingen. Nachdem Snake auch Alien in Sicherheit bringt, verrät ihm Dr. Petrolium , wie man Metal Gear zerstört. Nun macht sich Snake auf den Weg, zur Metal Gear Basis, auf dem Weg wird er von Schneider kontaktiert, der herausgefunden hat, wer wirklich hinter Outer Haven steckt. Jedoch wird die Verbindung beendet, bevor Schneider etwas verraten kann. Kurz bevor Snake Metal Gear erreicht, erhält er noch einige merkwürdige Anrufe von seinem Kommandeur, Big Boss. Er befiehlt Snake , die Mission abzubrechen und die MSX-Konsole auszuschalten. Snake jedoch ist kurz vor seinem Ziel und denkt nicht daran, die Mission abzubrechen und letztendlich erreicht er die ultimative Waffe Metal Gear CC-12. Der Panzer ist noch nicht vollständig fertiggestellt und daher nicht Einsatzbereit, jedoch wird er mit verschiedenen Selbstschussanlagen bewacht, denen Snake geschickt ausweichen muss, während er Metal Gear zerstört.
Nach gelingen der Aufgabe wird der Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert und Snake begegnet auf seiner Flucht dem FOXHOUND-Kommandeur, der sich nun auch als Kommandeur von Outer Heaven herausstellt und Snake die ganze Zeit über verraten hat. Er hat bewusst den Frischling Snake nach Outer Heaven geschickt, um ihn zu täuschen und den Westen mit Fehlinformationen abzuspeisen, jedoch hat er nie damit gerechnet, dass Snake so weit kommt. Es kommt zum finalen Duell und Big Boss wird letztendlich bezwungen. Snake lässt Big Boss’ Körper zurück und flieht aus der Festung, bevor Outer Heaven letztendlich implodiert. Snake hat seine Mission erfüllt und die Welt vor einer Katastrophe, hervorgehend durch Metal Gear , gerettet.
Metal Gear 2: Solid Snake
Metal Gear 2: Solid Snake | |
Entwickler | Konami |
---|---|
Publisher | Konami |
Veröffentlichung | 21. Juli 1991 (JP) |
Plattform | MSX2, Hany, PS2 |
Genre | Schleich-Shooter |
Spielmodus | Singleplayer |
Medium | Cartridge (MSX2], Herunterladen (Mobiltelefon), DVD (PS2] |
Sprache | Japanisch, Englisch, Italienisch |
Drei Jahre später, nämlich 1990, veröffentlichte Konami mit Metal Gear 2 den offiziellen Nachfolger von Hideo Kojimas Agentenspionagespiel. Im Gegensatz zum ersten Teil schaffte der zweite Teil nie den Sprung auf das Nintendo Entertainment System (NES). Stattdessen bekam man für NES den Ableger „Metal Gear: Snakes Revanche“, mit dem Serienschöpfer Hideo Kojima aber nichts mehr zu tun hatte.
Sehr viele Spielelemente, die Metal Gear Solid (1998) ausmachten, sind in diesem Titel bereits vorhanden. So gibt es beispielsweise ein Radar zur Ortung der Gegner und feindliche Kameras, die man umgehen muss, auch Minen lassen sich auf dem Radar orten und einsammeln, indem man rüberkriecht, sogar der Schlüssel, um den Spind zur OILIX Formel zu öffnen, muss erst gefroren werden, damit er die Form ändert, ähnlich dem PAL-Karten-Rätsel im PSX Nachfolger Metal Gear Solid.
Mit Metal Gear Solid 3: Subsistence ist Metal Gear 2: Solid Snake im Übrigen das erste mal offiziell außerhalb Japans erschienen, wenngleich es auch schon eine von Fans übersetzte Fassung für Emulatoren gab. Allerdings basiert die Fassung in Subsistence auf der, nur in England erschienenen, Mobiltelefonumsetzung. Abgesehen von einigen Anpassungen, an die aktuellen Titel, im Bezug auf das Gameplay, so gibt es z.B. mehrere Schwierigkeitsgrade, nach einmaligem durchspielen bekommt man das Banana, durch das man einen unbegrenzten Munitionsvorrat zur Verfügung hat und die verwendeten Codecfrequenzen werden nun gespeichert, etc. So gibt es auch noch einige optische Änderungen. Die Charakterportraits des Originalen MSX2-Teils, die während der Funkgespräche gezeigt wurden, waren bekannten Personen, z.B. Schauspielern nachempfunden, so wies Big Boss eine starke Ähnlichkeit zu Sean Dundee auf und Dr. Petrolium ähnelte Albert Schweitzer. Diese Charakterportraits wurden in der Mobiltelefonfassung, sowie den Subsistence beiliegenden Fassungen von Yoji Shinkawa, der seit Metal Gear Solid als Charaktergestalter im Metal Gear-Universum fungiert, neu gezeichnet, so dass sie weniger realen Persönlichkeiten ähneln und mehr ins Metal Gear-Universum passen, im alten Charakterportrait trug Master Miller, der hier wie Roy Camping, auch seinen ersten Auftritt feierte, z.B. noch keine Sonnenbrille, hatte schwarzes Haar und hatte eine sehr dunkle Hautfarbe, bei den neuen Charakterportraits, von Yoji Shinkawa, weist er nun eine starke Ähnlichkeit zu „Master Miller“ in Metal Gear Solid auf, einschließlich blondfarbener Haare und einer Sonnenbrille. Einige Namen wurden auch nachträglich geändert, so heißt Natasha Makarov, die Leibwächterin von Dr. Kik Marvel, nun Gustav Hefner. Eine offizielle Erklärung, warum die Namen geändert wurden, gibt es jedoch nicht.
Handlung
Die Handlung von Metal Gear 2 dreht sich um das fiktive Militärregime Zanzibar Island in Zentralamerika, welches im Jahre 1995 gegründet wurde und sich mit Gewalt ein Arsenal an Nuklearwaffen aneignet. Dazu kommt, dass im Jahre 1997 die Erdölressourcen nach dem Ende des frostigen Krieges schneller aufgebraucht sind als erwartet. Jedoch erfindet der tschetschenische Biologe Dr. Kik Marvel den Mikroorganismus NIXOIL, der das Erdöl in hochwertigen Brennstoff umwandelt. Er wird aber mitsamt der NIXOIL Formel entführt und die Spuren führen nach Zanzibar Island. Nachdem sich Zanzibar Island mithilfe zahlreicher angeheuerter Söldner mehrmals vor Eindringlingen schützen konnte, holt Roy Camping, FOXHOUND-Kommandeur und direkter leiblicher Nachfolger von Big Boss, Solid Snake zurück in die Einheit, er ist der Einzige, der Zanzibar Island stoppen sowie Dr. Kik Marvel und NIXOIL sicher zurückbringen kann.
Die Infiltration in den riesigen Festungskomplex von Zanzibar Island läuft erfolgreich, über Funk stehen Snake mehrere Verbündete zur Seite, unter anderem FOXHOUND-Kommandeur Colonel Roy Camping, der auch in den späteren Teilen noch eine wichtige Rolle spielt, Master Miller, der Snake größtenteils mit Motivationssprüchen am Laufen hält und Georg Kassler, einem Militärexperten, der Details über jeden einzelnen Söldner hat, von ihm bekommt man Infos und Tips für die einzelnen Endgegner, denen Snake im Verlaufe seiner Mission begegnet. Kurz nach dem Eindringen wird Snake auch schon von der CIA Agentin Holy Shit kontaktiert, die Zanzibar Island, als Journalistin getarnt, infiltriert hat. Sie kennt sich mit dem Gebäudeplan des Zanzibar-Land-Komplexes aus und gibt Snake diesbezüglich Tips und Hinweise im Spiel. Snake findet schon sehr früh Dr. Kik Marvel …glaubt er zumindest, aber es handelt sich um eine Falle, in echt handelt es sich dabei um den hochtechnisierten Spezialeinheiten-Ninja Black Color, der Snake zum Kampf herausfordert. Danach findet Snake heraus, dass es sich bei diesem Ninja um Kyle Schneider handelt, dem ehemaligen Anführer des Outer-Heaven-Widerstandes, der vom Feind geschnappt wurde und als tot galt. Nachdem Outer Heaven zerstört war, hat die UNESCO das gesamte Gebiet bombardieren lassen, um alle Beweise auszulöschen, doch ein Mann hat die Flüchtlinge aus Outer Heaven im letzten Moment gerettet und ihnen Zuflucht gewehrt, dieser Mann ist der Anführer von Zanzibar Island … dieser Mann ist Big Boss, wie Snake von Schneider erfährt, der kurz danach stirbt und zuvor noch den tatsächlichen Aufenthaltsort von Dr. Kik Marvel verrät. Snake macht sich auf den Weg, doch als er die Zelle betritt, findet er niemanden, die Zelle ist komplett leer, doch von der Wand hört er ein merkwürdiges Klopfen. Dieses Klopfen ist ein sogenannter Klopfcode, eine Art Morsezeichen, in der Spielanleitung wird mit einer Tabelle beschrieben, wie dieser Klopfcode entschlüsselt werden kann. Snake erfährt nach Entschlüsselung des Klopfcodes, dass es sich dabei um eine Frequenz handelt, als er diese wählt, hat er Dr. Petrovich an der Leitung, der Chefingenieur des ersten Metal Gears, in Outer Heaven, dem Snake das Leben gerettet hat. Er erzählt, dass er ein Freund von Dr. Kik Marvel ist und zusammen mit ihm im Flugzeug, dass Dr. Kik Marvel in die vereinigten Staaten bringen sollte, war, als es von Zanzibar Island Söldnern gekapert wurde. Nun wird er auch hier festgehalten und wird dazu gezwungen, an einem neuen Metal Gear zu arbeiten, mit dem Codenamen Metal Gear F. (Der Codename wird im Spiel jedoch nicht erwähnt, man erfährt es nur in der Anleitung und im Abspann, in dem Metal Gear F und der Hind D seltsamerweise unter „Cast“ aufgelistet wurden.) Man kann Dr. Petrolium zu diesem Zeitpunkt nicht retten, da die Wand, die die beiden Stellen trennt, aus einem unzerstörbaren Material besteht, bevor Snake sich wieder auf seine eigentliche Mission begibt, sagt ihm Petrolium, dass seine Tochter, Alien, die Snake ebenfalls in Outer Heaven gerettet hat, immer noch in Snake verliebt ist. Snake begibt sich als nächstes in den Kommunikations Turm und erhält kurz danach einen Anruf von Holy Shit, sie wurde entdeckt und vom Feind festgehalten, Snake steigt in die Kanalisation, unter dem Kommunikationsturm und kann sie retten. Das erste Mal begegnen sich die Beiden nun persönlich und nach einigen Anmachversuchen von Snake erzählt Holy, dass sie Kontakt mit Dr. Kik Marvel aufnehmen konnte, aber dann wurde die Verbindung unterbrochen, er hat aber eine Brieftaube mit einer Nachricht losgeschickt, die den Fahrstuhlschacht hochflog, bis zum Dach des Kommunikations Turmes. Snake macht sich auf den Weg, bis ganz nach oben und lockt die Taube mit seinen Rationen an, auf dem Zettel steht eine verschlüsselte Botschaft, Master Miller gibt Snake über Funk einige Hinweise, um sie zu entschlüsseln. Auch hier verbirgt sich wieder eine Frequenz. In der japanischen Originalversion hat Master Miller diese Frequenz nach wenigen Anrufen verraten, in der englischen Fan Übersetzung blieb es jedoch nur bei den Hinweisen, zur Entschlüsselung der Botschaft.
Über diese Frequenz erreicht Snake Dr. Kik Marvel, der allerdings nur Unganda spricht, Dr. Petrolium erzählt Snake über Funk, dass er selbst auch nur Russisch und Englisch spricht, doch die STB Agentin, Natascha Makarov, die Dr. Kik Marvel auf seinem Flug in die UNO beschützen sollte und ebenfalls gefangengenommen wurde, kann Snake bei der Sprachbarriere weiterhelfen. Sie konnte aus den feindlichen Händen fliehen und befindet sich nun in feindlicher Uniform auf dieser Basis. Sacke trifft sie in den Aufenthaltsquatieren der Zanzibar Island Söldner auf der Frauentoilette. Sie nimmt nach einem kurzen Gespräch mit Snake Kontakt mit Dr. Kik Marvel auf, zumindest geht es ihm im Moment noch gut. Die Beiden begeben sich nun in die Kanalisation und gelangen von dort in die Zelle, in der Dr. Petrovich gefangengehalten wird, den sie gleich mitnehmen. Die vier wandern weiter durch die verwinkelte Kanalisation, als Dr. Petrolium plötzlich beschließt, Wasser zu lassen und sich von Snake und Natascha trennt, den Moment nutzen die Beiden aus um ein wenig über ihre Vergangenheit zu plaudern. Snake erzählt, dass er nie zwei Familien hatte, nie zwei Frauen, für die er sich interessiert hat, ein einzelgängerischer Söldner. Natascha hat sich nur einmal in ihrem Leben verliebt, in einen Mann namens Frank Jäger, aus den Normadien, er wollte Natascha Makarov mit nach Amerika nehmen und die Beiden wollten dort heiraten, jedoch wurde Natascha im letzten Moment die Einreise in die USA verwehrt und die Beiden sahen sich nie wieder. Ab dem Moment hing Natascha ihre Karierre als Eiskunstläuferin an den Nagel, obwohl sie sogar eine Goldmedaillie bei den olympischen Spielen gewann und trat dem tschetschenischen Geheimdienst bei, wo sie für den Kampf trainiert wurde, sie lernte sogar, zu töten. Nach dem Gespräch kommt Dr. Petrolium zurück und die vier gehen weiter, bis sie endlich aus der Kanalisation rauskommen und sich wieder an der frischen Luft des Militärstaates Zanzibar Island befinden. Die vier stehen nun vor einer Brücke, die nur einzeln überquert werden kann, als erstes macht sich Dr. Petrolium auf den Weg, der sie unbeschadet überquert, danach ist Natascha Makarov dran, als sie die Brücke zur Hälfte überquert hat, wird sie allerdings von einer Rakete getroffen und Natascha wird weggeschleudert, direkt neben Snake, dann erscheinen auf der anderen Seite des Canyons Zanzibar Island Söldner, die Dr. Petrovich wieder in ihre Gewalt bringen, bevor Natascha stirbt, gibt sie Snake noch einen Frosch, als andenken. Dann taucht auf der anderen Seite Metal Gear F auf, an dessen Steuer kein geringerer sitzt, als Gray Fox, Snakes ehemaliger Verbündeter, den Snake in Otto Hafen gerettet hat. Er gibt Snake eine Chance, da er sein alter Freund ist, wenn er dieses Land auf der Stelle verlässt, geschieht ihm nichts, danach machen sich Gray Fox und Metal Gear F wieder davon, doch Snake denkt nicht daran, aufzugeben. Er setzt seine Mission fort und nimmt es mit den schwer bewaffneten Zanzibar Söldnern auf, bis er schließlich die Zelle von Dr. Kik Marvel erreicht, doch dieser ist bereits tod und Dr. Petrolium steht direkt neben ihm, laut ihm wurde er durch die Folgen schwerer Folterung getötet, da er an einer Herzkrankheit litt. Snake glaubt ihm, bis er einen Anruf von Holy erhält, die ihm erzählt, dass sie herausgefunden hat, dass Dr. Petrovich freiwillig zu Big Boss zurückgekehrt ist und mit der Entwicklung eines neuen Metal Gears angefangen hat. Dr. Petrolium bestätigt dies, er war frustriert, als er in den Osten geflohnen war, niemand wollte seine Ideen und Visionen von Metal Gear ernst nehmen, er galt in der südlichen Welt als ein Wahnsinniger, als ein Nichts, aus Wut beschloss er, nach Zanzibar Land zu gehen, da Bigger Boss seine Ideen fördert. Es ist auch Dr. Petrovich gewesen, der die Entführung von Dr. Kik Marvel leitete, er hatte ihn gefoltert, weil er nicht verraten wollte, wo sich der Schlüssel zum Spind befindet, in dem die Nixoil Formel aufbewahrt wird. Dabei hat er ihn letztendlich getötet. Nun greift Petrolium auch Snake an, aber Snake schaltet ihn mit Leichtigkeit aus. Die NIXOIL Formel ist zum Greifen nah, doch der Schlüssel zum Spind lässt sich nicht finden, bis Snake einen Anruf von Colonel Cambell errhält, der ihm sagt, dass er den Schlüssel bereits hat, den Frosch von Natascha ändert ihre Form, abhängig von der Temperatur, Snake muss nur noch den Frosch gefrieren und hat dann den Schlüssel für den Spind. Nachdem er sich die NIXOIL Formel, die auf einer PSX Cartridge gespeichert ist, geschnappt hat und den Ort verlassen will, rafft sich Dr. Petrolium ein letztes Mal auf und erzählt Snake, dass er seine Tochter, Alien, im Norden zurückgelassen hat, danach stirbt er und eine Falltür öffnet sich, durch die Snake in die Untergrundbasis befördert wird, wo er Gray Fox gegenübersteht, der sich am Steuer von Metal Gear F befindet. Es kommt zum unausweichlichen Kampf zwischen den alten Freunden, in dem Snake letztendlich siegreich hervorgeht und Metal Gear F zerstört, doch Gray Fox gibt sich noch nicht geschlagen, er fordert Snake zu einem Faustkampf heraus, in einem kleinen Raum, dessen Rand mit Minen versetzt ist, Georg Kassler kontaktiert Snake und erzählt, dass Gray Fox wirklicher Name Frank Jäger lautet, er hatte sich vor einigen Jahren in eine Frau aus dem Süden verliebt, die er mit in die UNO nehmen wollte, doch die UN Regierung verweigerte dieser Frau die Einwanderung und seitdem hat er sie nie mehr gesehen, darum hat er angefangen, die UN Regierung zu hassen. Kurz gesagt, diese Frau, von der Kassler redet, ist Natascha Makarov, die Gray Fox selbst getötet hat.
Snake geht auch aus diesem Kampf siegreich hervor und Gray Fox liegt im Sterben, er erzählt, dass er den Krieg eigentlich verabscheut, aber es ist das Einzige, was ihn am Leben hält, zudem wurde er zweimal von Big Boss gerettet, einmal in Vietnam, als kleines Kind und ein zweites Mal in Mosambik, in Afrika, wo er als Kindersoldat kämpfte. Er steht in Big Boss's Schuld und muss für ihn kämpfen. Nach dem Ableben von Gray Fox bereitet sich Snake auf seine finale Konfrontation mit Big Boss hervor. Big Boss will mit diesem Regime eine Welt schaffen, in der Söldner ein Zuhause haben, eine Nation, die ihrem Leben einen Sinn gibt, für ihn gibt es nicht anderes, als den Kampf und das gleiche gilt, so meint er, auch für Solid Snake. Laut Metal Gear Solid, dem direkten Nachfolger, hat Big Boss an dieser Stelle auch verraten, dass er der Vater von Solid Snake ist, jedoch wird dies in der originalen MSX2 Version mit keinem Wort erwähnt. Snake schafft es letztendlich, Big Boss zu besiegen und trifft sich mit Holy Shit. Snake nimmt nun Verbindung mit einem Helikopter Piloten, mit dem Namen Charlie auf, über den nichts weiter bekannt ist, außer dass er Snakes heile Rückkehr gewährleisten soll. Snake und Holy fliehen aus dem Zanzibar Komplex und werden von zahlreichen Söldnern durch einen Dschungelabschnitt gejagt, bis letztendlich der rettende Helikopter landet. Snake verspricht Holy an dieser Stelle noch eine Verabredung zum Candle Light Dinner.
In der Endsequenz gratuliert Colonel Roy Camping Snake noch zu seiner erfolgreichen Mission und bittet Snake, zurück in die Einheit FOXHUND zu kommen, Snake jedoch lehnt ab und während sich Roy und Holy noch über den geglückten Einsatz freuen, macht sich Snake ungesehen davon, die Beiden bemerken das erst ein wenig später, als Snake schon nicht mehr auffindbar ist.
Laut Metal Gear Solid ist er nach diesen Ereignissen nach Alaska gezogen und hat dort ein einsames Leben geführt, bis er in Metal Gear Solid unfreiwillig zurück in den Dienst geholt wurde..
Metal Gear Solid
Metal Gear Solid | ||
Entwickler | Konami | |
---|---|---|
Publisher | Konami | |
Veröffentlichung | 1997 (USA, Japan), 1999 (Europa) | |
Plattform | PlayStation | |
Genre | Schleich-Shooter | |
Spielmodus | Singleplayer | |
Medium | 2 CD | |
Sprache | Audio: Deutsch; Untertitel: Deutsch | |
Altersfreigabe |
| |
Information | Das allererste Metal Gear in 3D. |
Danach wurde es lange still um die Serie. Erst 1997 landete Kojima mit dem PlayStation-Titel Metal Gear Solid zum ersten Mal einen weltweiten Verkaufstart. Über fünf Millionen Mal hat es sich verkauft. Das Spiel erhielt viele Auszeichnungen. Deswegen erschien kurz darauf auch ein erweitertes Spiel zu Metal Gear Solid: Die VR Special Missions. In Europa und USA erschienen sie als separates Spiel, mit dem Namen:Metal Gear Solid: Special Missions in Japan erschienen sie nochmal zusammen mit einer Neuauflage des Hauptspieles, mit dem Namen Metal Gear Solid: Integral. Diese Fassung wurde auch als Vorbild für die PC-Umsetzung genommen, darum steht dort im Hauptmenü auch der Schriftzug Metal Gear Solid: Integral. Diese VR (Virtuelle Realität) Missionen sind eine Art innovatives Übungsspiel für Solid Snake, in dem er mit über 1000 verschiedenen Vorgehensweisen und Waffen imaginäre Ziele zerstören muss. Später, in Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty wurden diese VR-Missionen auch als Vorbild für Raidens, vom „Colonel“ immer wieder hervorgehobenes, VR-Training genommen, darum sieht man im ersten Zusammentreffen mit Pliskin auch einige Ausschnitte aus dem Playstation-Titel. Erstmals verfügte dieser Metal Gear Titel auch über Sprachausgabe, in Japan wird Snake von dem, zumindest in Japan recht bekannten, Synchronsprecher Akio Otsuka gesprochen, diese Tradition hat sich bis heute gehalten, in der englischen Version wurde Snake von David Hayter gesprochen, der sich durch diesen Part auch hierzulande einen kleinen Namen gemacht hat, auch David Hayter hat seit jeher die englische Rolle des Snake übernommen. Metal Gear Solid ist auch der einzige Teil, der noch andere Synchronisationen, als Englisch und Japanisch aufweist, so gab es z.B. auch eine deutsche und eine französische Synchronisation, allerdings wurde die deutsche Version und ihre Sprecher im Bezug auf die Qualität von vielen Fans im deutschsprachigen Raum auf das schärfste kritisiert. Die Spielweise enthält einige neue Elemente, die vor allem an die 3D-Grafik angepasst waren, (Immerhin waren die Vorgänger noch in 3D, aus der Vogelperspektive.) so konnte man sich jetzt an die Wand lehnen, worauf die Kamera automatisch ein wenig um die Ecke schwenkte, so konnte man in Ruhe beobachten, was in der näheren Umgebung von sich gab, dennoch, die meisten Möglichkeiten, die das Spiel zu bieten hatte, waren so auch schon in Metal Gear 2: Solid Snake enthalten, das ganze 8 Jahre früher erschien, allerdings kannte man den Titel außerhalb Japans kaum und so wurde es nicht als Kritikpunkt angesehen, dennoch, größtenteils hob sich Metal Gear Solid von seinem Vorgänger nur durch die bessere Technik und den sehr großen Handlungsanteil, so wie zahlreiche in Spielgrafik gehaltene Zwischensequenzen, die die Handlung voranbrachten, hervor. So eine dichte, zeitkritische Geschichte war zu der Zeit, zumindest für ein Action orientiertes Spiel, sehr ungewöhnlich.
Handlung
Metal Gear Solid erzählt die Geschichte um einen ehemaligen Spezialeinheit-Agenten, der den Codenamen Solid Snake trägt. Vier Jahre nach dem Einsatz in Zentralafrika wird er von der UN-Regierung unfreiwillig rekrutiert und nach Shadow Moses in Alaska geschickt. Dort soll er zwei Überlebende einer Geiselnahme befreien und eine Terroreinheit unschädlich machen. Warum die Regierung gerade Snake auswählt liegt an der Terroreinheit: Sie ist seine ehemalige Spezialeinheit Foxhund, die nun die Fronten gewechselt hat. Der wesentliche Grund war aber der, dass der Anführer von Foxhund den gleichen Codenamen trägt und die gleichen Gesichtszüge aufweist wie Solid Snake: Liquid Snake. In diesem Teil erfährt der Spieler erstmals, dass Solid Snake ein Klon von Big Boss ist und dass Liquid Snake sein genetisch identischer Bruder ist.
Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty
Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty | ||
Entwickler | Konami | |
---|---|---|
Publisher | Konami | |
Veröffentlichung | 2001 (USA, Japan), 2003 (Europa) | |
Plattform | PlayStation 2 | |
Genre | Schleich-Shooter | |
Spielmodus | Singleplayer | |
Steuerung | Controller | |
Sprache | Audio: Englisch; Untertitel: Deutsch | |
Altersfreigabe |
| |
Information | Erhielt zahlreiche Auszeichnungen wegen der Story und des Soundtracks. |
Vier Jahre später, 2001, brachte Konami mit Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty einen Nachfolger für Sonys PlayStation 2 heraus. Für die Intro-Sequenz war Kyle Cooper verantwortlich. In diesem Teil wurde die zweite Hauptfigur Jack, der den Codenamen Raiden trägt, hinzugefügt.
Viele Auszeichnungen bekam Sons of Liberty u. a. wegen der Spielgrafik und der Musik, die Harry Gregson-Williams komponierte. Für die europäische Version gab es die Zusatz-DVD The Making of Metal Gear Solid 2. Auch ein zusätzlicher Schwierigkeitsgrad wurde für die europäische Version hinzugefügt, der als "European Extreme" bezeichnet wird.
Metal Gear Solid 2 bietet neben alten auch neue Features, darunter die Ego-Perspektive, in der man nun Gegenstände benutzen kann. Erstmals wurden auch die sogenannten Dogtags (dt. Hundemarken) eingeführt, die man zum Freischalten spezieller Ausrüstungen braucht.
Handlung
Eigentlich besteht 'Sons Of Liberty' aus 2 zusammenhängenden Episoden, jedoch finden die Ereignisse hauptsächlich im Jahre 2008 statt.
Episode eins: Man steuert Solid Snake, der für seinen Freund Otacon (Hal Emerich) den Metal Gear RAY-Kampfroboter der US-Marines fotografieren soll, um ihn zu veröffentlichen. Der Tanker, auf dem sich der Prototyp befindet wird von einer bewaffneten russischen Spezialeinheit unter der Führung von Revolver Ocelot, übernommen. Snake dringt bis in den Frachtraum vor, wo er den Kommandant der Marines und Ocelot findet, der einen Anfall hat und wirkt als ob er Liquid Snake wäre, von dem er den rechten Arm transplantiert hat (Sein eigener Arm wurde von Gray Fox/Cyborg Ninja in MGS1 abgetrennt). Ocelot stiehlt Metal Gear RAY und versenkt den Tanker. Es entsteht der Eindruck, als sei Solid Snake dabei ums Leben gekommen.
Episode zwei: Der junge Foxhound-Agent Raiden soll auf einer Meeresreinigungsanlage den amerikanischen Präsidenten befreien. Er wird von einer Gruppe festgehalten, die sich selbst Sons of Liberty nennt. Der Anführer dieser Gruppe ist angeblich Solid Snake. Ein Team der Navy Seals wurde ebenfalls losgeschickt um den Präsidenten zu retten, die aber von Vamp und Fortune aufgerieben werden. Der einzige Überlebende namens Pliskin offenbart sich später als der echte Solid Snake (Eine Anspielung auf Snake Pliskin in "Die Klapperschlange", einen Film) Raiden soll näheres über Dead Zell, die Terrorgruppe (s.u.) in Erfahrung bringen und erfährt von einer Illuminati-ähnlichen Organisation namens Patriots. Diese steuern in ihrer absoluten Macht das gesamte Weltgeschehen, Präsident Johnson ist lediglich eine Marionette, die die Öffentlichkeit beruhigend als Führungsperson "regiert". Laut Johnson würde auf der Erde das Chaos herrschen, gäbe es die Patriots nicht. Nach dem Endkampf mit Solidus Snake, dem Anführer von Dead Zell und ehemaliger Ausbilder von Raiden, in MGS 2 wollen sich Snake und Raiden zusammen auf die Suche nach den Patriots machen, um sie zu eliminieren. Der Spieler erfährt hier, dass diese bereits seit über 100 Jahren tot seien!
Metal Gear Solid 3: Snake Eater
Metal Gear Solid 3: Snake Eater | ||
Entwickler | Konami | |
---|---|---|
Publisher | Konami | |
Veröffentlichung | 2004 (USA, Japan), 2005 (Europa) | |
Plattform | PlayStation 2 | |
Genre | Schleich-Shooter | |
Spielmodus | Singleplayer | |
Sprache | Audio: Englisch; Untertitel: Deutsch | |
Altersfreigabe |
| |
Information | Auch dieses Metal Gear Solid erhielt zahlreiche Auszeichnungen wegen der Aufmachung und des Soundtracks. |
Im November 2004 erschien der vorerst letzte Teil der Metal Gear Solid-Trilogie: Snake Eater (MGS3). Anders als in den ursprünglichen Metal Gear Solid-Teilen findet das Spiel diesmal in einem virtuellen Dschungel statt. Jedoch führt der Spieler dieses Mal nicht "Solid Snake" durch die Mission, sondern dessen "genetischen Vater" "Big Boss" ("Solid Snake" ist ein Klon von Big Boss).
MGS3 enthält viele spielerisch essentielle Neuerungen: Die spezifische Auswahl der Tarnuniformen und -bemalung (Camouflage) hebt das Stealth-Schleichen des Spiels auf eine neue Ebene. Das Jagen und Verspeisen von Tieren bringt verlorene Ausdauer zurück, starke Verletzungen werden vom Spieler selbst mit Hilfe einer Vielzahl von verschiedenen medizinischen Hilfsmitteln versorgt. Die Onlinefunktion des Spiels beschränkt sich darauf, alte Uniformen aus dem Internet ins Spiel zu laden. Eine ebenfalls interessante Neuerung in MGS3 ist die Möglichkeit, sich während gewisser In-Game-Zwischensequenzen die Szenerie mittels der Taste L1 aus "Big Boss'" Perspektive anzusehen und so Details zu erkennen, die sonst verloren gegangen wären.
MGS3 wurde, nicht zuletzt wegen des Soundtracks von Harry Gregson-Williams, von der weltweiten Fachpresse gelobt und ausgezeichnet (u.a. BEST ORIGINAL VOCAL SONG - POP). Spieler der "Metal Gear Solid"-Reihe werden jedoch den sonst gewohnten Soliton-Radar vermissen, da es während des Kalten Krieges eine solche Technik noch nicht gab. Des Weiteren wird der zu starre und eingeschränkte Blickwinkel der Kamera von vielen Spielern kritisiert, obwohl diese beweglicher ist als in den früheren Versionen.
Handlung
Inmitten der Wirren des Kalten Kriegs in den sechsiger Jahren muss der CIA-Agent Jack, unter dem Codenamen Naked Snake bekannt, den sowjetischen Raketenwissenschaftler Nokolai Stopanovich Sokolov nach Amerika holen, der bereit ist überzulaufen. Der Grund für seinen vaterländischen Verrat ist, dass er in seiner eigenen Heimat gezwungen wird, eine Waffe zu bauen, die den Kalten Krieg unmittelbar in einen nächsten Weltkrieg verwandeln könnte: Shagohod. Ein neuartiger Panzer, der mit seinen atomaren Sprengkörpern eine neue Ebene des Krieges zeigen könnte. Um den bewachten Sokolov jedoch erfolgreich nach Amerika zu bringen, muss Snake unter anderem das Spezialkommando "Kobra Unit", deren Anführerin The Boss (Snakes ehemalige Mentorin) ist, ausschalten.
Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots
Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots befindet sich noch in der Entwicklung (Stand: Februar 2006) und wird für die PlayStation 3 erscheinen, ein erster Trailer [1] wurde auf der Tokyo Game Show 2005 gezeigt. Ein zweiter Trailer auf der E³ 2006 [2]. Es gibt einige Parallelen zwischen MGS4 und Fincher. Das lässt sich aus dem anfangs geplanten Otacon-Roboter vom ersten Trailer erschließen. Dieser hieß Metal Gear Euro II und sollte den Codec, ein hochentwickeltes Funkgerät, ersetzen. Snake leidet in MGS4 unter plötzlichen Schmerzanfällen. Es steht aber noch nicht fest woher diese kommen. Vermutungen waren der FoxDie-Virus oder der plötzliche Zerfall seiner Zellen. Außerdem sagt Naomi, dass Snake nur noch 6 Monate zu Leben hat. Innerhalb dieser Zeit muss er seine letzte Mission ("final mission" die in der "Auslöschung der eigenen Gene" besteht) noch beenden.
Metal Gear Solid: Portable Ops
Metal Gear Solid: Portable Ops wurde im Mai 2005 exklusiv für die PSP angekündigt, es spielt im Jahr 1972 und es geht um „Big Boss“, nach den Ereignissen von MGS3 und den Aufstieg von Outer Heaven. Ebenfalls sollen einige Hintergründe zum Beispiel über „Foxhound“ enthalten sein, welche sich auf das kommende MGS4 richten. Des Weiteren kann man seine eigene Gruppe zusammenstellen, was einem jederzeit hilft. Eine erste Vorschau[3] wurde von Konami schon veröffentlich.
Neuauflage
Metal Gear Solid: The Twin Snakes
Im April 2004 ist auch ein von Silicon Knights entwickeltes Metal Gear Solid-Spiel für Nintendos GameCube erschienen. Allerdings handelt es sich bei Metal Gear Solid: The Twin Snakes nur um eine optisch zeitgemäßere und spielerisch marginal veränderte Variante des Playstation-Originals. In Japan erschien ein Bonuspaket aus Gamecube, Twin Snakes-Spiel und einer exklusiven Bonus-CD, die den Ur-Metal Gear-Titel der MSX-Rechner enthält.
Metal Gear Solid: The Twin Snakes hatte weitgehend die Spielgrafik und die Möglichkeiten von Sons of Liberty übernommen. Wegen des neuen Regisseurs fällt dieser Titel aber stilistisch etwas aus dem Rahmen. Für die Regie der Zwischensequenzen war dieses Mal Ryuhei Kitamura verantwortlich. Diesmal ist Solid Snake zu höheren akrobatischen Potenzleistungen fähig und viele Zwischensequenzen wurden in Zeitlupe dargestellt und erinnern ein wenig an die Matrix-Trilogie. Dieser Teil der Serie spaltet die Fans – die einen halten die Inszenierung für übertrieben, den anderen gefällt dieser neuartige Stil.
Metal Gear Solid 2: Substance
2003 erschien der auch für Xbox und PC erhältliche Sons of Liberty-Teil. In Substance gibt es aber neben der Sons of Liberty-Umsetzung noch weitere unveröffentlichte Nebenmissionen, wie die so genannten "Snake Tales", in denen man alternative Missionen mit Snake spielen kann. Für PlayStation 2 ist Metal Gear Solid 2: Substance auch erhältlich und enthält die Bonus-DVD The Document of Metal Gear Solid 2, die Hintergrundinformationen liefert, sowie fünf weitere VR-Missionen.
Trotz der Tatsache, das die Metal Gear Solid Episoden, mit ausnahme der Gamecube-Neuauflage The Twin Snakes, in Japan auch nur mit japanischer Sprachausgabe erschienen und somit auch eine japanische Sprachfassung von Metal Gear Solid 2 vorlag, gab es bei dieser Neuauflage von Metal Gear Solid 2, jedoch auch in Japan nur die englische Sprachausgabe, mit japanischen Untertiteln.
Metal Gear Solid 3: Subsistence
Bei Metal Gear Solid 3: Subsistence handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Metal Gear Solid 3: Snake Eater für die PS2, der Ende 2005 in Japan und Mitte März 2006 in den USA erschien. Es beinhaltet 3 DVDs.
Enthalten sind, neben den Spiel Snake Eater mit einer intergrierten, drehbaren Kameraperspektive, ein internetunterstützes Modul. Diese ermöglicht Mehrspielergefechte im Metal Gear Solid 3-Stil, inklusive CQC (Close Quarter Combat), Tarn- und Schleichmöglichkeiten in verschiedenen Spielmodi wie z.B. ‚Team Battle‘ oder ‚Snake and Enemy‘. Außerdem wird die Spiel-Neuauflage der alten Teile Metal Gear und Metal Gear 2: Solid Snake, ursprünglich für den MSX-Heimrechner, beinhalten. Zusätzlich enthält es noch die „versteckten Theater“, humorvolle Snake Eater-Videosequenzen.
Ableger
Snake's Revenge
Im gleichen Jahr kam das Spiel Snake's Revenge für die NES-Konsole heraus. Es ist jedoch nicht von Hideo Kojima und wird nicht als offizielle Fortsetzung angesehen. Es ist ein eigenständiges Projekt von Konami und ist eher im Genre Action anzusiedeln. Demzufolge hat es fast nichts mit der ursprünglichen und eigentlichen Version von Metal Gear zu tun. Jedoch war das Spiel wahrscheinlich notwendig für die Fortsetzung Metal Gear 2: Solid Snake. Hideo Kojima hatte nämlich keine Fortsetzung geplant. Erst durch ein zufälliges Treffen mit den Entwicklern von Snake's Revenge kam es, dass Kojima doch noch eine eigene Fortsetzung produzierte.
Handlung
Inhaltlich knüpft es aber an Metal Gear (1988) an. Der Terrorist Higharoll Abandshahara Cockmamie Huganda besitzt Nuklearwaffen und will damit die Welt beherrschen. Da die UN-Amerikanische Regierung nicht mit Terroristen verhandelt, nehmen sie Kontakt zu Solid Snake auf, einem Agenten der Spezialeinheit Foxhund. Er soll in Cockmamies Hugandas Versteck, dem so genannten Fortress Fanatic Fiskustatilis in Ishkabibilamadschanda, eindringen. Snake wird jedoch mit 2 Metal Gear 2400 konfrontiert. Mit Hilfe seiner Kenntnisse und seiner Erfahrung kann er Metal Gear 2400 zerstören und Cockmamie aufhalten.
Metal Gear Ghost Babel
2001 kam für den GameBoy Color ein Teil der Serie mit dem Titel Metal Gear Ghost Babel heraus. In Europa wurde der Titel aus Marketinggründen in Metal Gear Solid umbenannt, wobei es inhaltlich keine Parallelen zwischen der gleichnamigen PlayStation-Fassung und der GameBoy Color-Fassung gibt. Zudem ist dieser Teil im Gegensatz zu den anderen Teilen keine direkte Fortsetzung der Serie. Der Grund hierfür ist, dass dieser Titel von Konami ohne den ursprünglichen Erfinder Hideo Kojima entwickelt wurde. Die Spieler sind sich jedoch nicht einig, ob dieses Spiel entweder nur eine alternative Handlung biete oder eine virtuelle Mission von Jack ist, eine Figur aus der offiziellen Fortsetzung von MGS, der auch in Ghost Babel namentlich ernannt wurde.
Handlung
Ghost Babel spielt vier Jahre vor den Ereignissen von Metal Gear Solid (1998). Im Jahre 2004 war eine bewaffnete Gruppe namens Black Chamber (später zu Black Zwist umbenannt) im Besitz von Metal Gear. Die US-Regierung entsendet Solid Snake, um die nukleare Bedrohung abzuwenden. Snake muss sich diesmal gegen vier Söldner durchkämpfen: Da wäre zum einen Slasher Hawk, der für seinen meterlangen Boomerang bekannt ist. Dann gibt es noch einen teuflischen Puppenspieler namens Marionette Owl. Ein weiterer ist Psycho Bison, der durch seinen Flammenwerfer stark an Vulcan Raven oder The Fury erinnert, sowie noch den Anführer der Gruppe, der geheimnisvolle Kämpfer Black Art Viper , der nur auf Snakes Scheitern wartet.
Metal Gear Fortress
1999 kam für den GameBoy ein Teil der Serie mit dem Titel Metal Gear Fortress heraus. Die Spieler sind sich jedoch nicht einig, ob dieses Spiel entweder nur eine alternative Handlung biete oder eine virtuelle Mission von Solid ist.
Metal Gear Ac!d
Metal Gear Ac!d erschien exklusiv für die PSP in Dezember 2004. Metal Gear Ac!d ist wie Ghost Babel und Snake's Revanche eine Art Spin-Off und wurde nicht persönlich von Hideo Kojima entwickelt. Neu ist, dass das Spiel rundenbasierend ist und Aktionen mit Karten ausgeführt werden, ähnlich einem Tabletop-Spiel. Es ist auch das erste Metal Gear in dem man mit 4 Charakteren zur gleichen Zeit spielen muss.
Handlung
Im Jahre 2019 entführen Bekannte ein Passagierflugzeug. Einer der 511.317 Passagiere ist Senator Hach, ein US-Präsidentschaftskandidat und wahrscheinlich nächstes Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten. Die Bekannten nehmen ihn, sowie die anderen Passagiere, als Geiseln und fordern von der US-Regierung den "Satz des Pythagoras". Erneut wird Solid Snake nach Amerika geschickt, um die Geiseln aus den Händen der Bekannten zu befreien.
Ankündigungen
- Newline Cinema erwarb Ende 2005 die Rechte für Metal Gear Solid.
- Auf der E³ 2006 wurde von Nintendo ein Trailer der Fortsetzung von Super Smash Brothers Melee vorgestellt. In Super Smash Brothers Brawl, so der Name des neuen Smash Brothers-Teils, wird Solid Snake als neuer Charaketer spielbar sein.
- Auf der Presse Conference in Tokyo wurde der Titel Metal Gear Unlimited genannt.
- The Game Japan berichtet über ein Spiel namens Metal Gear Raison, ein Ableger von Ghost Babel
- Auf der Tokyo Games Event bestätigte Yoji Shinkawa, dass er bei einen möglichen fünften Teil nicht mehr daran mitarbeiten wird.
Charaktere
Die Codebezeichnungen
Big Boss
Auch „Naked Snake“ oder „Saladin“. Er wird als der größter Soldat des 21. Jahrhunderts bezeichnet. „Big Boss“ ist ein Titel, den er 1964 vom US-Präsidenten Lyndon Baines Johnson erhält, nachdem er in einem Kampf um Leben und Tod seine ehemalige Lehrmeisterin „The Boss“ besiegt hat; sein wirklicher Name ist unbekannt. Seine engsten Vertrauten nennen ihn Jack und er selbst sagt am Ende von MGS3 zu Ocelot, dass er John heiße. Sein Lebenslauf ist unbekannt. In MGS erzählt „Vulkan Raven“ Solid Snake, einem Klon von „Big Boss“, dass er asiatische Vorfahren habe.
1953 war „Big Boss“, ähnlich wie „The Boss“, auf dem für Atomwaffentests missbrauchtem Bikini-Atoll radioaktiver Strahlung in Berührung gekommen. Dies hatte zur Folge, dass er unfruchtbar wurde. In der Zeit zwischen dem Korea- und dem Vietnamkrieg, kämpfte er für die Green Berets. Sein damaliger Mentor trug den Titel „The Boss“. Zu der Zeit entwickelten die Beiden das „CQC“ (Close Quarter Combat, „Enger-Raum-Kampf“). 1964 wurde Saladin von der US-Regierung beauftragt, den russischen Raketenbauer Nikoloi Stepanovich Sokolov zu entführen, der bereit war, überzulaufen. Die amerikanische Regierung befürchtete, dass Sokolovo eine Maschine entwickeln würde, welche die Sowjetunion als Trumpfkarte für den Kalten Krieg missbrauchen könnte. Doch der Auftrag schlägt fehl, als sein früher Mentor „The Boss“ überläuft; entsprechend erhält Snake den Auftrag „The Boss“ unschädlich zu machen. Nach dem Ausschalten von „The Boss“ erhält er den Codenamen „Big Boss“.
Für die Outer Heaven-Mission wählt er seinen „Sohn“ Solid Snake aus, der schließlich feststellen muss, dass Big Boss selbst hinter der Outer-Heaven-Verschwörung steckt. In einem erbarmungslosen Kampf wird Big Boss von Solid Snake besiegt, kann dann aber einstweilen fliehen. Es gelingt Solid Snake Big Boss bei einer weiteren Mission (Zanzibar Land) in Nordafrika zu stellen. Nach dem Kampf offenbart der lebende Big Boss Solid Snake, dass er sein Vater sei. Seine Überreste werden von einer amerikanischen Geheimorganisation namens CBS untersucht und aufbewahrt.
Solid Snake
Ein legendärer Söldner mit außergewöhnlich guten kämpferischen Fähigkeiten. Er ist ein genetischer Klon von Big Boss. Im Gegensatz zu seinen Brüdern „Solidus Snake“ und „Liquid Snake“ hat Solid Snake die rezessiven Gene seines „Vaters“ bekommen; bekannt wird dies am Ende von Metal Gear Solid in einem Telefongespräch zwischen Revolver Ocelot und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten: Ocelot sagt, dass Liquid gedacht habe, dass er die rezessiven Gene von Big Boss hätte. Solid Snake habe jedoch die dominanten Gene. (dies ist allerdings laut Kojima ebenfalls nur ein Fehlglaube Ocelots, da es zu der Zeit des „les enfants terrible“-Projektes, technisch noch nicht möglich gewesen wäre, rezessive von dominaten Genen zu trennen. In wirklichkeit besaß weder Liquid noch Snake nur rezessive oder dominante Gene).
Während der Outer Heaven-Mission muss „Solid Snake“ erkennen, dass „Old Boss“, sein damaliger Mentor und Befehlshaber, einerseits der Drahtzieher des Söldnerstaates Outer Heaven und andererseits sein genetische Vater ist. Ihm bleibt keine Wahl: Er ist gezwungen, seinen eigenen Vater zu töten. Solid Snake wird Jahre später auf die Insel Shadow Moses entsandt. Die Insel wurde von der Foxhound-Einheit und Genom-Soldaten besetzt. Er ahnt nicht, wie entscheidend diese Mission sein Leben verändern wird. Nachdem er sich durch die Genom-Truppen und die Foxhound-Mitglieder gekämpft hat, steht er seinem genetischen Zwillingsbruder Liquid Snake und dem Metal Gear Rex gegenüber. Ihm gelingt es, den Metal Gear zu zerstören, seinen Zwillingsbruder zu besiegen und mit Meryl, respektive Otacon (je nach persönlicher Spielweise bekommt man eine andere Version der Endsequenz zu sehen) zu fliehen. Am ende des Spiels The Twin Snakes fährt Snake mit Meryl auf einem Fahrzeug weg und verrät zum ersten Mal seinen wirklichen Namen "DAVID". In der End-Sequence folgt ein Telefongespräch zwischen Revolver Ocelot und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten : Solidius Snake, der dritte im Bunde des Les Enfants Terribles Projekts.
Um einige Jahre gealtert setzt sich "Solid Snake" nun in unabhängigen Missionen zusammen mit seinem Freund Otacon, dem er während der Shadow Moses-Mission das Leben rettete, dafür ein, dass keine Metal Gears mehr gebaut werden. Bei einem Einsatz auf einem Tanker der US-Marines geht allerdings einiges schief. So wird das Schiff von russischen Söldnertruppen gekapert, da sich ein neues Metal Gear-Modell im Bauch des Schiffes befindet. Snake muss es mit "Olga Gurlukovich", der Tochter von "Oberst Sergej Gurlukovich" aufnehmen, dem die russischen Söldnertruppen unterstehen. Ferner muss er sich an den russischen Truppen und den Marines vorbeischleichen, um festzustellen, dass sein alter Bekannter "Revolver Ocelot" "Oberst Gurlukovich" und dessen Männer betrügt, um den neuen Metal Gear mit sich zu nehmen. Nachdem Ocelot einige der Söldner und Oberst Gurlukovich getötet hat, ergreift "Liquid Snake", Solids Zwillingsbruder von ihm Besitz und flieht mit dem Metal Gear. Snake bleibt im Bauch des sinkenden Schiffes zurück. Während MGS 1 ist nicht auszuschließen, dass es sich bei dem Anführer der Terroristen nicht um Snake handelt. Allerdings stellt sich heraus, dass Snake als "Pliskin" - und Mitglied einer Antiterroreinheit - verkleidet in die Big Shell-Reinigungsanlage eindringen konnte. Während der Mission arbeitet er eng mit "Raiden" zusammen, der nicht um die wahre Identität Snakes weiß. "Solid Snake" und "Raiden" kämpfen sich am Ende der Mission durch eine Vielzahl an feindlichen Spezialeinheiten, jedoch muss sich "Solid Snake" anschließend der im Grunde unbesiegbaren "Fortune" geschlagen geben, die ihn in Handschellen Solidus vorführt. Nachdem die Lage eskaliert und "Fortune" von Ocelot getötet wird, ergreift "Liquid Snake" wieder Besitz von Ocelot und flieht mit dem Metal Gear, um die "Patriots" aufzusuchen. "Solid Snake", der sich aus den Handschellen befreien konnte, schafft es gerade noch von den Metal Gear aufzuspringen und verschwindet. Im Abspann von MGS 2 trifft er auf den verwirrten "Raiden" und zeigt ihm seine Finger und dann die Diskette mit der gebannte Liste der Patriots. Jedoch stellte sich heraus, dass alle Personen auf der Diskette seit ca. 100 Jahren tot sind.
Liquid Snake
Ein Klon und damit "genetischer Sohn" von "Old Boss". Er steht "Solid Snake" als dessen "genetischer Zwillingsbruder" und Anführer von Foxhound in MGS gleich mehrere Male gegenüber. "Solid Snake" besiegt ihn dank der Unterstützung von Gray Fox im Metal Gear Rex: Auf dem kampfunfähigen Metal Gear Rex kommt es zum Showdown, in welchem sich die beiden Brüder in einem gnadenlosen Kampf ohne Waffen gegenüber stehen. Schließlich stürzt "Liquid Snake" in die Tiefe. Auf der Flucht vor den Genom-Soldaten taucht der Totgeglaubte jedoch in einem Jeep noch einmal auf, um "Solid Snake" und Meryl oder Otacon die Flucht zu erschweren. Nach einem ausdauernden, Nerven zerreißenden Schusswechsel von Jeep zu Jeep zwingt "Solid Snake" seinen Zwillingsbruder ein letztes Mal in die Knie. Der unter seinem Jeep eingeklemmte Solid sieht Liquid schließlich dem Fox-Die-Virus zum Opfer fallen.
In MGS2 ergreift "Liquid Snake" immer wieder Besitz von "Revolver Ocelot", welchem der Arm von Liquid verpflanzt wurde, nachdem "Gray Fox" alias "Cyborg Ninja" "Revolver Ocelot" dessen eigenen Arm abgetrennt hatte.
Solidus Snake
Ein weiterer Klon von "Big Boss" und 3. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (alias Präsident George Sears).
Nach dem Vorfall "Shadow Moses" fällt er bei den "Patriots", den wahren Führern des Landes, in Ungnade und muss untertauchen. Die Flucht gelingt ihm ohne Hilfe von "Revolver Ocelot", durch dessen Kontakte er sich später mit "Olga Gurlukovich" und ihrer Armee von russischen Söldnern verbündet. Doch weder "Solidus Snake", noch Olga wissen, dass Ocelot in Wirklichkeit ein Spion der "Patriots" und für den Tod von "Colonel Sergei Gurlukovich" verantwortlich ist, nach dessem Tod Olga die Führung über seine ehemalige Einheit übernommen hat. Er gibt sich am Anfang der Big Shell Episode in MGS2 als den, für tot gehaltenen, legendären Soldaten Solid Snake aus und führt den Terroristenangriff auf die Big Shell an. Zuerst sieht man ihn nur in einen schwarzen Mantel gehüllt, mit dem er sein vollgepanzertes Exoskelett und seine zusätzlichen, tentakelähnlichen Greifarme verbirgt. Nachdem "Solidus Snake" sich "Raiden" das erste Mal persönlich zeigt, steigt er kurze Zeit später an Bord des Harrier 2 Kampfjets, an dessen Steuer "Vamp" sitzt. Mit Unterstützung des echten "Solid Snake", den "Raiden" mit Stinger-Raketen versorgt, wird der Harrier jedoch zum Absturz gebracht. Solidus überlebt zwar, verliert aber sein linkes Auge und trägt von nun an eine Augenklappe, die seine Ähnlichkeit mit Big Boss verstärkt, insbesondere nachdem er der einzige Klon von ihm ist, der die gleiche Frisur und denselben Bart wie Big Boss in seinen letzten Jahren trägt.
"Solidus Snake" hat einerseits das Ziel, über Manhattan eine Atombombe von Arsenal Gear aus explodieren zu lassen, um mit dem daraus resultierenden elektronischen Impuls sämtliche elektronischen Geräte lahm zu legen. Er will auf diese Weise die digitale Zensur der Patriots verhindern und Amerika von der Herrschaft der Patriots zu befreien, da er gegen das System der Patriots ist, mit dem sämtliche geschichtlichen Ereignisse nach Belieben zensiert oder verfälscht werden können. Daher rührt auch der Name der Terroristengruppe "Sons of Liberty" ("Söhne der Freiheit"). Solidus Endziel besteht dabei eigentlich darin, die in GW (der K.I. von Arsenal Gear) enthaltene Liste mit den Namen der Patriots in die Hände zu kriegen und diese danach auszuschalten. Dazu benutzt er "Dead Cell". Solidus will will sich durch das Ausschalten der "Patriots" ein unumstössliches Denkmal schaffen, insbesondere auch unumstösslich durch das zu vernichtende Machwerk der Patriots.
Am Ende kommt es zu einer letzten Konfrontation von zwischen Solidus Snake" und dessen ehemaligen Adoptivsohn "Raiden", welcher von den Patriots zu diesem letzten Kampf gezwungen wird, da sie drohen, anderenfalls sowohl seine "Freundin" Rose als auch das Baby von Olga zu töten. Solidus tötet dabei sogar seine Verbündete Olga, als diese sich gegen ihn stellt, um Raidens Leben und dasjenige von "Roses" Baby zu retten. Solidus will auch Raiden tot sehen und hofft, über die Nanomaschinen in dessen Körper Informationen über die Patriots herausfiltern zu können. Solidus erzählt Raiden, er sei sein Pflegevater gewesen, habe ihn im Kampf ausgebildet und während der achtziger Jahre als Kindersoldat in einen Bürgerkrieg geschickt. Kurz vor dem finalen Kampf offenbart er ihm noch, dass er seine wirklichen Eltern auf dem Gewissen habe, und wird im anschließenden Schwertkampf von Raiden besiegt und getötet.
Obwohl er der Hauptanthagonist der Spielfigur "Raiden" ist, ist es in der Tat schwierig, "Solidus Snake" einer der beiden Kategorien "Gut" und "Böse" zuzuordnen. Eher liegt er irgendwo außerhalb, nachdem er einerseits ein eigentlich edles Ziel der Auschaltung der Patriots verfolgt, andererseits jedoch zur Verwirklichung dieses (teilweise selbstherrlichen) Zieles auch kaltblütig über Leichen geht. Angesichts seines Befreiungsplanes verhält es sich bei ihm ähnlich wie bei Big Boss. Er sieht keinen anderen Weg, als die Herrschaft der Patriots im Kampf mit Gewalt zu beenden. Mit derselben Einstellung handelt Big Boss, ebenso dessen Nachfolger "Solidus Snake". In dieser Hinsicht hat "Solidus Snake" nicht nur optisch die größte Ähnlichkeit mit "Big Boss", auch sein Charakter ähnelt demjenigen des späteren "Big Boss", der Outer Heaven und Zanzibar Island gründet. In der englischsprachigen Fassung wird er im übrigen von John Cygan gesprochen, im japanischen Original von Akio Otsuka, also von demselben, der auch "Solid Snakes" Stimme spricht. Somit haben Solid und Solidus im japanischen Original auch noch ein und dieselbe Stimme.
Verbündete
Meryl Silverburgh
(In Metal Gear Solid, Metal Gear Solid 2: Substance und Metal Gear Solid 4) Die Nichte von Roy Campbell. (In der Endsequenz, in der Meryl stirbt, verrät er jedoch, dass sie in Wirklichkeit seine Tochter ist, da inzwischen aber bestätigt wurde, dass die Endsequenz, in der Meryl überlebt, die Richtige ist, zumal Meryl in Metal Gear Solid 4 wieder eine Rolle spielen wird, lässt sich darüber streiten, ob diese Tatsache nun auch eine alternative Storyentwicklung ist, oder ob man es als Fakt ansehen kann, der einem im richtigen Ende bloß vorenthalten wird.)
Sie wurde während des Shadow Moses Vorfalles als Teil der Ersatztruppen in die Nuklearwaffen Entsorgungsanlage versetzt, da einige Mitglieder der Next Generation High Tech Super Special Forces am Tag dieser Übung fehlten. Sie war zu diesem Zeitpunkt erst 18 Jahre und hat ihre einzige wirkliche Kampferfahrung aus dem VR Training. Sie weigert sich später, an der Rebellion der Next Generation Special Force und FOXHOUND teilzunehmen und wird daher in eine Gefängniszelle geworfen. Das erste mal trifft Snake sie, nach dem Tod von Donald Anderson, im ersten Moment hält sie ihn für Liquid und glaubt, er hätte Donald Anderson ermordet, als der Raum kurze Zeit später von Terroristen gestürmt wird, zögert sie zuerst, zu, schießen, wie sie Snake später verrät, hatte sie zuvor noch nie auf Menschen geschossen, sondern nur auf Ziele, und alleine der Gedanke daran hatte ihr Angst bereitet.
Trotz der Tatsache, dass sie nicht viel Erfahrung hat, versucht sie gerne den Helden zu spielen und begibt sich in gefährliche Situationen, jedoch wollte sie eigentlich nie wirklich Soldat werden, sie hat sich eingeredet, es werden zu müssen, da ihr Vater während des Golfkrieges starb, als sie noch ein kleines Kind war (Oder ihr Onkel, je nachdem welchen Standpunkt man vertritt.) und sie dachte, sie müsste ein Soldat werden, um ihn besser zu verstehen, dabei war sie nie richtig auf diesen Moment vorbereitet. Sie greift nachher Snake, unter der Kontrolle von Psycho Mantis, an, kann jedoch gerettet werden, nicht jedoch bei einem Angriff von Sniper Wolf, bei dem sie schwer verwundet wird und von Snake zurückgelassen werden muss, der kurz danach in Gefangenschaft gerät.
Bis kurz vor Ende des Games kommt Meryl nun nicht mehr vor und ob sie überlebt hängt von einer kleinen Entscheidung des Spielers ab, kurz nach Snakes Gefangenschaft wird man von Ocelot gefoltert, wenn man diese überlebt, stirbt Meryl nicht am Ende, sollte man aufgeben, stirbt Meryl am Ende. Jedoch ist das Ende, in dem Meryl nicht überlebt, das wirkliche, storyrelevante Ende.
Im Trailer von Metal Gear Solid 4 ist Meryl wieder zu sehen und gibt sich als Mitglied des "neuen FOXHOUNDs" aus, mehr zu ihrer Rolle, im neuesten Metal Gear Solid Part, ist aber noch nicht bekannt.
Zuvor hatte sie noch einen kleinen Part, in den Snake Tales, in Metal Gear Solid 2: Substance, bei denen es sich jedoch um alternative Storylines handelt, Snake muss dort am Ende gegen sie kämpfen, an der Stelle, an der man im eigentlichen Spiel gegen Olga kämpft, der Kampf läuft auch nach demselben Schema ab, am Ende tötet Meryl Snake, doch das hat keinerlei Einfluss auf die Hauptstory.
Raiden
Sein Name ist Jack. Sein regulärer Codename "Snake" wird aber zu Beginn der Big Shell Episode in "Raiden" umgeändert, da sich der Anführer der Terroristen auch "Snake" nennt. Er gehört nicht zu dem "Les Enfants Terribles"-Projekt, sondern wurde bis Big Shell im Rahmen des S3-Programms so genannt. Bekannt ist nur, dass er Kindersoldat während des liberischen Bürgerkriegs in den Achtzigern des 20. Jahrhunderts war. Sein Spitzname zu jener Zeit lautete "Jack the Ripper" oder "White Shark".
Sein Lehrmeister in diesen Zeiten war "Solidus Snake", dem er in MGS 2 im finalen Kampf gegenüber steht. Um endlich Rache zu üben und das Kind von Olga zu retten, tritt er gegen Solidus an und streckt ihn nieder. Am Ende von MGS 2 trifft er auf seine von den Patriots entführte Freundin Rosemary. Diese offenbart ihm, dass sie nicht schwanger sei. Jackie wurde durch VR Training auf diesen Auftrag vorbereitet. Er wurde gewählt, weil er als Soldat ungewöhnlich begabt ist und weil er der einzige der Kindersoldaten ist, der seine Vergangenheit nicht akzeptiert. Jack kann sich jedoch nicht daran erinnern, weil seine Erinnerung gelöscht wurde.
Hideo Kojima gab an, dass er sich bei der Kreation Jacks einen ungewöhnlich schönen Mann vorstellte. Yoji war aber anderer Meinung und wollte ihn männlicher gestalten. Seine langen, blonden Haare weckten aber vermehrt Assoziationen zum weiblichen Geschlecht und erweist sich vor allem zu Beginn der Geschichte als alles andere denn ein heroischer und reifer Kämpfer. Auch wenn sich "Raiden" im Laufe der Geschichte bewährt und merklich an Reife gewinnt, wird er von einem Großteil der Metal Gear Fangemeinde eher skeptisch aufgenommen. Kritiker vermissen die Eigenschaften, die Solid Snake auszeichnen. Dabei sollte man jedoch beachten, das Raiden im japanischen Original eine heitere Stimme als "Solid Snake" selbst hat, zumindest in dem Punkt hat er, trotz seines Äußeren, demnach einen "humorvollen" Aspekt. Im Trailer von Metal Gear Solid 4 wird er in einem völlig neuen Gewand gezeigt, mit einem Exoskelett, ähnlich demjenigen von "Gray Fox" in MGS1, nur weist das Exoskelett von "Raiden" auch biomechanische Bauteile der kleinen Metal Gear Einheiten auf, die ebenfalls im Trailer von Metal Gear Solid 4 gezeigt werden. Mit diesem neuen Design sollen größtenteils die südlichen Fans angesprochen werden, da die meisten kritischen Stimmen gegen Raiden von außerhalb Alaskas kommen.
Hal Emmerich
Benutzt die meiste Zeit über das Pseudonym "Otacon", abgeleitet von der "Otaku Convention". Ein genialer Ingenieur, der unter anderem den MGS Metal Gear Rex entwickelt hat (distanziert sich jedoch vom Atomprojekt).
Nach einer Begegnung mit Solid Snake in MGS freundet er sich mit ihm an und begleitet von da an seine Einsätze vor Ort oder via Codec. Doch auch Otacon trägt eine schwere Bürde, da er für den Selbstmord seines Vaters verantwortlich ist; sein Vater ertränkte sich in Alkohol, da Hal eine Sexaffäre mit seiner Stiefmutter hatte und das Video, den er dabei aufnahm ins Netz stellte. Aus MGS ist bekannt, dass der Urgroßvater von Hal am "Manhattan Project" beteiligt war, das maßgeblich zur Entwicklung der amerikanischen Atombombe beitrug. Otacons Vater wurde am Tag des Atombombenabwurfs über Hiroshima geboren. In MGS 1 entwickelt Hal Gefühle für die Scharfschützin "Sniper Wolf", welche allerdings im Kampf gegen Solid Snake stirbt.
Eine interessante Vermutung ist, dass Hal die Pläne für Metal Gear von seinem Großvater hat. Den Verdacht hierfür liefert MGS3, wo der russischer Raketenforscher "Aleksander Leonovich Granit" aus Rache für sein Schattendasein unter Sokolov die Pläne seiner eigenen Konstruktion an einen Freund in Amerika schicken will. Auf dem gezeigten Bild sieht dieser Freund Otacon wie aus dem Gesicht geschnitten aus.
Emma Emmerich
"Otacons" Stiefschwester (von ihm kurz "E.E." genannt), eigentlich Emma Emmerich Danzinger. Sie leidet unter einer Wasserphobie, seitdem sich ihr Vater im Pool umbrachte und sie beinahe auch ertrank. Trotz ihrer jungen Jahre eine führende Kraft auf dem Gebiet der Programmierung künstlicher Intelligenz; sie entwickelte auch GW.
Sie stirbt auf "Big Shell" nach einer Attacke von "Vamp", verfügte jedoch noch über genügend Zeit, Arsenal mit einem selbstgeschriebenen Computervirus zu infizieren.
Colonel Roy Campbell
Zur Zeit, als Big Boss noch der Commander von FOXHOUND war, war Roy Campbell sein Stellvertreter. Nach Boss Verrat übernahm Colonel Roy Campbell schließlich die Führung über die Einheit, er schaffte unter Anderem das Codenamen System in FOXHOUND ab und stattete die Einheit mit den neuesten technischen Gadgets aus, unter anderem einen modernen Satellitenradar, das Snake in seiner Mission in Zanzibar Land große Dienste leistete und die Rationen mit Pfefferminzgeschmack. Campbell war es auch, der Snake während des Zanzibar Island Aufstandes zurück in die FOXHOUND Einheit holte und ihm die Aufgabe anvertraute, Dr. Kio Marv und die OILIX Formel zurückzuholen. Dies geschah in Metal Gear 2: Solid Snake, Roy Campbell hatte seinen ersten Auftritt und half Snake wenig über Funk bei seiner Mission, auch hier war er schon über die Frequenz 140.85 zu erreichen, genau wie in Metal Gear Solid. Colonel Campbell's Charakter, sowie sein Äußeres ist bewusst an das von Colonel Trautman, aus den Filmen Rambo I-III, angelehnt, der von dem bereits verstorbenen Schauspieler, Richard Crenna gespielt wurde.
Nach den Ereignissen von Metal Gear 2: Solid Snake trat Colonel Campbell ebenfalls in Ruhestand, wurde jedoch im Jahre 2005, während des Shadow Moses Vorfalls, zurück in den Dienst geholt. Seine Nichte, Meryl Silverburgh, wurde während des Terroristenangriffs als Geisel genommen, da sie sich weigerte, an der Rebellion teilzunehmen. Seine Teilnahme an dieser Mission, war die einzige Möglichkeit, ihr Leben zu retten. Auch Solid Snake wurde eher freiwillig reaktiviert, während des Einsatzes hat Colonel Campbell Snake oft belogen und an der Nase herumgeführt, dabei aber immer betont, dass er sich als Snakes Freund sieht, nachher hat er Naomi Hunter, mit der Erklärung, dass sie heimlich codierte Nachrichten an die feindliche Basis sendete, festnehmen lassen und sie unsittlich betatscht, woraufhin er weiteren Zorn seines "Freundes" Solid Snake erntete.
Doch am Ende, als der Verteidigungsminister sämtliche Vorfälle mit einem Nuklearangriff vertuschen wollte, hatte Roy Campbell den Entschluss gefasst, seine Lügen wieder gut zu machen und er wollte den Befehl, Naomi festzuhalten, stoppen, um Snake zumindest Zeit zum kommen zu verschaffen, jedoch wurde das Gespräch abgehört und Roy Campbell wurde schließlich festgenommen, wegen "sexueller Belästigung auf dem Arbeitsplatz".
Dennoch hatte es Roy Campbell geschafft, den US Präsidenten, George Sears, zu kontaktieren, welcher den Nuklearangriff persönlich gestoppt hat, die Idee mit dem Nuklearangriff war in der Tat die alleinige Idee des Verteidigungsministers. Wenn man es im Spiel geschafft hat, mit Meryl zu entkommen, dankt Campbell Snake am Ende und entschuldigt sich noch einmal für die ganzen Lügen, sollte Meryl umgekommen sein, erzählt Roy Cambell, dass er in Wirklichkeit ihr Vater war...nicht ihr Onkel, er hatte es erst kurz vor der Mission erfahren und wollte es ihr sagen, nachdem sie heil zurückgekehrt war. Jedoch ist das Ende, in dem sie überlebt das "Richtige", aber auch wenn er hier nicht erwähnt, dass er ihr Vater ist, lässt sich dennoch nicht ausschließen, dass er es wirklich ist, nur weil er es im richtigen Ende Snake gegenüber nicht erwähnt.
Nach dem Einsatz trennen sich die Wege von Snake und Campbell, Snake verspricht ihm aber, dass er ihn eines Tages besuchen wird.
In Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty tauchte ein vermeintlicher Colonel Campbell auf, er trug sogar ein Namensschild, mit der Aufschrift "Campbell" und fungierte als FOXHOUND Commander und Befehlshaber von Raiden. Jedoch handelte es sich hierbei gar nicht um eine wirkliche Person, sondern um eine K.I., die Einheit FOXHOUND existierte zu diesem Zeitpunkt auch schon nicht mehr, wo sich der echte Roy Campbell zu diesem Zeitpunkt aufhielt, ist nicht bekannt, der echte Campbell wird erst wieder in Metal Gear Solid 4 eine Rolle spielen, auch im Trailer war er schon zu sehen und er scheint wieder ein Verbündeter von Snake zu sein.
Man könnte sogar sagen, dass Roy Campbell neben Hal "Otacon" Emmerich, Snakes einziger, noch lebender Freund ist, auch wenn er ihn während des Shadow Moses Einsatzes oft belogen hat. Er tat es nur, um das Leben seiner Nichte/Tochter zu retten und in dem Dokument, "In the darkness of Shadow Moses", welches sich im Menü von Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty auffinden lässt, erfährt man auch, dass Richard Ames, der eigentlich in Metal Gear Solid 2 seinen ersten Auftritt hat, das wahre Kommando über den Einsatz hatte, er war es auch, der Roy Campbell befahl, Snake zu erzählen, Naomi hätte codierte Nachrichten an die feindliche Basis gesendet, als Vorwand, um sie festzunehmen. Roy Campbell entgegnete daraufhin noch:"Du willst, dass ich meinen Freund verrate!?", aber hatte letztendlich keine andere Wahl, wenn er seine Tochter lebend wiedersehen wollte.
Es gibt auch Gerüchte, dass es sich bei dem Mann mit der Brille, in der Endsequenz von Metal Gear Solid 3: Snake Eater, der dem CIA Chef rät, dass man eine Einheit wie die FOX Unit gut gebrauchen könnte, um den Jungen Roy Campbell handelt, dies bleibt jedoch nur ein leeres Gerücht, das durch eine reine Spekulation des Metal Gear Solid 3 Piggyback Lösungsbuches in die Welt gesetzt wurde, denn vielmehr handelt es sich dabei um ein Mitglied des Department of Defense, dessen Aussehen an Robert McNamara angelehnt ist, der zu der Zeit, in der die Story von Metal Gear Solid 3: Snake Eater angesidelt ist, also während der 60er Jahre, tatsächlich der US Verteidigungsminister war. Jedoch hatte der echte, aber alte Colonel Campbell auch einen kleinen Auftritt in Metal Gear Solid 3: Snake Eater, zu Beginn des Minispiels Ape VS. Snake in einem Funkgespräch mit Snake. (Obwohl er das Outfit und die Behaarung des damaligen Big Boss aufweist, handelt es sich dabei wohl eher um Solid Snake, da er auch mit dem alten Roy Campbell redet und Anspielungen auf seinen ewigen Kampf gegen Metal Gear macht, doch ob es sich dabei um Solid oder Naked Snake handelt, ist letztendlich auch irrelevant, da es sich dabei nur um ein, von der Story losgerissenes Minispiel handelt.)
Der echte, junge Colonel Campbell wurde jedoch für die PSP Episode Metal Gear Solid: Portable Ops angekündigt, die in den 70ern, also einige Zeit nach Metal Gear Solid 3: Snake Eater spielen wird.
Nastasha Romanenko
Sie wurde in den 70ern in der Ukraine geboren, im Jahre 1986 erlebte sie den Reaktorunfall in Tschernobyl mit, während sie überlebte, starben ihre Eltern und viele ihrer Freunde, sie spezialisierte sich auf Nuklearwaffen und fing an bei der DIA zu arbeiten, um von dieser Position aus etwas gegen die Gefahr, die durch nukleare Waffen besteht, zu unternehmen. Zum Zeitpunkt von Metal Gear Solid lebt sie in Kalifornien und arbeitet freiberuflich, als in ihr Haus plötzlich Regierungsagenten eindringen, darunter befand sich ein DIA Mitarbeiter, Colonel Richard Ames, den Nastascha kennengelernt hat, als sie selbst noch bei der DIA Arbeitete und sich dort in ihn verliebt hat. Die Beiden haben geheiratet, jedoch hat diese Heirat nicht lange angehalten, Richard Ames war eines Tages verschwunden und hat ihr die Scheidungspapiere zuschicken lassen. Nun trifft sie ihn wieder, als er plötzlich mit mehreren bewaffneten Männern in ihr Haus eindringt, die anfangen riesige Kommunikationsanlagen im Zimmer aufzustellen. Nastascha Romanenko soll Solid Snake auf seiner Mission als Militärexpertin zur Verfügung stehen, eine Wahl, ob sie an der Operation teilnimmt, oder nicht hat sie dabei gar nicht. Aufgrund ihrer Erfahrung mit Tschernobyl ist Nastascha sehr kritisch gegenüber nuklearen Waffen eingestellt, dies lässt sie Snake/dem Spieler auch zu Genüge wissen. Nach den Ereignissen von Shadow Moses, sollte Richard Ames sie ausschalten, jedoch hat er gegen seinen Befehl verstoßen, er gab ihr eine Disc mit allen Informationen zu FoxDie, damit sie einen Beweis für den Wahrheitsgehalt des Shadow Moses Vorfalls hat, er wusste, dass sie vorhat, damit an die Öffentlichkeit zu gehen, unklar ist, warum er sie nicht daran gehindert hat, sondern ihr sogar noch half.
Nastascha schrieb all ihre Erlebnisse auf und veröffentlichte diese als Buch mit dem Namen "In the darkness of Shadow Moses", was danach mit ihr passierte, bleibt unklar, Snake erwähnt in Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, dass sie anfangs noch der Anti Metal Gear Organisation Philantrophy aushalf und dann spurlos verschwand.
Dr. Petrovich Madnar
Auch bekannt als Drago Petrovich Madnar, ist der Erfinder des ersten zweibeinigen Panzers namens Metal Gear. Er war zu seiner Zeit ein genialer Wissenschaftler und Revolutionär in den Bereichen der Mechanik. Diese Tatsache wusste auch Big Boss und ließ ihn deshalb im Jahre 1995 entführen. Big Boss zwang ihn daraufhin einen Metal Gear zu bauen, um eine eigene, autarke Organisation zu errichten. Vor Vollendung des Metal-Gear-Projektes konnte ihn Solid Snake zum Glück befreien und die Freiheit zurückschenken. Doch diese war alles andere als ein Genuss für ihn, denn in der westlichen Welt wurde er verachtet, da niemand seine Erfindung ernst nahm. So ging er zurück zu der einzigen Person, die seine Erfindung je zu schätzen gewusst hat: Big Boss. Er starb, als er Solid Snakes Vorhaben, den Metal Gear zu zerstören, verhindern wollte.
Dr. Maxim Kolmoroff
Er tauchte in Snake's Revenge auf und übernahm die Rolle des helfenden Arztes, der Snake über Radio nützliche Tipps geben konnte. Maxim arbeitete mit 23 in ein afrikansiches Geheimlabor der Sowjetunion und wurde zwei Jahre später von den Vereinigten Staaten gefangen genommen. Colonel Campbell, der ihn damals seine Arbeit bewunderte, machte ihm ein Angebot: Entweder er tritt in die FOXHOUND ein oder er verbringt den Rest seines Lebens im Gefängnis. Widerwillig nahm er das Angebot an und wurde Mitglied von Campbells Einheit.
Fox Unit
MGS3
Major Zero
Naked Snakes Befehlshaber und Mitgründer der Fox Unit. Ehemals SAS-Mitglied. Er hat blonde, gekräuselte Haare und eine Narbe im Gesicht. Er sieht leidenschaftlich gern Kinofilme und mag besonders die James Bond-Reihe.
Para-Medic
Eine Beraterin Naked Snakes. Ihr Wissensbereich umfasst Zoologie, Biologie und Medizin. Um Snake zu entspannen, redet sie mit ihm über ihre große Leidenschaft, das Kino. Außerdem ist sie ein Japan-Fan.
Sigint
Abgeleitet von "Signal Intelligence". Ein Waffenexperte. Es wird vermutet, dass er der DARPA-Chef Donald Anderson ist. Wirklich bekannt ist nur, dass er der DARPA beitrat und dort an der Entwicklung des DARPAnet beteiligt war. Was die Vermutung stützt, ist die Tatsache, dass Sigint wie auch Donald Anderson schwarz sind. Er ist Erfinder vieler Items von MGS wie zum Beispiel dem aktiven Sonar.
(Ex-) Fox Hound Mitglieder
MGS1
Revolver Ocelot
Der ständige Widersacher von Snake und ehemaliges Mitglied von Foxhound. Er ist die einzige Figur der Serie, die in jedem (MGS)-Spiel vorkommt. Ocelot, auch Schalaschaska genannt, ist ein erfahrener Revolverschütze (daher der Beiname), dessen Lieblingswaffe die Colt Single Action Army ist und ehemaliger Befehlshaber einer russischen Spezialeinheit der GRU, die Ocelot-Unit. Die Liebe zu seinem Colt hatte sich während den Einsätzen zu Snake Eater entwickelt, wo er auf Naked Snake gestossen ist und er ihm geraten hatte, einen Revolver zu benutzen. Zuvor benutze er nämlich einen Makarov PI. In jedem Teil spielt er eine Handlangerrolle, doch jedes Mal gewinnt seine Rolle am Ende an Bedeutung. So lenkt er gegen Ende von MGS2 den Metal Gear. In MGS1 und MGS3 ist er ein Doppelagent, der letzten Endes alle hinters Licht führt. Während seines Duells mit Snake wurde ihm von Gray Fox die rechte Hand abgetrennt. Später wurde ihm die Hand des toten Liquid Snake angenäht, was zur Folge hatte, dass Liquid immer wieder von Revolver Ocelot Besitz ergriff. Es bleibt unklar, wie Liquid es geschafft hatte, aber laut Kojima soll es in MGS4 gelöst werden. Seine Herkunft ist unbekannt, aber er ist mit größter Wahrscheinlichkeit in Russland aufgewachsen. Er ist der Sohn von The Boss und The Sorrow. Was an Shalashaska (Revolver Ocelot) am wichtigsten ist, ist dass er von anfang an als Doppelagent der CIA arbeitet (Codename Adam). Und nicht nur das, er ist ein wichtiger Agent der "Patriots" (eine Organisation die die U.S.A regiert und den gesamten Datenfluss der Welt kontrollieren will). Für diese Organisation rekonstruiert er auf "Big Shell" die Geschichte von "Shadow Moses" als Übung für Jack (Raiden). Die Philosophen nahmen in von Geburt an auf und er wuchs als Kindersoldat in Russland auf. Ocelot wird wahrscheinlich nie wissen, wer seine Eltern waren, aber im Spiel konnte man anmerken, dass zwischen The Boss und Ocelot eine engere Verbindung lag. Zwischenzeitlich fiel er als Kind durch seine schnelle Auffassungsgabe auf und wurde von Yevgeny Volgin trainiert. Volgin war damals Colonel von Breshnev und war sehr sadistisch. Er folterte Gefangene bis zum Tod und verbrannte sie hinterher. Da Volgin über elektromagnetische Fähigkeiten verfügte, kann man annehmen, dass Ocelots elektrische Foltermethoden von ihm kamen. Zwei Jahrzehnte nach Snake Eater wurde er nach Irak geschickt, um bestimmte Informationen zu besorgen. Er wurde aber dort gefangen genommen und gefoltert. Gerüchte besagen, dass er einer Gehirnwäsche unterzogen wurde. Er wurde aber am Ende von Big Boss gerettet, wo er anschließend der Gruppe Foxhound beigetreten ist.
Gray Fox
Sein richtiger Name ist Frank Jaeger. Er hat Naomi Hunters Eltern auf dem Gewissen und kümmerte sich seitdem um sie. Am Ende von Metal Gear 2 steht er Snake inmitten eines Minenfeldes gegenüber. Snake bleibt Sieger. Daher infizierte ihn Naomi Hunter vor Shadow Moses mit dem Fox-Die Virus. Gray Fox hingegen, der im übrigen aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften als Kämpfer als einziges FOXHOUND-Mitglied den Codenamen FOX tragen darf, wurde durch ein Exoskelett am Leben erhalten. Völlig ausgebrannt und lebensmüde agiert er in MGS 1 als Kämpfer zwischen allen Fronten, trennt Ocelot mit seinem Schwert den Arm ab, tötet mehrere Genom-Soldaten und stellt sich Snake schlussendlich zum Kampf. Fox opfert sich am Ende von MGS 1 für Snake, der nicht in der Lage gewesen wäre den Kampfpanzer Metal Gear REX zu zerstören. Von ihm stammt auch ein berühmter Satz, den er kurz vor seinem Tod zu Solid Snake sagte und der von Solid Snake in Metal Gear Solid 2 zitiert wird: Snake zu Raiden: "There's something my best friend told me once: We're not tools of the government or anyone else. Figthing was the only thing I was good at, but at least I always fought for what I believed in."(zu Deutsch etwa: "Ein alter Freund hat mir mal gesagt: Wir sind keine Werkzeuge der Regierung oder von irgendwem sonst, kämpfen war das Einzige was ich gut konnte, aber immerhin kämpfte ich für etwas an das ich Glaube!").
Sniper Wolf
Ein Freund von Foxhound. Sniper Wolf ist eine exzellente Scharfschützin. Die Kurdin stammt aus dem Irak und erlebte dort als kleines Mädchen die unsagbare Grausamkeit des Krieges. Oft ist sie von Wölfen umgeben, welche sie abgöttisch liebt. Sie ist süchtig nach dem Beruhigungsmittel Diazepam, das sie einnimmt, um beim Schießen auch die kleinsten Bewegungen zu vermeiden. Snakes Freund Otacon ist in sie verliebt, nichts desto trotz muss sie Snake ausschalten. Nachdem er sie beim ersten Aufeinandertreffen nicht töten konnte, bittet sie ihn beim zweiten Mal, schwer verwundet, sie zu erlösen.
Psycho Mantis
Ebenfalls Mitglied von Foxhound. Der telekinetisch begabte und mit übernatürlichen Geistesfähigkeiten ausgestattete Exzentriker trägt ständig eine Gasmaske und ausschließlich Lederkleidung. Mantis ist für die Gehirnwäsche der Genom-Soldaten verantwortlich und ergreift während des Kampfes gegen Snake von Meryl Besitz. Dank einer Blendgranate kann Snake das Schlimmste verhindern. Jedoch attackiert ihn Mantis nun mit Gegenständen, die er dank seiner telekinetischen Kräfte bewegen kann. Da Mantis die linke Gehirnhälfte seines Gegners lesen kann, ist es für Snake fast unmöglich ihn zu besiegen, solange er nicht ausschließlich seine rechte Gehirnhälfte einsetzt (So muss der Spieler den Controller in den rechten Slot stecken, um Mantis verwunden zu können. Ähnlich verhält es sich, wenn Mantis dem Spieler seine Macht demonstriert und ihn über sein Speicherverhalten aufklärt: hierbei kann er zwar die linke Speicherkarte lesen, die rechte hingegen nicht. Für denjenigen, der nicht um diesen Kniff weiß, ist es also fast unmöglich, Mantis zu besiegen. Daher ist Mantis der vielleicht schwerste Endgegner im gesamten Spiel). Snake gelingt es schließlich doch, seinen Widersacher zu besiegen.
Vulcan Raven
Ein Mitglied von Foxhound. Dieser massige Hüne handelt meist ohne viel von seinem Verstand Gebrauch zu machen. Er entscheidet so gut wie immer aus dem Bauch heraus. Der spirituelle Raven schart als Schamane stehts eine Horde Krähen um sich. In Shadow Moses steht er Snake zuerst in einem Panzer gegenüber und gegen Ende der Mission im Kampf Mann gegen Mann. Dabei wirkt dieser Kampf wie ein modernes "David gegen Goliath". Der Riart Snake, dass Decoy Octopus durch DAS Fox-Die-Virus umgekommen ist. Anschließend stürzt sich sein Schwarm Krähen auf ihn und es bleibt nichts von ihm zurück.
Decoy Octopus
Ein weiteres Mitglied von Foxhound.Er ist darauf spezialisiert, sich als andere Personen auszugeben. Octopus kann sogar das Blut eines Opfers kopieren und schaffte es sogar, Solid Snake etwas vorzuspielen. Als Donald Anderson getarnt sollte er sich die Zugriffscodes von Solid Snake holen. Verhängnisvollerweise sollte das Octopus' letzte Darbietung sein, da er Opfer des Fox-Die-Virus wurde, dem Snake als Wirt diente.
Dead Cell
MGS2
Fortune
Ein Mitglied der ehemaligen Anti-Terror-Gruppe DEAD CELL. Die Gruppe attackierte wichtige Gebäude, um deren Sicherheit zu testen. Als der Anführer der Gruppe, Fortunes Ehemann Colonel Jackson, wegen Korruption ins Gefängnis gebracht wurde, erhängte er sich in seiner Zelle. Daraufhin drehte die Gruppe vollkommen durch und fing an, Unschuldige und Zivilisten zu töten. Fortune, auch Lady Luck, trägt ihren Namen, da es vorerst niemandem gelingt, sie zu töten. Kugeln oder auch Raketen verfehlen sie. Man munkelt, dass das Glück im Kampf aus dem Pech in ihrem Leben kommt(Nachdem ihr Vater Scott Dolph(ermordet von Ocelot) starb, begann ihr Ehemann Selbstmord und ihr Baby starb aufgrund einer Fehlgeburt). Am Ende von MGS 2 stellt sich allerdings heraus, dass ihr "Glück" nur den Patriots und einem hochtechnischen Apparat zu verdanken ist. Jedoch gelingt es der sterbenden Fortune mit letzter Kraft und ohne die Hilfe des Apparats, die von Ocelot abgefeuerten Raketen abzulenken. Es wird allerdings auch vermutet, dass ihr Gerät wieder angestellt wurde, um Raiden zu beschützen, der sich in ihrer unmittelbaren Nähe befand.Fortunes Herz befindet sich auf der rechten seite ihres Körpers.
Vamp
Drittes Mitglied von DEAD CELL. Er stammt aus Rumänien und musste sich nach einem Bombenattentat unter den Trümmern einer Kirche und von einem Kreuz durchbohrt von dem Blut seiner Familie zwei Tage lang ernähren, um zu überleben. Er scheint eine Art Vampir zu sein, jedoch ohne eine UV- bzw. Licht-Schwäche aufzuweisen. Seinen Gegnern saugt er regelmäßig das Blut aus den Adern. Er wird im vierten Teil der Metal Gear Solid Reihe wieder auftauchen. Seinen Namen trägt er wegen seiner Bisexualität und nicht wegen seiner Ähnlichkeit zu einem Vampir, wie man vielleicht vermuten möchte. Laut Snake hatte er ein Verhältnis mit Fortunes Vater. Im Laufe von Metal Gear Solid 2 wird Vamp insgesamt drei Mal für tot gehalten. Zuerst schießt Raiden auf Fortune, verfehlt jedoch und trifft Vamp in die Stirn und in den Bauch. Danach wird er im Wasserreaktortank im Kern von Shell 2 wieder von Raiden besiegt und verschwindet mit viel Blut im Wasser. Ein letztes Mal wird Vamp von Raiden auf dem Ölzaun erschossen, aber im Abspann ist er unscharf im Hintergrund zu erkennen. Die Ursache für Vamps Unsterblichkeit und für seine übermenschlichen Kräfte sind unbekannt.
Fatman
Ebenfalls ein Mitglied von DEAD CELL und Sprengstoff-Experte. Er baute seine erste Atombombe schon mit 10 Jahren mit Hilfe einer Anleitung aus dem Internet. Signifikant ist seine Vorliebe für alte Uhren, die er wahrscheinlich aufgrund seines Vaters, der Uhrmacher war, hatte, und seine Hände, die der einer Frau gleichen. Auf selbige ist er auch enorm stolz und pflegt sie dementsprechend. Ihnen verdankt er auch sein Geschick im Umgang mit Mechanik. Er betrachtet sich selbst als Künstler und Schöpfer und stellt mit seinem massigen, unästhetischen Körper und seinen zugleich grazilen Händen einen äußerst interessanten Charakter dar. Der Spitzname Fatman ist an die gleichnamige Atombombe angelehnt, die Nagasaki fast vollständig zerstörte. Sein richtiger Name ist unbekannt. Am Ende von MGS 2 stellt sich heraus, dass Fatman ein Mitarbeiter der Patriots war.
Chinaman (Nie Erschienen!)
Eigentlich hätte er viele Dinge, die später Vamp übernommen hat, machen sollen. Beispielsweise das Laufen über Wasser wäre dieser Figur zugeschrieben worden. Aus Zeitgründen wurde dieser Charakter aus dem Spiel rausgenommen.
The Cobras
MGS3
The Boss
Die perfekte Kämpferin und Mentorin von "Big Boss". Sie gründet im Zweiten Weltkrieg die Cobra-Einheit, und nennt deren Anhänger "ihre Kinder". The Boss wird auch "The Joy" genannt, auf Grund der Freude, die sie im Kampf empfindet. Sie ist eine Meisterin des CQC und eine geübte Schützin mit der "Patriot" (abgesägte M16, die aufgrund der Austrittsgeschwindigkeit mit einer MG gleichzusetzen ist). In MGS3 läuft die Agentin nach Russland über und wird samt ihrer Einheit von ihrem ehemaligen Schüler getötet. Im Abspann erfährt "Big Boss" die Wahrheit über "The Boss".
The Sorrow
Mitglied der Kampftruppe "The Cobras". Der medial begabte und mit übernatürlichen Geisteskräften ausgestattete "The Sorrow" ist der Vater des "The Boss" geraubten Sohnes. Allerdings musste ihn "The Boss" töten, weil es eine Mission erforderte. Nach Meinung von "The Boss" gab er sein Leben für sie. In MGS3 steht er "Big Boss" als Gegner in dessen Traum gegenüber. Wie alle Mitglieder der Cobras ist sein Name der Ausdruck einer oder mehrerer Emotionen, welche er im Kampf empfindet oder hervorruft. In diesem Fall die Trauer.
The Pain
Mitglied der Kampftruppe "The Cobras". Mit 2,17m stellt er einen echten Hünen dar. "The Pain" kontrolliert einen Hornissenschwarm und trägt giftige Bullet-Hornissen in seinem Körper, welche er nach Belieben ausstoßen kann. Des Weiteren verfügt er über bienenstockartige Waben, welche er im Fall eines Kampfes auf seine Gegner schleudert. Seinen Namen trägt er auf Grund des Gefühls, mit dem er in die Schlacht zieht: dem Schmerz. Er wird von "Big Boss" in MGS3 eliminiert.
The Fury
Mitglied der Kampftruppe "The Cobras". Der frühere Kosmonaut ist längst dem Wahnsinn verfallen. Durch einen Brand entstellt, welcher bei einem seiner Weltraummissionen ausbrach, wünscht er sich nichts mehr als eine Welt in Flammen - Flammen, die jeden verzehren sollen, wie einst ihn. Brandgefährlich wird er für "Big Boss" in MGS3 auf Grund seines Flammenwerfers und seines Jetpacks, das ihm das Fliegen ermöglicht. Dank seines feuerfesten Anzugs können ihm die Flammen nichts anhaben. Nach dem Gefecht mit "Big Boss" geht der schwer angeschlagene "The Fury "allerdings doch in Flammen auf. Seinen Namen trägt er auf Grund der Wut, die sich in ihm aufgestaut hat.
The End
Mitglied der Kampftruppe "The Cobras". Der bereits über hundert Jahre alte "The End" ist der Urvater aller Scharfschützen. Dank seiner Fähigkeit, sich übermenschlich zu tarnen und quasi eins zu werden mit seiner Umgebung, stellt er für seine Gegner eine enorme Bedrohung dar, obwohl er die meiste Zeit in MGS3 mit Schlafen verbringt. Ihm wird nachgesagt, dass er ähnlich wie eine Pflanze die Photosynthese beherrsche, da Moos auf und in seinem Körper wächst. Er spricht öfter zu irgendwelchen übersinnlichen Mächten, die er nur mit "Sie" oder "Ihr" bezeichnet. Er benützt ein M1891/30 Mosin Nagant mit Betäubungsmunition. Sein Name steht für das Vergessen und das Ende. Nach einem zähen und ausdauernden Scharfschützenduell mit "Big Boss", besiegt dieser "The End".
The Fear
Das letzte Mitglied der Kampftruppe "The Cobras". Der übermenschlich schnelle "The Fear" gleicht einem Tier in seinen Bewegungen und Verhaltensweisen. Seine überlange Zunge unterstreicht dies. Fear wurde mit einer Abnormalität in beiden Gelenken geboren, welche es Ihm erlaubt seine Arme in nahezu jede Position zu verdrehen. Dank seines Stealth-Anzugs ist es dem Gegner nahezu unmöglich "The Fear" auszumachen. Jedoch leidet die Ausdauer unter diesem Anzug enorm und so muss "The Fear" während des Kampfes mehrmals seinen Hunger stillen. Der durch die Baumkronen springende Armbrustschütze verwendet vergiftete Pfeile, die beinahe auch "Big Boss" zum Verhängnis werden. Sein Name steht für die Furcht. "Big Boss" bekommt es in MGS3 inmitten eines von Fallen übersäten Waldes mit The Fear zu tun und besiegt ihn schließlich.
Outer Heaven Söldner
MG1
Im Trailer zu Teil 4 wird erklärt, dass Outer Heaven die Organistaion ist, die hinter den PMCs stecken. Die PMCs (Private Military Companies) sind kleine Söldnereinheiten, die gegen Geld angeworben werden können. Big Boss erschuf sie, damit sie den Zufluchtsort aller Söldner bewachen sollten.
Shoot Gunner
Seine Herkunft ist recht unbekannt. Er benutzt gerne das Maschinengewehr Typ Jakowitsch PT-5. Diese Waffe feuert Geschosse, die in kleine Stücke zersplittern. Noch kurz vor seinem Ableben erzählte er Snake, dass er Foxhound beigetreten ist, weil er erfahren hat, dass die USA seine Heimat bombardiert hatte. Aufgrund seines Hasses schätzte er Big Boss und wurde einer seiner Söldner.
Machine Gun Kid
Wie der Name schon vermutet ist seine bevorzugte Waffe ein Maschinengewehr. Er ist Einzelgänger und feuert gern mal wild um sich. Dabei ist es schwierig für Snake ihn zu treffen, weil er einen Special Suit besitzt, die ihm die Fähigkeit verleiht, Kugeln abzuprallen.
Fire Trooper
Ein Feuerteufel, der Snake mit seinem Flammenwerfer in Schutt und Asche legen will. (Nationalität: deutsch, ehem. Einheit: GSG9). Er erinnert stark an The Furry, weil er einen identischen Anzug besitzt, die sich nur in der Farbe unterscheiden. Es ist recht wenig von ihm bekannt und Snake begegnet ihm erst in einem Unterirdirschen Tunnel von Outer Heaven. Man weiß nur, dass er sich vor seinem Söldner-Dasein in Belgien aufgehalten hat und eine Familie besaß. Seine Frau und Kinder starben aber bei einem Brandüberfall, der ihn wohl traumatisert hatte.
Coward Duck
Er kann sehr geschickt mit seinen Bumerangs umgehen. Als Schutz nimmt er unschuldige Menschen. Er ist ziemlich hinterhältig und versucht sich immer zu verstecken. Sein Name rührt auch daher (feige Ente), weil er im Wasser sich besser verteidigen als auf dem Land. Snake muss, um ihn besiegen zu können, einen Priolin-Anzug benutzen.
Zanzibar Land Söldner
MG2
Im Trailer zu Teil 4 wird erklärt, dass Outer Heaven die Organistaion ist, die hinter den PMCs stecken. Die PMCs (Private Military Companies) sind kleine Söldnereinheiten, die gegen Geld angeworben werden können. Big Boss erschuf sie, damit sie den Zufluchtsort aller Söldner bewachen sollten.
Black Color
Eigentlich Kyle Schneider, ehemaliger Anführer des Outer Heaven Widerstandes in Metal Gear, der Snake während seiner ersten Mission unterstütze und während eines Funkgespräches, in dem er Snake die wahre Identität des Anführer von Outer Heaven verraten wollte, von feindlichen Soldaten entführt wurde und bis zum erscheinen von Metal Gear 2 als tot galt.
m Zanzibar Land Aufstand tauchte er nun wieder auf, als erster Endgegner von Solid Snake, in der Gestalt des mysteriösen Ninjas "Black Color".
George Kessler, ein Militärexperte in Snakes Support Team klärt Snake darüber auf, das Black Color, eine Art Cyborg Ninja, das Ergebnis eines geheimen Projektes der NASA war, jedoch klärt einem dieser Ninja nach verlorenem Kampf gegen Snake über seine wahre Identität, eben Kyle Schneider, auf und erklärt, dass die NATO nach dem Outer Heaven Vorfall das gesamte Gebiet mit einem Bombenhagel gesäubert haben, um Beweise an die vorgefallenen Ereignisse zu vernichten, Big Boss jedoch nahm viele Flüchtlinge aus Outer Heaven unter seine Obhut, darunter viele Weisenkinder, denen Snake oft während seiner Mission in Zanzibar Land begegnet und auch Schneider war einer von diesen Flüchtigen, die Big Boss gerettet hat, zum dank hat er an seiner Seite gekämpft, bis Snake dem Treiben ein Ende gesetzt hat.
Running Man
Ehemaliger Langläufer und Olympiasieger. Rannte in Barcelona die 10km in etwa 10 min. Nach einem Dopingskandal fiel er auf die schiefe Bahn und trat einer terroristischen Vereinigung bei. Er ist im Besitz eines Special Suit, der ihn ermöglicht in einen verseuchten Gebiet noch Luft atmen zu können. Des Weiteren verstärkt er seine Muskeln, die ihn zu höchstleistungen bringen.
Red Blaster
Ehemaliger UDSSR Rumumba University Bombenleger. Sein Gesicht wurde bei einem seiner Einsätze durch eine Explosion deformiert, so dass er die Öffenlichkeit von jeher vermied. Er bastelt seine Granaten immer in Form eines Schmetterlings und hat die Angewohnheit, die Umgebung mit Fäden zu verzieren. Das erschwert Snake, da die Fäden seinen Weg versperren und er in Gefahr gerät, von einer Bombe getroffen zu werden.
Ultrabox
Zwei ehemalige Spezialagenten und Experten auf dem Gebiet des Close-Quarter Combat (CQC). Sie operieren immer gemeinsam und kämpfen fast synchron. Dabei können sie Spiegelbilder erschaffen, so dass sie zu viert Snake angreifen können.
Predator
Ein ehemaliges Mitglied der Rex Command. Er schleicht sich lautlos und unsichtbar an seine Feinde heran, um sie mit seinem Maschinengewehr zu töten. Es benutzt dabei Eisgeschosse, die beim Treffen zu einer Flüssigkeit auflösen und den Organismus schädigen.
Nights Sight
Teil der legendären Guerilla-Gruppe Squad Whispers. Er ist bekannt als der "ungesehene Killer". Kein Feind hat ihn je zu Gesicht bekommen. Er trägt ein Stealth-Camouflage und benutzt eine Waffe namens Wei Sheng Ciang, welche nahezu lautlose Schüsse von sich gibt. Ein nahezu perfekter Killer, den Snake nur besiegen konnte, weil er gesundheitlich angeschlagen ist und Schnupfen hatte.
Termini
Outer Heaven
Outer Heaven war ein Söldnerstaat von den Patriots. Er entstand zwischen 1996 und 1993 in Afrika. Die Schweiz erklärte im Jahr 1995 Outer Heaven als offene Gefahr für den Weltfrieden.
Big Shell
Eine riesige Meeresreinigungsanlage vor der Küste von Manhattan. Sie wurde 2002 gebaut, um einen durch einen Tankerunfall entstandenen Ölteppich zu reinigen und wurde zu einem Symbol des Umweltschutzes. Sie besteht aus zwei Hauptkernen, die jeweils von sechs sechseckigen Plattformen umgeben sind (Shell 1 und Shell 2) und durch eine Verbindungsbrücke verbunden ist. Zusätzlich wird sie von einem Ölzaun umgeben, der die sich ausbreitende Ölteppich aufhalten soll. Die Form erinnert stark an eine Strukturformel einer organischen Verbindung, wie Naphthalin. Big Shell ist aber nur eine Tarnung. In Wirklichkeit ist die Anlage die Geburtsstätte und Aufbewarungsort von Outer Heaven.
GW
(In Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty.) GW ist der Name des Systems in Arsenal Gear, es beherbirgt unter anderem die Künstliche Intelligenz, mit der Raiden die ganze Mission über spricht, die er für den Colonel und Rose hält. Es wird von manchen Fans auch angenommen, das diese K.I. das letzte Überbleibsel der Patriots ist, das Bewusstsein, der ursprünglichen Mitglieder, jedoch wird dies nie explizit bestätigt, obwohl sich die K.I. tatsächlich an einer Stelle als:"Bewusstsein der Patriots" bezeichnet, dennoch beweist es nicht, das die Patriots in ihrer menschlichen Form nicht mehr existieren und "digitalisiert" wurden.
Dieses System hat nicht nur Zugriff auf das gesamte militärische Netzwerk und somit die volle Kontrolle, über das nukleare Waffenarsenal des Landes, es wurde auch so programmiert, das es mit externen Systemen Verbindung aufnehmen kann, so soll es sämtliche Inhalte im Netz kontrollieren und zensieren können, dabei hilft ein kleines Programm, das während der Jahrtausendwende entwickelt wurde, um den weltweiten Computer Crash zu verhindern, welches sich ab dem Zeitpunkt in jedem Betriebssystem befand...dieses Programm wurde von den Patriots selbst geschrieben. GW soll im Grunde "der Führer des Landes" werden, eine Nation kontrolliert von einem Computer Programm.
Doch GW nimmt nicht nur mit externen Computern Verbindung auf, selbst mit den Nanomaschienen in Raidens Körper, so nimmt GW in Form des Colonels und Rose auch Kontakt mit ihm auf. Es besteht auch die Theorie, dass dadurch der berüchtigte "Fission Mailed" Screen erscheint, eine Meldung gegen Ende des Spiels, die den Spieler glauben lassen soll, dass er verloren hat, dennoch geht das Game selbst während dieses Schriftzuges noch weiter. Da GW kurz zuvor ein Virus installiert wurde, wenn auch nicht vollständig, fängt es gegen Ende an, verrückt zu spielen, daher benimmt sich auch die KI, mit der Raiden redet, nachher vollkommen irrational. Da GW nun Verbindung mit Raidens Nanomaschienen aufgenommen hat, wird angenommen, das durch GW's Fehlfunktion auch der Fission Mailed Screen erscheint.
S3-Projekt
Steht nicht für So sick santos. Fälschlicherweise wird es manchmal als Solid Snake Simulation umschrieben. Ziel des Projektes war nach Ocelots Meinung, Daten zu sammeln und ein Programm zu erstellen, mit dem jeder beliebige Soldat in einen Solid Snake verwandelt werden kann. Jedoch ließen die Patriots Ocelot über die wahre Bestimmung des S3-Projekts im Unklaren. Mit Hilfe dieses Projektes wollen die Patriots den menschlichen Verstand steuern.
Les Enfants Terribles
Ein Projekt zur Duplikation von Big Boss. Es wurden acht Söhne von Big Boss geschaffen. Allerdings überlebten nur drei Klone - Solid, Solidus und Liquid Snake. Die Föten wurden noch in der Gebärmutter abgetötet, um die anderen zu stärken. Les Enfants Terribles heißt übersetzt "Die schrecklichen Kinder", womit wohl Solid, Liquid und Solidus Snake gemeint sind.
FOXHOUND
Eine fiktive Spezialtruppe der US-Army. Von Big Boss' Kommandant "Major Zero" in den Sechzigern aufgelöst, gründete Big Boss die Organisation 1970 neu. Mitglieder waren unter anderem die Scharfschützin "Sniper Wolf", das Chamäleon "Decoy Octopus", der telekinetisch begabte "Psycho Mantis", der Revolver- und Verhörexperte "Revolver Ocelot", der hünenhafte Schamane "Vulcan Raven", sowie Snakes Zwillingsbruder "Liquid Snake". Auch "Gray Fox", der später als Cyber-Ninja auftritt, war Mitglied.
FoxDie
Ein Virus, das bestimmte Genmuster erkennt und so zielgerichtet Personen angreift. So kann man infiziert sein, muss jedoch nicht sterben. Denn das Virus reagiert auf die DNA und somit ist es das perfekte Killer-Virus. Liquid stirbt am Ende von Metal Gear Solid an dem Virus. Snake (welcher die gleiche DNA wie Liquid hat) stirbt nicht. Das Virus täuscht einen Herzanfall vor und dadurch erklärt sich der Tod von Decoy Octopus und Kenneth Baker. Snake wusste nicht, dass er das Virus bei sich trägt - er wurde nur dazu benutzt, das Virus auf die Terroristen zu übertragen. Naomi hat allerdings im letzten Moment, vor Beginn der Operation, einige Änderungen an FoxDie vorgenommen. Im Spiel wird nie erwähnt, welche Änderungen sie vornahm, auch im direkten Nachfolger Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty wird es nicht direkt erwähnt, Liquid deutet nur einmal an:"Kein Wunder, dass dich Naomi beim FoxDie Programm übergangen hat!", daraus könnte man schließen, dass sie das Virus kurz vor der Operation so umprogrammiert hat, dass Snake nicht betroffen ist, allerdings würde das nicht viel Sinn ergeben, da Naomi zum Zeitpunkt der Injektion noch einen großen Hass gegen Snake hatte und sich rächen wollte. Jedoch gibt das in Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty enthaltene Dokument: "In the darkness of Shadow Moses" Aufschluss über die Änderung. Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Zusammenfassung der Ereignisse von Metal Gear Solid, aus der Sicht von Nastasha Romanenko. Hier erfährt man unter anderem, welche Änderung Naomi wirklich an FoxDie vorgenommen hat: Sie hat es auf einen zufälligen Todeszeitpunkt programmiert. Nicht einmal sie selbst weiß, wann das Virus aktiv wird und Snake tötet. Es kann in den nächsten 60 Sekunden passieren, aber auch in den nächsten 60 Jahren. Damit wollte sie wohl, dass er bis ans Ende seines Lebens in ewiger Angst lebt und hat es gegen Ende des Spiels bereut, darum verrät sie ihm nie, welche Änderung sie genau vornam, sondern hat ihm nur geraten:"Lebe, Snake", mit der Bedeutung, dass er sich keine Gedanken mehr darüber machen soll. Wenn es passiert, passiert es, dieser Moment ist unausweichlich, aber er soll sich darüber wenigstens keine Sorgen machen.
Eine der letzten offenen Fragen bleibt jedoch, ob ein Gegenmittel für FoxDie existiert.
The Philosophers
Die wahren Machthaber der Vereinigten Staaten, der Sowjetunion und der Volksrepublik China. Nach dem Zweiten Weltkrieg jedoch löst sich die Organisation auf und aus einer ihrer Splittergruppen gehen The Patriots hervor.
The Patriots
"The La-Li-Lu-Le-Lo" (Aus dem Chinesischen Alphabet: Wie A-B-C-D-E) ; Sie treten die Nachfolge der Philosophers in den Vereinigten Staaten an. Die Patriots sind eine Art "Weisenrat", der sich aus 12 Personen zusammensetzt. Am Ende von MGS 2 erfährt Snake von Otacon, nachdem dieser die von Snake empfangene Liste geprüft hat, dass alle Patriots bereits tot sein müssten bzw. körperlich tot sind.
Philosophers' Legacy
Auch bekannt als das Erbe der Philosophen. Es handelt sich um ein Vermögen welches die Philosophen zusammen angehäuft hatten.In den fünfziger Jahren betrug die Höhe etwa 100 Milliarden Dollar. Der heutige Betrag ist unbekannt, dürfte aber um ein vielfaches höher liegen. Dieses ist auf der gesamten Erde verstreut und doch zu jeder Zeit abrufbar.
Literatur
Lösungsbücher
- Offizielles Lösungsbuch Metal Gear Solid. Konami, ISBN ???
- Offizielles Lösungsbuch Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty. Piggyback, ISBN 1-903511-29-1
- Offizielles Lösungsbuch Metal Gear Solid 3: Snake Eater. Piggyback, ISBN 1-903511-72-0
Sonstiges
- Metal Gear Solid Band 1 - 4 (Offizielle Comic Serie, Umgestzt von Ashley Wood und Chis Oprisko)
Auszeichnungen
- Excellence Award der CESA GAMES AWARDS (Metal Gear Solid)
- Best Adventure Game 1999 (Metal Gear Solid)
- Best Game 2002 (Metal Gear Solid 2: Sons Of Liberty)
- Best Visuals 2002 (Metal Gear Solid 2: Sons Of Liberty)
- Best Adventure Game 2002 (Metal Gear Solid 2: Sons Of Liberty)
- No. 1 Agent Game 2002 (Metal Gear Solid 2: Sons Of Liberty)
- Cypress Award 2002 (Metal Gear Solid 2: Sons Of Liberty)
- GAME AWARD FUTURE (Metal Gear Solid 3: Snake Eater)
- BEST ORIGINAL VOCAL SONG - Rock
Versteckte Andeutungen
Manchmal tauchen in bestimmten Spielen u.a. Eastereggs auf, die zur Belustigung dienen. So bildet auch Metal Gear keine Ausnahme. Hier sind einige Beispiele aufgeführt:
Metal Gear
- Solid Snake wurde auf dem Cover wie Michael Biehn, wie er auf einem frühen Filmplakat des Filmes Terminator mit Arnold Schwarzenegger dargestellt wurde, gezeichnet.
- Hideo Kojima erwähnte einmal in einem Interview, dass Snake eine Mischung aus Christopher Walkens Kopf mit Jean-Claude Van Dammes Körper sei. Später dementierte er dies und sagte, dass Snake die Verkörperung von Hugh Jackman sei.
- Es existieren auch zwei Roboter, mit der Bezeichnung Arnold TX-11, eine Anspielung auf Arnold Schwarzenegger, in seiner Rolle als Terminator.
- Die Idee einer Festungsnation hat Hideo Kojima aus dem 80er Jahre Filmklassiker, von John Carpenter, Die Klapperschlange. Der Hauptcharakter dieses Filmes trug ebenfalls den Namen Snake.
- Im Gegensatz zu den späteren Episoden sieht man während der Funkgespräche nur das Gesicht von Solid Snake, in der Nes Umsetzung und allen Anderen, die auf dieser basierten, sah man allerdings gar kein Gesicht.
- Die Musik, die man die meiste Zeit während der Infiltrations Mission hört, wurde in den Zusatz VR Missionen für Metal Gear Solid wiederverwendet.
Metal Gear 2: Solid Snake
- Die Charakterportraits während der Funkdialoge wurden in der original MSX2 Version realen Persönlichkeiten nachempfunden.
Solid Snake = Mel Gibson/Sylvester Stallone
Big Boss = Sean Connery
Colonel Campbell = Richard Crenna
George Kessler = Dolph Lundgren
Dr. Pettrovich = Albert Einstein
Gray Fox = Tom Berenger
Diese wurden in den Neuauflagen für Handy und als Bonus in Metal Gear Solid 3: Snake Eater redesigned.
- Zanzibar Land hat nichts mit dem realen Sansibar in Afrika zu tun, obwohl es im englischen auch Zanzibar heißt.
Metal Gear Solid/Metal Gear Solid: The Twin Snakes
- Meryl Silverburgh feierte ihren ersten Auftritt schon in Hideo Kojimas, nur in Japan erschienenen, Klassiker Policenauts. Sie war dort eine ehemalige FOXHOUND Agentin.
- Setzt man Colonel Roy Campbell mit dem Namen Naomi Hunter in Verbindung, erhält man Naomi Campbell.
- Snake sagt am Ende von MGS, dass sein wirklicher Vorname David ist. Otacon, ebenfalls eine Figur aus MGS, heißt mit wirklichem Namen Hal Emmerich. David ist der Name des Hauptprotagonisten, in Stanley Kubrick's Filmklassiker 2001: Odyssee im Weltraum, Hal ist der Name des Computers, der ebenfalls in diesem Film auftaucht und Amok läuft.
- David, der richtige Name von Solid Snake, ist gleichzeitig der Name des amerikanischen Synchronsprechers, David Hayter, dies ist jedoch nur ein Zufall, da Snake schon in der japanischen Fassung David hieß, bevor David Hayter überhaupt als englischer Synchronsprecher für Snake gecasted wurde. Hideo hatte auch scherzhaft behauptet, dass es eine Anspielung auf David Hasselhoff sei.
- Nicht wirklich relevant aber lustig. Mit dem echte Name Snakes, nämlich "David" und die Tatsache das er am Schluss gegen einen riesenhaften gegner zu kämpfen hat, lässt sich auf einen Jahrtausend alten Kampf rückführen. Nämlich den in der Bibel verzeichneten Kampf von David gegen Goliath.
- Christopher Randolph, der englische Sprecher von Otacon, hat ursprünglich für die Rolle als Solid Snake vorgesprochen.
- Sowohl Metal Gear Solid: Integral (Nur in Japan erschienen.), als auch das Gamecube Remake The Twin Snakes sind auch in Japan mit englischer Sprachausgabe erschienen, obwohl das Originalspiel Japanisch ist.
- Die Animesequenz, die man im ersten Zusammentreffen mit Otacon sieht, stammt aus einem, von Kojimas früheren Games, Policenauts. Im Remake, The Twin Snakes, wurden hingegen Szenen aus Zone of the Enders: The 2nd Runner verwendet, ebenfalls ein Kojima Spiel, bei dem er jedoch nur als Produzent fungierte.
- Snake muss Meryl, während sie sich mit einer feindlichen Uniform getarnt hat, heimlich auf der Frauentoilette treffen. Auch im Vorgänger, Metal Gear 2: Solid Snake musste Snake eine verbündete Soldatin, Natascha Markova, die sich als Feind getarnt hatte, auf der Frauentoilette treffen.
- Auch in Metal Gear 2: Solid Snake verwendete Colonel Campbell die Frequenz 140.85.
- Gray Fox meldet sich vor einem Minenfeld bei Snake über Codec, offenbart aber nicht seine Identität, er gibt sich nur als "Deepthroat" und "einer seiner Fans", zu erkennen. Er rät Snake, den Minendetekter zu verwenden, um unbeschadet das Minenfeld zu passieren. Auch in Metal Gear 2: Solid Snake bekam Snake vor einem Minenfeld einen anonymen Anruf, von "einem seiner Fans", der ihn den Hinweis gab, den Minendetektor zu verwenden und auch hier stellte sich der anonyme Anrufer am Ende als Gray Fox heraus, er hat zwar gegen Snake gekämpft, aber da er ein alter Freund war, hat er ihn gleichzeitig geholfen, um seinen Verrat wieder gutzumachen. Genauso war es bei Metal Gear Solid 2 Raiden (der Protagonist des "2. Kapitels") erhielt einen Annonymen Anruf eines Gewissen "Deepthroat" welcher sich aber logischerweise nicht als Gray Fox sondern als Olga Gurlukowitch zu erkennen gab.
- Am Ende muss man die Temperatur des Pal Keys ändern, um ihn richtig verwenden zu können, auch in Metal Gear 2: Solid Snake musste man die Temperatur einer Brosche ändern, genauergesagt in einem Gefrierraum gefrieren, damit sie sich zu einem Schlüssel formt, mit dem man den Spind zur OILIX Formel öffnen konnte.
- Im Communication Tower wird unweigerlich der Alarm ausgelöst und Snake muss sich seinen Weg bis ganz nach oben erkämpfen, dieselbe Sequenz gab es auch in Metal Gear 2: Solid Snake, ebenfalls mit einem Kommunikations Turm.
- Die Szene, in der Snake Psycho Mantis die Maske abnimmt, ist höchstwahrscheinlich eine Anspielung auf die Todesszene von Darth Vader in der alten Star Wars Trilogie, als Psycho Mantis Snake bittet, ihm die Maske wieder aufzusetzen, ist es jedoch genau andersrum, in Star Wars bat Darth Vader Luke darum, ihm die Maske abzusetzen, bevor er stirbt, Psycho Mantis wollte die Maske auf haben, bevor er stirbt.
- Ursprünglich hatte Hideo Kojima vor, den Charakter Otacon als dicken Computerfreak, mit einer Vorliebe für Schokoriegel, darzustellen. Das war eine Anspielung auf den Wissenschaftler in Jurassic Park. Erst Charakterdesigner Yoji Shinkawa entschied sich dazu, ihn als eher dünnen Ingenieur mit Brille zu gestalten.
Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty
- Die Endszene, in der Arsenal Gear mit Manhattan kollidierte, wurde wegen der Anschläge vom 11. Septembers 2001 entfernt.
- Snakes Erscheinung auf dem Tanker USS Discovery ist eine Anlehnung an Schwarzeneggers Auftauchen in Terminator.
- Die USS Discovery war auch der Name des Unterwasserseebootes aus MGS.
- In MGS2 heißt Jacks Freundin Rose. Jack und Rose spielen auch in James Camerons Titanic eine wichtige Rolle.
- Der Protagonist in dem Film "Die Klapperschlange" heißt Snake Pliskin. In MGS2 nennt sich Solid Snake zeitweise Pliskin.
- Als Lt. Iroquois Pliskin trägt Snake dieselbe Uniform, die er auch auf dem Cover von Metal Gear trug.
- Rose heißt in MGS2 in Wirklichkeit Rosemary und ist schwanger. Wollen wir hoffen, dass es nicht wie in Polanskis Rosemary's Baby endet.
- In Japan wurde Raiden sehr gemocht! In den westlichen Ländern aber nicht! Deswegen wird Raiden eine kleine Rolle in "Guns of the Patriots" einnehem aber nich spielbar sein.Ein guter Weg um beiden Seiten gerecht zu werden.
- Kojima meinte in einem Interview, dass Snake Godzilla und Raiden King Kong sei, da Godzilla auch von Menschenhand erschaffen wurde und außer Kontrolle geriet und King Kong von Menschen gefangen wurde und man ihn ebenfalls nicht bändigen konnte.
- Die Geschwister Emma und Hal Emmerich sind sich ähnlicher, als ihnen lieb ist. Beide verstecken sich am Anfang in einem Spind und beide lassen sich sehr leicht erschrecken. Zu Ungunsten der Hose.
- Solidus ist die griechische Bezeichnung für den Mittelwert zweier Extremen.
- Olgas erster Auftritt in der Tanker Episode sollte den Spieler zuerst dazu verleiten, zu denken, dass es sich dabei um Meryl handelt, da Olga eine ähnliche Statur hat und auch dafür zu Leben scheint, Soldatin zu sein, so wie Meryl dachte, es zu tun. Im Japanischen wurde diese Täuschung noch weiter vertieft, da sie von Kyokò Terase gesprochen wird, die in Metal Gear Solid auch Meryl gesprochen hat, bei den Käufern der englischsprachigen Fassung hat diese Täuschung wohl nicht ganz geklappt, da Olga im Englischen nicht nur eine andere Stimme hat, als Meryl, sondern auch mit einem starken russischen Akzent spricht. Dennoch macht Snake, in einem optionalen Codecdialog, mit dem Satz:"Besides, I've had enough of Tomboys.", eine Anspielung auf die Ähnlichkeit zwischen Meryl und Olga, nachdem man sie auf dem Tanker besiegt hat.
- Genau wie bei der Neuauflage des Vorgängers, Metal Gear Solid: Integral, wurde auch Metal Gear Solid 2: Substance in Japan nur mit englischer Sprachausgabe released.
Metal Gear Solid 3: Snake Eater
- In MGS3 sagt Naked Snake ("Big Boss"), dass er John heißt und trägt ein Bandana. Auch Rambo heißt John, befindet sich meistens im Dschungel und trägt ein Bandana.
- The Boss (auch bekannt als The Joy) ist der Spitzname des Sängers Bruce Springsteen, der den antiamerikanischen Song "I was born in the USA" aufnahm. Der Song wurde von vielen Amerikanern als proamerikanisch missverstanden. The Boss ist die Mentorin von "Big Boss" oder "Naked Snake" sie wurde von den USA verraten und danach ließ die USA sie von ihrem ehemaligem Schüler Snake/Jack töten, um die Wahrheit über die Vorkomnisse zu verdecken.
- Snake erwähnt am Ende von MGS2 die Gefühle joy, sorrow, fear und anger (Freude, Sorge, Furcht und Zorn). Dies sind alles Endgegner von MGS3 (ausgenommen anger, der sich aber ohne Weiteres auf fury übersetzen lässt).
- Die Uniform, die Snake als Pliskin trägt, ähnelt sehr der Standarduniform in MGS3, sowie der Uniform, die Solid Snake auf dem Cover des ersten Metal Gears für MSX trug.
- Aus Old Boy wurde The End.
- Die Selbstschussanlagen in MGS2 nennt man Patriots. Dies ist die bevorzugte Waffe von The Boss in MGS3. The Patriots ist auch der spätere amerikanische Zweig der Philosophers.
- Der Sprung in dem Wasserfall ähnelt dem Sprung von Halle Barry in "James Bond - Stirb an einem anderen Tag" (sowie dem von Harrison Ford alias Dr. Kimble in "Auf der Flucht"). Auch in der Brücken-Szene, wo Naked Snake in dem Spiel zum ersten Mal auf The Boss trifft, gibt es Ähnlichkeiten.
- In MGS3 taucht ein gewisser Major Raikov auf, der Raiden aus MGS2 verblüffend ähnlich sieht. Es gibt noch weitere Parallelen zwischen MGS2 und MGS3, wie etwa die Begegnung zwischen Naked Snake, verkleidet als Major Raikov, und Colonel Volgin. Die Szene erinnert sehr stark an jene zwischen Raiden und dem Präsidenten aus MGS2.
- Wenn man am Anfang des Spiels "Metal Gear Solid 2 durchgespielt und gemocht" angibt, startet man als Raiden. Es ist jedoch Snake der nur die Maske des Major Raikov aufhat!
- In MGS3 verliert Naked Snake sein rechtes Auge und bekommt am Schluss den Titel "Big Boss". In MGS2 verliert Solidus Snake sein linkes Auge und nennt sich selbst "Big Boss".
- EVA nannte sich Cynthia. Cynthia ist auch der Name einer berühmten englischen Agentin, die für die Sowjetunion gearbeitet hatte.
- In MGS3 erklärt Naked Snake, dass er die letzten Jahre bei den Green Berets diente. Green Berets ist auch ein alternativer Name für das Computerspiel Rush'n Attack welches ebenfalls von Konami stammt (jedoch nicht von Kojima). Wie auch MGS3 spielt dieses Spiel zur Zeit des Kalten Krieges und handelt davon (in der NES Portierung) eine feindliche Festung zu infiltrieren und die geheime Waffe der Gegner mittels eines Raketenwerfers zu zerstören.
- Ein Lied von HIM trägt den Namen In joy and sorrow, genau wie die alten Codenamen von "the Boss" und ihrem verstorbenen Partner.
- Im Englischen hat Präsident Johnson, im Intro der Operation Snake Eater, eine andere Stimme, als in der Endsequenz.
Weblinks
Media
- Computerspiel 1987
- Computerspiel 1991
- Computerspiel 1997
- Computerspiel 2001
- Computerspiel 2003
- Computerspiel 2004
- Computerspiel 2005
- Computerspiel 2006
- Windows-Spiel
- Handyspiel
- NES-Spiel
- Game-Boy-Color-Spiel
- GameCube-Spiel
- PlayStation-Spiel
- PlayStation-2-Spiel
- PSP-Spiel
- Xbox-Spiel
- Action-Adventure
- Third-Person-Shooter
- Comicfigur
- Comics