Zum Inhalt springen

Transmission Control Protocol/Internet Protocol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2024 um 13:12 Uhr durch 79.200.231.52 (Diskussion) (L). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) ist eine Gruppe von Netzwerkprotokollen. Im Kern handelt es sich um das Internet Protocol (IP), das Transmission Control Protocol (TCP), das User Datagram Protocol (UDP) und das Internet Control ihre eigenen Netzwerkprotokolle durch TCP/IP weitgehend abgelöst. Heute verwenden auch Router, Drucker bzw. Druckserver, IP-Telefone, IP-Radios oder Hardware-Firewalls dieses Protokoll als Standard. Praktisch sind auch IP-Verbindungen zu weiteren Hardwarekomponenten (wie Scanner, PDAs, ins Netzwerk eingebundene Handys etc.) vorhanden, da die Implementierung durch die Modularität und Offenheit dieses Standards prinzipiell einfach ist.

Aufgrund der Adressenbeschränkung des Internet-Protokolls v4 muss im Wesentlichen die Internetschicht im Schichtenmodell durch IPv6 ersetzt werden. Die übrigen Schichten dieses Modells bleiben davon relativ unberührt, sofern nicht in der Applikationsschicht weitere Adressen enthalten sind, wie es etwa bei FTP der Fall ist.

Siehe auch

  • RFC: 1180 – A TCP/IP Tutorial. (englisch).

Einzelnachweise