Lehm
Lehm ist ein Sediment und einer der ältesten Baustoffe der Welt. Wenn Gestein chemisch verwittert, entsteht ein Sediment, eine feine Mischung unterschiedlicher Mineralien, der Lehm. Man unterscheidet ja nach Entstehung Berglehm, Gehängelehm, Geschiebelehm (Gletscher), Lößlehm (Löß) und Aualehm (Flußablagerungen).
Er besteht im Wesentlichen aus Ton, Sand (Quarz) und Schluff (Feinstsand), dazu kommt noch Kalk. Es gibt keine klare Abgrenzung zum Ton, tonreiche Lehme nennt man fett, tonarme mager. Lehm ist nicht so plastisch wie Ton und auch nicht so wasserundurchlässig, da die Sedimente im Ton kleiner sind als im Lehm. In feuchtem Zustand ist Lehm formbar, in trockenem zustand fest. Bei Wasserzugabe quillt Lehm, beim Trocknen schwindet er, was im Lehmbau besonders zu beachten ist.