Zum Inhalt springen

Die Welt von Stephen King

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2004 um 15:17 Uhr durch Tobe man (Diskussion | Beiträge) (Die Personen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stephen King (nähere Informationen zu Leben und Werk in Stephen King) ist ein Schriftsteller, der nicht nur mit seinem kaum noch zu fassenden "Output" einen einzigartigen kommerziellen Erfolg erzielt, sondern dabei auch eine komplexe Fantasywelt erschaffen hat.

Im Gegensatz zu Schriftstellern wie J. R. R. Tolkien liegt das Hauptgewicht von Kings Werk jedoch nicht auf der Ausarbeitung einer eigenen komplexen Welt, sondern vor allem in der detaillierten und lebensnahen Beschreibung der Charaktere. Wiederkehrende Handlungsschauplätze sind zwar vorhanden, viel wichtiger sind aber die Personen, von denen sie bevölkert werden.

Die folgende Darstellung verrät notwendigerweise den Inhalt einiger seiner Werke.

Die Orte

Castle Rock

Das erste Mal, daß dem Leser auffällt, daß Stephen King offensichtlich Spaß dabei hat, Menschen wieder aus dem Hut zu ziehen, die den Zuschauer daran erinnen, in was für einer kleinen Welt sie sich hier befinden, ist in den Geschichten aus der fiktiven Stadt Castle Rock im Castle County, Maine. Zwischen 1981 und 1991 entstehen 4 Romane, die er dort ansiedelt. Diese sind Das Attentat - The Dead Zone, Cujo, Stark - The Dark Half und In einer kleinen Stadt, in der nicht nur der Teufel höchstpersönlich die Stadt besucht, sondern sie auch noch gleich komplett in Brand aufgehen läßt. Zeitlich dazwischen angesiedelt, 1960, die Novelle Die Leiche aus Frühling, Sommer, Herbst und Tod (die Vorlage zu dem brillanten Jugendfilm Stand By Me). Als die Stadt noch stand, spielte dort noch Zeitraffer, eine Geschichte aus der Novellensammlung Nachts.

Noch danach spielt ein wesentlicher Teil der Handlung von Sara am Dark Score Lake nahe Castle Rock, ebenso wie Das Spiel.

In einer Reihe an Kurzgeschichten ist diese Stadt auch noch Schauplatz.

Derry

Folgt Castle Rock als Hauptschauplatz seiner Handlungen. Derry, das auch in Maine liegt, ist vor allem der Ort, an dem ES, Das Monstrum sowie Schlaflos spielen. Am Ende von ES wird das Zentrum der Stadt weitgehend zerstört. Außerdem ist Derry der Geburtsort der vier Protagonisten von Dreamcatcher. In der Geschichte selbst tritt die Stadt jedoch eher in den Hintergrund.

Wiederkehrende Einwohner sind "Joe Wyzer" sowie "Mike Hanlon", das zurückgebliebene Mitgliedes des "Clubs der Verlierer".

Sidewinder

Diese Stadt in den winterverschneiten Bergen Colorados taucht in Shining und Sie auf.

Ludlow

Ort in Maine. Spielort von Friedhof der Kuscheltiere und Stark.

Das Alhambra Inn

Ein Hotel, in dem die Hauptfigur aus Das Monstrum (Tommyknockers) Jim Gardener ebenda auf "Jack Sawyer" trifft, eine Figur aus Kings Kooperationen mit Peter Straub, Der Talisman und Das schwarze Haus.

Er taucht außer in der bisher sechteiligen Reihe gleichen Namens auch in Das Schwarze Haus auf. Er befindet sich im Zentrum aller Welten, gestützt von sechs Balken, von denen mehrere zerstört sind oder im Laufe der Handlung des Dunklen Turm zerstört werden. In der Mittwelt, eine nicht näher zu bestimmende Fantasywelt und ist das Ziel von "Roland Deschain", dem letzten Revolvermann, dessen Reise die Reihe beschreibt. Die Reihe Der Dunkle Turm ist das Hauptwerk Stephen Kings, in dem alle Fäden zusammenlaufen. Als loses Vorbild fungiert Robert Brownings Epos Herr Roland kam zum finsteren Turm. Weitere Verknüpfungen sind die Niederen Männer ("Atlantis"), die aus der Welt des Dunklen Turms stammen, der scharlachrote König wird in "Schlaflos" erwähnt.
Die Schildkröte in Es ist ebenfalls eine Figur aus dem Dunklen Turm, sie markiert das Ende eines der Balken in der Saga (der, auf welchem die Gruppe, das Kat-Tet, Rolands unterwegs ist).
Siehe hierzu auch: Der Dunkle Turm

Salem

Ort des Vampir-Dramas Brennen muß Salem. Vorläufer ist die Kurzgeschichte Briefe aus Jerusalem. Pater Callahan taucht wieder auf in Der Dunkle Turm.

Donnerhall

Ein Ort in Mittwelt, in dem Der Dunkle Turm V spielt. Am Ende von Brennen muß Salem verschwindet Pater Callahan und findet sich hier wieder.

Mittwelt

Hauptschauplatz von Der Dunkle Turm.

Die Personen

Ebenso wie bei den Orten begegnet der King-Leser auch einer Reihen von Personen, die immer wieder an verschiedenen Stellen auftauchen, oder auf die indirekt ein Bezug genommen wird. King schafft so einer Vernetzung seiner Romane untereinander. Die Anspielungen sind dabei oftmals nur für "gewissenhafte" Leser mit einem guten Gedächtnis auffallend.

Figuren außerhalb der Welt vom Tunklen Turm

Die Sheriffs

Charaktere, die der Leser häufiger trifft, sind die Sheriffs Bannerman und Pangborn sowie vor allem Ace Merrill. Sie tun ihren gewissenhaften Dienst in dem von Katastrophen heimgesuchten Städtchen Castle Rock.

Die Frauen und die Sonnenfinsternis

In Dolores Claiborne (1992) erlebt die Hauptfigur eine Sonnenfinsternis. Im Moment der Eklipse sieht sie in der Sonne das Bild einer jungen Frau... Im selben Jahr erscheint Das Spiel: hier erlebt der Leser die Geschichte eben jener jungen Frau, welche dieselbe Sonnenfinsternis erlebt und in der Eklipse ihrerseits eine Frau (=Dolores) sieht. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den beiden Frauen, und in keinem der beiden Bücher wird die jeweils "gesehene Frau" näher beschrieben. Das deutet daraufhin, dass diese Parallelen lediglich auf eine Laune des Autors und die Tatsache zurück gehen, dass beide Bücher zur selben Zeit entstanden sind.

Gage Creed

Ein Hinweis auf die in Friedhof der Kuscheltiere auftretende Figur gibt es in Schlaflos.

Die Firma

Diese Behörde, im Gründe eine Art CIA für Parapsychologie, läßt King nicht nur in Feuerkind Jagd auf Charlie McGee machen. Auch am Ende von Das Monstrum tauchen Beamte des "Departement of Scientific Intellegence" auf.


Figuren innerhalb der Welt vom Tunklen Turm

Roland Deschain

Die Hauptfigur aus Kings Hauptwerk Der Dunkle Turm ist der Sohn eines Barons. Auch bekannt als der letzte lebende Revolvermann. Eventuell identisch mit "Roland Delain" aus Die Augen des Drachen, einem König aus einer Parallelwelt. Da im Dunklen Turm die Welt Roland Deschains eine Parallelwelt zu unserer zu sein scheint, nicht allzu unwahrscheinlich.

Die Beschreibung von Deschain und Delain weist Unterschiede auf, aber während Deschain um seinen rechtmäßigen Titel gebracht wurde und als einsamer Krieger sein Leben bestreitet, fand im Leben von Delain keine Revolution statt, sodass es keinen Grund gab, ein asketischer, sportlicher, mächtiger Revolvermann zu werden. So hätte Roland Deschain werden können, wäre sein Vater nicht getötet worden.

Dies gilt insbesondere, da in Schlaflos, in dem Roland gar nicht auftaucht, Patrick Danville ein Bild von einem Cowboy zeichnet und dazu sagt, es wäre "Roland, der ist auch ein König".

Der Roman Das schwarze Haus (welcher die Fortsetzung von Der Talisman ist) spielt in zwei parallelen Dimensionen - unserer Welt und den Territorien, auch Anderland genannt. Der Roman läßt den Schluß zu, dass die sogenannten Territorien jene Parallelwelt sind, in der Der dunkle Turm spielt, da ein Einwohner der Territorien von einem Revolvermann namens Roland erzählt, welcher dabei ist, nicht nur die Territorien, sondern alle Parallelwelten zu retten.

Bedenkt man, dass King seit 1970 an Der dunkle Turm schreibt und er Die Augen des Drachen 1983 veröffentlichte, wird deutlich, wie früh er die Entscheidung getroffen haben muss, in seinem Werk diese ständigen Überschneidungen herbeizuführen.

Randall Flagg

Die zweitböseste Gestalt des King-Universums nach dem Scharlachroten König (und neben dem Teufel aus In einer kleinen Stadt). Flagg verbreitet das Böse in den genannten Der Dunkle Turm, Die Augen des Drachen und Das letzte Gefecht (The Stand). Zu beachten ist zudem die auffällige Häufung von Bösewichtern mit den Initialen R. F.. So kommen allein in Das letzte Gefecht fünf Männer damit vor. Bereits 1980 verwendet King für einen Mitarbeiter der Firma den Namen Richard Folsom. Außerdem ist Flagg mit Marten Broadcloak aus Der Dunkle Turm identisch.

Der scharlachrote König