Zum Inhalt springen

Diskussion:Tagebaulokomotive KEL 3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2024 um 13:34 Uhr durch Wahldresdner (Diskussion | Beiträge) (Wahldresdner verschob die Seite Diskussion:AEG KEL3 nach Diskussion:AEG KEL 3: korrekte Bezeichnung: Siehe Diskseite, gemäß Literatur führten alle Bauarten deutscher Kriegslokomotiven immer ein Leerzeichen zwischen Abkürzung und Nummer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Wahldresdner in Abschnitt Sicherheit der privaten Quelle

Lemma KEL3

Gibt die Quelle irgendeinen Hinweis auf die Bedeutung der Abkürzung KEL3? In der privaten Internetseite wird eine AEG-Lokomotive EL 3 erwähnt, aber keine KEL3. Ganz interessant wäre die Bedeutung des Buchstaben "K"? --Mef.ellingen (Diskussion) 23:09, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

In der Liste der Kriegselektrolokomotiven ist diese Baureihe nach der E94 und der E44 als dritte Lokomotive (also KEL 3) gelistet. Allerdings gibt es dafür keine Quelle, dass diese Baureihe überhaupt so hieß. Ich nehme das mal in eine QS. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:53, 9. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Das war ein Kompromiss?

Wie sah der Kompromiss aus? Die eine Baureihe war eine Reichsbahnlokomotive, die andere eine Industrielokomotive mit völlig verschiedenen Aufgaben. Wo musste hier ein Kompromiss sein? --Mef.ellingen (Diskussion) 23:14, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Abgabe der Lok in das tschechische Most

Der Einzelnachweis Abgabe Most auf der privaten Webseite führt auf eine Abbildung, die mit EL1 fuer Most beschrieben ist - eine EL1 ist aber keine KEL3! Bitte die Behauptung, dass eine KEL3 dorthin abgegeben wurde, korrekt begründen. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:22, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Sicherheit der privaten Quelle

Ist es wirklich ganz sicher, dass es sich bei den Exemplaren nicht grundsätzlich um die später gebauten Ellok EL3 von LEW Hennigsdorf handelt? --Mef.ellingen (Diskussion) 23:33, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Ja, weil die LEW-EL 3 in 900-mm-Spurweite gebaut wurde, die KEL 3 sollte dagegen laut Gottwaldt eine Normalspurlokomotive sein. --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 17:28, 12. Sep. 2024 (CEST)Beantworten