Zum Inhalt springen

Gymnasium Kirchenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2006 um 17:20 Uhr durch 89.236.143.37 (Diskussion) (Bekannte Ehemalige). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gymnasium Kirchenfeld
Schulform Gymnasium
Gründung 1834/1926
Adresse Bern, Schweiz
Website www.gymkirchenfeld.ch

Das Gymnasium Kirchenfeld ist das traditionsreichste Gymnasium der Stadt Bern.

Geschichte

Vor 1834 gibt es in Bern kein Gymnasium. Mit der Gründung der Universität Bern 1834 entsteht die Literarschule, die 1856 bis 1880 "Kantonsschule Bern" heisst. Danach wird sie mit der Städtischen Realschule zum Städtischen Gymnasium vereinigt. Bis 1885 befindet sich die Kantonsschule in der Herrengasse 25, dann am Waisenhausplatz 30. 1926 wird das Gymnasium in das neu errichtete Schulhaus im Stadtteil Kirchenfeld verlegt. Das in den Jahren 1923-1926 von Marcel Daxelhoffer erbaute Schulhaus ist ein imposanter Bau in neoklassizistischem Stil. Bis 2005 befanden sich im Schulhaus drei verschiedene Gymnasien mit eigenem Rektorat und Sekretariat. Es gab das MNG (Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium, das LG (Literargymnasium) und das WG (Wirtschaftsgymnasium). 2005 wurden die drei Gymnasien vereint. Aus dem MNG wurde die Abteilung MN, das LG wurde zur Abteilung GH (Geistes- und Humanwissenschaften) und das WG wurde zur Abteilung WR (Wirtschaft und Recht).

Besonderes

Im Jahr 2006 haben alle Schüler und Schülerinnen die Matur bestanden. Das Gymnasium hat einen Chanson-, und einen Kammerchor, eine Bigband und eine Theatergruppe. Vorführungen finden alljährlich in Bern statt.

Entwicklung der Schülerzahlen

Jahr Progymnasium Oberabteilungen Total
1880 273 123 396
1900 398 242 640
1920 633 644 1277
1930 590 705 1295
1940 562 840 1402
1950 563 768 1331
1960 866 1204 2070
1965 765 1530 2286

Bekannte Ehemalige

Siehe auch