Zum Inhalt springen

Ingo Reuter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2024 um 11:12 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Mann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ingo Reuter, geb. 1968 in Duisburg, ist ein deutscher evangelischer Theologe mit den Arbeitsschwerpunkten Religionspädagogik und Kulturtheorie der Gegenwart. Er ist Religionslehrer am Gymnasium in Mönchengladbach und hat Lehraufträge an verschiedenen Universitäten.

Leben

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Duisburg studierte Reuter evangelische Theologie an den Universitäten Wuppertal, Münster und Bochum. Promotion 2000 bei Prof. Dr. Wilfried Engemann, 2008 Habilitation an der Universität Paderborn. Seit 2008 Privatdozent ebd. Seit 2014 apl. Professor für Religionspädagogik ebd. Mitglied der Prüfungskommission für das 1. und 2. Examen der Evangelischen. Kirche im Rheinland (EKiR).

Schriften (Monographien)

  • Predigt verstehen. Grundlagen einer homiletischen Hermeneutik (Arbeiten zur Praktischen Theologie Bd. 17), EVA, Leipzig 2000.
  • Religionspädagogik und populäre Bilderwelten. Grundlagen – Analysen – Konkretionen (PopKult 4), IKS Garamond, Jena 2008.
  • (Mitherausgeberschaft:) Sinnspiegel – Theologische Hermeneutik populärer Kultur (Hg., zus. mit Joachim Kunstmann), Schöningh, Paderborn 2009.
  • Der christliche Glaube – im Spiegel der Popkultur, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, 2., korrigierte Auflage 2013 (EA: 2012).
  • Für ein couragiertes Selbst. Michel Foucaults Impuls für eine religionspäagogische Kritik schulischer Bildungsökonomisierung, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2014.
  • SURFACES/Oberflächen, Königshausen und Neumann, Würzburg 2019.
  • The Walking Dead – (Über)Leben in der schlechtesten aller möglichen Welten, Königshausen und Neumann, Würzburg 2018.
  • Weltuntergänge – Vom Sinn der Endzeit-Erzählungen, Reclam, Stuttgart 2020. Ansteckung – Über das Fremde in viralen Zeiten, Königshausen und Neumann, Würzburg 2020.
  • Jenseits von Religion und Kirche – Versuch über das Christentum, Königshausen und Neumann, Würzburg 2021.
  • Verantwortungsflucht – Über die gesellschaftliche Unfähigkeit zu entscheiden, Königshausen und Neumann, Würzburg 2022.

https://www.ingo-reuter.de