Zum Inhalt springen

Herzogtum Sieradz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2024 um 22:34 Uhr durch 91.18.114.148 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Herzogtum Łęczyca um 1275 (grau)

Das Herzogtum Sieradz (polnisch Księstwo sieradzkie, lateinisch Ducatus Siradiae) war ein Teilfürstentum Polens von 1264 bis 1339 mit der Hauptfeste Sieradz.

Geschichte

1231 schuf Herzog Konrad von Masowien unter Abspaltung aus dem Senioratsherzogtum das Herzogtum Łęczyca aus den Provinzen Land Łęczyca, Land Sieradz und weiteren kleineren Ländereien. 1264 wurde das Herzogtum Sieradz aus dem Herzogtum Łęczyca ausgegliedert. 1339 starb der letzte Herzog von Sieradz Przemysł von Kujawien und das Herzogtum fiel als erledigtes Lehen an das Königreich Polen, wo es in die Woiwodschaft Sieradz umgewandelt wurde.

Herzöge

Literatur