Diskussion:Güstrow
Fachhochschulen in Güstrow
Zu DDR-Zeiten wurden hier (in der damaligen "Pädadgogische Hochschule Lieselotte Herrmann") Lehrer für die gesamte DDR und Deutschlehrer für die sozialistischen Bruderstaaten ausgebildet.
Jetzt befindet sich in der dortigen denkmalgeschützten Baulichkeit (flächenmäßig größtes einheitlich gestaltetes Klinkerbauensemble in Mecklenburg-Vorpommern) die Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, die allerdings keine normale rechtsfähige Fachhochschule sondern lediglich eine nachgeordnete Behörden-Dienststelle des Landesinnenministeriums ist. Im Wesentlichen werden dort heute Polizeibeamte ausgebildet. Andere Fachbereiche wurden geschlossen oder sind von Schließung bedroht.
In Güstrow gibt es außerdem eine private Fachhochschule für Studenten aus den baltischen Staaten (nicht weniger traurig).
Kommentar: Nur weil diese Fachhochschule den Namen "Baltic College" trägt ist sie keineswegs nur für Studenten aus den baltischen Staaten zugänglich. "Baltic" bezieht sich bekanntermaßen auf den Ostseeraum (Baltic Sea). Jeder, der die Zugangsvoraussetzungen erfüllt kann dort studieren. Viele der Studenten stammen aus der Volksrepublik China, aber auch aus Deutschland und anderen Staaten.
Fachhochschule Güstrow - anfangs "Lehrerbildungsanstalt"?
Im Artikel findet sich der Hinweis, dass die Baulichkeiten der heutigen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in den Dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts für eine Lehrerbildungsanstalt geplant und in den Enddreißigern von einer bezogen worden seien. Entweder sind deshalb die Zeitangaben im Artikel zu Lehrerbildungsanstalt falsch ("... Lehrerbildungsanstalten ... ab 1940") oder es handelte sich bei der Güstrower Ausbildungsstätte für Lehrer von Anfang an um eine "richtige" Pädagogische Hochschule und die Angaben im Artikel hier ("anfangs ... Lehrerbildungsanstalt") sind falsch. Kann das mal ein sachkundiger Güstrower nachprüfen? Leider hat sich immer noch keiner angefunden, der einen Artikel zur Fachhochschule Güstrow (einschließlich der Vorgeschichte der heutigen Einrichtung) schreibt. Und ich weiß dafür viel zu wenig. 89.53.80.127 21:39, 8. Dez. 2006 (CET)
"Klein-Paris"
Das Adelshaus Mecklenburg-Schwerin unterhielt das Güstrower Schloss ab 1695 als Erholungssitz und ließ dort seine Kurtisanen wohnen, was sich (wegen der damaligen Kommunikationsverhältnisse) am Regierungssitz im eine Postkutschen-Tagesreise entfernten Schwerin leidlich geheimhalten ließ. Von da her resultiert die Bezeichnung "Klein Paris" für Güstrow.
Zu DDR-Zeiten wurde der Begriff für Güstrow in der DDR allgemeiner bekannt, denn die Karnevalsfeiern an der "Pädadgogischen Hochschule Lieselotte Herrmann" waren legendär und gaben über die tatsächlichen Verhältnisse hinaus Anlass für Vermutungen über das lose (jetzt studentische) Treiben in Güstrow.
Güstrow 1933-1945
Dieser Zeitabschnitt fehlt ganz. Kundige vor, bitte! Ich weiß nur, dass Güstrow im und nach dem Zweiten Weltkrieg praktisch unbeschädigt blieb, weil die Stadt der Roten Armee kampflos übergeben wurde. 89.53.52.35 22:53, 26. Aug 2006 (CEST)
Güstrow 1945/49-1989
Gibt es außer Helmut Schmidts Besuch von 1981 nichts zu berichten?
Ich erinnere den lustigen "Knieschuß" von Ikea mit seinen "plastbeschichten Möbeln aus Schweden". Mit dieser Formulierung wurde Ende der Siebziger Jahre für jeden halbwegs der deutschen Sprache Mächtigen klar, dass jene fraglichen Möbel nicht aus Schweden kamen, sondern aus der DDR, - aus Güstrow nämlich. ("Plastbeschichtet" ist ein DDR-Wort.) Ikea bekam von der Möbelkonkurrenz einen Prozess an den Hals, bekam gerichtlich untersagt, seine Möbel "Möbel aus Schweden" zu nennen und mußte auch sein gleichlautendes Firmenmotto ändern, (heute: "das unmögliche Möbelhaus aus Schweden").
- Nette Geschichte - sagte man aber nicht "plastebeschichtet"? Ich remembere mich noch an die Werbung auf Autobahnbrücken der heutigen A 9: "Plaste und Elaste aus Leuna" und die Knetmasse hieß "Plasteline" :-)) Rauenstein 00:49, 16. Sep 2006 (CEST)
Franziskanerobservanten in Güstrow
Was sind Franziskanerobservanten? Eine Mönchspolizei (des Dominikanerordens?) zu Überwachung der Aktivitäten der "konkurrierenden" Franziskanerordens? Welcher wo ausgeübten Aktivitäten der Franziskaner? Wenn die Franziskanerobservanten für die wikipediarelevante Geschichte Güstrows überhaupt von Bedeutung sind, dann wären nähere Ausführungen dazu erforderlich.
Geschichte Güstrows seit 1990
Gibt es dazu etwas Relevantes (wenn auch vielleicht nur in einem einzigen Satz) zu berichten?
Weitere Sehenswürdigkeiten in Güstrow
Es gibt in Güstrow (in einem öffentlichen Museum anzusehen) eine in sich geschlossene Sammlung von Theaterprogrammen des örtlichen Theaters (Rahmen: rund 300 Jahre) und ein historisches Schneckenschöpfwerk. Dazu muß ein Ortskundiger etwas schreiben.