Antonio Banderas
José Antonio Domínguez Bandera (* 10. August 1960 in Málaga, Andalusien), ist ein spanischer Schauspieler. Er zählt weltweit zu den bekanntesten spanischen Schauspieler.
Leben
Der ältere von 2 Söhnen des Polizisten José Domínguez und der Lehrerin Doña Ana Bandera wollte ursprünglich Fußballer werden, jedoch platzte sein Traum, als er sich mit 14 Jahren ein Bein brach. Daraufhin begann Antonio Banderas zu schauspielern, was sich zu seiner neuen Leidenschaft entwickelte. Nach einer Schauspielausbildung an der Malagaer Schauspielschule "School of Dramatic Art" spielte er zunächst in verschiedenen Theatern in Madrid, später auch in spanischen Filmen (u.a. unter der Regie von Pedro Almodóvar) und im Fernsehen. 1992 übernahm er eine Hauptrolle in Mambo Kings und siedelte danach nach Amerika über, behielt aber bis heute seine spanische Staatsbürgerschaft.
Dem Nachnamen seiner Mutter, Bandera ("Flagge"), fügte er nach eigenen Angaben für den Abspann seines allerersten Films im Jahr 1981 (Laberinto de pasiones (1982), R: Pedro Almodóvar) aus politischen Motiven ein s hinzu, um neben der spanischen Nationalflagge auch Katalonien, das Baskenland und Andalusien – seine Herkunftsregion – anzuerkennen. ("Damals war das mit der spanischen Flagge eine große Sache für mich, und ich war kein Zentralist, so hängte ich das s an.", New York, Mai 2004)
Von 1988 bis 1996 war er mit Ana Leza verheiratet, nach seiner Scheidung heiratete er am 14. Mai 1996 die US-Schauspielerin Melanie Griffith. Mit ihr hat er ein gemeinsames Kind namens Stella del Carmen.
Werk und Wirken
Auf der Liste der "sexiest film stars" des Empire Magazin belegte er 1995 den 24. Platz und 1996 wurde er vom amerikanischen People Magazin unter die "50 most beautiful people in the world" gewählt.
2003 spielte er erfolgreich am Broadway in dem Musical Nine an der Seite von Chita Rivera, wofür er eine Nominierung für den Tony Award erhielt.
Am 18. Oktober 2005 durfte Antonio Banderas seinen eigenen Stern (Nummer 2294) auf dem Bürgersteig des Hollywood Walk of Fame enthüllen.
Filme (Auszug)
- 1982 - Labyrinth der Leidenschaften
- 1988 - Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs (Mujeres al borde de un ataque de nervios)
- 1990 - Fessle mich!
- 1993 - Das Geisterhaus (The House of the Spirits), mit Jeremy Irons, Meryl Streep, Winona Ryder, Glenn Close
- 1993 - Philadelphia
- 1994 - Interview mit einem Vampir (Interview with the Vampire)
- 1995 - Assassins
- 1995 - Desperado
- 1995 - Four Rooms
- 1995 - Spiel mit dem Feuer (Never Talk to Strangers)
- 1995 - Two Much – Eine Blondine zuviel (Two Much)
- 1996 - Evita
- 1998 - Die Maske des Zorro (The Mask of Zorro)
- 1999 - Der 13te Krieger
- 1999 - Knocked Out – Eine schlagkräftige Freundschaft
- 2001 - Original Sin, mit Angelina Jolie
- 2001 - Spy Kids, mit Carla Gugino
- 2001 - The Body
- 2002 - Ballistic (Ballistic: Ecks vs. Sever)
- 2002 - Femme Fatale (Film)
- 2002 - Frida
- 2002 - Spy Kids 2: Island of Lost Dreams
- 2003 - Irgendwann in Mexiko (Once Upon a Time in Mexico)
- 2003 - Spy Kids 3-D: Game Over
- 2003 - Imagining Argentina, mit Emma Thompson
- 2004 - Shrek 2 (Stimme des Gestiefelten Katers)
- 2005 - Die Legende des Zorro
- 2006 - Dance! Jeder Traum beginnt mit dem ersten Schritt (Take the Lead)
- 2006 - Bordertown
Trivia
Unter Antonio Banderas Werken befinden sich auch die kommerziellen Megaflops Der 13te Krieger und Ballistic (Ballistic: Ecks vs. Sever).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Banderas, Antonio |
ALTERNATIVNAMEN | José Antonio Dominguez Banderas (voller Name) |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 10. August 1960 |
GEBURTSORT | Málaga, Spanien |