Zum Inhalt springen

Acela

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2003 um 18:12 Uhr durch Odin (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Acela Express ist ein Hochgeschwindigkeitszug auf Basis des französischen TGV, der von Amtrak betreiben seit 2003 auf der Strecke WahingtonBostonNew York verkehrt.

Schon 1993 wurden 20 Fahrzeuge für die Hochgeschwindigkeitsstrecke an der Ostküste der USA ausgeschrieben. Zu Werbefahrten wurde ein schwedischer X2000 und ein deutscher ICE in die USA verschifft, die dort auch beide Geschwindigkeitsrekorde aufstellten. Eine Auflage der Ausschreibung war aber, einen bestimmten großen Anteil der Komponenten in Nordamerika zu bauen, so dass letztendlich der kanadische Anbieter Bombardier Transportation mit seinem TGV gewann.

Die Technik basiert weitgehend zwar auf dem französischen TGV, im Gegensatz zu diesem weist der Acela keine Jakobsdrehgestelle auf. Auch das Design und die Innenausstattung sind unterschiedlich und erstmals baute Bombardier in einen TGV-Zug Neigetechnik-Komponenten ein. Aufgrund von Baufehlern kann diese allerdings nur eingeschränkt eingesetzt werden. Daneben bieten die Wagen mit speziellen Knautschzonen im Fall von Unfällen eine passive Sicherheit, wie es in europäischen Hochgeschwindigkeitszügen bislang nicht üblich ist. Dadurch haben die Wagen ein um 45% höheres Gewicht als die französischen TGV-Wagen.

Die beiden Triebköpfe haben eine Antriebsleistung von insgesamt 9.200 kW, die den Zug auf maximal 265 km/h beschleunigen kann. Im Regelbetrieb werden 240 km/h erreicht. Die sechs Wagen bieten 304 Reisenden Platz und der Zug verfügt ähnlich wie die deutschen ICE über ein Konferenzabteil und ein Bistro.

Mit dem Acela Express dauert eine Fahrt von New York Penn Station nach Washington Union Station nur noch 2:55 Stunden, ist aber im Gegensatz zu Europa deutlich teurer: eine einfache Fahrt kostet (August 2003) 126 USD. Trotzdem ist der Zug für Pendler sehr attraktiv und auf dieser Relation eine Konkurrenz für das Flugzeug.


Siehe auch: TGV, Thalys, AVE, KTX, ICE