Zum Inhalt springen

Michigan State University

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 23:14 Uhr durch Chick~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Sport). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Beaumont Turm
Die Linton Hall von 1881
Das Abrams Planetarium im Zentrum der MSU
Die MSU Bibliothek
Das Spartan Stadium

Die Michigan State University (auch MSU genannt) ist eine Universität in East Lansing, Michigan, USA. Sie wurde am 12. Februar 1855 gegründet und hat im Jahr 2006 45.166 Studenten. Die Michigan State University gehört zu den besten staatlichen Universitäten der USA, eine sogenannte Public Ivy und ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten.

Fakultäten

  • Humanmedizin
  • Ingenieurwissenschaften
  • Kommunikationkünste und Wissenschaften
  • Künste und Letters
  • Landwirtschaft und Naturressourcen
  • Naturwissenschaften
  • Osteopathische Medizin
  • Pädagogik
  • Pflege
  • Rechtswissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Tiermedizin
  • Wirtschaftswissenschaften (Eli Broad College of Business/Grad. School of Management)
  • James Madison College
  • Honors College
  • Residential College in the Arts and Humanities
  • Undergraduate University Division

Sport

Die Sportteams der MSU sind die Spartans. Die Hochschule ist Mitglied in der Big Ten Conference. Das Basketballteam der Männer gewann die NCAA Meisterschaften 1979 (u.a. mit Magic Johnson) und 2000. Das MSU Footballteam gewann den Rose Bowl 1954, 1956 und 1988.

Berühmte Persönlichkeiten

Künste, Literatur und Medien

Pädagogik und Hochschule

  • Theda Skocpol (B.A. 1969) - Dekan der Harvard Graduate School of Arts and Sciences

Politik und Regierung

Recht und Wirtschaft

Sport

Wissenschaft

Vorlage:Koordinate Artikel

Vorlage:Link FA