Zum Inhalt springen

Sinntalhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2006 um 17:33 Uhr durch 134.96.121.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Sinntalhof liegt zwischen der unterfränkischen Stadt Bad Brückenau und dem dazugehörigen Staatsbad Brückenau am Südwestrand der bayerischen Rhön. Er ist Geburtsort des kommunistischen Reichstagsabgeordneten Ernst Putz, der ihn 1920 von seinem Vater, einem Politiker der Bayerischen Volkspartei (BVP), übernahm und bewirtschaftete. 1919/20 war der Hof Zwischenstation für die von Bernhard Uffrecht (1885-1959) gegründete "Freie Werkgemeinschaft", zwischen 1920 und 1923 beherbergte der Hof dann das der deutschen Jugendbewegung nahestehende Landerziehungsheim von Max Bondy (1892 - 1951). 1955 wurde der Sinntalhof von der Bildhauerin Charlotte Putz (1903-60) an die "Bruderhofgemeinschaft", eine urchristlichen Gemeinde, übergeben. Die Bruderhöfer leben nach den Prinzipien der Gütergemeinschaft.