Zum Inhalt springen

Ivano Balić

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2006 um 14:29 Uhr durch Fabiand (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ivano Balić (* 1. April 1979 in Split) ist ein kroatischer Handballer. Bei einer Grösse von 1,89 wiegt er 91 kg. Er gehört zu den besten Rückraummitte-Spielern der Welt.

Werdegang

Ivano Balić began seine sportliche Karriere beim Basketball. Lange Jahre trainierte er bei Jugoplastika Split (später umbenannt in POP 84 Split, heute RK Split). Er entschied sich jedoch für den Handball und begann seine ersten Schritte beim Verein RK Split. Seine zweite Station war RK Metković, der damals zweitstärkste Verein der kroatischen Handballliga. Von dortaus wechselte er zu seinem heutigen Verein dem SDC San Antonio.

Nationalmannschaft

Ivano Balić ist im Angriff der Kopf der Mannschaft. Bekannt ist er für seine verdeckten Unterhandwürfe und seine No-Look Pässe an den Kreisläufer. Er gehört zu den wenigen Spielern der Welt, die in der Lage sind, das Spiel an sich zu nehmen, und seine Mannschaft zum Erfolg zu führen, welches er bei den letzten 5 Grossturnieren bewiesen hat. So führte er die Mannschaft bei allen 5 Turnieren mindestens ins Halbfinale.

Erfolge

  • WM in Portugal Platz 1 (Gold)
  • EM in Slowenien Platz 4
  • Olympia in Athen Platz 1 (Gold)
  • WM in Tunesien Platz 2 (Silber)
  • EM in der Schweiz Platz 4

Auszeichnungen

  • Er ist der erste und einzige Handballspieler in der Geschichte, der 5 Mal in Folge zum MVP (Most Valuable Player) gewählt wurde (bei Großereignissen):
1) WM 2003 in Portugal
2) EM 2004 in Slovenien
3) Olympische Spiele 2004 in Athen
4) WM 2005 in Tunesien
5) EM 2006 in der Schweiz

Homepage