Zum Inhalt springen

Rößler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 22:11 Uhr durch JuTa (Diskussion | Beiträge) (Kat-Sort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Familienname Rößler (oder Rösler) gehört zu der Gruppe der Berufsnamen. Erstmals belegt ist der Name 1340 als Rößeler. Grundlage des Namens sind die mittelhochdeutschen Worte ros oder ors, die Pferd, Streitroß oder Wagenpferd bedeuten. Außerdem ist der Name Deminutiv zum mittelhochdeutschen Wort rössel(in), Einer der mit Pferden zu tun hat, Pferdezüchter, Pferdebesitzer, Pferdehändler und Fuhrmann. Nach einer anderen Deutung entstand der Name auch Herkunftsname zu den Ortsnamen Roßla, Roßlau und Rößlau. Dieser Herkunftsname ist erstmals für 1424 belegt.

Die Herkunft der Namenvariante Rösler ist teilweise wie oben erklärt zu verstehen, zum Teil jedoch auch als Berufsname zum mittelhochdeutschen röse (Rose) für einen Rosenzüchter oder Rosenhändler. Zum Teil ist es auch ein deminutivischer Hausname zu Rose (mittelhochdeutsch für rœssel. Diese Deutung ist in der Namenforschung allerdings umstritten.

Zum anderen wird besonders in Süddeutschland auch auf einen "Salzfuhrmann" (Brechenmacher) hingewiesen.

Schreibweisen

Bis zur Versteinerung der Familiennamen anfang des 19. Jahrhunderts unterlag die Schreibweise weitgehend der Schreibkundigkeit (Lautgefühl) der damaligen Urkundsbeamten (Geistliche, Lehrer, Offiziere).

Weitere Schreibweisen des Familiennamens sind:

  • Roessler
  • Roeßler
  • Rössler
  • Rösler
  • Röseler
  • Rößler
  • Rößl
  • Roesler
  • Roeseler

Bekannte Namensträger

Anmerkung: Aufzählung aller Schreibweisen; alphabetisch nach Vornamen sortiert.

für Sozialpsychiatrie der Universität Zürich

  • Nils Rössler (*1961), Dichtemessgeräteerzeuger, Apparateglasbläser

Markennamen, Begriffe