Zum Inhalt springen

Crack (Software)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2004 um 23:15 Uhr durch BWBot (Diskussion | Beiträge) (Bananeweizen - Bot: lizensierter -> lizenzierter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Software-Crack ist ein kleines Programm zur Umgehung von Kopierschutzmechanismen in Computerspielen oder anderer Software.

Bei Computerspielen wird die ausführbare Datei so abgeändert, dass keine originale CD eingelegt sein muss, um das Spiel zu starten. Ein Crack ist oft nötig, wenn man ein Spiel selbst gebrannt oder eine Warez-Version davon heruntergeladen hat, ist aber auch nützlich, um Kopierschutzbedingte Performance-Einbuße zu beheben oder ein Spiel einfach ohne CD Spielen zu können.

Bei anderer Software entfernt ein Crack mögliche Zeit- und Featurebegrenzungen oder ähnliche Merkmale, die eine Shareware- von der Vollversion unterscheiden.

Grundsätzlich ist das Anwenden von Cracks, die aktiv in ein urheberrechtlich geschütztes Programm eingreifen illegal. Bei Zwischenschaltung von Software (ohne Veränderung des Programmcodes), die das Nutzen von Sicherheitskopien (z.B. Images) von rechtlich einwandfrei lizenzierter bzw. erworbener Software ermöglicht, bestehen keine rechtlichen Bedenken, sofern die Nutzung der Software nicht das in der Lizenz bestimmte Maß überschreitet (z.B. durch Nutzung der Software auf mehr als der Anzahl Rechnersysteme für die die Lizenz erworben wurde).

Der Crack ist zwar illegal, aus dem Gesichtspunkt der Weiterverbreitung und Geschäftlichen bzw. Unternehmerichen Nutzung, jedoch auf privater Basis legal.

Bekannte Crackseiten sind unter Untergrundsearch zu finden. (um sich sebst vor Angriffen zu schützen empfehlen wir Explorerprogramme wie Opera usw. die Popup-schutz beinhalten).

Crackarten: No-CD, bedeutet dass sich der Zugriff des Programmes in intervallen Zeitabständen auf die eingelegte CD unterbrochen, gelöscht, oder auch eine CD simuliert wird. Es lassen sich z.B. Spiele ohne CD ausführen.

Lizenznummercrack, zählen zu den umfassend illegalen und somit Gewinn einbußenden Programmen. Sie erstellen eine Lizenz-Nummer um das Produkt zu aktivieren. Allerdings muss der Programmierer des Cracks [in diesem Falle Keygen] in manchen Fällen Kenntnis von originalen Lizenznummern haben um den Algorithmus nachprogrammieren zu können.

Cracks werden oftmals durch Cracking-Groups erstellt. Hierbei unterscheidet man zwischen 'Release' und 'Web' Groups. Release-Groups arbeiten eher im Verborgenen und nutzen FTP-Server zum Verteilen ihrer Releases. Ihnen geht es darum, die erste Group zu sein, die zu einem Programm einen Crack veröffentlicht. Hierfür wird ein ausgefeiltes Dupecheck-System verwendet, so dass Mitglieder der Groups jederzeit prüfen können, zu welchem Programm schon Cracks vorhanden sind. Web-Groups veröffentlichen ihre Cracks auf normalen Webseiten und machen sie so einem breiten Publikum zugänglich. Bekannte deutsche Gruppen sind bzw. waren zum Beispiel AmoK, eMiNENCE (e!) oder die Ebola Virus Crew (EVC).