Diskussion:Windenergie
Ich finde den Artikel etwas überfrachtet. Die Absätze über die Entstehung des Windes und die Auswirkungen und die verschiedenen Windsysteme würde ich unter dem Eintrag Wind einfügen( z.T sind sie dort schon vorhanden) und darauf verweisen. Sie haben nicht wirklich was mit der Windenergie zu tun. Weiter halte ich den Verweis auf Turbinen und die Kabel für etwas nun sagen wir mal an den Haaren herbeigezogen. Gruß NorbertZac 24.2.04
- Hallo Zac - ja, mag sein, daß der Artikel etwas überfrachtet ist. Es steht einiges drin, was unter dem Thema "Wind" abgehandelt werden könnte - allerdings gibt es keinen Artikel "Wind (Meteorologie)", und in die Begriffsklärung Wind gehört das nicht rein! Also, freie Bahn für einen Artikel deinerseits :-).
Turbinen und Kabel sind drin, weil es ohne selbige keine WKAs gäbe - die ersten Vorläufter enstanden schon kurz nach diesen Entdeckungen/Erfindungen (und außerdem kommt sonst noch jemand und will auch Windenergie als elektrische Energie, die aus Wind gewonnen wurde, verkaufen :-)
Sinnvolle Änderungen an Artikeln sind immer willkommen! - Gruß, -- Schusch 14:19, 29. Feb 2004 (CET)
- Hallo Schusch
- Wenn es wichtig ist die Kabel und den ganzen anderen Kram mit reinzunehmen, dann wäre sicher auch eine Abhandlung über Beton und Stahlbau sowie Aerodynamik von Tragflächen genauso wichtig oder noch besser Thermodynamik also Boltzmann oder gar Joule ?? ;-)
- Es geht um eine Struktur in der die für dieses Stichwort essentiellen Fakten zu finden sind. Dazu gehören aber mit Sicherheit nicht Herr Siemens, denn der hat sich, im Gegensatz zu Betz, in keiner Weise mit der Windenergie beschäftigt.
- Solche Abschweifungen tragen nichts zum Verständniss des eigendlichen Punktes bei. Genau den gleichen Text könnte man mit genau der gleichen Begründung in jeden Artikel der sich mit Erzeugung von elektrischer Energie befaßt reinschreiben. Ich halte sie daher nicht nur für überflüssig sondern auch verwirrend.
- Wenn die Unterpunkte Verschiedene Winde und Auswirkungen des Windes auf die Umwelt nichts unter Wind zu suchen haben, mit was denn dann bitte? Auch der Absatz Entstehung der Windenergie ließe sich prägnanter formulieren, wenn einige der dort genannten Stichworte ebenfalls unter dem Stichwort Wind abgehandelt würden. Der Windenergie ist es z.B. vollkommen egal ob sie links- oder rechts-drehend ist.
- Ich wollte die Änderungen nicht einfach durchziehen weil ich glaube das es besser ist gemeinsam in eine Richtung zu "ziehen" als gegeneinander. Einverstanden ?? --Zac 23:19, 12. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Zac, leg ruhig los :-) ich habe das mit dem Generator reingesetzt, weil praktisch mit der Verfügbarkeit der Generatoren erste Versuche begannen, Windenergie in elektrische Energie umzuformen ... aber gut, daß muß nicht rein, da hast du wohl recht. Ändere doch mal, ich schau es mir dann an - das einzige, womit ich wirklich Probleme habe, sind Leute, die unbedingt meinen, sie müssen ihre Ideologien hier (oder bei Windenergieanlage) abladen - ich finde, wir sollten hier auch versuchen neutral zu bleiben, schließlich heißt eine ausführliche Information über das Thema noch lange nicht, daß eine mit WEAs vollgepflasterte Landschaft schön ist ... übrigens betrifft das auch die Glorifizierung von WEAs - genauso unnötig; Gruß, -- Schusch 01:00, 13. Jul 2004 (CEST)
Kann die politische Diskussion nicht im Artikel Windkraftanlagen ausführlich erwähnt werden? Und hier nur ein kurzer Hinweis darauf? Hier geht es eher um die Physik (und hier gibt es keinen politischen Streit, Wind ist und bleibt Wind) und in kurzen Stichworten darum, was man damit alles machen kann - ich sehe keinen Sinn, den Streit jetzt auch noch auf zwei Artikel zu verteilen. Gruß, -- Schusch 12:41, 30. Dez 2003 (CET)
- Das sehe ich auch so, hier hat der Politische Aspekt gar nix zu suchen, es geht hier um die Windenergie und co, aber nicht um die Nutzung der Windenergie durch Windkraftanlagen. RobbyBer 10:35, 31. Dez 2003 (CET)
- Habe nach euren obigen Einwänden die von mir durchgeführte Änderung wieder rückgängig gemacht. Ursprung meiner Aktion war der Gedanke die Diskussion in "Windkraftanlagen" zu entzerren, um eine objektivere Darstellung zu ermöglichen. Für mein Empfinden wurden im Artikel "Winkraftanlagen" die Begriffe Windenergie, Windkraftanlagen , Elektrizität und die dazugehörige Politk sowie Physik zu sehr vermengt um einen übersichtlichen Eindruck zu hinterlassen. Um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu gelangen müsste an mehreren verschiedenen Artikeln gleichzeitig etwas verändert werden, da: Ein großes Problem bei der Diskussion um die Windkraftanlage ist die Schwierigkeit Elektrischen Strom (in seiner Form als Strom) zu speichern. Dies macht "die Vermarktung der der Elektrizität" welche ja eigentlich nichts mit Wind oder Rotoren zu tun hat aus.
- Dann wurden zeitweise Betriebswirtschaftliche Aspekte angesprochen, die sehr banal erschienen: Insbesondere Hinweise, die nicht mehr beinhalteten als das "Strompreise durch die Stromabnehmer" getragen werden müssen. Solche Quatschformulierungen kamen dadurch zu stande, das versucht wurd im Artikel "Winkraftanlagen" allem Rechnung zu tragen. In dem jeder ein bisschen weiter am Text herumschraubte. Wirbelmann 23:35, 1. Jan 2004 (CET)
- Kein großer Widerspruch betreffend der schwierigen Diskussion - allerdings finde ich persönlich die Windkraftanlagen eben als Aufhänger besser - und das Thema ist streitbar und die Differenzen sind meines Erachtens nach wichtig - es wird nicht von heute auf morgen eine richtig gute Fassung enstehen. Ich plädiere für das langsame Ausformulieren (mit sinnvollen Beiträgen, in denen sich die jeweiligen Menschen auch Zeit zum ausformulieren nehmen) - ist das Thema dann wirklich einmal zu groß, kann es in einen eigenen Artikel - aber dafür muß es dann auch wirklich gehaltvoll sein! Gruß und gutes Neues -- Schusch 00:00, 2. Jan 2004 (CET)