Zum Inhalt springen

Diskussion:Bäke (Telte)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 07:16 Uhr durch Viktor.Smirnow (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Viktor.Smirnow in Abschnitt Vandalismus-Sperre?

Vorlage:Vandalismussperre

Dieser Beitrag hat eine dreivierteljährige Entstehungsgeschichte hinter sich und dümpelte lange in meiner Benutzer-Arbeitsecke vor sich hin. Während der Arbeit daran kamen immer wieder neue mir bis dahin weitgehend unbekannte und sehr interessante Themen dazwischen wie Parforceheide, Dauerwaldvertrag und viele Mehr, die ich dann erst einmal angelegt habe. Nach einer Phase der Unlust am Thema habe ich ihn jetzt fertig gestellt. Dieser kurze Text deshalb, weil ich Suse und ONAR herzlich danken will, die die letzte Arbeitsphase kritisch solidarisch mit Tipps, Bildern etc. und einfach nett begleitet haben. Weil viele Kommentare halbpersönlichen Charakter haben und zum Verständnis die Kenntnis einiger privater mails voraussetzen, verzichte ich auf die Wiedergabe an dieser Stelle. Wer sich dafür interessiert, findet diesen Vorab-review hier
Im Namen der Wikipedia auch ein herzliches Dankeschön an Dr. Gerhard Casperson in Kleinmachnow für die freundliche Genehmigung, die beiden Landschaftskarten unter der Lizenz GFDL zu veröffentlichen. --Lienhard Schulz 15:29, 21. Sep 2005 (CEST)

Exzellenz-Diskussion

  • pro, aber dicke. Lienhards Kommentar auf der Diskussionsseite entnehme ich, dass der Artikel jetzt fertig ist. --Janneman 04:02, 26. Sep 2005 (CEST)
  • pro, der Artikel empfiehlt sich nicht nur aus inhaltlichen, sondern auch ästhetischen Gründen von selbst. Hab die Bildunterschriften in den Commons noch ein wenig begradigt, ich hoffe, Du bist einverstanden, Lienhard? --Bottomline 11:45, 26. Sep 2005 (CEST)
angesichts meines grottenschlechten "Englisch" mehr als einverstanden :-), danke. --Lienhard Schulz 14:31, 26. Sep 2005 (CEST)
  • auch von mir ein dickes Pro für diesen wunderbaren "Kakaofluss"-Artikel. Wie von Lienhard gewohnt, sehr gut ausgearbeitet, -geschrieben und -illustriert. --Suse 13:05, 26. Sep 2005 (CEST)
  • Absolutes pro - Wow, was man aus einem Bach machen kann. Kenwilliams 14:24, 26. Sep 2005 (CEST)
  • Klares Pro. --GS 15:04, 26. Sep 2005 (CEST)
  • pro --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 20:14, 26. Sep 2005 (CEST)
  • Pro - der "Kakaofluss"-Artikel hat meine Sichten wesentlich erweitert. Erster Erfolg von sit mens sana in corpore sano, Lienhard?. --ONAR 21:39, 26. Sep 2005 (CEST)
  • Prima - ääh, pro -- Achim Raschka 21:48, 26. Sep 2005 (CEST)
  • Dafür, liebevoll illustrierter und sorgfältig in der „Benutzer-Arbeitsecke“ vorbereiteter Artikel. Die Berlin-Connection ist immer für einen neuen Exzellenten gut. --Frank Schulenburg 22:09, 26. Sep 2005 (CEST)
  • Absolut Pro. --Udq8 09:12, 27. Sep 2005 (CEST)
  • pro, was soll man zu dem Artikel auch anders sagen... --Andreas ?! 15:49, 27. Sep 2005 (CEST)
  • Das man zu einem Bach so viel schreiben kann. Die Recherchierung scheint recht mühselig zu sein. Ach ja, pro. -- Sewa 18:47, 27. Sep 2005 (CEST)
  • pro allerdings ist mir nicht klar, warum die Kulturgüter in einem Bach-Artikel einen so großen Raum einnehmen. -- Thomas M. 14:40, 28. Sep 2005 (CEST)
Der kleine Kritikpunkt klingt zwar vorderhand nicht ganz unberechtigt, aber letztlich finde ich eher, dass umgekehrt ein Schuh draus wird- wo, wenn nicht hier, sollten diese Dinge denn stehen? Ich würd's auf jeden Fall so lassen. --Bottomline 00:40, 30. Sep 2005 (CEST)
  • Klasse; ein klares pro von jemandem, den als Kind das Museumsdorf Düppel arg beeindruckt hat und der sich freut, auch darüber etwas im Artikel zu finden. --Mogelzahn 14:45, 2. Okt 2005 (CEST)
irgendwie gehören die schlangen zu den reptilien dazu und passen daher nicht  
zu der reihe amphibien, reptilien, schlangen
mfg

Vandalismus-Sperre?

Da verstehe mal einer die Welt noch! Wenn bei Artikeln zu Hitler oder Homosexualität eine Vandalismussperre nötig ist, dann ist mir das durchaus einsichtig. Wer hätte das aber bei einem (ehemaligen) Bachlauf gedacht...

Nicht, dass ich falsch verstanden werde. Ich habe nichts an dem Artikel auszusetzen und auch keine Änderungswünsche. Ich bin nur darüber erstaunt, dass aich an solch einem Artikel unsachgemäß zuschaffen gemacht wird.

-- Viktor.Smirnow 06:12, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten