Zum Inhalt springen

Sterntaufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 00:46 Uhr durch 212.168.168.242 (Diskussion) (Version vom 8. Dez. 2006, 01:34 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei einer Sterntaufe handelt es sich um eine Geschenkidee, bei der Sterne einen selbst gewählten Namen erhalten. Hierbei erwirbt der Käufer allerdings kein Eigentum oder Namensrecht an dem benannten Stern.

Alle Sterne werden in der Wissenschaft mit Katalognummern bezeichnet. Nur die wenigsten Sterne haben bereits einen gebräuchlichen Namen, der sich darüberhinaus von Land zu Land unterscheiden kann. Diese bisher namenslosen Sterne werden von verschiedenen Anbietern zur Benennung angeboten.

Diese Benennung wird in der Regel mit einem Zertifikat belegt und in ein Register eingetragen. Ein offizielles und wissenschaftlich anerkanntes Namensregister existiert bei einer Sterntaufe allerdings nicht. Nur die Internationale Astronomische Union kann Himmelsobjekte offiziell benennen.

Die Sterntaufe ist daher kein wissenschaftlicher Vorgang, sondern ein symbolisches Geschenk zu einem besonderen Anlass wie Weihnachten, Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Valentinstag oder einfach so aus Liebe. Besonders häufig werden Sterne am 21. Juli, dem Tag der Sterne, verschenkt.