Diskussion:Geflügel
Arbeitest du für Aldi oder weshalb bist du so Aldifixiert?
LG. Pandaemonium!
Wenn Du es vorziehst anonym zu bleiben, kann man Dich auch kaum persönlich ansprechen... Sollte ich Dich also überhaupt wahrnehmen? Wahrscheinlich... Aber handelt es sich bei Dir um einen Aldiphoben? Spaß beiseite - die Steaks liegen nunmal bei dem allseits bekannten Discounter stets präsent in der Truhe. Dort sah man sie zuerst, bei Lidl, Groka, Globus, Interspar (Gott-hab-ihn-selig), Kaufpark, Edeka, Akzenta (?) bis dato noch nicht. Bei Norma war ich noch nicht und Tengelmann gibt es in NRW nicht. Aber vielleicht kannst Du mich ja über tiefere Einblicke in bundesdeutsche Kühltruhen belehren... ;-) --Herrick 21:43, 31. Mär 2004 (CEST) P.S.: Leg Dir mal einen Benutzernamen zu - die Vorteile überwiegen!
Da ein Name dort steht bin ich wohl kaum anonym, ich bin nur nicht immer eingeloggt!
Deinen seltsamen Humor kannst du dir dementsprechend sparen! Auch gibt es dort wo ich lebe keinen Aldi aber dennoch Straußenfleisch. Da du deine Aldifixierung beibehalten möchtest nehme ich also an, dass du für dieses Unternehmen arbeitest, ich möchte auch darauf hinweisen, dass ich das mit dem Straußenfleisch in diesen Artikel eingefügt habe deshalb nehme ich mir mal einfach das Recht den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen, deinen "wichtigen" Beitrag mit den Kültruhen lasse ich drinnen.
Gruß und Kuß und ciao, Pandaemonium!
Du armer humorloser Mensch! Da Du das Wort Fixierung offensichtlich gerne benutzt, sei bitte daraufhin gewiesen, dass ich nicht in deren Diensten stehe, aber im Gegensatz zu Dir keine elitären Probleme damit habe, dort einkaufen zu gehen. Während Du "nur" den Strauß hinzugefügt hast, hatte ich den Artikel überhaupt einmal erst angelegt und Katherina hatte wesentliche Zusatzinformationen beigesteuert. Nur dies zu angeblichen Rechten ...
honi soit qui mal y pense. --Herrick 18:12, 3. Apr 2004 (CEST)
Gnothi Sauton!
LG. Pandaemonium!
Vier Bindestriche reichen völlig - um lē lå stocken e stæv net! RTFM --Herrick 09:03, 7. Apr 2004 (CEST)
Ich habe das Foto rausgenommen, da es hier nicht im ganz richtigen Kontext steht. Rainer Zenz 09:41, 8. Apr 2004 (CEST)
- Fast hatte ich schon erwartet eine derartige Reaktion zu bekommen, nachdem ich die Bildunterschrift in den richtigen historischen Kontext brachte! Aber was ist eigentlich der qualitative Unterschied - selbstverständlich aus Sicht des Geflügels - zwischen einem Internierungslager und einer Massentierhaltung? Von Konzentrationslager möchte ich in diesem Zusammenhang lieber nicht sprechen... Doch sollte es uns hier in der Wikipedia nicht auch darum gehen, selbst das ambivalente einer Darstellung zu offenbaren? Denn ein vorher harmloses Bildchen entpuppt sich bei genauerem Hinschauen dann doch als ein wesentliches Zeitdokument - und der geniale Ansel Adams von einer unbekannten Seite! Katherina hatte das Bild in den Artikel eingesetzt - und korrekt, wie sie nun einmal ist, auch den Quellenverweis in die Bildseite eingegeben. Sonst wäre meine Ergänzung unterblieben. Aber wo wir schon gerade in der Diskussion begriffen sind - IMHO gehört hier dennoch ein Bild hinein. Also revers. --Herrick 11:46, 8. Apr 2004 (CEST)
- Nun ja, dieser Artikel heißt "Geflügel" und nicht "Massentierhaltung", nicht einmal "Geflügelzucht". Schon ohne die Bildunterschrift fand ich das Bild für diesen Artikel nicht besonders illustrativ, jetzt frage ich mich erst recht, warum es hier steht. Was nicht bedeutet, daß ich etwas gegen das Bild oder die Unterschrift hätte - nur gegen die Kombination von einer Auflistung verschiedener Geflügelarten, einem Bild, das in diesem Zusammenhanghang nicht instruktiv ist, und der Thematik amerikanische Internierungslager nach Pearl Harbour. Das funktioniert noch nicht mal als bissiger Kommentar (der in einer Enzyklopädie auch etwas fehl am Paltz wäre), und wenn es funktionierte, hätte es fatale Ähnlichkeit mit der jüngst verbotenen PETA-Kampagne. Du hast das selbst nahegelegt, indem Du von dem gesprochen hast, von dem Du lieber nicht sprechen möchtest. Ich will davon hier auch nicht sprechen. Rainer Zenz 14:27, 8. Apr 2004 (CEST)
Herrick, sollten hier nicht einfach alle Bilder rausfliegen und der überfällige Artikel Geflügelzucht angegangen werden? Alle Bilder, die hier eingebaut wurden, gehören meines Erachtens zu dem Thema, wobei ich sie auch da wenig instruktiv finde, da müsste man eigentlich besseres (diesen Zusammenhang betreffend, nichts gegen die Fotos an sich) auftreiben, also z. B. einen altmodischen Hühnerhof und eine Putenmast, wie sie heute in Deutschland üblich ist. Die jetzigen Bilder (und auch das von Adams) sind hier doch nur Dekoration. Rainer Zenz 22:30, 9. Sep 2004 (CEST)
- Hi Rainer, da es sich bei dem Artikel nunmehr nach der guten Einleitung zu ca. 75% um eine erläuternde Auflistung handelt, betrachte ich die Bilder, die uns im Moment zur Verfügung stehen als Auflockerung des Artikels, der ohne Bilder evtl. als "zu fad" empfunden wird. Meinen Erfahrungen nach mit Jugendlichen (immerhin eine unserer wichtigsten Zielgruppen) wird das Fehlen von Bildern bei vermittelnden Inhalten sogleich als Mangel (fehl)interpretiert, so dass der Impuls "weiterzulesen" schnell erlischt. Wenn man sich heute vor Augen führt, dass nach einer Untersuchung ca. 35% der 3-4-Jährigen noch nie eine lebende Kuh gesehen haben und manche von ihnen eine Buntgescheckte Kuh in den Farben Lila und Weiß malen würden, sind die Bilder vielleicht eher angebracht, als man in seinen schlimmsten Träumen meinen würde. Das Adams-Bild ist nun ja "rausgeflogen", Küken "verkaufen" sich ja immer gut und die Truthähne haben schon den richtigen Akzent. Wenn demnächst bei einem großen Bauernhof bei mir in der Nähe wieder Erntdankfest/Tag der offenen Tür ist, werde ich die Kamera mitnehmen, um eine etwa altmodischere Hühnerhaltung zu fotografieren - nur im Moment fehlen uns diese Bilder leider. CU --Herrick 08:17, 10. Sep 2004 (CEST)