Alpha-Prozessor
Der Alpha-Prozessor wurde von der Computerfirma DEC entwickelt und 1992 auf den Markt gebracht. Es handelt sich um einen 64-bit-Prozessor.
Konzipiert wurde der Alpha für die Betriebssysteme Open-VMS, TRU64 und Windows NT. Bei seiner Vorstellung 1992 glaubte DEC, dass dieser Prozessor technologisch in den nächsten 25 Jahren führend sei.
Auch PCs sollten mit dem Alpha-Prozessor (21164PC) ausgestattet werden. Dies wurde vom Markt allerdings nicht angenommen; es wurden nur sehr wenige Alpha-PCs verkauft.
Marketing-Versäumnisse seitens DEC und später Compaq verhinderten eine hohe Stückzahl der Alpha-Server. Als Folge - wegen seiner geringen Verbreitung - beendeten wichtige Softwarehersteller die Unterstützung des Alphas. Beispielsweise gab SAP seine Software SAP R/3 für die Alpha-Architektur nicht mehr frei (1999). Compaq beendete 1999 den Windows NT-Support.
Daher wird die Alpha-Technologie auslaufen bzw. mit Intels Itanium zusammengeführt.
Historie
Jahr MHZ ALPHA 21064 1992 150, 200, ALPHA 21164 EV5 1995 250, 266, 300, 333, 366 EV56 (21164a) 1996 366, 433, 466, 500, 533, 600, 633, 667 ALPHA 21264 EV6 1998 450, 500, 525, 575, 600 EV67 1999 667, 750 EV68 2001 833 ALPHA 21364 EV7 2003 1200 EV79 2004 geplant