Zum Inhalt springen

Bruno Senna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2006 um 17:52 Uhr durch Aconcagua (Diskussion | Beiträge) (Stil, Tempus, NPOV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bruno Senna 2006

Bruno Senna da Silva Lalli (* 15. Oktober 1983 in São Paulo) ist ein brasilianischer Formel-3-Rennfahrer und Neffe des dreifachen Formel-1-Weltmeisters Ayrton Senna. Wegen des Todes seines prominenten Onkels 1994 und seines Vaters bei einem Motorradunfall 1996 unterdrückte der Brasilaner in seinen Jugendjahren den Wunsch auf eine Rennfahrerkarriere. Doch letztlich eröffnete er im Alter von zwanzig Jahren seiner Mutter Viviane, Ayrtons Schwester und Vorsitzende des Instituto Ayrton Senna, seinen Herzenswunsch. Trotz des Drucks, mit einem so prominenten Namen antreten zu müssen, hat Bruno Senna sein Potential unter Beweis gestellt. Sein Ziel ist es, 2008 oder 2009 in der Formel 1 an den Start gehen zu können.

Karrierestart in England

Zwar begann auch Ayrton Senna seine Karriere in England, ohne ein Autorennen in Brasilien gefahren zu sein, doch die Vorzeichen für Bruno Sennas Karriere waren grundlegen verschieden. Anders als sein Onkel, hatte Bruno keinerlei Erfahrung bei Kartrennen sammeln können, da er dafür zu Beginn seiner aktiven Karriere bereits zu alt war. Private Trainings-Stunden mit Ayrton im Alter von fünf Jahren waren die einzige Grundlage, als Bruno in England in einem Formel BMW seine ersten Runden drehte. Doch sein Talent war klar zu erkennen und seine Familie willigte in einige Proberennen ein.

Ex-Formel-1-Pilot Gerhard Berger, ein enger Freund Ayrtons und von dessen Familie, suchte für das Debüt ein Formel-BMW-Cockpit beim erfahrenen Team von Trevor Carlin aus und Bruno schlug sich beachtlich gegen die erfahrenen Konkurrenten. Einige gute Resultate bei den letzten sechs Läufen zur englischen Formel-BMW-Meisterschaft liessen den Plan reifen, 2005 in der Formel 3 anzutreten.

2004 durfte Bruno mit einem JPS-Lotus-F1 seines Onkels einige Schaurunden in Interlagos anlässlich des GP von Brasilien fahren.

Aufstieg in die Formel 3

Weil Bruno 2004 bereits 21 Jahre alt war und in der Formel BMW Kompetenz bewiesen hatte, riet Berger dazu, eine volle Saison in der englischen Formel 3-Meisterschaft zu absolvieren. Entweder würde sich Bruno bewähren und Erfahrung sammeln, oder das Abenteuer hätte nach einer Saison ein Ende.

Beim Goodwood Revival darf Bruno jenen McLaren MP4/4 bewegen, mit dem Ayrton 1988 seinen ersten WM-Titel in der Formel 1 errungen hatte.

Die Lernkurve Bruno Sennas in der Formel 3 war steil. Gegen Ende der Saison gelang ein zweiter Startplatz in Silverstone und mit Platz drei im Rennen der erste Podestplatz. Wenig später errang er seine erste Poleposition am Nürburgring und beendete das Rennen als Zweiter. Beim Finallauf in Silverstone holte er einen weiteren zweiten Platz. Drei Podestplätze und eine Poleposition bei 22 Starts und der 10. Schlussrang mit 75 Punkten erfüllten die Erwartungen.

Zum Saisonende bestritt Bruno Senna das Straßenrennen von Macao auf Anraten von Gerhard Berger in einem Formel Renault. So konnte er sich ohne Druck an diesen schwierigen Straßenkurs gewöhnen und hätte, wenn er in der folgenden Saison mit einem Formel-3-Wagen hier antreten sollte, bereits Streckenkenntnis. Im Finale fuhr Bruno einen überraschenden 2. Platz ein.

Saison 2005

Neben seiner Teilnahme an der englischen Formel-3-Meisterschaft hatte Bruno Senna sich vorgenommen, möglichst viele GP-Strecken kennen zu lernen. Den Beginn machte er mit einem Chevrolet Lumina V8 Supercar im Rahmenrennen des GP von Bahrain, bei dem er mit Partner Simon Webbe zweimal Sechster wurde.

Der nächste Auftritt fand im Rahmen des Großen Preises von Australien statt. Nach einem vierten Rang im ersten Rennen, kletterte mit Bruno erstmals seit dem 7. November 1993 ein Senna aufs oberste Treppchen des Siegerpodests. Damals hatte Ayrton Senna in Adelaide, auch auf australischem Boden, seine 41. und letzten GP-Sieg errungen.

Bruno war am Mittwoch direkt vom Flughafen zur Rennstrecke gefahren, kletterte in den Team-BRT-Dallara F304-Opel, ohne die Strecke rund um den Albert Park zuvor gesehen zu haben, und fuhr auf Anhieb gute Zeiten. Beinahe hätte er das erste Rennen gewonnen, aber ein Rempler von Pole-Mann Michael Trimble kostete ihn den Sieg.

Am Donnerstag übernahm Bruno gleich nach der ersten Runde die Führung und selbst einsetzender Nieselregen konnte ihn nicht am ersten Sieg seiner noch jungen Karriere hindern. Am Samstag und Sonntag landete er jeweils einen weiteren Start-Ziel-Sieg.

Bruno Senna dominierte zu Beginn der Formel 3-Saison 2006

Saison 2006

Bruno bestritt die Saison 2006 für Räikkönen Robertson Racing auf einem Dallara F306. Einer der Beweggründe in den Rennstall von F1-Fahrer Kimi Räikkönen und dessen Manager Steve Robertson zu wechseln, war der Mercedes-Benz-Motor, den das Team als einziges in dieser Meisterschaft einsetzte. Die Steifheit des Motorblocks, verbunden mit niedrigem Eigengewicht, niedrigem Schwerpunkt und homogener Drehmomentkurve des von HWA entwickelten Vierzylinders sah Bruno als einen wichtigen Vorteil.

In Oulton Park zum Auftakt zur Saison errang Bruno Senna die Poleposition vor Teamkollege Stephen Jelley und am Montag seinen esten Sieg in der englischen Formel-3-Meisterschaft. Auch den zweiten Lauf, bei dem er besser startete als Pole-Mann Mike Conway, gewann er unangefochten und fuhr einen Extra-Punkt für die schnellste Rennrunde heraus. Nach dem Rennen führte er die Meisterschaft mit 19 Punkten vor Oliver Jarvis an,

Auf feuchter Strecke siegte Bruno Senna nach einem Fahrfehler von Pole-Mann Mike Conway auch in Donington Park. In zweiten Rennen ging er von Stratplatz 8 ins Rennen, eroberte mit einer soliden Fahrt im strömenden Regen Platz 4, sicherte mit der schnellsten Rennrunde einen weiteren Punkt und baute seine Tabellenführung weiter aus.

Ein Reifenschaden beim Straßenrennen in Pau, Frankreich, ruinierte für Bruno gleich in der ersten Runde den fünften Lauf der Meisterschaft: 11. Platz nach Reifenwechsel. Auch im zweiten Rennen kam Senna nicht über Platz 2 hinaus, und, weil Conway zweimal volle Punkte holt, verlor Bruno die Tabellenführung.

Im irischen Mondello Park gab Bruno im ersten Rennen wieder den Ton an: Pole, schnellste Runde und Sieg trotz hartnäckigem Druck durch Conway. Mit Reifenproblemen im zweiten Lauf blieb es beim fünften Platz, der Rückstand in der Tabelle schrumpfte auf fünf Zähler.

Beim Festival of Speed in Goodwood bewegte er diesmal einen Lotus-Renault 95T, mit dem sein Onkel Ayrton 1985 seinen ersten Grand Prix in Portugal gewonnen hatte.

Ein böser Unfall in Snetterton mit mehreren Überschlagen nach einer Kollison mit Salvador Duran in der zweiten Runde des ersten Rennens überstand Bruno unverletzt. Der Dallara aber wurde irreparabel beschädigt, was einen doppelten Punkte-Nuller bedeutete.

Beim Meisteschaftslauf in Spa-Francorchamps und zuvor, beim Masters Einladungsrennen in Zandvoort, musste Bruno mit dem Chassis der Saison 2005 antreten, da das neue Exemplar nicht rechtzeitig fertig geworden war.

Derzeit ermittelt Bruno Senna bei Testfahrten mit dem DPR Team in Paul Ricard, dann mit iSport International und schliesslich mit dem GP2-Meister-Team ART in Jerez, mit welchem Rennstall er seine Debüt-Saison in der Formel GP2 angehen wird.

Saisonüberblick

2004

  • TEAM: Carlin Racing
  • AUTO: Formel BMW
  • Schlussrang:
  • Punkte:

2005

  • TEAM: Carlin Racing
  • AUTO: Dallara F305-Mugen-Honda
  • Schlussrang: 10.
  • Punkte: 75

2006

  • TEAM: Räikkönen Robertson Racing
  • AUTO: Dallara F306-Mercedes HWA
  • Schlussrang: 3.
  • Punkte: 229

Quellen

  • Ayrton-Senna-Racing-Collection, Brasilien
  • Mario-Alberto Bauér, Journalist/Autor, Privatarchiv, Brasilien
  • MF2, Pressematerial, Brasilien
  • Adrivo.com, Österreich
Commons: Bruno Senna – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien