The Undertaker

Mark William Calaway (* 24. März 1965 in Houston, Texas), oft auch fälschlicherweise Mark Calloway oder Mark Callaway genannt, bekannt unter seinem Wrestlingnamen "The Undertaker", ist ein US-amerikanischer Wrestler, der seit 1990 in der amerikanischen Wrestling-Organisation World Wrestling Entertainment (vormals World Wrestling Federation) aktiv ist.
Karriere
Mark William Calaways Ringname, der englische Begriff für Leichenbestatter, ist eng mit dem übernatürlich anmutenden Auftreten verknüpft, das er insbesondere in frühen WWE-Zeiten an den Tag legte. Nach seiner Ankunft wurde er als übermächtiger Bösewicht dargestellt, der durch die abgedunkelte Halle bei seinem Einmarsch, schwarze Kleidung, erhabene Bewegungen, Verzicht auf Worte und schier nicht zu bändigende physische Kräfte Angst und Schrecken unter Mitstreitern wie Zuschauern verbreitete. Seine Einzugsmusik war der Trauermarsch, als Ringbegleitung stand ihm bald der untersetzte Paul Bearer (Wortspiel: engl. pallbearer = Sargträger) zur Seite, der ihn im Falle einer drohenden Niederlage durch Reanimation mittels einer Urne wieder zu vollen Kräften verhalf. Es erfolgte ein Wandel zum Liebling der Fans. Eine notwendige Verletzungspause des Undertakers wurde den Zuschauern dadurch erklärt, dass sich zahllose Bösewichte zusammengeschlossen hätten, um ihn in einen Hinterhalt zu locken und ihm durch vorzeitige Beerdigung in einem Sarg das Handwerk zu legen. Zuvor hatte er sich harte Kämpfe mit Hulk Hogan, Giant Gonzales und Yokozuna geliefert.
In der Wrestlingszene kursieren bis heute Gerüchte, dass der Undertaker nach jener Auszeit durch einen anderen Wrestler ersetzt wurde. Dies wird u.a. damit begründet, dass sich der Kampfstil enorm verändert haben soll, der Undertaker sehr viel behänder, schneller und agiler im Ring und im allgemeinen Kampfgeschehen auftrete. Außerdem sind viele alte Undertaker-Fans der festen Überzeugung, deutliche Veränderungen in den Gesichtszügen und der Mimik zwischen der alten und der neuen Variante feststellen zu können. Dieses Gerücht kam deshalb zu stande, da zu dieser Zeit ein neuer Undertaker auftrat, der gegen seinen Manager Paul Bearer war und den Bösewicht Million Dollar Man Ted DiBiase unterstützte. Der Million Dollar Man war es, der 1990 den echten Undertaker in die WWF brachte. Der Fake Undertaker, welcher heute oft Underfaker genannt wird, wurde vom etwas kleinerem und leichterem Wrestler Brian Harris, auch als Brian Lee oder Chainz bekannt, verkörpert. Mark Calaway (der echte Undertaker) und Brian Harris sind im echten Leben gute Freunde und sehen sich zufällig etwas ähnlich. Allerdings musste die WWF zu jener Zeit viel mit Lichteffekten, Schminke und identischen Haarschnitten arbeiten um die Ähnlichkeit nahezu perfekt zu machen. Brian Harris bekam sogar die Tattoos des echten Undertakers aufgeklebt Diese Geschichte endete mit einem Aufeinandertreffen vom Fake Undertaker und dem echten Undertaker beim SummerSlam 1994. Die "Spekulationen", dass der Undertaker ersetzt wurde, taten jedoch seiner Beliebtheit keinesfalls einen Abbruch. Vergleicht man die Gesichtszüge des heutigen Undertakers, des Undertakers vor seiner Abwesenheit und nach seiner Abwesenheit, kann man sehen, dass es sich um ein und den selben Mann handelt. Außerdem ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass in den USA zwei überdurchschnittliche Wrestler mit einer Größe von 2,08 m, einem hohen Gewicht und der gleichen Stimme existieren. Brian Harris kann diesen Part auch nicht übernommen haben, da er in der Attitude-Ära als Chainz noch zur gleichen Zeit mit dem Undertaker im Ring stand. Und der neue Wrestling-Stil des Takers hatte lediglich etwas damit zu tun, dass man ihm ein neues Gimmick verpasste - das anfänglich zombiehafte Auftreten des Takers im Ring passte schließlich nicht so gut zu einem Publikumsliebling - der Undertaker war auch als Bösewicht geplant, niemand rechnete damit, dass ein "Toter" einen solchen Anklang bei den Fans finden würde. Der Taker gehört seit der Mitte 90er Jahre zu den weltweit bekanntesten und beliebtesten Figuren des Pro-Wrestlings. Vor allem viele junge Menschen fühlen sich zu seinem spiritistisch-okkulten Image hingezogen und widmen ihm düstre Homepages und andere Huldigungen. Er wurde dabei oftmals auch als offizieller Vertreter der Gothic- und Gruftie-Szene im Wrestlinggeschehen angesehen. Seine Fans bezeichnete er bei mehreren Gelegenheiten als "Creatures of Night" (Kreaturen der Nacht). Der Höhepunkt seiner Popularität war wohl 1997 unmittelbar nach seinem Titelgewinn bei Wrestlemania XIII und die Wochen und Monate, in denen er diesen erfolgreich verteidigte.
Im Zuge der so genannten Attitude-Ära der WWE Mitte bis Ende der 90er, die sich allgemein durch das Brechen aller dagewesenen Tabus äußerte, wurde die Figur des Undertakers um weitere okkulte Aspekte erweitert. Der Undertaker sammelte eine Gefolgschaft um sich, die Ministry of Darkness, welche durch Verehrung einer unbekannten, möglicherweise satanistischen Kultfigur Aufsehen erregte, welche sich jedoch letztendlich als niemand geringeres als Vince McMahon, dem "bösen" Besitzer der Liga, herausstellte. Die fingierte Hintergrundgeschichte des Undertakers wurde später noch um die Anekdote ergänzt, dass er im Alter von zehn Jahren beim Spiel mit dem Feuer das Haus seiner Eltern angezündet und seinem angeblichen Halbbruder und späterem maskierten Mitwrestler Kane schwerwiegende Verbrennungen zugefügt haben soll. Die beiden seien daraufhin getrennt worden. Darauf aufbauend erklärte sich eine langjährige Feindseligkeit, die in zahlreichen Aufeinandertreffen der beiden bei Wrestling-Großveranstaltungen gipfelte. Letztendlich begruben sie jedoch das Kriegsbeil und gewannen gemeinsam mehrere World Tag Team Championtitel. Ihr gemeinsamer Finisher war der sogenannte Tombstone (Grabstein) Piledriver (tech.: reverse Piledriver).
Um die Jahrtausendwende herum betrachtete die WWE-Führungsriege die Figur des Undertakers als perspektivlos und ausgebrannt. Die Fans zogen die Stereotype des lässigen Helden und des gerissenen Bösewichts vor. Mystische Charaktere schienen ihre Wirkung zu verfehlen, was nicht zuletzt auf zunehmende Geständnisse der WWE hinsichtlich der Abgesprochenheit der Storylines und Kämpfe zurückging. Der Undertaker wandelte sich für einige Zeit zum American Bad Ass, ein bekennender Patriot in Bikerbekleidung, der selten ohne sein Motorrad am Ring erschien.
Nach einer weiteren Abwesenheitsphase, während der durch kurze Einspielungen Erwartungen auf eine baldige Rückkehr des Original-Undertakers angeheizt wurden, fand die aktuelle Fassung des Undertakers ihren Weg ins Rampenlicht: Eine Mischform aus Dead Man Walking und American Bad Ass. Doch der Undertaker entwickelt sich immer mehr zu seinem originalen Gimmick Anfang bis Mitte der 90er zurück, was vor allem dadurch auffällt, dass er sich wieder lange Haare wachsen lässt. Diese Entwicklung kann man feststellen, seitdem der Undertaker zum ersten Mal seit vielen Jahren ein Casket-Match gegen Jon Heidenreich gewonnen hat. In diesem, auf Kämpfe des Takers begrenzten Matchtypus, ist es das Ziel, den Gegner in einen Sarg zu legen, der vor dem Ring aufgebart ist und den Deckel zu schließen. Der Sarg wird danach von den Schergen des Undertaker hinaus getragen, und der im Sarg liegende galt für den Undertaker als tot, was der Undertaker durch die Worte "Rest in Peace" ("Ruhe in Frieden") unterstrich. Dieser Satz wurde zum einmaligen Erkennungszeichen des Undertakers.
Sein "Höhepunkt" in punkto Casket-Matches bestritt der Undertaker bei No Mercy 2005, als er gegen die Ortons (Randy Orton und Cowboy Bob Orton/Randys Vater) ein Handicap-Sarg-Match bestritt. Dieses verlor der Taker letztendlich, als Bob Orton einen Feuerlöscher auf ihn richtete und abdrückte. Dadurch konnte Randy Orton seinen Finisher "RKO" (steht für Randall Keith Orton) anwenden und den Taker in den Sarg befördern. Nach einem zusätzlichen Stuhlschlag auf den Undertaker schlossen die Ortons den Sarg und zündeten ihn vor laufendem Publikum an. Als sie den Sarg später wieder öffneten war der Undertaker verschwunden.
Der Undertaker feierte bei den Survivor Series 2005 sein Comeback und fehdete Randy Orton erneut und besiegte diesen bei Armageddon 2005 in einem blutigen Hell in the Cell Match, welches als die gefährlichste Matchart im Pro Wrestling bezeichnet wird, und konnte so die Fehde gegen Randy Orton zu einem positiven Ende wenden. Der Undertaker kehrte beim WWE-PPV Royal Rumble zurück. Der Smackdown-Präsident Theodore Long legte für die PPV No Way Out das Match Kurt Angle vs. Undertaker um den World Heavyweight Championship fest, doch Kurt Angle konnte dieses Match für sich entscheiden.
Bei Wrestlemania 22, dem bedeutendsten PPV der WWE, trat er gegen "the world strongest man" Mark Henry in einem Casket-Match (engl. für Sarg) an. Der Undertaker besiegte ihn letztendlich nach einem Tombstone und baute seine eindrucksvolle Wrestlemania-Siegesserie auf 14 Siege aus.
Bei einem WrestleMania Rückmatch in der ersten SmackDown!- Sendung nach WrestleMania 22 gegen Mark Henry trat Henrys Manager Daivari mit einem großen Kerl vor die Zuschauer, der später als The Great Khali angekündigt wurde. Dieser attackierte den Undertaker und verpasste ihm einen Schlag auf den Kopf.
Beim WWE-PPV "Judgement Day" am 21. Mai 2006 verlor der Taker per Pinfall gegen The Great Khali. Im Laufe dieser Fehde verbündete sich auch der ECW-Champion The Big Show mit Khali gegen den Taker. Dieser konnte jedoch The Great Khali bei SmackDown! am 18. August 2006 vor dem SummerSlam 2006 in einem Last Man Standing-Match nach einem Chokeslam besiegen. Damit dürfte auch diese Fehde zu Ende sein.
Zur Zeit befindet sich der Undertaker in einer Fehde mit Mr. Kennedy. Die beiden Matches bei No Mercy und der Survivor Series konnte er jedoch nicht gewinnen
Allgemeines
- Wohnort: Houston, Texas/Death Valley
- Größe: 2,08 m
- Gewicht: 149 Kg
- Geburtstag: 24. März 1965
- Ringnamen: The Undertaker, The Punisher, Texas Red, "Mean" Mark Callous, Punisher Morgan, Master of Pain, Red River Jack #2
- Spitznamen: Taker, Deadman, The Phenom, Lord of Darkness, American Bad Ass, Man from the Dark Side, Big Evil Red Devil
- Lieblingsspruch: "Rest in Peace", "Try me, I'll make you famous", "Respect me", "You Can't Hide From The Deadman", "I've fought the best and i've beaten the best"
- Roster: SmackDown!
- Status: Main Eventer
- Mark Calaway ist verheiratet mit Sara, deren Namen er an seinem Hals tätowiert hat. Er hat eine Tochter.
- Er wurde von Don Jardine trainiert
- WWF/E Debut: 22. November 1990. Jedoch schon vorher in verschiedenen Ligen (z. B. WCW) unterwegs aktiv.
- Der Taker kündigt sein Kommen meist mit den Totenglocken von Venedig an.
- Bisherige Ligen: USWA, NWA, New Japan, Memphis, WCW, WWF/E
Moves
- Finishing Move: Tombstone Piledriver, Chokeslam , The Last Ride Powerbomb
- Trademark: Old School/ Walk on the Rope(Seiltanz) [Diesen Move zeigt der Undertaker schon zwei Jahrzehnte lang], Flying Clothesline, DDT, Big Boot, Triangle Choke
WWE-Erfolge
- 1x WWE Undisputed Champion
- 3x WWE Champion
- 6x World Tag Team Champion
- 1x WCW Tag Team Champion
- 1x Hardcore Champion
- Außerdem hält er den Rekord für die meisten WrestleMania-Siege in Folge: Er errang 14 Siege bei 0 Niederlagen. Dabei besiegte er die folgenden Wrestler:
- 1991 – Jimmy "Superfly" Snuka - Pinfall
- 1992 – Jake "The Snake" Roberts - Pinfall
- 1993 – Giant Gonzales - DQ
- 1995 – King Kong Bundy - Pinfall
- 1996 – Diesel (Kevin Nash) - Pinfall
- 1997 – Psycho Sid (WWF Championship Match) - Pinfall
- 1998 – Kane - Pinfall
- 1999 – Big Boss Man (Hell in a Cell Match) - Pinfall
- 2001 – Triple H - Pinfall
- 2002 – Ric Flair - Pinfall
- 2003 – Big Show & A-Train (Handicap-Match) - Pinfall
- 2004 – Kane (Brother vs. Brother Match) - Pinfall
- 2005 – Randy Orton (Legend vs. Legend Killer Match) - Pinfall
- 2006 – Mark Henry (Casket Match) - Sargschluss
Größte Fehden
- gegen Hulk Hogan
- gegen Ultimate Warrior
- gegen Jake Roberts
- gegen Kamala
- gegen Irwin R. Schyster
- gegen Giant Gonzales
- gegen Diesel
- gegen Mankind
- gegen Vader
- gegen Bret Hart
- gegen Shawn Michaels
- gegen Kane
- gegen Stone Cold Steve Austin
- gegen Vince McMahon
- gegen Kurt Angle
- gegen Triple H
- gegen DDP
- gegen Ric Flair
- gegen Brock Lesnar
- gegen Big Show
- gegen JBL
- gegen Heidenreich
- gegen Randy Orton
- gegen Kurt Angle
- gegen Mark Henry
- gegen The Great Khali
- gegen Ken Kennedy
Weblinks
- WRESTLING-PLACE.de; Große Deutsche Fanseite mit inkl. News rund um den Undertaker
- WWE Superstars, Undertaker Profil
- Ausführliche Biographie bei bsww.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Calaway, Mark |
ALTERNATIVNAMEN | Calaway, Mark |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Wrestler |
GEBURTSDATUM | 24. März 1965 |
GEBURTSORT | Houston, Texas |