Zum Inhalt springen

Robert De Niro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2003 um 10:47 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (von Robert de Niro). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Robert De Niro Jr. (* 17. August 1943 in New York) ist US-amerikanischer Schauspieler und Produzent. Er stammt aus einer New Yorker Künsterfamilie, seine Mutter Virginia Admiral war Malerin, sein Vater Robert Maler, Bildhauer und Dichter. Aufgewachsen ist De Niro in Little Italy.

Zum ersten Mal stand De Niro mit zehn Jahren als ängstlicher Löwe in Der Zauberer von Oz auf der Bühne. Mit 16 Jahren verdiente er in einem Tournee-Theater seinen ersten Scheck als Schauspieler im Stück Der Bär von Anton Tschechov. De Niros erster Film war The Wedding Party, 1963 von Brian De Palma gedreht, jedoch erst 1969 aufgeführt. Aber erst 1973 wurde De Niro ein Hollywood Star. Für sein Porträt des sterbenden Baseballspielers Bruce Person in Bang the Drum Slowly gewann er den "New York Film Critcs award" als bester Schauspieler. Im selben Jahr drehte er unter der Regie von Martin Scorsese Mean Streets. Insgesamt spielte De Niro in acht Filmen von Scorsese, darunter Taxi Driver und GoodFellas. Mit seiner Rolle als Vito Corleone in Francis Ford Coppolas Der Pate, Teil II im Jahr 1974 gewann De Niro einen Oscar als bester Nebendarsteller und avancierte zum Superstar. Einen Oscar als bester Schauspieler gab es für seine Rolle in Martin Scorseses Film Wie ein wilder Stier. 60 Pfund an Gewicht legte De Niro für die Rolle des alternden Boxers Jake La Motta in diesem Film zu.


Filmographie


Oscar

  • 1974 Bester Nebendarsteller (Der Pate 2)
  • 1980 Bester Hauptdarsteller (Wie ein wilder Stier)
  • 1976 Nominierung bester Hauptdarsteller (Taxi Driver)
  • 1978 Nominierung bester Hauptdarsteller (Die durch die Hölle gehen)
  • 1990 Nominierung bester Hauptdarsteller (Zeit des Erwachens)
  • 1991 Nominierung bester Hauptdarsteller (Kap der Angst)

Die markante deutsche Synchronstimme stammt von Christian Brückner


Robert De Niro's waiting war in den 80er Jahren ein Hit der Popgruppe Bananarama