Zum Inhalt springen

Marton (Neuseeland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2006 um 23:46 Uhr durch Farino (Diskussion | Beiträge) (Vorlage-Fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marton
Geographische Lage
Region-ISO ISO-Code fehlt
Breitengrad Breitengrad fehlt
Längengrad Längengrad fehlt
Staat Neuseeland Neuseeland
Distrikt Rangitikei
Einwohner Fehlerhafte Eingabe
Fotografie des Ortes
Datei:Bild:NZ-Marton.png

Marton ist eine Ortschaft auf der Nordinsel Neuseelands und ist mit knapp 5.000 Einwohnern Verwaltungssitz des Rangitikei-Distrikts in der Region Manawatu-Wanganui. Der Ort liegt etwa 20 Kilometer nördlich der South Taranaki Bight, 35 Kilometer südöstlich von Wanganui sowie etwa 40 Kilometer nordwestlich von Palmerston North.

Marton, die größte Stadt im Bezirk Rangitikei, wurde 1866 als Tutaenui gegründet. Im Jahr 1869, als James Cook auf Neuseeland landete, wurde der Ort nach dessen Heimatstadt Yorkshire umbenannt.

Marton war ursprünglich eine von Landwirtschaft geprägte Stadt, dies änderte sich als es 1878 ans Eisenbahnnetz angeschlossen wurde. Infolge hielt die Industrialisierung einzug, heute hat die Stadt eine große Textilindustrie.

Vorlage:Koordinate Artikel