Wikipedia:WikiProjekt Russische Luftfahrt
Ziele
Ziel dieses am 2. September 2004 gestarteten WikiProjekts ist es, die zahlreicher werdenden Wikipedia-Artikel zur russischen Luftfahrt zu systematisieren und zu erweitern, dies unter Einschluss der sowjetischen Luftfahrt. Langfristig könnte man ein Portal zu russischer oder allgemein zur Luftfahrt anstreben.
Die russische Luftfahrtindustrie war eine der leistungsfähigsten der Welt, und hat immer noch enorme Ressourcen und Potential. Eine enorme Anzahl von Flugzeugtypen wurde entwickelt und produziert. Viele der ehemals sowjetischen Betriebe sind dabei zu heute international tätigen Firmen geworden.
Das Forschen im Web ist übrigens nicht ganz einfach, aber sehr interessant. Zum Einstieg: Monino Luftfahrtmuseum
Besonderheiten
Schreibweise
Viele Webseiten zum Thema sind kyrillisch oder englisch. Daraus resultieren oft Fragen zur Schreibweise der russischen Sprache in der Wikipedia. Damit keine Doppelungen entstehen, ist eine einheitliche Regelung unumgänglich. Diese findet man in den Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Die einzelnen Buchstaben findet man in der Liste Kyrillisch#Russisch. Da viele Texte englisch sind, hier einige entsprechende deutsche Buchstaben:
Buchstabe Englisch Deutsch В в V v W w Е е E e (Ye ye) E e (Je je) Ё ё E e (Yo yo) O o (Jo jo) Ж ж Zh zh Sch sch З з Z z S s Й й Y y I i (fällt am Wortende weg) Х х Kh kh Ch ch Ц ц Ts ts Z z Ч ч Ch ch Tsch tsch Ш ш Sh sh Sch sch Щ щ Shch shch Schtsch schtsch Ю ю Yu yu Ju ju Я я Ya ya Ja ja
Beispiele siehe unten.
Die englische Schreibweise soll mit einem redirect auf die deutsche versehen werden.
Namen
Wir geben russische Namen mit Vatersnamen an, also z.B. Nikolai Jegorowitsch Schukowski. Den Artikel ohne Vatersnamen (also Nikolai Schukowski) versieht man ebenso wie die Englische Schreibweise (Nikolai Yegorovich Zhukovsky) mit einem redirect.
Im Artikel kann bei Bedarf (Daten vor 1917) folgender Textbaustein verwendet werden: {{Julianischer Kalender}}, was dann so aussieht: Vorlage:Julianischer Kalender
Ähnliche Projekte
Keine bekannten.
Teilnehmer
- Carstenrun 23:53, 2. Sep 2004 (CEST)
- Wikinator 9:33, 3. Sep 2004 (CEST)
- Stahlkocher 09:53, 3. Sep 2004 (CEST)
- finanzer 20:07, 5. Sep 2004 (CEST)
- Feinschreiber 08:42, 7. Sep 2004 (CEST)
Arbeitsplan
1. Schritt: Sichtung der vorhandenen Artikel
Zunächst soll der vorhandene Bestand von Artikeln gesichtet und so erschlossen werden. Der Einfachheit halber hier erst mal eine Liste der gefundenen Artikel.
Ohne Klassifizierung
Konstruktionsbüro - Schukowski - Zentrales Aerohydrodynamisches Institut -
Personen
Sieh auch die Kategorie:Luftfahrtpionier
Der Artikel gehört unter den zuerst angeführten Namen (mit Vatersnamen). Die kurze, die englische und die kurze englische benötigen einen redirect darauf. Falls es mehrere Personen gibt, auf die die Kurzversion passt, gehört dort eine Begriffsklärung hin. Wer eine Person überprüft und angepasst hat, möge die bitte am Ende der Zeile kurz anmerken.
- Oleg Konstantinowitsch Antonow Kurz Oleg Antonow Englisch Oleg Konstantinovich Antonov Englisch kurz Oleg Antonov
- Sergei Wladimirowitsch Iljuschin Kurz Sergei Iljuschin Englisch Sergei Vladimirovich Ilyushin Englisch kurz Sergei Ilyushin
- Alexander Sergejewitsch Jakowlew Kurz Alexander Jakowlew Englisch Alexander Sergeevich Yakovlev englisch kurz Alexander Yakovlev
- Nikolai Iljitsch Kamow Kurz Nikolai Kamow Englisch Nikolaj Ilyitch Kamov englisch kurz Nikolaj Kamov
- Semjon Alexejewitsch Lawotschkin Kurz Semjon Lawotschkin Englisch Semyon Alekseyevich Lavochkin Englisch kurz Semyon Lavochkin
- Michail Leontjewitsch Mil Kurz Michail Mil Englisch Mikhail Leontyevich Mil englisch kurz Mikhail Mil
- Wladimir Michailowitsch Mjassischtschew kurz Wladimir Mjassischtschew englisch Vladimir Mikhailovich Myasishchev englisch kurz Vladimir Myasishchev
- Wladimir Michailowitsch Petljakow kurz Wladimir Petljakow englisch Vladimir Mikhailovich Petlyakov englisch kurz Vladimir Petlyakov
- Nikolai Jegorowitsch Schukowski Kurz Nikolai Schukowski Englisch Nikolai Yegorovich Zhukovsky englisch kurz Nikolai Zhukovsky
- Pawel Ossipowitsch Suchoi Kurz Pawel Suchoi Englisch Pavel Osipovich Sukhoy englisch kurz Pavel Sukhoy
- Alexei Andrejewitsch Tupolew Kurz Alexei Tupolew Englisch Alexei Andreyevich Tupolev englisch kurz Alexei Tupolev
- Andrei Nikolajewitsch Tupolew Kurz Andrei Tupolew Englisch Andrei Nikolayevich Tupolev englisch kurz Andrei Tupolev
- Georgi Michailowitsch Berijew Kurz Georgi Berijew Englisch Georgy Mikhailovich Beriev englisch kurz Georgy Beriev
Unternehmen
Aus der Kategorie:Flugzeughersteller: Antonow - Iljuschin - Jakowlew - Lawotschkin - Mikojan-Gurewitsch - Mil - Suchoj - Tupolew PSC
Aus der Kategorie:Hubschrauberhersteller: Kamow - Mil (Hubschrauber)
Aus der Kategorie:Fluggesellschaft: Aeroflot - Pulkovo Airlines - KMV
Flughäfen
- Scheremetjewo - Moskau
- Pulkowo - St. Petersburg
- KMV - Betreiber des Flughafens Minerlnyje Wody und Fluggesellschaft, sind erst mal beide gemeinsam im Artikel, kriegt deshalb auch erst mal beide Kategorien verpasst
Flugzeugtypen
Aus der Kategorie:Ziviler Flugzeugtyp: Antonow An-124 Ruslan - Antonow An-2 - Antonow An-22 - Antonow An-225 Mrija - Iljuschin Il-86 - Tupolew Tu-104 - Tupolew Tu-134 - Tupolew Tu-144 - Tupolew Tu-154
Aus der Kategorie:Militärischer Flugzeugtyp: Antonow An-124 Ruslan - Antonow An-22 - Berijew Be-2 - Berijew Be-4 - Berijew KOR-1 - Iljuschin Il-2 - Iljuschin Il-20 - Jakowlew Jak-141 - Jakowlew Jak-3 - Jakowlew Jak-36 - Jakowlew Jak-38 - Jakowlew Jak-9 - Lawotschkin La-15 - Lawotschkin La-160 - Lawotschkin La-5 - Lawotschkin La-7 - Lawotschkin LaGG-3 - MiG-15 - MiG-21 - MiG-23 - MiG-25 - MiG-25R Foxbat - MiG-27 - MiG-29 - MiG-31 - Mikojan-Gurewitsch MiG-1 - Mikojan-Gurewitsch MiG-3 - Mjassischtschew M-4 - Suchoj Su-15 - Suchoj Su-2 - Suchoj Su-25 - Suchoj Su-27 - Suchoj Su-6 - Suchoj T-4 - Tomaschewitsch I-110 - Tschetwerikow ARK-3 - Tupolew Tu-14 - Tupolew Tu-2 - Tupolew Tu-22 - Tupolew Tu-4 - Tupolew Tu-80/85
Liste der Jagdflugzeuge der Sowjetunion im 2. Weltkrieg
Hubschraubertypen
Kamow Ka-25 - Kamow Ka-50 - Kamow Ka-27 - Mil Mi-24 - Mil Mi-26 - Mil Mi-28
2. Schritt: Klärung der Schreibweise
(Kenner der Sprache: Bitte diese Tabelle korrigieren und erweitern!):
Kyrillisch Englisch Deutsch ---------------------------------------------- Камов Kamov Kamow Яковлев Yakovlev Jakowlew Сухой Sukhoy Suchoi Туполев Tupolev Tupolew Антонов Antonov Antonow Бериев Beriev Berijew Ильюшин Ilyushin Iljuschin Лавочкин Lavochkin Lawotschkin Мил Mil Mil (Hubschrauber) Мясищев Myasishchev Mjassischtschew Жуковский Zhukovsky Schukowski Sikorsky Sikorski (1) Пулково Pulkovo Pulkowo Uzbekistan Usbekistan Tomashevich Tomaschewitsch Chetverikov Tschetwerikow Поликарпов Polikarpov Polikarpow ЦАГИ TsAGI ZAGI Mikoyan-Gurevich Mikojan-Gurewitsch
(1) Nur Person, Firma Sikorsky ist amerikanisch
Siehe auch die Diskussionsseite
Nach Klärung der Schreibweise können alle unkorrekt geschriebenen Artikel umbenannt werden.
3. Schritt: Systematische Organisation und Ergänzung fehlender Artikel
Bei der bloßen Sammlung des Artikel-Materials (1. Schritt) kann es nicht bleiben. Jetzt sollen die zusammengetragenen Artikel systematisch geordnet, und dabei fortlaufend ergänzt werden. Wichtig wäre auch, in der Diskussion:Liste von Flugzeugtypen die Regelung zur Benennung der Flugzeugtypen mit Ergebnissen fortzuführen. Fehlende Artikel werden im Zuge dessen ergänzt.
- Neu: Berijew, Georgi Michailowitsch Berijew
- Fehlt:
- diverse Übersichtsartikel
- Iwan Koshedub Englisch Ivan Koshedub - Jagdflieger
- Alexander Iwanowitsch Pokryschkin kurz Alexander Pokryschkin Englisch Aleksandr Ivanovich Pokryshkin englisch kurz Aleksandr Pokryshkin - Jagdflieger siehe auch Bell P-39
- Igor Iwanowitsch Sikorski kurz Igor Sikorski Englisch Igor Ivanovich Sikorsky englisch kurz Igor Sikorsky
- Monino Ort mit sehr großem Luftfahrtmuseum in der Nähe von Moskau
- Triebwerkshersteller Lotarew, Kusnezow, Mikulin, Tumanski, Iwtschenko
- Bolchowitinow, Bolchowitinow DB-A -Bomber 1936, Entwurf, Bolchowitinow BI-1 - Jäger 1942, Entwurf
- Jermolajew, Jermolajew Jer-2 - Bomber 1940
- Lisunow, Lisunow Li-2 - sowjetischer Lizenzbau der DC-3
- Petljakow, Petljakow Pe-8 - Bomber 1936, Petljakow Pe-2 - Jagdbomber 1939
- GosNII GA (Staatliches Wissenschaftliches Forschungsinstitut der Zivilen Luftfahrt) und das Gromow Flugforschungsinstitut LII
4. Schritt: Aufbau übergreifender Artikel
Dieser Schritt natürlich ist vom Ergebnis der vorherigen Artikel anhängig. Am Ende könnte zum Beispiel ein Projekt Luftfahrt, langfristig auch einmal ein Portal:Luftfahrt stehen.