Zum Inhalt springen

Salze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2003 um 19:17 Uhr durch Malbi~dewiki (Diskussion | Beiträge) (en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Salze sind chemische Verbindungen, die ein aus Ionen bestehendes Kristallgitter haben. Prinzipiell kann man Salze als Reaktionsprodukte einer Säure mit einer Base auffassen. Die allgemeine Reaktionsgleichung dazu lautet:

Säure + Lauge -> Salz + Wasser.

Salze haben in der Regel einen hohen Schmelz- und Siedepunkt sowie eine geringe Härte. Sie besitzen meist eine geringe thermische Ausdehnung und Kompressibilität.

Beispiel: Salpeter, Kochsalz

Zu den Salzen gehören die Acetate, Bromide, Carbide, Carbonate, Chlorate, Chloride, Cyanate, Cyanide, Dihydrogenphosphate, Fluoride, Formiate, Hydrogencarbonate, Hydrogenphosphate, Hydrogensulfate, Hydrogensulfide, Hydrogensulfite, Hypochlorite, Iodate, Iodide, Isocyanate, Nitrate, Nitride, Nitrite, Oxide, Chlorate, Perchlorate, Periodate, Silicate, Sulfate, Sulfide, Sulfite, Thiocyanate.