Zum Inhalt springen

19. April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2006 um 15:37 Uhr durch JAnDbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: bpy:এপ্রিল ১৯). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 19. April ist der 109. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 110. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 256 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

  • 1943: Erste willentliche Einnahme von LSD-25 durch dessen Entdecker Dr. Albert Hofmann („Bicycle Day“).
  • 1965: Gordon Moore veröffentlicht seine Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst (Mooresches Gesetz).
  • 2006: In Hamburg-Finkenwerder wird der erste Spatenstich für die Landebahnverlängerung um 589 m nach Süden gesetzt. Die Verlängerung macht die regelmäßige Landung des A380 möglich.

Kultur

Religion

  • 2005: Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger wird, im Alter von 78 Jahren, vom Konklave zum Papst gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI. Er ist der erste deutschstämmige Papst seit fast 500 Jahren. Die Sedisvakanz 2005 ist nach 17 Tagen beendet.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage

Vorlage:Jahrestage Siehe auch