Zum Inhalt springen

Effektive Strahlungsleistung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 18:10 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Effektive Abstrahlleistung (EAL; engl. effective radiated power), auch Equivalent Radiated Power (engl. für äquivalent abgestrahlte Leistung), abgekürzt ERP, bezeichnet man die von einer Sendeantenne abgestrahlte Sendeleistung in eine bestimmte Richtung, verglichen mit einem Halbwellendipol. Wenn keine Richtung angegeben wird, gilt der Wert für die Hauptstrahlrichtung, in der gleichzeitig der Antennengewinn am größten ist. Sofern nicht anders angegeben, gilt der Wert für eine λ/2-Dipol-Antenne. Bezieht man den Antennengewinn auf den Isotropstrahler, so spricht man von Effective isotropic radiated power (engl. für effektiv isotrop ausgestrahlte Leistung, EIRP).


Rechnung in dB: ERP = Ps + Ga - L

  • Ps: Sendeleistung,
  • Ga: Antennengewinn bezogen auf λ/2-Dipol,
  • L : Verluste

Das Verhältnis zwischen der Equivalent Radiated Power und der Sendeausgangsleistung beträgt bei Sendeantennen für Längstwelle ca. 0,1 bis 1, bei Sendeantennen für Lang- und Mittelwelle ca. 0,5 - 3 und bei Sendeantennen für UKW bis zu 10.

Siehe auch: EIRP, Sendeanlage, Antenne