Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Michael Vorwerg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2006 um 00:30 Uhr durch Doudo (Diskussion | Beiträge) (einige Hinweise + war so frei Deinen Beitrag einzurücken;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Doudo

Sie haben sich ja ziemlich viel vorgenommen :-). Da ich immer schlecht in Neuro/Psych war, freu' ich mich drauf. ((..und lassen Sie sich vom Affenstall hier nicht abschrecken)) <eg>

Hallo Michael!

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Hallo|…}} durch {{subst:Hallo|…}}

Du hast mich durch die für einen Neuling sehr erstaunliche Qualität Deiner Beiträge ziemlich beeindruckt. Bitte schau bei uns in der Redaktion Medizin vorbei; dort koordinieren wir die Arbeit an medizinischen Artikeln und helfen uns gegenseitig aus. Gute Autoren wie Dich können wir immer gut gebrauchen. BTW: Hat es einen bestimmten Grund, daß Du die Bálint-Artikel als Balint-Artikel erstellt hast? Wäre der REDIRECT andersrum nicht sinnvoller?

Liebe Grüße --Doudo 05:30, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo nochmal! Eine Antwort wäre wirklich nett… --Doudo 20:15, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, erstmal ebenfalls Hallo und vielen Dank für das Lob.

Jedoch bin ich Anfänger (Wikipedia:Mitmachen), und als solcher weiss ich nicht, ob ich hier oder auf Deiner Diskussionsseite antworten sollte. Ich tue es mal hier, das erscheint mir logischer. Naja, und so ein ganz neuer Neuling bin ich auch nicht mehr: mein erster Artikel war im Januar 2005 über das Phosphen. Zu Deiner Frage nach der Schreibweise für den Artikel-Namen Balint-Syndrom statt Bálint-Syndrom: es gibt keinen Grund. Außer dass das Syndrom in der neurologischen und neuropsychologischen Literatur fast nie mit Akzent auf dem a geschrieben wird. Schließlich klingt es nicht so belehrend, und es ist ja auch nicht falsch. Vielen Dank für das Angebot der Mitarbeit in der Redaktion Medizin. Eventuell komme ich ja darauf einmal zurück. (wie unterschreibt man doch gleich?) -- Michael Vorwerg 22:33, 8. Dez. 2006 (CET)

Hallo Michael, hier zu antworten ist genau richtig. Die Konventionen für Diskussionseiten findest Du auf Wikipedia:Diskussionsseiten. Signieren tust Du per --~~~~. Das mit dem Balint Syndrom kann ich nachvollziehen; was aber ist mit Michael Bálint? Die RM ist wirklich nett und dort kannst Du auch immer, sowohl inhaltliche als auch die Konventionen betreffende, Fragen stellen. Es geht bei den Redaktionen nicht nur darum mitzuhelfen, sondern auch darum, sich helfen zu lassen und sich in generellen Fragen abzustimmen. Es wäre auch schön, würdest Du Dich in der Gestaltung der Artikel noch etwas mehr an den bereits existierenden Artikeln orientieren. Gute Beispiele findest Du besonders viele unter den prämierten. Vor allen Dingen die Überschriften sollten einigermaßen einheitlich sein. Vorgaben zu Art und Umfang des internen Verlinkens findest Du unter Wikipedia:Verlinken