Petronas-Towers
In Kuala Lumpur, der Hauptstadt Malaysias, sind 1998 die Petronas-Zwillingstürme mit 452m Höhe als (damals) höchstes Gebäude der Welt fertiggestellt worden (inzwischen werden sie vom Taipeh 101 übertroffen). Die Türme haben beide jeweils 88 Stockwerke und sind auf dem 42.Stockwerk über eine doppelgeschossige Brücke miteinander verbunden.
Die Petronas-Towers sind primär als Geschäftsgebäude konzipiert worden und stehen mit ihrer Zwillingsarchitektur in der Tradition der World Trade Center (WTC) in New York City.
Der Architekt der Türme war Cesar Pelli, der die Türme in einer modernistischen Komposition aus Stahl, Aluminium, Beton und Glas mit einem aus der islamischen Architektur entlehnten polygonen Aufbau gestaltete. Der Grundriss eines jeden Turms entspricht dabei der Form eines achteckigen Sterns.
Zum Bau der Türme wurden annähernd 37.000 Tonnen Stahl verbaut. Zusammen besitzen sie 32.000 Fenster.