Das Experiment (Strugazki)
Das Experiment ist der erfolgreichste Science Fiction-Roman von Arkadi und Boris Strugazki. Es ist als eine Abrechnung mit politischen Ideologien und als eine Parabel auf das menschliche Streben nach Erkenntnis zu betrachten.
Inhalt
Handlung
In dem Roman geht es um eine Stadt, die Gegenstand eines seltsamen Experiments unbekannter Personen ist. Andrej, ein freiwilliger Teilnehmer, lebt dort und trachtet danach, einen Sinn im Experiment zu entdecken. Das ist aber an diesem Ort ziemlich schwer, denn „das Experiment ist das Experiment“ und ist der Grund für die vielen obskuren Vorkommnisse. So wird beispielsweise die Stadt von Pavianen überrannt; die Sonne wird aus- und eingeschaltet; Häuser tauchen aus dem Nichts auf und verschwinden nach einer Partie Schach wieder. Quer durch das Land zieht sich eine unüberwindliche gelbe Mauer und dergleichen mehr. Eines der tragenden Konzepte des Experiments ist die permanente, zufällige Jobrotation aller Bürger, quer durch die sozialen Schichtungen, vom Klempner bis zum Minister. Ein in Sprechweise und Umgangsformen eigenartiger Mentor (ähnlich einer Figur in „Der ferne Regenbogen“ dieser Autoren) überrascht Andrej an Wendepunkten der Geschichte, sorgt aber meist nur für weitere Verwirrung.
Zu Beginn des Romans ist die Hauptfigur Andrej noch ein einfacher Müllfahrer, von wo aus er aber stetig aufsteigt. Bis eine - gefährliche - wissenschaftliche Expedition an die Grenzen des Experiments gestartet wird, die er als Leiter anführt. Andrej und ein enger Freund bleiben übrig, und quälen sich zeitlupenartig durch möglicherweise unendliche Wüsten, und der Leser bekommt ein Buch zu sehen, welches nichts weniger als das das Universum, die Schöpfung oder zumindest die Zivilisation analysiert: mit dem Bild eines einsturzgefährdeten Turmes oder vielmehr eines Tempels. Die Menschen stellen sich als Architekten oder Arbeiter, Priester oder Wallfahrer dar. Obwohl Rückschritte zu beklagen sind, erweist sich diese Konstruktion im Resultat als unzerstörbar. Nach einem kurzen Aufenthalt in einer Oase, oder sogar dem Garten Eden - der nur rückblickend, fast halluzinatorisch, erwähnt wird -, wird freiwillig weitergezogen. Auf den letzten Seiten, eventuell im Jenseits oder einer Todesfantasie, hat der Mentor das letzte Wort, und Andrej hat nur einen Kreis beschrieben, wenn auch nicht im geografischen Sinn.
Stil
„Das Experiment“ ist ein intellektuelles Buch, das sich fast die gesamte Zeit mit den diversen politisch/ideologischen Überlegungen Andrejs beschäftigt. Trotzdem wird die Handlung vorangetrieben.
Sonstiges
- ISBN 3-453-21529-X
- Das Buch wurde auch unter dem Titel Stadt der Verdammten verkauft