Benutzer Diskussion:VampLanginus
Also dann, Herzlich Willkommen! Schön, das du den Weg zu uns gefunden hast. Hoffe du bleibst kein vorübergehender Gast. Es ist bei Willkommensgrüßen anscheinend hier Usus ein paar wichtige Seiten zu nennen, deswegen tue ich dies hiermit: Handbuch, Hilfe und FAQ. Wenn man eine bestimmte Frage hat, kann man diese hier stellen. Zu den üblichen Grüßen gehören hier auch diese drei gutgemeinten Ratschläge: Sei mutig, sei tapfer und sei grausam! Diese Seiten sollen Dir helfen, dich in den ersten Tagen zurechtzufinden. Ansonsten wünsch ich Dir hier noch eine schöne Zeit und frohes Schaffen! --Gripweed 15:26, 27. Okt. 2006 (CEST)
P.S.: Diskussionsbeiträge bitte am Ende mit den 4 Tilden --~~~~ signieren. Das System wandelt diese dann in Zeit und Name um.
- Herzlich willkommen auch von mir. Hab gesehen, dass du dich auch auf den Tagesseiten recht engagiert umtust, und das freut mich umso mehr, weil wir jedes „Putztruppenmitglied“ brauchen können. Mittlerweile sinds ja doch schon ein paar, die was tun, und dann machts auch mehr Spaß. Einzelne Diskussionen hattest du ja auch schon, wie ich gesehen habe, aber ich hoffe, dass du dich davon nicht abschrecken lässt. Als kleine Nachlese über den Stand der Diskussion kann ich dir Wikipedia:Formatvorlage Tag/Neugestaltung empfehlen, ebenso wie die Diskussionsseiten von Graphikus, Aloiswuest oder meine, um nur ein paar zu nennen.
- Was Geboren/Gestorben betrifft, so ist das im Moment eine Minimalvariante, die meiner Meinung nach ohnehin einer großen Bearbeitung bedarf, um sie irgendwie interessanter zu gestalten. Zur Zeit ist das nur eine Namenswüste, die kaum Interesse hervorzurufen vermag. Aber nur die Verlinkung des Geburt-/Sterbeorts würde daran wohl nicht viel ändern, meiner Meinung nach müsste das generell bei jeder einzelnen Person mit einem Satz ergänzt werden, der Interesse hervorrufen kann. Aber ich bin mit den Ereignissen zur Zeit viel zu beschäftigt, so dass das im Moment für mich keine Priorität hat. Aber eine Diskussion darüber würde ich jedenfalls begrüßen.
- So, ich hoffe, dich für den Anfang nicht allzu sehr angeschwafelt zu haben und wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. :-) --Susu the Puschel 16:34, 29. Nov. 2006 (CET)
Auch von mir ein herzlich Willkommen. Ein paar neue Tagesseitenbearbeiter sind immer gern gesehen. Was die Arbeit auf dieser Seite betrifft gibts jedoch einige Normungen, so z. B. auf Wikipedia:Formatvorlage Tag. Ich halte genau wie Susu die Gestaltung der Tagesseiten für diskussionsbedürftig. Jedoch solange es keinen Konsens zur Neugestaltung gibt, müssen wir uns an die alte Normung halten. Somit möchte ich dich bitten keine Verlinkungen bei den Biografien Geboren/Gestorben auf der Tagesseite vorzunehmen. Da ich schon diese Seiten bis Mitte Januar abgegrast habe, macht es immermal wieder Mühe dies nochmals zu machen. Für Dein Verständnis hab Dank. Und Schweizer immer groß, IMMER. ;-) Ein Mitarbeiter der Tagesseitenputztruppe --Graphikus 23:20, 29. Nov. 2006 (CET)
- Hallo, leider verstehe ich Deinen Edit bei mir nicht so ganz. Eventuell kanst Du mal etwas genauer beschreiben was ich Dir zusammenschreiben soll. Wenn Du jedoch mal die Herkulesarbeit beginnen willst, die von Susu beschriebene Änderungen bei den Namenszusätzen bei Geboren/Gestorben zu ändern, hättest Du bestimmt einige neue Fans. Die Bezeichnungen für die Biografien sind teilweise unglaublich. Da steht Schriftsteller dahinter und sonst nichts, dabei sagt die Biografie aus, dass es sich um einen sehr bekannten Schriftsteller handelt. Für einige wichtige Personen des Mittelalters und früher sind die Zusätze ja nicht schlecht formuliert. Für zweitklassige Fußballspieler wird wohl keinem eine bessere Bezeichnung einfallen. Löschen ist aber nicht, das gibt dann unnötigen Ärger. Eine Diskussion darüber, wer auf die Tagesseite gehört und wer nicht, wäre schon nötig, ist auch mal geschehen, rausgekommen allerdings ist nichts. Ergebnis: alle Biografien dürfen auf der Tagesseite eingetragen werden. Da ich aber mit der Kontrolle der richtigen Datumseintragung reichlich beansprucht bin, kann ich mir die Änderungen der Zusätze nicht auch noch an die Backe hängen. Bei Änderungen aller Art solltest Du bitte Vorsicht walten lassen. Du kanst mal bei Susu nachlesen was damals, als sie anfing, bei ihr so geschrieben wurde. (Diskussionsseite, eventuell Archiv). Was verlinkt werden sollte und was nicht kann Dir besser Susu sagen. Einiges gibt auch Wikipedia:Formatvorlage Tag her. Wie Du sehen kanst hat Susu mitte des Jahres begonnen die Seiten umzugestalten, AloisWüst und Interpredix helfen neben einigen andere, die etwas weniger editieren. Diese drei Benutzer kann man fragen, das erspart nicht so ganz freundlich klingende Reverts. In fast allen Bereichen der Wikipedia haben sich Projekte, Portale und Arbeitsgruppen gebildet, die nicht ganz so glücklich sind, wenn ein Neuer die Arbeit die sie machen ändert. Daher: vorher immermal nachfragen - dann gibts nur freundliche Antworten. Einige Reaktionen sind auch aus dem Grund nicht frundlich, weil es immer wieder Vandalen gibt die sich für einen Tag anmelden und dann unter ihrem Nick nur Chaos veranstalten. Das Aufräumen dauert dann entsprechend. Nun denke bitte nicht, dass ich Dich für so einen halte. Bestimmt nicht. Aber pass Deine Arbeitsweise den anderen an. Dann klapps prima. Bis bald --Graphikus 19:36, 30. Nov. 2006 (CET)
Also: ganz langsam, da ich schon ein alter Herr bin, warscheinlich könnte ich schon Dein Großvater sein, mußt Du bei mir ganz von vorne anfangen. Ich verstehe nur immer Bahnhof. Jenes ICQ wirst Du ja wohl nicht meinen. --Graphikus 22:08, 30. Nov. 2006 (CET)
- Klar könntest Du schon Großvater sein, wenn Du 50 jahre eher geboren wärst. Sowas kannst Du mir nicht erzählen, ich mache die Hose ja nicht mit der Kneifzange zu. Aber nun zu Deiner Frage. Neiin, hab ich nicht. Bin technisch völlig unterdurchschnittlich (dank meines historischen Alters von 92) und Englisch ist bei mir absolut nicht. --Graphikus 23:30, 30. Nov. 2006 (CET)
Meine Meinung zu Deiner Arbeit, die nicht unbedingt die genaue Meinung aller anderen sein wird, ist folgende:
- 1409 Leipziger-Uni: absoluter Mehrwehrt
- 1462 Dracula wallachisch: Link zum Artikel ist nicht besonders verständlich
- 1805 Austerlitz: auch ein Mehrwert
- 1848 Franz-Joseph: da war wohl kein Link? Der verträgt aber auch einen, gut
- 1925 BASF: ja und nein, aber lass mal so
- 2004 Entlinkungen von 1999, 2002: 100%-tig richtig, nicht jeden Sch.... muss verlinkt werden.
- 1959 Staudammeinsturz: Verbesserung, aber ich sehe nicht unbedingt Mehrwert, kann aber so stehen bleiben
- Entlinkungen bei sehr vielen Städten Paris, London, Stockholm: kein Mensch weiß wo die liegen, aber bitte nicht zusätzlich verlinken, es sei den im Städteartikel steht was zur Nachricht.
Grundsätlich kann man sagen: Eine Neuverlinkung sollte einen Mehrwert für die Schlagzeile oder Nachricht sein. Also Neuentdeckung einer Vogelart bitte nicht auf Vögel verlinken. Findest Du aber einen Artikel über diesen bestimmten Vogel, währe der Mehrwert enorm groß.
Nochmals: da ich die Weißheit auch nicht gefressen habe, kann ich nur aus meiner Sicht sprechen. Da du ja wohl vorhast länger und intensiver auf der Tagesseite mitzuarbeiten, bitte ich Dich auch mal mit Susu zu sprechen. Sie beißt nicht, im Gegenteil, ist total nett und hat enorme Erfahrungen gesammelt.
Rücksprache und Absprachen erleichern die Arbeit und verbessern das Klima. Fehler darf jeder machen, man darf aber nicht brummig sein, wenn das eine oder andere mal von einem Benutzer geändert wird. Es kommt nur darauf an wer das ändert, einer der Mitarbeiter oder ein Benutzer ders nur gut meint, aber doch nur Schrott produziert. Von den Vandalen wollen wir ja garnicht sprechen. Hier werden die meisten Änderungen von vielen Jägern revertiert, aber Achtung, manchmal wird auch was übersehen.
Hoffentlich konnte Dir damit etwas helfen, wir sehn uns--Graphikus 19:22, 1. Dez. 2006 (CET)
Noch was vergessen. Taifun über Philippinen: eine geschmeidige Wortwahl ist immer gut! Du wirst noch an Tage kommen wo die Nachricht aus drei Worten besteht. Hier ist die Prägnanz gefragt, aber drei Worte reichen nicht, so wie auch kein Artikel von 10 Zeilen entstehen darf. Die Namenszusätze sind, wie Du schon gesehen haben wirst, nicht leicht zu formulieren. Langsam rantasten. Verbessern kann man immernoch. Besser mal die Nationalität zufügen als gar nichts. So wie Du es gemacht hast. Nationalitätszusatz steht auch in Formatvorlage Tag. Na denn--Graphikus 19:42, 1. Dez. 2006 (CET)
- Hi, grade hab ichs gelesen, hoffentlich habe ich nicht den Eindruck eines Oberlehrer bei Dir hinterlassen ;-) Na ich denke, dass Du ein guter Mitarbeiter werden wirst. Da ist noch so viel zu tun, und man kommt zwangsläufig von der Tagesseite zu Artikeln, wo auch der ungeübte Benutzer (wie ich) noch was zu ändern hat. Packs an. --Graphikus 19:56, 1. Dez. 2006 (CET)
- Na dann wünsch ich Dir viel Glück für die Führerscheinprüfung. --Graphikus 20:09, 1. Dez. 2006 (CET)
- nebenbei:1462 Dracula wallachisch: hatte ich was an den Augen, oder wie? Der Link zur Wallachei ist natürlich super. Ein scheinbar etwas Sehbehinderter --Graphikus 15:44, 2. Dez. 2006 (CET)
ja, nochmal ich. Zum Revert von Susu bei Katastrophenhinweis. Eine Ölpest kann eine gewaltige Katasthrophe sein, auch ohne den Verlust von Menschenleben. Bei Bausteinen (Vorlagen) dieser, oder anderer Art, immer sehr vorsichtig sein mit der Änderung. Die Erzeuger :-) haben sich ja was dabei gedacht. Auch hier besser mal Rücksprache nehmen. Das soll Deine gestalterische Freiheit nicht nehmen, sondern nur unnötige Reverts verhindern. Ein winziger Fehler, finde ich aber nicht schlimm. Bei Neuerungen reagieren einige Benutzer aber allergiesch. Neuerungen, so sinnvoll sie auch erscheinen, müsen diskutiert werden. Wie man sie aber dann umsetzt, müssen wir aber noch sehen. Das alles soll kein Korsett sein in dem man sich nicht bewegen kann, aber ganz ohne Regeln macht doch jeder was anderes. Und einheitlich sollen die Tagesseiten ja doch sein. Ich glaube Du verstehst das. MfG --nicht der Oberlehrer
- jeu, sehr gut. Dann habe ich ja nochmal mal den Augenarzt gespart ;-)--Graphikus 16:51, 2. Dez. 2006 (CET)
Rückmeldung Tagesseiten
Lieber Vamp,
mir ist aufgefallen, dass es dir ein paar Mal passiert ist, dass bei Verlinkungen eines der ]]- oder [[-Zeichen gefehlt hat. Das kannst du vermeiden, indem du nicht die Tastatur verwendest, sondern im Bearbeitungsfenster das Wort markierst, das du verlinken möchtest und dann entweder links oben die „Interner Link“-Taste (das ist die Taste mit dem unterstrichenen Ab), oder rechts unterhalb des Fensters das entsprechende Sonderzeichen anklickst. (Damit vermeidest du auch die fingerbrecherische Übung, gleichzeitig 3 oder mehr Tasten betätigen zu müssen. ;-) ) Und dann immer die Funktion Vorschau zeigen aufrufen, ob eh alles so geklappt hat, wie du das wolltest.
Deine Frage betreffend Uraufführung hab ich bei mir beantwortet (bitte auch immer dran denken, deine Diskussionsbeiträge zu unterschreiben - auch dafür gibts oben links in der Leiste eine Taste namens „Deine Signatur mit Zeitstempel“) und auf die Klitschkos werde ich bei der Diskussion:4. Dezember noch eingehen. lg --Susu the Puschel 12:46, 4. Dez. 2006 (CET)
- Hi, zu Deiner Bemerkung von den nicht alphabetischen Einträgen bei gleichen Geburtsjahr oder Todesjahr: Du hast natürlich vollkommen recht. Alle Biografien mit gleichen Jahr müssen dann eben nach Alphabet geordnet werden. Das scheint aber nicht alle Benutzer zu kümmern. Das ist eine Erblast der Wikipedia seit Mai 2001. Leider fehlts mir an Zeit, das auch noch zu machen. Wenn ich einen Eintrag verschiebe, z.B. zu einem anderen Tag oder ich ändere das Jahresdatum versuche ich auch immer in diesem Bereich Ordnung zu halten. Aber, und das wirst Du ja auch schon bemerkt haben, was ist wenn Du alles ordnest und es kommt nach Dir einer und.... Na ja, damit müssen wir halt Leben. So wie mit vielen anderen falschen Einträgen. Die nun begonnene Überarbeitung von Susu, Alois und Anderen schafft aber erstmal Luft und bringt doch auch bessere Ordnung. Wie gesagt, das ist die Erblast von Jahren. Es kann nur besser werden. Deshalb weiter so.--der Vielbeschäftigte
Entlinkungen
Hallo Vamp,
manche deiner Entlinkungen versteh ich einfach nicht! Na gut, bei Wiener Bürgermeister lässt sich streiten, ob der Link zu Wien sinnvoll ist. (Er ist es meiner Meinung nach, wenn es keinen Link nach Wiener Bürgermeister gibt, aber gut.) Aber dass bei Reichstagsgebäude ein Link zu Berlin was bringt, weil das Gebäude das dortige Stadtbild zentral prägt, und es daher in dem Artikel auch Infos dazu gibt, ist meiner Meinung nach völlig logisch. Oder? Und völlig fassungslos macht mich die Entlinkung von Thailand bei einem thailändischen Feiertag. Na wohin denn, wenn nicht dorthin??
Ein Eintrag ohne Verlinkung auf der Jahrestagsseite - die doch eigentlich dafür da sein sollte, Neugier zu wecken, und sich auf eine „Reise“ durch die verlinkten Artikel zu begeben - kann nur zwei Ursachen haben: Entweder es gibt keine Links dazu, dann kann der Eintrag getrost zur Gänze rausfliegen oder es gibt irgendwo einen Link zu finden, dann tu das bitte!
Bitte bitte! Sei so nett, und überprüfe, bevor du etwas entlinkst, (natürlich auch, beim Verlinken), ob sich in dem verlinkten Artikel nicht vielleicht DOCH ein Hinweis auf das genannte Ereignis/den genannten Feiertag befindet! Nur deshalb, weil etwas ein Land/eine Stadt ist, heißt das noch nicht, dass ein Link nicht gerechtfertigt ist. (Bei den Uraufführungen hat der Link nach der Stadt NATÜRLICH keinen Sinn, weil dort steht über die Uraufführung in der Regel nix drin, aber das gilt doch nicht generell.)
lg --Susu the Puschel 00:42, 6. Dez. 2006 (CET)
Diskussion Jahrestage
Lieber Vamp,
wir, das sind die BearbeiterInnen der Jahrestagsseiten, haben uns vor einiger Zeit darauf geeinigt, dass wir Ereignisse, die wir auf der Artikelseite rausschmeißen, auf die Diskussionsseite stellen. Sei bitte so nett, und tu das auch, das erleichtert die Wiederherstellung im Fall der Fälle ungemein und vermeidet auch eventuellen Ärger bei Leuten, deren Einträge plötzlich von der Seite verschwunden sind.lg --Susu the Puschel 15:13, 7. Dez. 2006 (CET)
Ergänzung: Ich hab gesehen, dass du das ab dem 9. Dezember ohnehin gemacht hast. Super. Aber bitte auch einen Hinweis bei den Einträgen auf der Disku, dass es sich um entfernte Einträge handelt, sonst fragt sich jedeR, warum das da steht. Und nicht vergessen, auf der Diskussionsseite zu unterschreiben. lg --Susu the Puschel 15:23, 7. Dez. 2006 (CET)