Zum Inhalt springen

Opština

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 23:26 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Opština (Serbisch/Kyrillisch: општина; Plural: Opštine/Општине) ist die serbische Bezeichnung für die lokale Verwaltungseinheit in den Ländern Serbien, Montenegro und Bosnien und Herzegowina. Der Begriff Opština ist ins Deutsche am ehesten mit dem Begriff Gemeinde bzw. Großgemeinde übersetzbar. Dabei sind die Opštine in der Regel deutlich größer als deutsche Großgemeinden. So haben die Gemeinden Serbiens häufig eine Fläche von mehr als 500, mitunter auch über 1000 Quadratkilometer, sind also diesbezüglich teilweise mit deutschen Landkreisen vergleichbar.

Die Opštine bestehen in der Regel aus einer Vielzahl von Ortschaften. In Serbien beträgt deren Zahl im Durchschnitt etwa 40, wobei zum Beispiel zur Stadt Leskovac insgesamt 144 Siedlungen zählen. Lediglich die Stadt Sremski Karlovci besteht nur aus einer einzigen Siedlung. Üblicherweise trägt die Gemeinde den Namen der nach Einwohner größten Ortschaft bzw. Stadt.

Die Organe einer Opština sind die Gemeindeversammlung (serbisch: Скупштина општине/Skupština opštine) und der Bürgermeister (serbisch: председник општине/predsednik opštine = Präsident der Gemeinde).