Zum Inhalt springen

Sichtachse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2006 um 19:01 Uhr durch König Alfons der Viertelvorzwölfte (Diskussion | Beiträge) (Bild versetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine der vielen Sichtachsen im Wörlitzer Park (hier: zum Venustempel)
Datei:1stadtansicht1721.jpg
Der Karlsruher Fächer

Eine Sichtachse ist im Städtebau und in der Park- und Landschaftsgestaltung eine künstlich angelegte Schneise, die einen Einblick auf bedeutende Bauwerke bzw. landschaftsprägende Elemente ermöglicht.

Städtebaulich bemerkenswert ist dabei Karlsruhe. Durch die fächerförmige Anordnung bilden zahlreiche Straßen eine Sichtachse aufs Schloss.

Weitere bedeutsame Sichtachsen: