Baukau

Baukau war eine selbstständige Gemeinde, die am 1. April 1908 nach Herne eingemeindet wurde. Sie bildet heute den Stadtteil Herne-Baukau.
Ortsname
Für die Entstehung des Orstnamens existieren zwei Theorien, einmal wird er von altsächsisch Boickauwe für Bauernschaft hergeleitet, die sachkundige Annahme des Stadtarchivs Herne lautet, der Name setze sich zusammen als Bauk-au, was niederdeutsch für Buchen-Aue stünde.
Geschichte
Ein Gut Boko(u)we wird 1378 erstmals urkundlich genannt. Die Bauernschaft Baukau gehörte seit dem Mittelalter zum Kerkspel Herne und lag im Herrschaftsbereich der Stünkeder Ritter.
Seit 1844 war Baukau eine Gemeinde im Amt Herne. Als Herne 1897 Stadtrecht erhielt, wurde das Amt Baukau aus den verbleibenden Gemeinden des vormaligen Amtes Herne gebildet. Es umfasste die Gemeinden Baukau, Horsthausen, Pöppinghausen, Bladenhorst und Hiltrop. 1908 wurde Baukau ein Stadtteil von Herne, das Amt Baukau wurde aufgelöst.
1866 begann im Gebiet Baukaus die Kohleförderung der Zeche Providence, oder von der Heydt, wie der Muter Wilhelm Endemann das Kohlefeld 1855 zunächst genannt hatte. Ab 1894 wurde ein zweiter Schacht abgeteuft. Als 1889 die Harpener Bergbau AG die Zeche übernahm, wurde der Name endgültig in Von der Heydt abgeändert. Ab 1918 war die Förderung mit der Zeche Julia zusammengelegt, die bis 1961 bestand. Auch nach deren Stillegung wurden Bauabteilung und Markscheiderei der Zeche Von der Heydt am Harpener Weg für die Zeche Recklinghausen weiter genutzt.

Seit 1914 stellt der Rhein-Herne-Kanal eine wichtige europäische Wasserstraße an der Nordgrenze Baukaus dar. Der Kanal wurde parallel zur Emscher geführt, die Geografie deren Tals ausnutzend. In Baukau befand sich die Schleuse Herne West des Kanals, deren Betrieb durch die bauliche Veränderung und Modernisierung des Wasserweges inzwischen eingestellt werden konnte.
Seit den 1950er Jahren befindet sich in Baukau, nahe der Herner Innenstadt, ein Berufsschulzentrum. In der unmittelbaren Nähe des Komplexes wurden in den 1970er und 80er Jahren eine Realschule und ein Gymnasium errichtet.
Sehenswürdigkeiten
Auf dem Gebiet Baukaus liegt das Renaissanceschloss Strünkede mit seiner gotischen Schlosskapelle. Sie ist das älteste erhaltene Bauwerk in Herne. Beide liegen im Schlosspark in der Emscherniederung und sind von einem Gräftensystem umgeben.
Gewässer
In Baukau bildet die Emscher die Nordgrenze Hernes zu Recklinghausen. Parallel zum Fluss ist auf Herner Gebiet der Rhein-Herne-Kanal geführt. Nordwestlich des Strünkeder Schlossparks mündet der Ostbach in die Emscher.