Wallenfels
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Wallenfels ist eine Stadt im Osten des oberfränkischen Landkreises Kronach.
Geografie
Geografische Lage
Wallenfels gehört zum Naturpark Frankenwald und liegt im Tal der Wilden Rodach. Die höchste Erhebung ist der Geuserberg mit 708 m.
Stadtgliederung
Ortsteile der Stadt sind:
- Neuengrün
- Schnaid
- Wolfersgrün
- Geuser
Klima
Das Gemeindegebiet von Wallenfels liegt klimatisch im Übergangsbereich zwischen Mittelgebirgs- und kontinental getöntem Klima. Die Temperaturunterschiede werden durch den hohen Waldanteil (über 80 %) gedämpft.
Geschichte
Im Jahre 1126 wurde Wallenfels erstmals als Ilowa urkundlich erwähnt. Der Name Waldenfels fand im Jahre 1248 erste Verwendung. Seit 1954 ist Wallenfels Stadt.
Politik
Stadtrat
Der Stadtrat hat 17 Mitglieder einschließlich des ersten Bürgermeisters:
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Gespalten von Gold und Silber; vorne ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe; hinten auf dreiteiligem silbernen Felsenberg nebeneinander drei grüne Laubbäume.
Städtepartnerschaften
Seit 1984 ist die Stadt Bingham bei Nottingham Partnerstadt von Wallenfels.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Die Hammerschneidmühle an der Wilden Rodach, im Jahre 1997 generalüberholt und ist seitdem wieder als Sägemühle in Betrieb.
- Die Schlossbergkapelle auf dem Schlossberg mit Kreuzweggang.
Sport
An Sport- und Freizeiteinrichtungen ist ebenfalls einiges geboten. So existieren z.B. Tennisplätze, Fußballplätze, Skate-Anlage, Freibad, Zeltplatz, Bolzplatz sowie ausgeschilderte Mountainbikestrecken.
Regelmäßige Veranstaltungen
Die Fronleichnamsprozession mit Teilnahme der Schwedenfahne und dem Soldatenzug.
Sonst werden als Besonderheit in der Zeit von Mai bis September die Floßfahrten auf der Wilden Rodach angeboten.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Wallenfels wird in Ost-West-Richtung von der Bundesstraße B 173 verkehrsmäßig erschlossen. Während die Bundesstraße jahrzehntelang durch den Ortskern führte und sich insbesondere der Schwerlastverkehr im Zuge der deutschen Einheit zu einer massiven Belastung der Bevölkerung im engen Talgrund entwickelte, wurde unter großem technischen Aufwand nun eine Ortsumgehung realisiert.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Lorenz-Günther Köstner, Fußballtrainer
Weblinks
- Wappen von Wallenfels in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte