Zum Inhalt springen

Jesper Skibby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2006 um 16:38 Uhr durch Blaufisch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jesper Skibby (* 21. März 1964 in Silkeborg) war ein dänischer Radrennfahrer, der unter anderem an der Tour de France, dem Giro d'Italia und der Vuelta a España teilnahm.

Karriere

Skibby war von 1986 bis 2000 Profi und feierte in dieser Zeit 24 Siege. Unter anderem fuhr er auch für das niederländische TVM-Team.

Doping

Am 22.November 2006 erschien eine Biographie, in der Skibby aus eigenem Antrieb Doping zugab. Der frühere Etappensieger der Tour de France, beim Giro d'Italia und der Vuelta schildert in dieser Biografie seinen jahrelangen systematischen Doping-Missbrauch. Dieses Geständnis wiederholte er unter Tränen in einer Pressekonferenz. Danach habe er nach einer schlechten Saison 1990 "andere Optionen" gesucht, um erfolgreich zu sein. Ab 1993 habe er schließlich unerlaubte leistungssteigernde Mittel genommen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Dieses war nun der Anlass für seine späte Beichte, Skibby äußerte, er wolle seinen Töchtern endlich ehrlich gegenüberstehen. Nach eigener Aussage habe das systematische Doping "seinen Körper aufleben lassen", Skibby fuhr jedenfalls fortan Etappensiege bei allen drei großen Radportrundfahrten ein. Obwohl der Däne keine Hintermänner in seiner Biografie beschuldigt, wollten sich andere frühere Radprofis seines Landes wie etwa die ebenfalls noch heute unter starkem Dopingverdacht stehenden Bo Hamburger und Bjarne Riis zu dem Geständnis nicht äußern. Skibby habe dies "auf seine eigene Kappe zu nehmen".