Burgstädt
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Burgstädt ist eine Kleinstadt im Freistaat Sachsen, nördlich der Stadt Chemnitz. Sie befindet sich im Südwesten des Landkreises Mittweida. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt.
Geografie und Verkehr
Die Stadt liegt ca. 8 km nordöstlich von Limbach-Oberfrohna und 15 km nördlich von Chemnitz. Östlich der Stadt verläuft die B 95 und östlich die B 107. Die südlich verlaufende A 4 ist ca. 10 km entfernt und über die Anschlüsse Chemnitz-Mitte und Chemnitz-Glösa erreichbar. Auch die geplante Verlängerung der A 72 verläuft in der Nähe der Stadt. Burgstädt liegt an der Bahnstrecke von Chemnitz nach Leipzig. Diese Strecke wird durch die Regionalexpresslinie RE 6 je Richtung stündlich zwischen Chemnitz und Leipzig bedient. Des Weiteren verkehrt die Bahnlinie 525 der City-Bahn Chemnitz zwischen Burgstädt und Chemnitz. Die Strecke soll bis 2009 im Rahmen des Chemnitzer Modells als Linie für die Chemnitzer Stadtbahn dienen, wodurch man mit speziell gebauten Straßenbahnfahrzeugen auf Straßenbahn- und Eisenbahninfrastruktur vom Chemnitzer Stadtzentrum nach Burgstädt fahren kann. Die Gemeinde liegt zwischen den Tälern der Flüsse Zwickauer Mulde und der Chemnitz, welche nördlich der Gemeinde zusammenfließen.
Höhenangaben:
- Marktplatz 295 m ü. NN
- Taurastein 360 m ü. NN
- Muldental ca. 185 m ü. NN
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Claußnitz, Hartmannsdorf, Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau, Penig und Taura im Landkreis Mittweida sowie die kreisfreie Stadt Chemnitz.
Stadtgliederung
Zu Burgstädt eingemeindet wurden die Ortsteile bzw. Ortschaften Göppersdorf mit Herrenhaide (1935); Burkersdorf mit Heiersdorf (1935); Helsdorf (1974); Mohsdorf mit Schweizerthal (1995). (In Klammern jeweils das Jahr der Eingemeindung).
Geschichte
Historisches
Erste urkundliche Erwähnung 1378 im Zuge von "zu Burkissdorf vor dem stedil", wo das "stedil" nur Burgstädt darstellen kann. Die namensgebende Burg ist die Rochsburg nur wenige Kilometer entfernt, ebenfalls namensgebend für den Ort Rochlitz. Vermutlich wurde Burgstädt bereits im 13. Jahrhundert als Marktort angelegt, unter oben erwähntem Namen. Die heutige Schreibweise des Stadtnamens existiert in dieser Weise seit 1822, nachdem die schärfere Unterscheidung zwischen Burkersdorf und Burgstädt vorgenommen war.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1960 31. Dezember):
|
|
|
- Datenquelle ab 1998: Statistisches Landesamt Sachsen
1 29. Oktober
2 31. August
Politik
Wappen
Das Wappen der Stadt Burgstädt zeigt in Silber (weiß) zwei rote vierfenstrige Türme mit runden Dächern, besetzt mit goldenen (gelben) bekreuzten Kugeln, verbunden durch eine spitzbedachte Mauer, ebenfalls mit einer goldenen (gelben) bekreuzten Kugel, emporführende rote Stufen und einen rotbezungten Löwen auf goldenem (gelbem) Mittelschild.
Sehenswürdigkeiten

Die Stadt verfügt über einen sehr gut und fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Sehenswürdigkeiten sind unter anderen das Rathaus, Gymnasium, Heimatmuseum sowie die historische Arztpraxis.
Entlang der Mittweidaer Straße befindet sich das Naherholungsgebiet Burgstädts, der Wettinhain. In diesem Park befindet sich ein Teich, ein Spielplatz, zahlreiche Sitzgelegenheiten und der Taurastein mit dem markanten Taurasteinturm. Der als Wasser- und Aussichtsturm errichtete Taurasteinturm wurde 1912/13 errichtet und liegt 348,6 m über NN. Heute wird der 39 m hohe Turm als beliebtes Ausflugsziel und als Ort für Kunstgallerien genutzt. Die 163 Stufen wurden zur Finanzierung der Renovierungsmaßnahmen an Bürger und Firmen versteigert. Jede Stufe trägt ein Schild mit dem Namen des Sponsors.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 1895: Otto von Bismarck
Söhne und Töchter der Stadt
- Dieter Peter Jahr, deutscher Politiker
- Barbara Köhler, deutsche Lyrikerin
- Rico Lieder, deutscher Leichtathlet
- Ludwig Preller, deutscher Politiker
- Simone Violka, deutsche Politikerin
- Gerhard Wahrig, deutscher Lexikograph
- Ingerose Paust, Schriftstellerin
- Albert Viertel, Erfinder
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Mittweida