Lützellinden
Lützellinden ist der südlichste Stadtteil der Universitätsstadt Gießen und hat rund 2.500 Einwohner. Geografisch zählt der Ort zum Hüttenberger Land.
Geschichte
Lützellinden wurde vermutlich um 800 gegründet und war viele Jahrhunderte lang eine reiche Bauerngemeinde. Noch immer gibt es dort große landwirtschaftliche Betriebe.
Geschichtlich war Lützellinden immer in Richtung Wetzlar orientiert. Politisch zählt der Ort erst seit 1979 - nach Auflösung der Stadt Lahn - zu Gießen. Zuvor gehörte Lützellinden zum damaligen Landkreis Wetzlar. Die geschichtliche Verbundenheit mit Wetzlar ist auch heute noch sichbar. Sie manifestiert sich unter anderem in der Zugehörigkeit Lützellindens zur Evangelischen Kirche im Rheinland und zum Bistum Limburg, während alle anderen Teile Gießens zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau bzw. dem Bistum Mainz gehören.
Politik
Ortsbeirat
Bei der Wahl zum Ortsbeirat am 26. März 2006 ergab sich folgende Sitzverteilung:
| Parteien und Wählergemeinschaften | Anteil in % | Sitze | |
| CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 31,4 | 3 |
| LWG | Lützellindener Wählergemeinschaft | 26,8 | 3 |
| SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 19,1 | 2 |
| BGL | Bürgerliste Lützelinden | 15,4 | 1 |
| GRÜNE | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 3,6 | 0 |
| F.D.P. | Freie Demokratische Partei | 3,6 | 0 |
| gesamt | 100,0 | 9 | |
Ortsvorsteher
Ortsvorsteher ist Jörg Asboe (CDU). Dieses Amt hatte er bereits in der letzten Legislaturperiode inne.
Infrastruktur
Es gibt einen Kindergarten, drei Kinderspielplätze, eine Grundschule, ein Schwimmbad (Freibad), einen Bürgersaal, ein Backhaus, ein Heimatmuseum, eine evangelische Kirche, und ein evangelisches Gemeindezentrum. Ebenso verfügt Lützellinden über eine Verwaltungsaußenstelle, eine Sporthalle und einen Sportplatz. Desweiteren sind eine Metzgerei mit Partyservice, ein Lebensmittelmarkt mit Bäckerei, eine Post im Shop, eine Bank mit Geldautomat, eine Zahnarztpraxis, ein Allgemeinarzt, drei Gaststätten und eine Grillhütte vorhanden.
Der Stadtteil ist über die Stadtbuslinien 1 und 11 mit der Kernstadt Gießen verbunden. Die Linie 11 verbindet die Städte Gießen und Wetzlar, so dass auch in diese Richtung ein ÖPNV-Anschluss besteht.
Lützellinden ist zudem direkt erreichbar über die Anschlußstelle Gießen-Lützellinden der Bundesautobahn 45 (Aschaffenburg-Dortmund), welche am südllichen Gemarkungsrand verläuft.
Es existiert ein Flugplatz (Sonderlandeplatz, ICAO-Code EDFL). Nicht verbunden mit dem Flugplatz ist das benachbarte Funkfeuer GIN einer internationalen Luftstraße.
Gewerbe
In Lützellinden gibt es relativ wenige Arbeitgeber. Darum ist der Ortsbeirat und die Stadt Gießen aktuell bemüht interessierten Unternehmen und Betrieben attraktive Flächen im Ortsgebiet anbieten zu können. Dies soll durch Ausweisung zweier Gewerbeflächen und einer Industriefläche in der Nähe der Bundesautobahn 45 Anschlußstelle 32 Gießen-Lützellinden realisiert werden. Neben den unter dem Punkt Infrastruktur genannten Betrieben allgemeinen Interesses sind folgende Betriebe in Lützellinden angesiedelt: Autohaus mit Werkstatt, zwei Feinmechanikbetriebe, Hersteller für Betonfertighausteile, Beton-Rollladenkästen und Fenster, Geschenke- und Wollladen mit Postagentur, Raumausstatter, Fotoatellier, zwei Schreinereien, eine Schlosserei, ein Landmaschinenhändler mit Werkstatt, Versicherungsagenturen, mehrere Erdbeerplantagen.
Naherholung
Von Lützellinden aus können per Radweg die Gießener Stadtteile Allendorf und Kleinlinden erreicht warden. Abseits der Hauptverkehrstrassen lassen sich über betonierte Feldwege die Orte Wetzlar-Münchholzhausen, Wetzlar-Dutenhofen, Hüttenberg-Hochelheim, Linden Großen-Linden erreichen. Um mit dem Fahrrad nach Hüttenberg-Rechtenbach zu gelangen muss teilweise öffentliche Straße genutzt werden. Einrichtungen in angrenzenden Ortschaften: Freibad in Gießen-Kleinlinden und Großen-Linden, Hallenbad in Hüttenberg-Hochelheim, Badesee in Wetzlar-Dutenhofen, Tennis- und Squashalle in Großen-Linden.
Sport
Überregional bekannt wurde das Dorf durch die Erfolge der Frauenhandball-Mannschaft des TV Lützellinden, die sieben Mal Deutscher Meister sowie Europapokalsieger wurde. Aufgrund wirtschaftlicher Probleme wurde die Mannschaft 2004 jedoch vom Bundesliga-Spielbetrieb ausgeschlossen.
Besondere Ereignisse
Am 28. September 1980 war Lützellinden Ausgangspunkt für ein bislang weltweit einmaliges Ereignis. Jaromir Wagner, damals 41 Jahre alt, flog auf der Tragfläche eines zwei-motorigen Sportflugzeuges stehend über den Atlantik nach New York. Diese Leistung führte zu einem Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde.
Weblinks
- www.luetzellinden.de - inoffizielle Website des Stadtteils
- www.time.com - kurzer Bericht des Time Magazines zu Jaromir Wagners Flug über den Atlantik (in englisch)