Wikipedia:WikiProjekt Paläo/Dinosaurier

Dinosaurier-Projekt
Wichtige Links
- Systematik der Dinosaurier (Referenz zur systematischen Einteilung)
- Systematik und Phylogenese der Dinosaurier (im Artikel Dinosaurier)
- Paläoboxen (mit kopierbarer Vorlage)
Kategorien
- Kategorie:Dinosaurier mit 2 Unterkategorien:
- Kategorie:Ornithischia (Vogelbeckensaurier)
- Kategorie:Saurischia (Echsenbeckensaurier) mit 2 Unterkategorien:
- Kategorie:Theropoda
- Kategorie:Sauropodomorpha mit 2 Unterkategorien:
Zu überarbeitende Artikel
Aus der QS des Projekts Biologie
Vom 29.11.2006:
- Segnosauridae Ziemlich unbekannte Dinogruppe. Wer weiß mehr? --Haplochromis 14:31, 29. Nov. 2006 (CET)
- vgl. en:Therizinosaur und en:Therizinosaurus, dort ist die Gruppe zwar bekannt, wird aber als veraltet abgetan. -- Olaf Studt 18:18, 29. Nov. 2006 (CET)
Aus Link-Text der Kategorie "lückenhaft"
Aus der Kategorie "Wikipedia:Lückenhaft" wurden am 30.11.2006 folgende 31 Artikel der "Kategorie:Sauropoda" (siehe oben) hier eingestellt. Alle haben eine Paläobox (Richtigkeit und Vollständigkeit nicht überprüft):
- Aeolosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Ampelosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Amphicoelias latus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Argyrosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Barosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Brachiosauridae (Wikipedia:Lückenhaft)
- Camarasauridae (Wikipedia:Lückenhaft)
- Camarasaurinae (Wikipedia:Lückenhaft)
- Camarasaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Epachthosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Hypselosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Jainosaurus septentrionalis (Wikipedia:Lückenhaft)
- Jiangshanosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Laplatasaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Lirainosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Macrusurusaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Magyarosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Mamenchisaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Neuquensaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Opisthocoelicaudiinae (Wikipedia:Lückenhaft)
- Paralititan (Wikipedia:Lückenhaft)
- Pellegrinisaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Phuwiangosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Pleurocoelus montanus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Rocasaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Saltasaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Seismosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Shunosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Tanguayosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Tienshanosaurus (Wikipedia:Lückenhaft)
- Vulcanodontidae (Wikipedia:Lückenhaft)
Folgende 39 Dinoartikel sind kürzer als 1024 Bytes:
- Aepisaurus (725 bytes)
- Altispinax (465 bytes)
- Alvarezsaurus (696 bytes) etwas mehr
- Alwalkeria (950 bytes)
- Amurosaurus (848 bytes)
- Aragosaurus (406 bytes)
- Aralosaurus (632 bytes)
- Aucasaurus (888 bytes)
- Bahariasaurus (886 bytes)
- Becklespinax (918 bytes)
- Byronosaurus (945 bytes)
- Camposaurus (738 bytes)
- Ceratosauridae (885 bytes)
- Chilantaisaurus (810 bytes)
- Chuandongocoelurus (652 bytes)
- Coelophysiden (568 bytes)
- Coelurus (423 bytes)
- Deinodon (695 bytes)
- Efraasia (747 bytes) etwas mehr
- Fabrosauridae (546 bytes)
- Harpymimus (529 bytes) Artikel nach Angaben der englischen Wikipedia ausgebaut
- Hypacrosaurus (631 bytes)
- Hypsilophodontidae (696 bytes)
- Irritator (708 bytes)
- Jaxartosaurus (556 bytes)
- Microceratops (759 bytes)
- Microvenator (504 bytes)
- Neotetanurae (706 bytes)
- Nipponosaurus (877 bytes)
- Nodosaurus (773 bytes)
- Ornithomimus (912 bytes)
- Procompsognathus (857 bytes)
- Riojasaurus (606 bytes) - (mein erster Versuch)
- Saurornitholestes (639 bytes) Artikel nach Angaben der englischen Wikipedia ausgebaut
- Scelidosauridae (631 bytes)
- Segnosauridae (609 bytes)
- Tsintaosaurus (493 bytes)
- Wuerhosaurus (640 bytes) - (mein erster Versuch: [1])
- Yangchuanosaurus (732 bytes)
Potentielle Übersetzungskandidaten
Folgende Artikel sind in der englischsprachigen Wikipedia als featured oder good gekennzeichnet und könnten übersetzt werden:
Literatur
- David B. Weishampel, Peter Dodson und Halszka Osmolska: The Dinosauria. University of California Press, 2. Auflage, Januar 2005. ISBN 0520242092 - ab € 61.- (besorgt sich A. Raschka aus der Bibliothek. 1. Auflage: siehe Scans).
- David B. Weishampel und Nadine M. White (Hrsg.): The Dinosaur Papers 1676 – 1906. Smithsonian Books, Januar 2004. ISBN: 1588341224 – ab € 77.- (besorgt sich A. Raschka aus der Bibliothek)
- David Lambert: Dinosaurier. Coventgarden, August 2003. ISBN 3831090165 - ab 9,91 (Amazon) (populärwissenschaftlich, deutsche Übers., verwendbar lt. TomCatX)
Scans
David B. Weishampel et al.: The Dinosauria. 1. Auflage, 1990. 733 Seiten, komplett eingescannt aber bei der mehr oder weniger geringen Schriftgröße ist das mehr was um gezielt etwas nachzuschlagen. Vorteil ist hier die mögliche Volltextsuche: Man gibt im Suchfeld den Buchtitel + den gesuchten Dino an und erhält als ersten Treffer diejenige Seite, die mit der Suche am besten übereinstimmt, die Suchbegriffe sind gelb unterlegt, lt. TomCatX)
Weblinks
- palaeos.com – sieht zumindest seriös aus. -- Olaf Studt 15:27, 2. Dez. 2006 (CET)
- Thescelosaurus! - scheint mir für Grundinformationen ganz brauchbar. -- Achim Raschka 20:42, 2. Dez. 2006 (CET)
Geologische Zeitskala für Dinosaurier
Kreide
- Oberkreide
- Unterkreide
Jura
Trias
Obere Trias Mittlere Trias Untere Trias |
Rhät(ium) |
Nor(ium) | |
Karn(ium) | |
Ladin(ium) | |
Anis(ium) | |
Skyth(ium) |
Für die Fundorte der ersten Dinosaurier (z.B. in den Anden) wird meist die Einteilung der "alpinen Trias" verwendet. Ausschlaggebend ist nur die Obere (jüngste) Trias (Buntsandstein): Karn, Nor, Rhät.