Gerabronn
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Gerabronn ist eine Stadt im Landkreis Schwäbisch Hall im Nordosten Baden-Württembergs.
Geografie
Geografische Lage
Gerabronn liegt in 422 bis 460 Meter Höhe auf einer Anhöhe in der Hohenloher Ebene.
Nachbargemeinden
Die Stadt grenzt im Norden an Blaufelden, im Osten an Rot am See, im Süden an die Städte Kirchberg an der Jagst und Ilshofen sowie die Gemeinde Wolpertshausen und im Westen an die Stadt Langenburg.
Stadtgliederung
Von 1972 bis 1975 wurden die Gemeinden Amlishagen, Dünsbach und Michelbach/Heide, sowie Ober- und Unterweiler aus der Gemeinde Wittenweiler im Zuge der Gemeindereform eingemeindet.
Geschichte
Gerabronn entwickelte sich aus einem Dorf, welches vermutlich im 10. Jahrhundert gegründet wurde. Ursprünglich Gerhiltebrunnen genannt, wurde es auch als Gerolzbrunn, Geroldbrunn, Gerltbrunn oder Gerhartsbrunn bezeichnet, bis im 17. Jahrhundert der heutige Name in Gebrauch kam. Das Dorf wurde erstmals urkundlich 1226 erwähnt, als das Gebiet unter die Herrschaft des Bischofs von Würzburg kam.
Bis ins 19. Jahrhundert war Gerabronn nur ein Dorf, doch nachdem es 1811 Oberamtsstadt wurde, war es für die Verwaltung der Umgebung zuständig. Die Industrialisierung und die Eisenbahnanbindung förderten das Wachstum zusätzlich. 1938 wurde das Amt aufgelöst und wurde ein Teil des Bezirks Crailsheim, welcher 1972 im Landkreis Schwäbisch Hall aufging. 1972-1975 wurden die vorher unabhängigen Gemeinden Amlishagen, Dünsbach, Michelbach/Heide, sowie Ober- und Unterweiler von der Gemeinde Wittenweiler eingemeindet.
Politik
Gerabronn ist der Sitz der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Städte Gerabronn und Langenburg.
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören neben dem Vorsitzenden und Bürgermeister 23 Mitglieder an, zwölf von der Freien Wählervereinigung, sechs gehören der SPD an und fünf Gemeinderäte stellt die CDU.
Partnerschaften
Die Stadt Gerabronn unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu
- Nouan le Fuzelier im Département Loir-et-Cher in Frankreich.
Bilder
-
Gerabronn um 1900
-
Rathaus
-
Stadttor
-
Die evangelische Kirche Gerabronns
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Im Teilort Morstein liegt das Schloss der Freiherren von Crailsheim (derzeit keine Besichtigung).
- Im Teilort Amlishagen kann eine alte Burg- und Schlossanlage besichtigt werden.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Joschka Fischer, Politiker
- Rezzo Schlauch, Politiker