A
- Abietinsäure
- Acesulfam (E 950)
- Acetale
- Acetaldehyd (Ethanal)
- Acetamid
- Acetaminophen (siehe Paracetamol)
- Acetanhydrid (siehe Essigsäureanhydrid)
- 2-Acetoxybenzoesäure (siehe Acetylsalicylsäure)
- Aceton (Propanon)
- Acetophenon (Methylphenylketon)
- Acetessigester
- Acetylaceton (Pentan-2,4-dion)
- N-Acetyl-4-aminophenol (siehe Paracetamol)
- Acetylcholin
- Acetylsalicylsäure (2-Acetoxybenzoesäure, ASS, Aspirin®)
- Acetylen (siehe Ethin)
- Acetonitril
- Aconitsäure
- Acrolein (siehe Propenal)
- Acrylaldehyd (siehe Propenal)
- Acrylamid
- Acrylcyanat
- Acrylnitril
- Acrylsäure (Propensäure)
- Actinium
- Adamantan
- Adenin
- Adenosindiphosphat (ADP)
- Adenosintriphosphat (ATP)
- Adipinsäure (Hexandisäure)
- Adrenalin (Epinephrin)
- Aerozin 50
- Aktivkohle
- Alan (siehe Aluminiumhydrid)
- Alanin (α-Aminopropionsäure)
- Alaun
- Alizarin
- Alkane
- Alkaloide
- Alkene
- Alkine
- Alkohol (siehe Ethanol)
- Alkoholate
- Alkylphosphonsäure
- Alkylsulfonsäure (siehe Artikel Sulfonsäuren und Sulfonate)
- Allylalkohol (2-Propen-1-ol)
- α-Aminopropionsäure (siehe Alanin)
- Aluminium
- Aluminiumacetat (Essigsaure Tonerde)
- Aluminiumbromid
- Aluminiumcarbid
- Aluminiumchlorid
- Aluminiumdiacetat (siehe Aluminiumacetat)
- Aluminiumfluorid
- Aluminiumhydrid (Alan)
- Aluminiumhydroxid (Tonerde)
- Aluminiumkaliumsulfat-dodecahydrat (Kaliumaluminiumsulfat)
- Aluminiummetaphosphat
- Aluminiummonoacetat (siehe Aluminiumacetat)
- Aluminiumnitrid
- Aluminiumnitrat
- Aluminiumoxid
- Aluminiumoxidhydroxid (siehe Aluminiumhydroxid)
- Aluminiumoxidhydrat (siehe Aluminiumhydroxid)
- Aluminiumorthophosphat
- Aluminiumphosphat (siehe Aluminiumorthophosphat)
- Aluminiumsulfat
- Aluminiumtriacetat (siehe Aluminiumacetat)
- Aluminiumwasserstoff (siehe Aluminiumhydrid)
- Amalgam
- Amanin
- Ameisensäure (Methansäure)
- Americium
- Aminobenzol (siehe Anilin)
- Amidoschwarz
- Amidosulfonsäure
- Aminoazobenzol
- 4-Aminobenzolsulfonsäure (siehe Sulfanilsäure)
- 2-Amino-4-carbamoyl-butansäure (siehe Glutamin)
- Aminoessigsäure (siehe Glycin)
- 2-Amino-3-hydroseleno-propansäure (siehe Selenocystein)
- 2-Amino-3-hydroxy-butansäure (siehe Threonin)
- 2-Amino-3-hydroxy-propan-1-säure (siehe Serin)
- 2-Amino-3-mercapto-propansäure (siehe Cystein)
- Aminomethan (siehe Methylamin)
- 2-Amino-3-methyl-butansäure (siehe Valin)
- 2-Amino-1-(3,4-methylendioxyphenyl)butan (BDB)
- 2-Amino-4-methylmercapto-buttersäure (siehe Methionin)
- 2-Amino-4-methylpentan-1-säure (siehe Leucin)
- 2-Amino-3-methyl-valeriansäure (siehe Isoleucin)
- 2-Aminopentandisäure (siehe Glutaminsäure)
- 2-Amino-3-phenyl-propionsäure (siehe Phenylalanin)
- 2-Aminopropansäure (siehe Alanin)
- 2-Aminopyridin
- 4-Aminopyridin
- 5-Amino-1,2,3,4-tetrahydrophthalazin-1,4-dion (siehe Luminol)
- Ammoniak
- Ammoniaksalz (siehe Ammoniumchlorid)
- Ammoniumacetat
- Ammoniumalaun (siehe Ammoniumaluminiumsulfat-Dodecahydrat)
- Ammoniumaluminiumsulfat-Dodecahydrat (Ammoniumalaun)
- Ammoniumcarbamat
- Ammoniumcarbonat
- Ammoniumbromid
- Ammoniumchlorid (Ammoniaksalz, Salmiak, Lötstein)
- Ammoniumcitrat
- Ammoniumcyanat
- Ammoniumdichromat
- Ammoniumeisenalaun (siehe Ammoniumeisen(III)-sulfat)
- Ammoniumeisen(II)-sulfat (Mohrsches Salz)
- Ammoniumeisen(III)-sulfat (Ammoniumeisenalaun)
- Ammoniumfluorid
- Ammoniumhexachlorostannat
- Ammoniumhydrogenfluorid
- Ammoniumhydrogencarbonat
- Ammoniumhydrogensulfat
- Ammoniumhydrogensulfid
- Ammoniumhydroxid (Salmiakgeist)
- Ammoniumiodat
- Ammoniumiodid
- Ammoniummolybdat
- Ammoniummuriat (siehe Ammoniumchlorid)
- Ammoniumnatriumhydrogenphosphat
- Ammoniumnitrat (Ammonsalpeter)
- Ammoniumnitrit
- Ammoniumoxalat
- Ammonium-oxalatoferrat(III)
- Ammoniumperchlorat
- Ammoniumperoxodisulfat (siehe Ammoniumpersulfat)
- Ammoniumpersulfat
- Ammoniumphosphat
- Ammoniumphthalat
- Ammoniumpikrat
- Ammoniumrhodanid (Ammoniumthiocyanat)
- Ammoniumsulfat
- Ammoniumsulfid
- Ammoniumthiocyanat (siehe Ammoniumrhodanid)
- Ammonsalpeter (siehe Ammoniumnitrat)
- Amylalkohol (siehe 1-Pentanol)
- Amylhydrid (siehe Pentan)
- Amylnitrat
- Amylnitrit
- Anilin (Aminobenzol)
- Anilinrot (siehe Fuchsin)
- Anisol (Methylphenylether)
- Anol (siehe Cyclohexanol)
- Anthracen
- Anthrachinon
- Anthron
- Antimon
- Antimonige Säure
- Antimonit (siehe Stibnit)
- Antimonoxychlorid
- Antimonpentaoxid
- Antimonpentasulfid
- Antimonsäure
- Antimontetroxid
- Antimontrioxid
- Antimontrisulfid (siehe Stibnit)
- Antimonwasserstoff (siehe Stiban)
- Apiol
- Aqualin (siehe Propenal)
- Arginin
- Argon
- Arsen
- Arsenige Säure
- Arsenik (siehe Arsentrioxid)
- Arsensäure
- Arsen(III)-sulfid
- Arsenpentachlorid
- Arsentrichlorid
- Arsenpentafluorid
- Arsentrifluorid
- Arsentrioxid (Arsenik)
- Arsenwasserstoff (Arsin)
- Arsin (siehe Arsenwasserstoff)
- Äpfelsäure
- Asbest
- Ascorbinsäure (Vitamin C)
- Asparagin
- Asparaginsäure
- Aspartam
- Aspirin® (siehe Acetylsalicylsäure)
- Astat
- Äther (siehe Diethylether)
- Atropin (dl-Hyoscyamin)
- Atrazin
- Ätznatron (siehe Natriumhydroxid)
- Axerophthol (siehe Retinol)
- Azabenzol (siehe Pyridin)
- Azacyclohexan (siehe Piperidin)
- Azin (siehe Pyridin)
- Azinan (siehe Piperidin)
- Azofarbstoff
- Azol (siehe Pyrrol)
- Azulen
|
B
- Backpulver
- Barbitursäure
- Barium
- Bariumcarbonat
- Bariumchromat
- Bariumchlorid
- Bariumhydroxid
- Bariumnitrat (Barytsalpeter)
- Bariumoxid
- Bariumperchlorat
- Bariumperoxid
- Bariumsulfat (Schwerspat)
- Bariumsulfid
- Barytsalpeter (siehe Bariumnitrat)
- Barytwasser
- Bayerit
- Benzaldehyd
- Benzen (siehe Benzol)
- Benzin
- Benzisothiazolinon (BIT)
- Benzoesäure
- Benzoesäuresulfimid (siehe Saccharin)
- Benzofuran (Cumaron)
- Benzol (Benzen)
- Benzo[a]pyren (Benzpyren)
- 2-Benzofuran-1,3-dion (siehe Phthalsäureanhydrid)
- 1,2-Benzoldicarbonsäure (siehe Phthalsäure)
- 1,4-Benzoldicarbonsäure (siehe Terephthalsäure)
- Benzol-1,4-diol (siehe Hydrochinon)
- 2,3-Benzopyrrol (siehe Indol)
- Benzothiophen (Thianaphthen)
- Benzoylfluorid
- Benzoylperoxid (siehe Dibenzoylperoxid)
- Benzpyren (siehe Benzo[a]pyren)
- Benzylalkohol (Phenylmethanol)
- Benzylbromid
- Berkelium
- Berliner Blau (Eisen(III)-hexacyanoferrat(II))
- Bernsteinsäure (Butandisäure, Succinylsäure)
- Beryllium
- Berylliumchlorid
- Berylliumfluorid
- Berylliumhydroxid
- Berylliumoxid
- Berylliumsulfat
- Bestatin
- Betain (Trimethylammoniumacetat)
- Betaxolol
- Betulin
- Biotin (Vitamin H)
- Bismut
- Bismutan (Bismutwasserstoff)
- Bismutwasserstoff (siehe Bismutan)
- Bisphenol
- Blausäure (siehe Cyanwasserstoff)
- Blei
- Blei(II)-acetat (Bleizucker)
- Bleiazid
- Blei(II)-carbonat
- Bleichkalk (siehe Chlorkalk)
- Blei(II)-chlorid
- Blei(II)-chromat (Chromgelb, Königsgelb, Parisergelb)
- Blei(II)-hydroxid
- Blei(II)-iodid
- Blei(II)-nitrat
- Bleioxid
- Blei(II)-oxid
- Blei(II,IV)-oxid (Mennige)
- Blei(IV)-oxid
- Blei(II)-sulfat (Bleivitriol)
- Blei(II)-sulfid
- Bleitetraethyl (siehe Tetraethylblei)
- Bleivitriol (siehe Blei(II)-sulfat)
- Bleizucker (siehe Blei(II)-acetat)
- Böhmit
- Bohrium
- Bor
- Borax (Natriumtetraborat)
- Borazin (Borazol)
- Borazol (siehe Borazin)
- Borethan (siehe Diboran)
- Bornitrid
- Borsäure
- Borsäureanhydrid (siehe Bortrioxid)
- Borsäuretriethylester
- Borsäuretrimethylester
- Borsulfid
- Bortrioxid (Borsäureanhydrid)
- Branntkalk (siehe Calciumoxid)
- Braunstein (siehe Mangandioxid)
- Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol)
- Brom
- Brombenzol
- 1-Brombutan
- Bromethan
- 2-Bromethanol
- Brommethan (Methylbromid)
- Bromoform (Tribrommethan)
- Bromoxynil
- Bromthymolblau (BTB)
- Bromtoluol
- Bromwasser
- Bromwasserstoff
- Brucit
- Butadien (Vinylethylen)
- 1,2-Butadien
- 1,3-Butadien (siehe Butadien)
- Butan
- Butandisäure (siehe Bernsteinsäure)
- Butanol
- 1-Butanol
- 2-Butanol
- iso-Butanol (siehe 2-Methyl-1-propanol)
- tert-Butanol (siehe 2-Methyl-2-propanol)
- 2-Butanon (Methylethylketon)
- Butansäure (siehe Buttersäure)
- Buten (Butylen)
- 2-Butenal (siehe Crotonaldehyd)
- cis-Butendisäure (siehe Maleinsäure)
- trans-Butendisäure (siehe Fumarsäure)
- 1-Butin (Ethylacetylen)
- 2-Butin (Dimethylacetylen)
- 2-Butindinitril (siehe Dicyanoethin)
- 2-Butin-1,4-diol
- Buttersäure (Butansäure)
- Butylen (siehe Buten)
- Butyllithium (n-BuLi)
- tert-Butyllithium (t-BuLi)
- γ-Butyrolacton (4-Butyrolacton)
|
C
- Cadaverin (siehe 1,5-Diaminopentan)
- Cadmium
- Cadmiumchlorid
- Cadmiumhydroxid
- Cadmiumiodat
- Cadmiumoxid
- Cadmiumsulfat
- Cadmiumsulfid
- Caesium
- Cäsiumhydrid
- Cäsiumhydroxid
- Cäsiumhyperoxid
- Cäsiumchlorid
- Cäsiumfluorid
- Calciferol (Vitamin D)
- Calcium
- Calciumacetylid (siehe Calciumcarbid)
- Calciumcarbid (Calciumacetylid)
- Calciumcarbonat (Kalk)
- Calciumchlorid (Fluorit, Flussspat)
- Calciumchlorid-hypochlorit (siehe Chlorkalk)
- Calciumfluorid
- Calciumhexacyanoferrat
- Calciumhydrid
- Calciumhydroxid (Löschkalk)
- Calciumoxalat
- Calciumoxid (Branntkalk)
- Calciumsulfat (siehe Gips)
- Californium
- cAMP (siehe Zyklisches Adenosinmonophosphat)
- Campher (Kampfer)
- Caprinsäure (Decansäure)
- Capronalkohol (siehe Hexanol)
- Capronsäure (Hexansäure)
- Caprylsäure (Octansäure)
- Capsaicin
- Carbamid (siehe Harnstoff)
- Carbonylchlorid (siehe Phosgen)
- Carbonylfluorid (Difluormethanal)
- Casein (Kasein)
- Cellobiose
- Cer
- Cerdioxid
- Cer(III)-chlorid
- Cer(IV)-sulfat
- Cetylalkohol (1-Hexadecanol)
- Chilesalpeter (siehe Natriumnitrat)
- Chinin
- Chinol (siehe Hydrochinon)
- Chlor
- 2-Chlorbuta-1,3-dien (siehe Chloropren)
- Chlorcyan (Cyanchlorid)
- Chlordioxid (siehe Chloroxide)
- 1-Chlor-2,3-epoxypropan (siehe Epichlorhydrin)
- Chlorkalk (Calciumchlorid-hypochlorit, Bleichkalk)
- Chlormethan (siehe Methylchlorid)
- Chlormethylisothiazolinon
- Chloroform (Trichlormethan)
- Chlorophyll
- Chloropren (2-Chlorbuta-1,3-dien)
- Chloroxide
- Chlorpikrin (Trichlornitromethan)
- Chlorwasser
- Chlorwasserstoff (Wasserstoffchlorid)
- Chlorwasserstoffsäure (siehe Salzsäure)
- Cholesterin (Cholesterol)
- Cholesterol (siehe Cholesterin)
- Chrom
- Chrom(III)-chlorid
- Chromgelb (siehe Blei(II)-chromat)
- Chrom(III)-nitrat
- Chrom(III)-sulfat
- Chrom(VI)-oxid
- Chrom(III)-oxid
- Chrom(II)-acetat
- Cinnabarit (Quecksilber(II)-sulfid)
- Citronensäure (siehe Zitronensäure)
- Cobalamine (Vitamin B12)
- Cobalt
- Cobalt(II)-chlorid
- Cobalt(III)-fluorid
- Cobalt(II)-sulfat
- Cocain (siehe Kokain)
- Codein (Methylmorphin)
- Coelestin (Strontiumsulfat)
- Coffein (siehe Koffein)
- Colchicin
- Concanavalin A (Con A)
- Covellit (siehe Kupfer(II)-sulfid)
- Crotonaldehyd (2-Butenal)
- Cumarin
- Cumaron (siehe Benzofuran)
- Curcumagelb (siehe Curcumin)
- Curcumin (Curcumagelb)
- Curium
- Cyanchlorid (siehe Chlorcyan)
- Cyankali (siehe Kaliumcyanid)
- Cyannatrium (siehe Natriumcyanid)
- Cyclobutan
- Cyclodextrine (CD)
- Cyclohexan (Naphthen)
- Cyclohexanol (Anol, Hexalin, Hydralin)
- Cyclohexatrien (siehe Benzol)
- Cyclohexen (1,2,3,4-Tetrahydrobenzol)
- 2-Cyclohexen-1-on
- Cyclopentan (Pentamethylen)
- Cyclopropan (Trimethylen)
- Cyproconazol
- Cyprodinil
- Cystein (2-Amino-3-mercapto-propansäure)
- Cytosin
|
D
- Darmstadtium
- DDT (siehe Dichlordiphenyltrichlorethan)
- Decabromdiphenylether (siehe DecaBDE)
- Decansäure (siehe Caprinsäure)
- Dekan
- Denoxium®
- Deuterium
- Dextrane
- Diacetonalkohol (DAA)
- Diacetyldioxim (Dimethylglyoxim)
- Diacetylmorphin (siehe Heroin)
- Diamantgrün (siehe Malachitgrün)
- Diamid (siehe Hydrazin)
- 1,2-Diaminoethan (siehe Ethylendiamin)
- 2,6-Diamino-hexansäure (siehe Lysin)
- 1,5-Diaminopentan (Cadaverin)
- Diammoniumhydrogenphosphat (Gärsalz)
- Diarsan
- Diarsentetraiodid
- Diarsentrioxid (siehe Arsenik)
- Diaspor
- 1,4-Diazabenzol (siehe Pyrazin)
- Diazan (siehe Hydrazin)
- 1,3-Diaza-2,4-cyclopentadien (siehe Imidazol)
- Diazepam
- 1,3-Diazin (siehe Pyrimidin)
- 1,4-Diazin (siehe Pyrazin)
- Dibenzofuran (DBF)
- Dibenzoylperoxid (Benzoylperoxid)
- Diboran (Borethan, Diborhexahydrid)
- Diborhexahydrid (siehe Diboran)
- Dibromcyclohexadien
- 1,2-Dibromethan
- Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT)
- Dichlormethan (Methylenchlorid)
- Dichlorethylen
- Dicyanoethin (2-Butindinitril)
- Diethylether (Ether, Äther)
- Diethylhexylphthalat (Phthalsäuredioctylester)
- Diethylsulfat (Schwefelsäurediethylester)
- Difluormethanal (siehe Carbonylfluorid)
- 1,2-Dihydroxybenzol (siehe Brenzcatechin)
- 1,3-Dihydroxybenzol (siehe Resorcin)
- 1,4-Dihydroxybenzol (siehe Hydrochinon)
- Dihydroxybernsteinsäure (siehe Weinsäure)
- 2,2-Dihydroxyindan-1,3-dion (siehe Ninhydrin)
- 6,8-Dihydroxypurin (siehe Xanthin)
- 3,4-Dihydroxyzimtsäure (siehe Kaffeesäure)
- Dimethylacetamid
- Dimethylacetylen (siehe 2-Butin)
- Dimethylamin
- Dimethylbenzol (siehe Xylol)
- Dimethylformamid (DMF)
- 1,1-Dimethylhydrazin
- Dimethylglyoxim (siehe Diacetyldioxim)
- Dimethylsulfat (Schwefelsäuredimethylester)
- 3,7-Dimethylxanthin (siehe Theobromin)
- 1,3-Dimethylxanthin (siehe Theophyllin)
- Dinitrophenol (DNP)
- 2,4-Dinitrophenylhydrazin (DNPH)
- 2,4-Dinitrotoluol
- 1,4-Dioxin
- Dioxine
- Diphenylenketon (siehe Fluorenon)
- Dischwefelsäure (Pyroschwefelsäure, Oleum)
- Distickstoffmonoxid (Lachgas)
- Disulfoton
- Dithioerythritol (DTE)
- Dithiothreitol (DTT)
- Dopamin (DA)
- Dubnium
- Dysprosium
|
E
|
F
|
G
|
H
|
I
|
J
|
K
|
L
|
M
- Magnesia (siehe Magnesiumoxid)
- Magnesium
- Magnesiumcarbid
- Magnesiumchlorid
- Magnesiumhydroxid
- Magnesiumoxid (Magnesia)
- Malachitgrün (Diamantgrün, Viktoriagrün)
- Maleinsäure (cis-Butendisäure)
- Maleinsäureanhydrid (MSA)
- Malonsäure (1,3-Propandisäure)
- Maltose (Malzzucker)
- Malzzucker (siehe Maltose)
- Mangan
- Mangan(II)-chlorid
- Mangandioxid (Braunstein)
- Mangan(II)-sulfat
- Meitnerium
- Menachinon (Vitamin K2)
- Mendelevium
- Mennige (siehe Blei(II,IV)-oxid)
- Mesitylen (1,3,5-Trimethylbenzol)
- Meskalin
- Metamizol
- Methacrylsäuremethylester
- Methan
- Methanhydrat
- Methanal (siehe Formaldehyd)
- Methanol (Methylalkohol)
- Methanthiol
- Methansäure (siehe Ameisensäure)
- Methansäuremethylester (siehe Methylformiat)
- Methenamin (siehe Urotropin)
- Methionin (2-Amino-4-methylmercaptobuttersäure)
- Methylacetylen (siehe Propin)
- Methylalkohol (siehe Methanol)
- 4-Methoxyamphetamin (4-MA, PMA)
- Methylamin (Aminomethan)
- Methylbenzol (siehe Toluol)
- Methylblau
- Methylbromid (siehe Brommethan)
- 2-Methylbuttersäure
- 3-Methylbuttersäure
- Methylchlorid
- Methylchloroform (siehe 1,1,1-Trichlorethan)
- Methylenblau
- Methylenbromid
- Methylenchlorid (siehe Dichlormethan)
- 3,4-Methylendioxyamphetamin (MDA)
- 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin (siehe MDMA)
- Methylengrün
- Methylenorange
- Methylenrot
- Methylenviolett
- Methylethylketon (siehe 2-Butanon)
- Methylgelb (siehe 4-Dimethylamino-azobenzol)
- Methylformiat (Methansäuremethylester)
- Methylgrün (Parisgrün)
- Methylisocyanat
- Methylisothiazolinon
- Methyllithium
- Methylmorphin (siehe Codein)
- Methylorange
- 4-Methyl-2-pentanon
- Methylphenylether (siehe Anisol)
- Methylphenylketon (siehe Acetophenon)
- 2-Methyl-1-propanol (iso-Butanol)
- 2-Methyl-2-propanol (tert-Butanol)
- Methylrot
- Methylsalicylat (Salicylsäuremethylester)
- Methylviolett (siehe Kristallviolett)
- Metsulfuron
- Milchsäure (Lactose, Hydroxypropansäure)
- Milchzucker (siehe Lactose)
- Mohrsches Salz (siehe Ammoniumeisen(II)-sulfat)
- Molybdän
- Monomethylhydrazin
- Mononatriumglutamat
- Morphin
- Morpholin (Tetrahydro-1,4-oxazin)
- Myristinsäure (Tetradecansäure)
|
N
|
O
|
P
- Palladium
- Palladiumoxid
- Palladium(II)-chlorid
- Palladium(II)-nitrat
- Palladium(II)-sulfat
- Palladium(II)-sulfid
- Pantothensäure (Vitamin B5)
- Paraffin
- Paracetamol (N-Acetyl-4-aminophenol, Acetaminophen)
- Parathion
- Parisergelb (siehe Blei(II)-chromat)
- Parisgrün (siehe Methylgrün)
- Patentblau
- Pentaerythrit
- Pentamethylen (siehe Cyclopentan)
- Pentan (Amylhydrid)
- 1,4-Pentadiin
- Pentan-2,4-dion (siehe Acetylaceton)
- Pentandisäure (siehe Glutarsäure)
- 1-Pentanol (Amylalkohol)
- Pentansäure (siehe Valeriansäure)
- Pentabromdiphenylether (PentaBDE)
- Pepsin
- Perchlorethen (siehe Tetrachlorethen)
- Perchlorethylen (siehe Tetrachlorethen)
- Perchlorsäure (Überchlorsäure)
- Peressigsäure (siehe Peroxyessigsäure)
- Perhydrol (siehe Wasserstoffperoxid)
- Permanganate
- Permangansäure (siehe Permanganate)
- Peroxosalpetersäure
- Peroxyessigsäure (Peressigsäure)
- Petrolether
- Petroleum
- Petroleumbenzin (siehe Leichtbenzin)
- Phenol (Hydroxybenzol, Karbolsäure)
- Phenolphthalein
- Phenolrot (Phenolsulfonphthalein)
- Phenolsulfonphthalein (siehe Phenolrot)
- Phenylalanin (2-Amino-3-phenyl-propionsäure)
- Phenylethen (siehe Styrol)
- Phenylmethanol (siehe Benzylalkohol)
- Phenyloxiran (siehe Styroloxid)
- Phloroglucin (1,3,5-Trihydroxybenzol)
- Phosphine
- Phosgen (Carbonylchlorid)
- Phosphatidylcholin (siehe Lecithin)
- Phosphor
- Phosphoroxychlorid (Phosphorylchlorid)
- Phosphorpentachlorid
- Phosphorpentasulfid
- Phosphorsäure
- Phosphorylchlorid (siehe Phosphoroxychlorid)
- Phthalate (siehe Phthalsäureester)
- Phthalsäure (1,2-Benzoldicarbonsäure)
- Phthalsäureanhydrid (2-Benzofuran-1,3-dion)
- Phthalsäureester
- Phthalsäuredioctylester (siehe Diethylhexylphthalat)
- Phyllochinon (Vitamin K1)
- Pikraminsäure
- Pikrinsäure (2,4,6-Trinitrophenol)
- Piperidin (Azacyclohexan, Azinan)
- Platin
- Plutonium
- Polonium
- Poloniumwasserstoff
- Polyamid
- Polychlorierte Dibenzofurane (PCDF)
- Polyethylen
- Polyethylenglykol (PEG)
- Polyester
- Polypropylen
- Polystyrol (Styropor)
- Polytetrafluorethylen (PTFE)
- Pottasche (siehe Kaliumcarbonat)
- Praestol®
- Praseodym
- Procain
- Prolin
- Promethium
- Propan
- 1,2-Propandiol (siehe Propylenglykol)
- 1,3-Propandisäure (siehe Malonsäure)
- 1-Propanol (Propylalkohol)
- 2-Propanol (Isopropanol, Isopropylalkohol))
- Propanon (siehe Aceton)
- Propansäure (siehe Propionsäure)
- 1-Propanthiol
- 2-Propanthiol
- 1,2,3-Propantriol (siehe Glycerin)
- Propan-1,2-3-triol (siehe Glycerin)
- Propen (Propylen)
- Propenal (Acrolein, Acrylaldehyd)
- 2-Propen-1-ol (siehe Allylalkohol)
- Propensäure (siehe Acrylsäure)
- Propin (Methylacetylen)
- Propionsäure (Propansäure)
- Propylalkohol (1-Propanol)
- Propylen (siehe Propen)
- Propylenglykol (1,2-Propandiol)
- Propylenoxid (1,2-Epoxipropan)
- Protactinium
- Purin
- Pyren
- Pyroschwefelsäure (siehe Dischwefelsäure)
- Purpur
- Pyrazin (1,4-Diazabenzol, 1,4-Diazin)
- Pyridin (Azabenzol, Azin)
- Pyridoxin (Vitamin B6)
- Pyrimidin
- Pyrogallol (1,2,3-Trihydroxybenzol, Pyrogallussäure)
- Pyrogallussäure (siehe Pyrogallol)
- Pyrrol (Azol, Imidol)
|
Q
|
R
|
S
|
T
- Tabun
- Tantal
- Tantalpentoxid
- Tartrazin
- Technetium
- Tellur
- Tellurdisulfid
- Tempo (2,2,6,6-Tetramethylpiperidinyloxid)
- Terbium
- Terbuthylazin
- Terephthalaldehyd
- Terephthalsäure (1,4-Benzoldicarbonsäure)
- Terephthylalkohol
- Testosteron
- Tetrabrombisphenol A (TBBPA)
- Tetracarbonylnickel (siehe Nickeltetracarbonyl)
- 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin (TCDD)
- Tetrachlorethen (Perchlorethen, Perchlorethylen, Per)
- Tetrachlorkohlenstoff (siehe Tetrachlormethan)
- Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff)
- Tetrachlorsilan (siehe Siliciumtetrachlorid)
- Tetrachlorogold(III)-Säure
- n-Tetracosan (siehe Evenkit)
- Tetraethylblei (TEL, Bleitretraethyl)
- Tetrafluorethan
- Tetrafluorkohlenstoff (siehe Tetrafluormethan)
- Tetrafluormethan (Tetrafluorkohlenstoff)
- Tetrafluorpyridin
- Tetrafluorsilan (siehe Siliciumtetrafluorid)
- 1,2,3,4-Tetrahydrobenzol (siehe Cyclohexen)
- Tetrahydrocannabinol (THC)
- Tetrahydrofuran (THF, Oxacyclopentan)
- Tetrahydro-1,4-oxazin (siehe Morpholin)
- Tetramethyldiarsan (siehe Kakodyl)
- 2,2,6,6-Tetramethylpiperidinyloxid (siehe Tempo)
- Thallium
- Thalliumhydroxid
- Thalliumsulfat
- Theobromin (3,7-Dimethylxanthin)
- Theophyllin (1,3-Dimethylxanthin)
- Thiamin (Vitamin B1)
- Thianaphthen (siehe Benzothiophen)
- Thioether
- Thioharnstoff
- Thiolat
- Thionylchlorid
- Thiophosgen
- Thioschwefelsäure
- Thorium
- Thoriumdioxid
- Threarsäure (siehe Weinsäure)
- Threonin (2-Amino-3-hydroxy-butansäure)
- Thulium
- Thymin
- Thymol
- Thyroxin (T4)
- Titan
- Titanborid
- Titancarbid
- Titan(III)-chlorid
- Titan(IV)-chlorid
- Titandioxid (Titanweiß)
- Titannitrid
- Titanylsulfat
- Titanweiß (siehe Titandioxid)
- Tocopherol (Vitamin E)
- Toluol (Methylbenzol)
- Toluylendiisocyanat (TDI)
- Tomatin (siehe Solanin)
- Tonerde (siehe Aluminiumhydroxid)
- Traubenzucker (Glucose)
- Tribrommethan (siehe Bromoform)
- Tributylzinn (TBT)
- Trichlormethan (siehe Chloroform)
- 1,1,1-Trichlorethan (Methylchloroform)
- Trichlorethen (Tri, Trichlorethylen)
- Trichlorethylen (siehe Trichlorethen)
- Trichlornitromethan (siehe Chlorpikrin)
- 1,1,2-Trichlortrifluorethan
- Triclosan
- Triethylphosphit
- Trifluoressigsäure (TFA)
- 3,4,5-Trihydroxybenzoesäure (siehe Gallussäure)
- 1,2,3-Trihydroxybenzol (siehe Pyrogallol)
- 1,3,5-Trihydroxybenzol (siehe Phloroglucin)
- Triiodmethan (siehe Iodoform)
- Trimethylamin
- Trimethylammoniumacetat (siehe Betain)
- 1,3,5-Trimethylbenzol (siehe Mesitylen)
- Trimethylen (siehe Cyclopropan)
- 2,3,6-Trimethylphenol
- Trimethylsilanol
- 1,3,7-Trimethylxanthin (siehe Koffein)
- Trinitrobenzol (TNB)
- Trinitroglycerin (siehe Glycerintrinitrat)
- 2,4,6-Trinitrophenol (siehe Pikrinsäure)
- Trinitrotoluol (TNT)
- Triphenylphosphan
- Tryptophan
- Tyrosin
|
U
|
V
|
W
|
X
|
Y
|
Z
|