Zum Inhalt springen

Order of the British Empire

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 22:58 Uhr durch Semper (Diskussion | Beiträge) (rev. Quelle?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MBE, Vorder- und Rückseite

The Most Excellent Order of the British Empire, gegründet 1917 durch den britischen Monarchen Georg V., ist ein britischer Ritterorden. Das Motto des Ordens lautet For God and the Empire. Er ist der jüngste britische Ritterorden und der am häufigsten verliehene.

Es gibt fünf Abstufungen:

  • Knight or Dame Grand Cross (GBE)
  • Knight or Dame Commander (KBE or DBE)
  • Commander (CBE)
  • Officer (OBE)
  • Member (MBE)

Nur die obersten beiden Stufen beinhalten die Ritterwürde (knighthood). Das Adelsprädikat „Sir“ oder „Dame“ dürfen jedoch nur Bürger des Vereinigten Königreiches oder Bürger der Commonwealth-Staaten als Präfix vor dem Vornamen führen, die also den britischen Monarchen als ihr Staatsoberhaupt anerkennen (sogenannte Commonwealth Realms); für alle übrigen ist die Ordensmitgliedschaft ehrenhalber. Zum Ritter geschlagene Ausländer wie beispielsweise Bill Gates dürfen sich nicht „Sir William Gates III“ nennen, sondern nur „William Gates III, KBE“ (honorary knighthood).

Die Ehefrau eines „Sir“ wird zur Lady (Lady und Nachname); für den Ehemann einer „Dame“ ändert sich dagegen nichts.

Geschichte

König George V. führte den Orden ein, um Lücken im British Honours System zu füllen:

George V. wollte aber auch die vielen Landsleute auszeichnen, die sich im Ersten Weltkrieg verdient gemacht hatten.

Ordensträger (Auswahl)

KBE/DBE

KBE

DBE

CBE

OBE

MBE

Literatur

  • "Knighthood and Chivalry." (1911). Encyclopædia Britannica, 11th ed. London: Cambridge University Press.