Zum Inhalt springen

Deutsche Presse-Agentur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2003 um 00:22 Uhr durch 217.230.176.243 (Diskussion) (Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsche Presse Agentur ist die größte Nachrichtenagentur in Deutschland.

Die DPA ging 1949 aus der DENA, dem DPD und der SÜDENA hervor. Seit 1988 bezieht die Agentur ihre weltweiten Nachrichten ausschließlich von eigenen Korrespondenten. Der Umsatz im Jahr 2001 betrug 106 Mio € mit 900 Beschäftigten.