Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Israel (erl. bleibt halbgesperrt)
Bitte „Israel“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Broken Links müssen korrigieret werden. Z.B. Haaretz heißt jetzt haaretz.com statt haaretzdaily.com oder was da steht.
Wenn ihr nicht sperren wollt, dann korrigiert das dochma bitte.
Gruß Robert
- Habe den Weblink korrigiert. Den Artikel freigeben halte ich für keine gute Idee, der er hochgradig Vandalismusgefährdet ist. --NickKnatterton - !? 18:51, 27. Nov. 2006 (CET)
- Die Sperrung sollte aufgehoben werden, da vile Aspekte des Aussehens der Emos ausgalassem wurden und ich sie gerne hinzufügen würde. --80.141.216.212 19:17, 27. Nov. 2006 (CET)
- Melde dich doch an, dann kannst du ihn in 4 Tagen editieren und hast sogar noch ein paar Zusatzfeatures. Ich persönlich möchte den Artikel nicht freigeben, da er wie bereits erwähnt ein beliebtes Ziel für Vandalen ist. --NickKnatterton - !? 19:23, 27. Nov. 2006 (CET)
Freiburg im Breisgau (erl, freigegeben)
Bitte „Freiburg im Breisgau“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Habe nirgends gefunden, warum die Seite wirklich gesperrt wurde. Ist die Anfügung von unsinnigen Namen in die Liste bedeutender Persönlichkeiten schon Vandalismus? Oder was war sonst?
Ich habe in den letzten Tagen ziemlich viel an diesem Artikel gearbeitet und würde ihn gerne auch noch weiter verbessern – denn er soll lesenswert werden. Aber so gehts ja nicht! Bitte die Seite wieder entsperren und den bösen Buben auf die Finger klopfen. --84.159.163.210 19:44, 27. Nov. 2006 (CET) – andifisch
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 20:27, 27. Nov. 2006 (CET)
- Diesen Kommandoton hätte ich bei Wiki eher nicht erwartet, ich bin noch relativ neu hier. Da du, tsor, den Artikel ja zu beobachten scheinst, hättest du ja auch einmal die positiven Veränderungen ansprechen können, die es, wie ich finde, durchaus gibt. --84.159.135.98 21:47, 27. Nov. 2006 (CET) – andifisch
- Was ist daran "Kommandoton"? "Telegrammstil" vielleicht... Melde dich halt an, gerade wenn du den Artikel lesenswert machen willst, bietet sich das doch ohnehin an - wo ist das Problem?! --Reinhard Kraasch 21:55, 27. Nov. 2006 (CET)
- (BK) Hallo andifisch, ja, das wiederholte Einfügen von unsinnigen Namen ist Vandalismus. Da Du ja substantiell etwas beiträgst, würde ich mir an Deiner Stelle wirklich überlegen, Dich anzumelden. Eine Anmeldung hat für Mitarbeiter eigentlich nur Vorteile. Du kannst wichtige Artikel auf eine Beobachtungsliste setzen. Du bist besser erreichbar. Und weniger anonym bist Du auch nicht unterwegs. Überleg's Dir mal. Viele Grüße --Zinnmann d 22:05, 27. Nov. 2006 (CET)
- @IP: Wenn mein Beitrag als "Kommandton" ankommt: Sorry, ist wirklich nicht so gemeint. Es ist ein knapper Hinweis, wie man den Artikel editieren kann. Auf meiner Beobachtungsliste steht der Artikel nicht. -- tsor 22:14, 27. Nov. 2006 (CET)
- PS: Der Artikel wurde erst vor ein paar Stunden gesperrt, weil heute IPs rumgehampelt haben [1]. Daher wäre eine Entsperrung noch zu früh. Gerade wenn Du intensiv den Artikel verbessern möchtest empfehle ich eine Anmeldung (kostet ja nix). Dann kannst Du auch als einer der Hauptautoren auftreten. -- Gruss tsor 22:17, 27. Nov. 2006 (CET)
- Also, ich muss hier nicht mitarbeiten, habe auch noch anderes zu tun. Soweit ich sehen konnte, waren es sechs Namen in zwei Tagen. Einen habe ich selbst entfernt, das hätte man mit den anderen auch machen können. Wenns mal ein Dutzend pro Tag werden, dann könnte ich das auch vandalistisch finden, aber so ... finde ich das wirklich übertrieben. Ich wünsche nach wie vor, dass die Sperre aufgehoben wird. Wenn det janze so streng is, dann eben eher nich, auch wenns Spaß jemacht hatte. Für das Unterlassen der Anmeldung habe ich ja vielleicht Gründe, vielleicht ist es aber nur ein bisschen Trotz. Übrigens: Wenn der Artikel nicht auf der Beobachtungsliste von tsor steht, wieso kommt er dann gleich auf Vandalismus? Oder kapier ich einfach die ganze Veranstaltung nicht richtig? --84.159.178.116 00:14, 28. Nov. 2006 (CET) – andifisch
- Benutzer:Ot hat den Vandalismus bemerkt und daher den Artikel halbgesperrt. Ich beobachte lediglich diese Seite "Entsperwünsche". - aber gut, ich habe den Artikel nun ganz freigegeben. -- Gruss tsor 02:55, 28. Nov. 2006 (CET)
- Also, ich muss hier nicht mitarbeiten, habe auch noch anderes zu tun. Soweit ich sehen konnte, waren es sechs Namen in zwei Tagen. Einen habe ich selbst entfernt, das hätte man mit den anderen auch machen können. Wenns mal ein Dutzend pro Tag werden, dann könnte ich das auch vandalistisch finden, aber so ... finde ich das wirklich übertrieben. Ich wünsche nach wie vor, dass die Sperre aufgehoben wird. Wenn det janze so streng is, dann eben eher nich, auch wenns Spaß jemacht hatte. Für das Unterlassen der Anmeldung habe ich ja vielleicht Gründe, vielleicht ist es aber nur ein bisschen Trotz. Übrigens: Wenn der Artikel nicht auf der Beobachtungsliste von tsor steht, wieso kommt er dann gleich auf Vandalismus? Oder kapier ich einfach die ganze Veranstaltung nicht richtig? --84.159.178.116 00:14, 28. Nov. 2006 (CET) – andifisch
- Danke, bin wieder etwas versöhnt, beobachte diesen Artikel auch weiterhin und entferne solche unsinnigen Kidi-Namen--84.159.167.239 10:30, 28. Nov. 2006 (CET) – andifisch
Wolfgang Schäuble (erl, frei)
Bitte „Wolfgang Schäuble“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte die ÜBERTRIEBENE Halbsperre für jenen Artikel aufheben. Halbsperre vollkommen unbegründet; er wurde vor der Halbsperre nur 3 (!) mal von einer IP vandaliert, dass ganze im übrigen zur Nachtzeit (2.20h) und da wiederum innerhalb von rund 10 Minuten. Daraufhin hatte die IP offensichtlich selbst aufgehört zu vandalieren ("Gute Nacht Frank"). Die Sperre ist seit dem 18. Oktober aktiviert. Danke DaB. für dieses konsequente vorgehen in diesem "berechtigten" Fall.--89.27.237.18 20:37, 27. Nov. 2006 (CET)
- frei. -- tsor 21:02, 27. Nov. 2006 (CET)
Abendländisches Schisma (geändert auf Halbsperre, erledigt)
Bitte „Abendländisches Schisma“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde in einem relativ kurzen Zeitraum (7. bis 8. Oktober) mehrfach verhunzt und deshalb 'wegen fortgesetzten Vandalismusses' gesperrt. Vorher ist vergleichbares nicht vorgekommen. Ich denke, man sollte versuchsweise zumindest für angemeldete Benutzer wieder eine Bearbeitung ermöglichen. --Ringler 10:51, 28. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe es auf eine Halbsperre geändert. --Fritz @ 10:54, 28. Nov. 2006 (CET)
Doktor (erl., frei)
Der Doktor ist nun schon seit Monaten voll gesperrt. Warum? --217.226.116.74 10:59, 28. Nov. 2006 (CET)
- Habe ihn freigegeben. --Head 12:09, 28. Nov. 2006 (CET)
Seele (erl., frei)
Bitte „Seele“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wir, ein Philosophie-Grundkurs der Ida-Ehre-Gesamtschule in Hamburg, arbeiten seit einiger Zeit offline an der Ergänzung der Seite und wollten nun die Ergebnisse einstellen. Da mussten wir leider feststellen, dass die Seite inzwischen offline ist - sehr misslich! J. Schnack --141.91.240.162 13:43, 28. Nov. 2006 (CET)
- freigegeben, --He3nry Disk. 15:42, 28. Nov. 2006 (CET)
Emma Watson (erl. Halbsperre bleibt)
Neuschreibung für den Artikel Emm Watson
Ich bin für eine Neuschreibung für den Artikel Emma Watson, da dieser nicht korrekt verfasst wurde. Im Bezug auf dies wäre ich bereit diesen Artikel neu und sachgemäß zu bearbeiten, bzw neu zu formulieren.
Mfg Scratch18
- A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 18:50, 28. Nov. 2006 (CET)
Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären Unterstützung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gern den Artikel weiterbearbeiten. Die Diskussionsseite zeigt keine Aktivität mehr, viele Aussagen sind unabhängig von Wertungen sachlich falsch, unzureichend mit Quellen belegt oder inhaltlich überholt. Da das Thema sensibel ist, würde mir eine Teilentsperrung reichen ("Nur für angemeldete Benutzer") --Abdiel 18:04, 28. Nov. 2006 (CET)
- nur noch Halbsperre. -- tsor 18:48, 28. Nov. 2006 (CET)
Rotfuchs (erl., bleibt halbgesperrt)
Bitte „Rotfuchs“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: In den Absätzen Bejagung und Krankheitsüberträger des Artikels Rotfuchs wird unten stehende Text immer wieder gelöscht und durch eine weitgehend informationsfreie und unkritische - aber in den Augen des Vornehmers möglicher Weise fuchsfreundlichere - Schreiberei ersetzt. Zuletz wurden diese "Wiederherstellungen" mit fehlenden Quellen begründet, weil dazu keine Belege gefunden werden könnten. Nun ja, google scheint demnach wohl doch nicht flächendeckend im deutschen Internet erreichbar zu sein, deshalb habe ich mitlerweile die ersten drei Fundstellen der Suchmaschine auf der Diskussionsseite angebeben.
Die geänderte Populationsdynamik des Rotfuchses seit einsetzen der flächendeckenden Tollwutschluckschutzimpfung (Köder) und deren Auswirkung auf die Verbreitung von Parasiten innerhalb der Population und die Bejagung des fuchses ist ein Faktum. Vom Kleinen Fuchsbandwurm geht ein hohes Gesundheitsrisiko aus, das sollte deshalb - wie alle relevanten Fakten in Wikipedia - auch thematisiert werden dürfen.
Falls jemand grundlegende Bedenken gegen eine Jagdausübung hat, dann wäre in meinen Augen das passendere Betätigungsfeld der Artikel Jagd.
Bejagung
Der Fuchsbestand ist mit dem Einsetzen der flächendeckenden Tollwutschutzschluckimpfung stark angestiegen. In dieser gewachsenen Population hat sich der Kleine Fuchsbandwurm stark verbreitet und ist weiter auf dem Vormarsch.
Eine Infektion mit dem Kleinen Fuchsbandwurm ist beim Menschen nicht heilbar und verläuft tödlich, wenn nicht unter starker Dauer-Medikamentation die Ausdehnung des Parasiten im menschlichen Körper zeitweise eingefrohren oder aber drastisch verlangsamt werden kann. Neben Jägern sind Landwirte, Gärtner, Nutzer von Früchten aus Wald und nicht fuchssicheren Gärten, sowie Kirschner besonders infektionsgefährdet. Der stark angewachsenen Fuchsbestand hat zudem deutlichen Einfluss auf den Rückgang von Hasen, Rebhühnern und anderen Beutetieren des Fuchses. Unter diesen Randbedingung ist die bestandsregulierende Jagd heute zum einen nötig und zugleich aber mit einem gesteigerten Infektionsrisiko verbunden.
Eine Hetzjag ist in Deutschland nicht zugelassen, deshalb findet hier auch keine Jagd zu Pferde auf den Fuchs statt. Seit Februar 2005 ist auch in Großbritanien die Parforcejagd zu Pferde und mit der Hundemeute verboten.
Krankheitsüberträger
Der Fuchs wird als Aasfresser relativ häufig von Tollwut befallen. Im Jahr 2004 waren fünf von zwölf in Deutschland gemeldeten Tollwutfällen erkrankte Füchse. Die behördlich durchgeführte großflächige Ausbringung von Tollwut-Impfködern hält die Tollwut in Grenzen. Man schätzt, dass auf diese Art etwa 80% der Füchse immunisiert werden. Die Ausbreitung des Kleinen Fuchsbandwurn ist weiterhin fortschreitend. Für den Menschen ist eine Infektion mit dem Kleine Fuchsbandwurm tödlich. Ein Überleben der infizierter Personen kann nur unter starker Dauermedikamentation ermöglicht werden. thomas87.168.205.4 09:04, 29. Nov. 2006 (CET)
- A-4-E, anmelden, 4 Tage warten, editieren -- Achates ...zu alt für Popmusik? 09:10, 29. Nov. 2006 (CET)
- Nein, lieber weiter auf der Diskussionsseite einen Kompromiss suchen, da wird IMHO vernünftige Kritik an deinem Beitrag geübt. --Eike 11:55, 29. Nov. 2006 (CET)
Silvio Gesell (erledigt, abgelehnt)
Bitte „Silvio Gesell“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde vor fast drei Monaten auf Antrag eines Marxjugend-Pimpfs gesperrt, nachdem es dort zum Editwar kam zw. mir und dem Marxjugend-Pimpf, inwiefern denn nun Silvio Gesell der geheime Oberhitler ist. Bis auf die Feststellung, dass alle diese Anschuldigungen aus dem Bereich der extremen Linken kommen, und nichts da dran ist ausser ideologische Dreckschleuderei an einer "alternativen Alternative", ist bis jetzt nichts mehr gekommen, der diffamierende Unfug steht immer noch im Artikel. Also bitte den Artikel entsperren, dann kann ich diesen Mist korrigieren. --Dabljuh 10:35, 29. Nov. 2006 (CET)
- Dein Antrag ist komplett unsachlich, ein Edit-War wäre sicher. Abgelehnt. Versuch's weiter auf der Diskussionsseite. --Eike 12:04, 29. Nov. 2006 (CET)
- Oh schreck, du hast natürlich recht, am Ende kommt noch jemand auf die Idee, auf Wikipedia was zu ändern! Dabljuh 12:12, 29. Nov. 2006 (CET)
- Die Diskussion bringt keinerlei Resultate. Mit Betonköpfen kann man nicht sachlich diskutieren. -- 87.175.5.191 12:14, 29. Nov. 2006 (CET)
- Das würden Benutzer:KarlV, Benutzer:GS und co vermutlich genauso ausdrücken... --Eike 12:26, 29. Nov. 2006 (CET)
- Benutzer:GS ist kein Betonkopf. -- 87.175.0.233 16:45, 29. Nov. 2006 (CET)
- Ähh... ja. --Eike 17:23, 29. Nov. 2006 (CET)
- Ich übrigens auch nicht....;-)))--KarlV 08:40, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ähh... ja. --Eike 17:23, 29. Nov. 2006 (CET)
- Benutzer:GS ist kein Betonkopf. -- 87.175.0.233 16:45, 29. Nov. 2006 (CET)
- Das würden Benutzer:KarlV, Benutzer:GS und co vermutlich genauso ausdrücken... --Eike 12:26, 29. Nov. 2006 (CET)
- GS hat immerhin die Änderung der Überschrift "Antisemitismus und Rassismus" in "Vorwürfe bezüglich Antisemitismus und Rassismus" vorgeschlagen. Auch das kann angesichts der Sperrung nicht umgesetzt werden. -- 87.175.55.23 15:58, 30. Nov. 2006 (CET)
- Die Änderung scheint mir eher unstittig, ich hab das mal umgesetzt. --Eike 19:05, 30. Nov. 2006 (CET)
- Danke für die Entfernung. Die falsche Aussage "sollten aber beide Produktionsfaktoren (Arbeit und Kapital) gleiche Ausgangsbedingungen erhalten" im letzten Satz sollte aber auch mal entfernt werden. -- 87.175.5.43 11:14, 1. Dez. 2006 (CET)
- Frag mal Benutzer:GS, der ist auch Admin und hat sich mit dem Thema schon beschäftigt. --Eike 11:30, 1. Dez. 2006 (CET)
- Danke für die Entfernung. Die falsche Aussage "sollten aber beide Produktionsfaktoren (Arbeit und Kapital) gleiche Ausgangsbedingungen erhalten" im letzten Satz sollte aber auch mal entfernt werden. -- 87.175.5.43 11:14, 1. Dez. 2006 (CET)
- Die Änderung scheint mir eher unstittig, ich hab das mal umgesetzt. --Eike 19:05, 30. Nov. 2006 (CET)
- GS hat immerhin die Änderung der Überschrift "Antisemitismus und Rassismus" in "Vorwürfe bezüglich Antisemitismus und Rassismus" vorgeschlagen. Auch das kann angesichts der Sperrung nicht umgesetzt werden. -- 87.175.55.23 15:58, 30. Nov. 2006 (CET)
So jetzt langts dann aber. Wie lange kann es dauern, diffamierende und erwiesenermassen falsche Behauptungen aus einem Artikel zu entfernen? Für den strittigen Absatz habe ich inzwischen einen Ersatz geschrieben, und auch sonst benötigt der Artikel noch einiges an Korrekturen und Updates. Die Sperre steht all dem im Weg. "Wieso steht denn im Silvio Gesell Artikel so ein Müll?" - "Eike Sauer ist schuld" Dabljuh 20:35, 2. Dez. 2006 (CET)
- gähn* --Eike 22:46, 2. Dez. 2006 (CET)
Russland-Artikel zu lang
Der Russland-Artikel ist zu lang. Da ich für ein Referat die wichtigsten stellen heraussuchen muss, ist es sehr mühsam sich so viel Text zu leasen. Daher bitte ich um eine Entsperrung der Diskussionssseite.
- Versteh ich nicht...
- Copy und Paste in einen Editor deiner Wahl, und du klannst beliebig am Text arbeiten. Abgesehen davon - Was hat die Diskussionsseite mit deinem Referat-Text zu tun?
- --Eike 13:22, 29. Nov. 2006 (CET)
- Nachtrag: Im Übrigen ist die Diskussionsseite gar nicht gesperrt.
Wikipedia:Tutorial/1 (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Wikipedia:Tutorial/1“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Ich möchte gerne das Tutorial überarbeiten und in den Hilfenamensraum verschieben. -- San Jose 14:59, 29. Nov. 2006 (CET)
- auf Halbsperre zurückgesetzt. -- tsor 15:01, 29. Nov. 2006 (CET)
- Das ging aber schnell, Danke -- San Jose 15:06, 29. Nov. 2006 (CET)
Federico Tolli
Bitte das Lemma „Federico_Tolli“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: In der zu diesem Artikel gehörenden Diskussionsseite sind relevante Fakten aufgetaucht, die eine Entsperrung zum Zwecke der Aktualisierung empfehlen. Zudem steht der Artikel schon seit längerer Zeit im Ruch einer Art Autohagiographie, vor allem was Umfang und Detailiertheit betrifft. --85.177.195.48 20:35, 29. Nov. 2006 (CET)
- Bloß nicht! Reine Gerüchteküche, die durch nichts bestätigt ist. Abwarten, bis nachprüfbare Quellen vorhanden sind. Penta Erklärbär 20:44, 29. Nov. 2006 (CET)
@Penta! Gibt es denn nicht eine Möglichkeit das Faktum, dass Tolli nicht mehr in der FK ist, in den Artikel einzufügen, ohne zu entsperren, da ich mir denken kann, dass die Leute dann mehr als dieses wahre Faktum in den Artikel einfügen möchten. Gruß --Reval 17:45, 2. Dez. 2006 (CET)
- Welchen Zweck hat es, dass der Status Quo eines offensichtlich vollkommen disproportionalen Artikels mit Gewalt "eingefroren" wird? Der Artikel über den Herren Tolli entwickelt sich langsam aber sicher, zusammen mit der dazugehörigen Diskussion, zur Lachnummer für Wikipedia und zu einem Vorzeigeobjekt für all diejenigen, die gegen dieses Projekt Propaganda machen.
- Da die Demissionsurkunde des Bischofs Tolli inzwischen im Netz einsehbar ist, dürfte die Frage nach gerücht oder Fakt sich doch selbst ad absurdum geführt haben.
- Diese Art Dokumente lassen sich fälschen. Es schaaren sich um den Artikel zahllose Nutzer mit seltsamen Interessen (Mobbing). Penta Erklärbär 10:39, 1. Dez. 2006 (CET)
- Eine Fälschung liegt nicht vor, die Authenzität des Dokumentes wurde inzwischen vom Absender bestätigt..LEGION 13:44, 1. Dez. 2006 (CET)
- Ich erinnere mich an ein anderes, „eigen-zertifiziertes” Dokument der FK, das intensiverer Überprüfung nicht stand gehalten hat (das so genannte Heiler-Gutachten). Nach Bekanntgabe und erwiesener Abprüfung des Aktenzeichens der Staatsanwaltschaft München in der Spendenangelegenheit von zuverlässiger Seite würde das von Benutzer:HUNK (der inzwischen zum Leidwesen aller hinlänglich bekannte Muhammad Schmidt?!?) hochgeladene Dokument allerdings erheblich an Glaubwürdigkeit gewinnen. Änderungen am Artikel selbst (falls er tatsächlich noch einmal geöffnet wird) sollten aber möglichst dauerhaft beschränkt werden auf angemeldete Editoren. Ich bin der Ansicht, dass die Auswüchse der aktuellen Disku im wesentlichen von maximal drei „IP-Sockenpuppen” stammen (die häufig zum Revertieren gewzungenen Administratoren ausgenommen), die sich dort Scheingefechte mit fragwürdiger Motivation liefern. Sollte hingegen eine Löschung des Artikels in Betracht kommen, dann bitte mit mindestens drei Tagen Vorlauf bei zusätzlicher, gleichzeitiger Sperrung auch der Diskussion -- derDuden 13:23, 3. Dez. 2006 (CET)
- Da die Demissionsurkunde des Bischofs Tolli inzwischen im Netz einsehbar ist, dürfte die Frage nach gerücht oder Fakt sich doch selbst ad absurdum geführt haben.
Vertrag von Lausanne (erl, frei)
Bitte „Vertrag von Lausanne“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist schon seit vielen Monaten gesperrt wegen eines Edit-Wars zwischen zwei Benutzern, von denen der eine gerade unbegrenzt gesperrt ist. --Asthma 02:10, 30. Nov. 2006 (CET)
- gemacht, mit meinen neuen Knöpfen. --Logo 02:35, 30. Nov. 2006 (CET)
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (erl, Vollsperre bleibt)
Bitte „Internationale Gesellschaft für Menschenrechte“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: obiger artikel wurde aufgrund eines editwars gesperrt. hintergrund des editwars war einzig und allein die frage, ob die hauptquelle für den artikel reputabel ist oder nicht. das ergebnis meiner prüfung der quelle:
ein journalist wird aus seinem job rausgeschmissen und schreibt danach eine 34 seitige abrechnung über ebendiesen arbeitgeber. dies alleine lässt nichts gutes ahnen, aber es geschehen ja zeichen und wunder. weit gefehlt. ein rabiater verriss des ehemaligen arbeitgebers, unter anderen gibt der journalist dabei folgende quellen an - nur die ersten 13 von 34 seiten betrachtet - neuer tag (die sed-partei-zeitung für frankfurt/oder), das satireblatt eulenspiegel, selbstgemachte flugblätter ! sowie die wahrheit (parteiblatt des sed-ablegers sew in westberlin).
eine ausführlichere analyse dieses sermons findet sich auf der disk-seite des artikels .
die argumentation des anderen disputanten, Benutzer:Johannes Rohr lässt sich mit fug und recht so zusammenfassen: der autor ist fachjournalist und das ganze pamphlet wäre vom Büro der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung herausgegeben worden. beweise dafür werden nicht erbracht und würden letztlich die quelle auch nicht veredeln können.
der artikel ist nur auf der homepage des sogenannten fachjournalisten erreichbar.
also kurz und knapp: ich habe keine lust, wegen so einem offensichtlichen mist einen va zu eröffnen.
die quelle ist lachhaft und nach wikipedia-anforderungen nicht im entferntesten akzeptabel. der artikel sollte also schnellstmöglich entsperrt und npov-isiert werden.
johannes hat zwar zeit, mich als vandalen zu melden und links wieder einzusetzen, antwortet aber weder auf seiner disk noch auf der disk des artikels.
beantrage daher entsperrung des artikels wegen eindeutiger faktenlage zum auslöser des editwars - einigung auf der disk nicht zu erwarten, va sehe ich nur als allerletzte notlösung an.3ecken1elfer 03:13, 30. Nov. 2006 (CET)
- Also - worum geht es? Der obige Benutzer möchte gerne einige kritische Aussagen über diese - das lässt sich mit Fug und Recht behaupten - umstrittene Organisation aus dem Artikel entfernt wissen. Alle diese Aussagen sind mittels der verlinkten quellenreichen Untersuchung akribisch belegt. Zur Verlässlichkeit der Quelle sei nur soviel angemerkt: Die fragliche Organisation ist gegen Kritiker immer wieder gerichtlich vorgegangen. Wäre die Darstellung Platzdaschs sachlich falsch und nicht gerichtsfest, so wäre sie längst zurückgezogen. Was seine Quellen betrifft: Als Kostprobe die Fußnoten der ersten beiden Seiten:
„1 Bis 1981 nannte sich die IGFM nur GfM. 2 E.[dgar] L.[amm], Der UNO-Menschenrechtsausschuß tagte in Bonn, in: Menschenrechte, Nr. 1/1982, S. 10 (zur Delegation gehörte Hans Wahls von der IGfM-Arbeitsgruppe Köln); Hans Wahls, "Rechtsstandpunkte kein Ersatz für praktische Politik", in: Nation Europa/ Deutsche Monatshefte, Nr. 3-4/1990, S. 52 ff. (diese NPD-Zeitschrift hatte bereits früher, z.B. in Nr.10/1986, S. 53 f. [Rubrik "Europa rechts"], auf Wahls lobend hingewiesen); vgl. auch die Streitschrift des Steuerberaters gegen die deutsche Vergangenheitsbewältigung: Hans Wahls, Die Drachensaat. Das kollektive Unterbewußtsein der Deutschen, München 1989. Wahls, selber Mitglied des Witikobunds, stützte sich bei einem Jungwitikonen- Seminar (vgl. Witiko-Brief, Nr. 5/1987, S. 10) auf das Altbundeskanzler Brandt verleumdende Buch des Rechtsradikalen Siegerist, nach dessen Lektüre ein konservativer Rezensent "einen After-Redner wie Joachim Siegerist öffentlich einen Lumpen [zu] nennen" erwog (Rüdiger Altmann, in: Frankfurter Allgemeine, 29.1.1988). Auch dem IGfM-Vorstandssprecher Jörn Ziegler ist Außenpolitik, "pragmatisch à la Genscher nur an Opportunitätsprinzipien und äußerem Druck ausgerichtet", ein Greuel (Bericht des IGfMlers und Witikobund- Bundesvorstandsmitglieds Daniel Langhans, Die gemeinsame Zukunft vorbereiten, in: Wenzel. Sudentendeutsches Jugendmagazin, Nr. 1/1988, S. 31). Aber zum Repräsentieren, als Aushängeschild, hätte man den Außenminister doch gern gehabt. 3 DDR heute, Nr. 24/1989, S. 23. 4 Siegmar Faust, In welchem Lande lebt Mephisto? Schreiben in Deutschland, München 1980, S. 44. - Vielleicht hatte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière solche Gestalten im Sinn, als er in seiner Regierungserklärung vom 19. April 1990, unter dem Beifall der Volkskammer, feststellte: "Es sind nicht immer die Mutigen von einst, die heute die Bestrafung anderer fordern." 5 Als die IGFM einen Prozeß gegen Vogel, den sie unberechtigt verleumdet hatte, verlor, äußerten Faust und der DDR-Dissident Nico Hübner, dem die GfM für ihn bestimmte Spendengelder nicht ausgezahlt hatte, sich kritisch zur GfM, hingegen lobend über Vogel (Otto Jörg Weis, Im Zwielicht blieben am Ende nur die Verleumder, in: Frankfurter Rundschau, 9.7.1980; Häftlings-Freikauf, in: Rheinischer Merkur, 25.7.80; Nico Hübner gratuliert Anwalt Vogel, in: Die Welt, 10.7.1980; Nico Hübner, Schweigen und Öffentlichkeit, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.8.1980). - Vom IGfM-Faust war dann nur noch Abfälliges über Vogel zu vernehmen ("Menschengroßhändler" usw.). 6 "Marxismus ist keine Wissenschaft, sondern Utopie": DDR-Autor Sigmar Faust rechnete mit Kommunisten ab, in: Dill-Zeitung, 14.12.1989. Ein rechtsextremer Informationsdienst berichtete sym pathisierend und in einem Atemzug, daß nun auch NPD und IGfM in Leipzig Gruppen gegründet haben (DESG-inform, Nr. 2/1990). 7 Diese Menschenverachtung war kein Ausrutscher, keine einmalige Entgleisung: Auch im Dezember 1989 (DDR heute, Nr. 29, S. 4), wünschen die Menschenfreunde aus der Frankfurter Kaiserstraße, als fühlten sie sich diesem kriminellsten Stadtviertel Deutschlands besonders verpflichtet, daß "Erich" (Honecker) bald unter die Erde komme. "Humor" dieser Art kennzeichnet auch die von Chefredakteur Faust stammenden Auslassungen bezüglich "des Oberprolet-Ariers Erich Honecker" (DDR heute, Nr. 27/1989, S. 14), welcher - mit Robert“
- Anm: "DDR heute" ist eine Zeitschrift aus dem Umfeld der IGFM selbst
- Der Hauptautor der Untersuchung ist freier Publizist, der in einem breiten Spektrum von Printmedien veröffentlicht hat - von junge Welt und Neues Deutschland bis zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von wem die Untersuchung herausgegeben wurde (Büro der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung), steht in ihr drin. Man muss nur lesen können. Was sollen diese Kindereien? --Johannes Rohr 10:23, 30. Nov. 2006 (CET)
Es ist evident, dass der Artikel gesperrt bleiben sollte. Stefan64 10:55, 30. Nov. 2006 (CET)
- sorry, es ist komplett irrelevant, was in dieser quelle steht. sie ist per se für die wikipedia nicht reputabel: erscheint auf einer privaten homepage und wird von einem freien journalisten erstellt, der über seinen arbeitgeber berichtet, der ihn gefeuert hat.
dies alleine ist grund genug, die quelle als nicht reputabel zu entfernen. darum geht es und nicht darum, ob platzdasch auch mal was fürs feuilleton der faz geschrieben hat. 3ecken1elfer 13:42, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ah - auf einmal ist es komplett irrelevant, was in dieser quelle steht? In der obenstehenden Begründung des Entsperrwunsches sieht die Sache noch vollkommen anders aus. Einen ganz ähnlichen Eiertanz um atemberaubend irrelevantes Kleinzeugs kann sich der interessierte Zeitgenosse unter Diskussion:Indigene Völker des russischen Nordens#link auf prosibiria zu Gemüte führen. Man fragt sich wirklich, was um alles in der Welt das soll, außer Zeit und Nerven zu kosten. Bin geneigt, dem Benutzer 'ne Rechnung für Verdienstausfall zu schicken. --Johannes Rohr 13:57, 30. Nov. 2006 (CET)
- wo sieht die sache anders aus: ich beantrage entsperrung des artikels, weil die quelle nach WP:QA nicht akzeptabel ist. genau dies wiederhole ich weiter unten: was in einer irrelevanten und nicht reputablen quelle steht, ist irrelevant.
ich wiederhole dies gerne noch ein drittes mal: die quelle taugt nix, also ist sie zu entfernen. wenn sie entfernt ist, sind behauptungen im artikel, die sich auf diese ehemalige quelle stützen, zu streichen oder durch reputable quellen zu belegen. 3ecken1elfer 14:01, 30. Nov. 2006 (CET)- So geht es nicht. Ob die Quelle in Ordnung ist, hat damit zu tun, ob sie nachprüfbare Aussagen macht. Das ist doch offensichtlich der Fall. Wie wärs, mal diese Aussagen zu prüfen? 3ecken1elfer, wir sind hier nicht vor Gericht, wo es ein Verwertungsverbot gibt. Hier gehts um zuverlässige Informationen - sind sie zuverlässig oder nicht? Das kann man nicht mit einer Richtlinie beantworten. Wenn Du skeptisch bist, musst Du Dich mit dem Inhalt befassen. Dein Entsperrantrag zeigt darüber hinaus, dass Du vor hast, Deine Auffassung mittels Editwar durchzusetzen. Natürlich gesperrt lassen. --Mautpreller 13:29, 1. Dez. 2006 (CET)
- wo sieht die sache anders aus: ich beantrage entsperrung des artikels, weil die quelle nach WP:QA nicht akzeptabel ist. genau dies wiederhole ich weiter unten: was in einer irrelevanten und nicht reputablen quelle steht, ist irrelevant.
- Ah - auf einmal ist es komplett irrelevant, was in dieser quelle steht? In der obenstehenden Begründung des Entsperrwunsches sieht die Sache noch vollkommen anders aus. Einen ganz ähnlichen Eiertanz um atemberaubend irrelevantes Kleinzeugs kann sich der interessierte Zeitgenosse unter Diskussion:Indigene Völker des russischen Nordens#link auf prosibiria zu Gemüte führen. Man fragt sich wirklich, was um alles in der Welt das soll, außer Zeit und Nerven zu kosten. Bin geneigt, dem Benutzer 'ne Rechnung für Verdienstausfall zu schicken. --Johannes Rohr 13:57, 30. Nov. 2006 (CET)
Hier EOD zu diesem Thema. Bitte auf Diskussion:Internationale Gesellschaft für Menschenrechte weitermachen. -- tsor 13:45, 1. Dez. 2006 (CET)
Xbox 360 (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Xbox 360“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es wäre schön wenn jemand den Artikel zur Xbox 360 wieder entsperren würde, ich würde gerne ein paar Links zur Xbox 360 einfügen aber da gibt es immer wieder welche die es einfach löschen. Makaveli
- Vielleicht entsprechen deine Links nicht Wikipedia:Weblinks? --Streifengrasmaus 10:52, 30. Nov. 2006 (CET)
Guido Knopp (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Guido Knopp“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel über Guido Knopp sollte entsperrt werden, weil er
1. seine Länge der Bedeutung dieses großen deutschen Fernsehmoderators nicht gerecht wird
2. das Phänomen der "Verknoppung" selbst Historikertage beschäftigt
3. solchen unnützen wie eitlen, dabei aber selten dämlichen Lackaffen mal ordentlich die Meinung gegeigt werden sollte
4. Das war natürlich nur Spaß.
--Kiezrocker 16:51, 30. Nov. 2006 (CET)
- Gut, dann lachen wir jetzt alle herzlich, und der Artikel bleibt gesperrt. --Streifengrasmaus 17:08, 30. Nov. 2006 (CET)
Tablet PC (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Tablet PC“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte heben Sie Sperrung wieder auf. Wir würden gerne unter weblinks die seite www.thetabletstore.de einfügen. Wir sehen unsere website nicht als Werbung sondern zuerst als Informationsseite für alle Interessenten und Laien zum Thema Tablet PC. Die Daten werden stets aktulisiert und stehen keiner anderen Seite die gelistet ist ausser Microsoft nach. Sollte das Ergebnis unserer Anfrage positiv sein würden folgenden Text vorschlagen. www.thetabletstore.de Informationsseite zum Thema Tablet PC.
Vielen Dank vorab
- Das ist ein klarer Werbelink, der nicht in die Wikipedia passt. (Nicht umsonst haben Sie sich Store genannt...) --Eike 19:09, 30. Nov. 2006 (CET)
Hans-Werner Sinn (erl, Vollsperre bleibt)
Bitte „Hans-Werner Sinn“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Auf der Diskussionsseite wurde eine Einigung über die Formulierung erziehlt, wegen der damals der Artikel gesperrt wurde. Bitte wieder entsperren ! Red Grasshopper 21:19, 30. Nov. 2006 (CET)
- Sowas ist an Dreistigkeit wohl kaum noch zu überbieten. Es wurde mitnichten ein Kompromiss erzielt, vielmehr sprechen sich alle an der Diskussion beteiligten weiterhin gegen die Einfügung der von Red Grasshopper gewünschten Passage auf, da die Relevanz der Quellen von verschiedenen Seiten in Frage gestellt wird. Die Diskusion bezüglich der Quellenrelevanz wurde bereits vor einigen Wochen beendet, nachdem sich abzeichnete das Red Grasshopper in keinster Weise auf die Argumente der anderen User einzugehen bereit war, sondern vielmehr bereits damals ankündigte die Passage trotz des Diskussionsverlaufes unverändert wieder in den Artikel aufnehmen zu wollen. Tönjes 22:14, 30. Nov. 2006 (CET)
Ich bitte ausdrücklich darum sich die Diskussionsseite anzusehen, selbst Tönjes akzeptiert dort die Formulierung. Er bestreitet nur die Relevanz, die immer von drei Usern mehrfach inhaltlich belegt wurden. Von "Dreistigkeit" kann nun wirklich nicht die Rede sein. Bitte entsperren Red Grasshopper 22:19, 30. Nov. 2006 (CET)
- Wie ich mehrfach auf der Diskussionsseite betonte, halte ich die Formulierung zwar formal korrekt, verneine aber weiterhin die Relevanz dier von dier genannten Quellen als Grundlage für einen Kritikabschnitt, insbesondere bei so drastischen Vorwürfen und Formulierungen. Das ich die Wiedereinstellung der Passage ablehne habe ich mehr als deutlich gemacht . Trotzdem den Eindruck zu vermitteln es würde diesbezüglich einen Kompromiss geben macht mich sprachlos. Bei allen inhaltlichen Streitigkeiten habe ich dich trotzdem immer für einen vernunftigen User gehalten mit dem man trotz aller Meinungsverschiedenheiten diskutieren kann. Wenn mir jetzt aber meine Beiträge so sinnentstellt um die Ohren gehauen werden, kann man sich zukünftige Gespräche wohl sparen. Tönjes 22:28, 30. Nov. 2006 (CET)
Vollsperre bleibt. Ergibt sich ja aus diesen Ausführungen von selbst. -- tsor 10:57, 1. Dez. 2006 (CET)
- Ich möchte dich bitten die Sache zu überdenken. Der Satz um den es geht lautet:
- Kritiker, darunter der ehemalige Staatssekretär im nordrheinwestfälischen Wissenschaftsministerium Wolfgang Lieb, sprechen Sinn ein "radikal ökonomistisches" Weltbild zu, das sie als „menschenverachtend“ bewerten.
Dieser Satz ist inhaltlich richtig und sollte deswegen aufgenommen werden - Bitte füge diesen Satz dem Artikel hinzu oder entsperre ihn. Red Grasshopper 18:59, 1. Dez. 2006 (CET)
Benutzer Diskussion:Fräggel (erl, frei)
Bitte „Benutzer Diskussion:Fräggel“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde dem Benutzer gerne etwas schreiben, aber aus irgendeinem Grund ist die Diskussionsseite gesperrt.--schreibvieh muuuhhhh 10:18, 1. Dez. 2006 (CET)
Bitte gesperrt laßen. Schreibvieh, schreibe doch was auf deiner Seite. Ich antworte dann dort.--Fräggel 10:21, 1. Dez. 2006 (CET)
- Dauersperrung von Diskussionsseiten ist nicht erwünscht. Der Seitenschutz sollte lt. Logbuch für 3 Tage gelten, die sind lange vorbei. Daher freigegeben. Stefan64 10:26, 1. Dez. 2006 (CET)
Kirstie Alley (erl., frei)
Bitte „Kirstie Alley“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Wurde wg. akuten Editwars halbgesperrt. Ich vermute aber, daß sich das Ganze eledigt haben sollte. Bitte wieder freigeben. -- Johnny Yen Qapla’ 11:52, 1. Dez. 2006 (CET)
Frei. -- Sir 14:18, 1. Dez. 2006 (CET)
Soltau (erl., frei)
Bitte „Soltau“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit zwei Monaten blockiert. Sollte sich erledigt haben. Grüße --D0c 16:57, 1. Dez. 2006 (CET)
Frei. -- Sir 19:27, 1. Dez. 2006 (CET)
Antisemitismus in islamischen Ländern (erl., bleibt gesperrt)
Wurde von Hoheit gesperrt, ohne jegliche Begründung. Nachdem ein groß angelegte Teillöschung auf Widerstand gestoßen ist, wurde sich geeinigt, jeden Tag einen Abschnitt zur Diskussion zu stellen, der von Hoheit revertierte Abschnitt wurde ausführlich auf der Diskussionsseite begründet und wurde nicht wiedersprochen, daher ist mir eine Sperrung ohne jegliche Begründung suspekt! --Krude 17:29, 1. Dez. 2006 (CET)
- Wieso, die Sperrung war doch begründet. Inzwischen ist er auf Halbsperre, reicht das? -- Perrak 19:13, 1. Dez. 2006 (CET)
- Bisher haben keine IPs vandaliert, wenn eine mitarbeiten würde, würde dies dem Artikel sicherlich gut bekommen. Wenns jemanden gäbe... --Krude 19:52, 1. Dez. 2006 (CET)
Da der Edit-War gleich weiterging, ist der Artikel jetzt wieder dicht. Stefan64 20:36, 1. Dez. 2006 (CET)
- Da es keinen Diskussionsansatz der anderen Seite gibt, wird das wohl auch so bleiben! --Krude 12:42, 2. Dez. 2006 (CET)
Camp Astrid (erl., entsperrt)
Bitte „Camp Astrid“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die nach dem Kompromiss stehende Fassung ist akzeptiert.
Ich habe einen belgischen, ehemaligen Soldaten auf den Artikel aufmerksam gemacht und gebeten, etwas zum milt. Dasein zu berichten.
Mir geht es um die geschichtl. Darstellung der belgischen Soldaten in Deutschland schlechthin und als Anwohner Stolbergs im Besonderen um die "Geschehnisse" des Lagers Camp Astrid.--217.235.244.36 17:43, 1. Dez. 2006 (CET)
- Okay, ich entsperre den Artikel. -- Perrak 19:06, 1. Dez. 2006 (CET)
Mexiko (erledigt: entsperrt)
Bitte „Mexiko“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Muss ja nicht gleich entsperrt werden, wenn es Bedenken gibt, aber jemand sollte spätestens morgen mal den Staatspräsidenten aktualisieren, da tritt er dann nämlich sein Amt an!
- Hab's probeweise freigegeben. --Eike 21:45, 1. Dez. 2006 (CET)
Das A-Team (erl., frei)
Bitte „Das A-Team“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Sache ist vorerst ausdiskutiert, werde vorerst keine disbezüglichen Änderungen (Ziffern) mehr vornehmen, bis die Sache in größerem Rahem geklärt ist. Mit Dank im voraus--Chief I. 11:05, 2. Dez. 2006 (CET)
Dein Wort in Gottes Ohr... Entsperrt und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 13:29, 2. Dez. 2006 (CET)
Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José (erl., frei)
Wenn ich meine Disk nicht sperren lassen darf, dann darf Die das auch nicht. Stillgelegt ist nämlich gelogen. Weissbier 11:27, 2. Dez. 2006 (CET)
- Ist entsperrt. -- kh80 •?!• 11:49, 2. Dez. 2006 (CET)
Kurdische Sprachen (erl., frei)
Bitte „Kurdische Sprachen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hätte ich gerne - ganz egoistisch, für eine kleine Änderung - die Sperrung entschärft. Wäre ein Versuch wert. --Koenraad 12:15, 2. Dez. 2006 (CET)
OK, versuchen wir's ... --Reinhard Kraasch 13:25, 2. Dez. 2006 (CET)
Sudan (erl, Halbsperre bleibt)
Hiermit beantrage ich die Entsperrung des Sudan-Artikels.
Begründung:
Die Sudan-Seite war lange umstritten. Jetzt las ich unter Staatsform "Präsidialrepublik (Diktatur)". Da habe ich sie kurzerhand in "Militärregierung" umgewandelt, was der Wirklichkeit meiner Meinung nach am nächsten kommt. Prompt wurde die Seite wieder gesperrt. Es drängt sich mir der Verdacht auf, daß gewisse Personen es nicht gerne sehen, wenn die Staatsform des Sudan "Militärregierung" lautet und für das Regime eine harmlosere Bezeichnung wünschen!
Das heißt, es geht um kleinere Änderungen, die auf der Diskussionsseite auch vorgeschlagen wurden. Größere Änderungen sollen natürlich auch auf die Diskussionsseite. Meiner Ansicht nach muß aber alles nach dem Abschnitt "Geschichte" neu strukturiert werden.
- Inhaltiche Differenzen bitte auf Diskussion:Sudan klären. Und bitte mit 4 Tilden unterschreiben. -- tsor 15:32, 2. Dez. 2006 (CET)
Was sind denn vier Tilden?
- 4 Mal "~". Siehe Wikipedia:Signatur. --Eike 22:47, 2. Dez. 2006 (CET)
Christine Rothstein (erl, frei)
Bitte „Christine Rothstein“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Diskutanten, Benutzer:Andrea1984 und ich, haben sich geeinigt, eine Sperre ist daher nicht mehr nötig. --YourEyesOnly schreibstdu 15:19, 2. Dez. 2006 (CET)
- Kollege DerHexer war so freundlich. -- tsor 15:33, 2. Dez. 2006 (CET)
Fellbach (erl, frei)
Hebt die von mir beantragte und am 19. Oktober gesetzte Sperre gerne wieder auf. Ich bin nicht mehr sicher, dass eine Halbsperre mehr nutzt als schadet. Und ein Auge auf den Artikel habe ich sowieso, wie das einige andere auch tun. --dealerofsalvation 17:05, 2. Dez. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 18:28, 2. Dez. 2006 (CET)
Benutzer:Gegen christliche Propaganda in der Wikipedia (erl, Benutzer gesperrt)
Mit Verwunderung habe ich festgestellt, dass ein gewisser Voss meine Benutzerseite als sysop teilgesperrt hat. Dazu habe ich ihn nicht berechtigt. --Gegen christliche Propaganda in der Wikipedia 17:53, 2. Dez. 2006 (CET)
- Die im Mai erfolgte Halbsperre habe ich aufgehoben. Damals hatten IPs auf Deiner Benutzerseite herumeditiert, was in der Wikipedia als grob unhöflich gilt (daher die Halbsperre), für solche Edits gibt es ja die Disk.seite des Benutzers. -- tsor 18:26, 2. Dez. 2006 (CET)
Antrag zu Entsperr bzw. gar nicht erst Blockier wünschen
Jänner/Januar Diskussionen wurden inzwischen - zur Zufriedenheit aller Beiteiligten - geklärt. Gegenseitige Toleranz ist Voraussetzung dazu - auch von meiner Seite her.
Ich habe die Erlaubnis alle österreichbezogenen Artikel von Januar auf Jänner zu ändern. Einige kleinere sind es nicht, es wurde ausführlich begründet warum. Gut, dass akzeptiere ich voll und ganz.
Andrea1984--21:04, 02. Dezember 2006 (CEST)
- Die Zufriedenheit kann ich in keiner Weise erkennen. Andrea hat bisher weder Abstand davon genommen, auf Redirects zu verlinken noch auf Mehrfachverlinkung zu verzichten noch hat sie trotz deswegen bereits erfolgter Sperrung verzichtet, ihre Jänner Obsession selbst an Deutschen Kaisern auszuleben. --robby 01:27, 3. Dez. 2006 (CET)
Problem gelöst - alles in Ordnung. Mehr dazu auf meiner Diskussionsseite.
Andrea1984--20:56, 03. Dezember 2006 (CEST)
Sperrung des Artikels (erl, Vollsperre bleibt)
Bitte „Elektrosensibilität“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der nun gesperrte Artikel zur Elektrosensibilität ist parteiisch und nicht neutral. Die heikle Frage der Finanzierung von Studien wird nicht zum Thema gemacht. Die wirklich wichtige TNO Studie zu diesem Sachverhalt wird nicht ernst genun genommen. Es liegt der Verdacht vor, dass die jetzige Version die Interessen der Mobilfunkindustrie bedient, sie ist nicht neutral!!!
--Alex.rietmann 22:22, 2. Dez. 2006 (CET)
- Bitte suche eine Einigung auf der Disk.seite des Artikels Diskussion:Elektrosensibilität. -- tsor 23:40, 2. Dez. 2006 (CET)
- solange wie neu-user alex.rietmann unbegründet ganze abschnitte aus dem artikel entfernt, und sich nicht konstruktiv auf der diskussionsseite an der artikelarbeit beteiligt, bleibt in meinen augen nur die weitere sperrung der artikels übrig. Redecke 01:13, 3. Dez. 2006 (CET)
Nürnberg
Bitte das Lemma „Geschichte_der_Stadt_Nürnberg“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Es stehen dort insbesondere zurn Zeit um 1800 eine ganze Reihe Ungenauigkeiten drin, die ich gerne verbessern würde.--Sue107 01:10, 3. Dez. 2006 (CET)
- Done. Viel Spass :). --DaB. 01:29, 3. Dez. 2006 (CET)
Indigene Völker des russischen Nordens (erledigt, entsperrt)
Bitte „Indigene Völker des russischen Nordens“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich gehe davon aus, dass der Grund, warum ich um die Sperrung des Artikels gebeten habe, jetzt abgearbeitet ist. Es ging dabei ausschließlich um Weblinks. Im Grunde ging es weniger um die Edits selbst - die waren völlig unerheblich - als darum, wie sie begründet wurden. Alles nachzulesen unter Diskussion:Indigene Völker des russischen Nordens#link auf prosibiria. Für mich ist die Sache damit erledigt und ich hoffe, dass das Gegenüber es auch gerafft hat. Mittlerweile hätte ich zudem Lust, am Artikel nach langer Zeit mal wieder inhaltlich was zu tun, sprich Abschnitte zur gesetzlichen Stellung der indigenen Völker, zur sozialen Lage etc. einzufügen. --Johannes Rohr 14:02, 3. Dez. 2006 (CET)
.
- Entsperrt. -- j.budissin-disc 14:17, 3. Dez. 2006 (CET)
Entsperrung aufheben, habe Meinung geändert. 82.83.8.253 15:11, 3. Dez. 2006 (CET)
Integral-ABS (erl., Sperre bleibt)
Bitte „Integral-ABS“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich hätte vielfältige Verbesserungsmöglichkeiten zu realisieren. Und das Argument vom Teilnehmer Stefbuer, der den Neutralitätsbaustein immer wieder gesetzt hatte, lautet zusammengefasst, dass mit den Autoren des Artikels etwas nicht in Ordnung wäre. Die Autoren wären nicht neutral, so seine These. Konstruktive Kritik am Artikel lässt der Teilnehmer Stefbuer leider vermissen - er denunziert die Autoren nur. Betrachtet man die Historie des Artikels, dann hat er gleich schon am Anfang des in der Entstehung begonnenen Artikels ohne Begründung einen Neutralitätsbaustein gesetzt, ohne am Artikel mitgewirkt zu haben, oder später daran mitzuwirken Wir wirkt das? Neutral? Konstruktiv? Oder nicht eher, wie ein Vandale? Ich möchte im Folgenden auf den so genannten Zusatz zur Bedienungsanleitung zum Integral-ABS aufmerksam machen, die hier eingesehen werden kann, es handelt sich um insgesamt vier Seiten, die als Kopie des Originals hier einzusehen sind:
- Wilhelm Hahne: Mit erweiterter Bedienungsanleitung aus der Verantwortung?: In: MOTOR-KRITIK. 12.09.05.
Ich möchte hier auf einen wichtigen Sachverhalt zum Artikel hinweisen, was die lebensgefährlichen Defekte des Bremssystems anbelangt, die beschrieben werden. Es gab einen Rückruf (siehe Kopie im Link oben): Es handelte sich dabei um einen Rückruf der Bedienungsanleitung zur Beseitigung erheblicher Mängel für die Verkehrssicherheit nach § 35 Abs. 2 Satz 1 StVG, wie im Anschreiben auch nachzulesen ist. Die Halterdaten wurdem vom KBA Fahrzeugregister übermittelt. Die Mängel für die Verkehrssicherheit wurden NICHT technisch beseitigt, der Hersteller hatte nur in Warnhinweisen darauf aufmerksam gemacht, welche Gefährdungen vom System ausgehen. In diesem Zusatz zur Bedienungsanleitung sind die Mängel des Bremssystems aufgeführt, wie sie im Artikel dann allegmein verständlichdargestellt sind (mit Quellen). Die Bedienungsanleitung, also die Warnungen darin, gehören zum System und sind von daher auch darzustellen wie alles andere auch. Nur als Beispiel: Die in der Ergänzung zur Bedienungsanleitung dargestellte Betätigung der Bremse (progressiv) widerspricht der angedachten Funktion des Bremsassistenten, führt ihn ad absurdum. Und beim neuen System gibt's auch keinen Bremsassitenten mehr - weil er eben im alten seine Funktion nicht nur nicht erfüllte, sondern eine Gefährdung darstellte. Zwar baut sich der Druck schnell auf, aber die Bremse macht sofort auf (wg. dynamischer Radlastverteilung, die sich noch nicht eingestellt hat), und dann bleibt wegen der spezifischen Systemträgheit (das System ist langsamer, als Ventilsyteme) lange offen. Im Artikel wird ein Redakteur zitiert, der sagt: "schießt das Motorrad..." Der Warnhinweis in der Bedienungsanleitung bezieht sich auf diese Gefahr. Nur als Beispiel. Durch den Rückruf der Bedienunganleitung wurden ja nur Warnhinweise bekanntgegeben, aber die reale Gefährung durch die Bremse nicht konstruktiv beseitigt!.
Der Neutralitätsbaustein muss aus dem Artikel rausgenommen werden. Andernfalls machen sich die Administratoren mit dem Vandalen Stefbuer gemein. Es gibt keine konkreten Argumente in der Sache oder anhande der Quellen, warum der Baustein berchtigt wäre. Vielmehr denunziert der Teilnehmer Stefbuer die Autoren. Und die Administratoren tolerieren das Vorgehen, in dem Seitenschutz MIT Baustein eingeführt wurde. Wie wirkt das? Es wird der Neutralitätsbaustein von Stefbuer unterstützt, der lediglich Autoren denunziert, aber nicht konstruktiv am Artikel arbeitet. I_N_T_E_R_C_E_P_T_O_R_27 16:27, 3. Dez. 2006 (CET)
- Die Seite Integral-ABS ist gesperrt, man kann nichtmal den Lösch-Baustein eintragen, aber ich habe den zur Löschung vorgeschlagen! 1. Der Artikel enthält deutliche Elemente der Theoriefindung. Es wird kritisch erörtert. 2. Der Artikel enthält Elemente von Propaganda. Die Behauptungen sind kontrovers und sind nicht mit wissenschaflticher Literatur abgesichert. 3. Der Artikel ist persönlich gefärbt und wirkt persönlich motiviert. 80.226.228.71 17:22, 3. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel wurde gerade erst gesperrt, unter anderem wegen Benutzer:INTERCEPTOR XXVII, wenn ich das richtig sehe, Diskussion ist auf der Diskussionsseite möglich. Sperre bleibt natürlich. -- Perrak 17:59, 3. Dez. 2006 (CET)
- Eine interessante Artikel-Karriere: praktisch gleichzeitig mit Neutralitäts-Baustein versehen, vollgesperrt, Lesenswert-Kandidat und Löschkandidat zu sein. Mir zwingt sich eine Assoziation auf: Kasperltheater. --JuTa Talk 20:55, 3. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel wurde gerade erst gesperrt, unter anderem wegen Benutzer:INTERCEPTOR XXVII, wenn ich das richtig sehe, Diskussion ist auf der Diskussionsseite möglich. Sperre bleibt natürlich. -- Perrak 17:59, 3. Dez. 2006 (CET)
Vibrator (Technik) (erl., entsperrt)
Ausgelagert aus Vibrator und hoffentlich keine Quelle mehr für sexuelle Phantasien. --Eva K. Post 17:04, 3. Dez. 2006 (CET)
- Im Physikunterricht haben wir sowas Vibrationsgenerator genannt, vielleicht behindert das die sexuellen Phantasien zusätzlich? --Eike 17:22, 3. Dez. 2006 (CET)
Flagge Zyperns (erl., entsperrt)
Hallo Mit-Admins,
das hier ist kein Entsperrwunsch sondern eine Bitte, die Sperre des Artikels Flagge Zyperns zu prüfen. Da ein Edit-War in Gange war, habe ich ihn gesperrt, da beide Versionen meiner Meinung nach nicht neutral waren, habe ich vorher eine hoffentlich etwas bessere erstellt. Da ich den Artikel jetzt in der von mir erstellten Version gesperrt habe, bin ich natürlich befangen, es wäre nett, wenn sich jemand den anschaut. Auch Nicht-Admins sind natürlich herzlich eingeladen, auf der Diskussionsseite des Artikels Stellung zu nehmen. -- Perrak 20:21, 3. Dez. 2006 (CET)
- wer immer dies dann auch macht: der artikel war mehrere wochen gesperrt, kaum geöffnet, verbreitet danyalov wieder mal privat-theorien vom feinsten. am fairsten wäre daher, die version nach entsperrung herzustellen ( war sowieso danys version, aber der quatsch, der da jetzt drinsteht, ist schauderhaft ) danke und gruss @perrak: respekt, dass du diesen schritt getan hast. 3ecken1elfer 20:31, 3. Dez. 2006 (CET)
- Stimmt, nach etwas Muße und Recherche stellt sich die Sache etwas harmloser dar. Habe das wieder geändert und den Artikel entsperrt. Da ich jetzt gewissermaßen Partei bin (obwohl ich versuche, möglichst neutral zu bleiben), wäre es nett, wenn einer der Adminkollegen den Artikel auf Beobachtung nimmt. -- Perrak 23:05, 4. Dez. 2006 (CET)
Ansippung bzw. Herkunftssage (erl., entsperrt)
Ich kann sehr gut verstehen, warum diese Seite für das Bearbeiten im Allgemeinen gesperrt ist. Ich hätte jedoch den Wunsch, dass die Seiten Kontinuitätstheorie (Geschichtswissenschaft) und die kürzlich in einem längeren Diskussionsprozess von Benutzer:Frado und mir überarbeitete Seite Dako-romanische Kontinuitätstheorie auf dieser Seite behandelt werden, da sie aus anderem Blickwinkel eine ähnliche Problematik verhandeln. Vielleicht reicht es ja, wenn sie durch einen Admin eingearbeitet werden, evtl. auch als "siehe auch"s. Mit freundlichen Grüßen! Stephan Hense 21:02, 3. Dez. 2006 (CET)
- Versuchen wir es, der Edit-War ist ja lange her. Ich nehme die Seite zeitweise auf meine Beobachtungsliste, wenn nötig, kann ich sie ja wieder sperren. -- Perrak 22:34, 3. Dez. 2006 (CET)
Dringende Erwähnung der Opfer des DDR-Regimes (erl., erstmal wieder frei)
Bitte „Deutsche Demokratische Republik“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke wie wir in der Disskusion gsehen haben,steht nicht wirklich etwas über die Opfer des DDR-Regimes drin.Das ist so als ob man Adolf Hitler als rechtmäßigen Herrscher Deutschlands anerkenen würde ohne zu sagen ,dass er millionen unschuldige Menschen auf grausame Weise umbringen ließ.Ich schlage vor,den Artikel Deutsche Demokratische Republik nur für die Dauer der Korektur zu entsperren. --87.162.215.40 21:36, 3. Dez. 2006 (CET)
- Du meinst vermutlich die Deutsche Demokratische Republik, habe das oben entsprechend geändert. Artikel ist wieder frei, aber unter Beobachtung. -- Perrak 22:38, 3. Dez. 2006 (CET)
Benutzer:On les pendra! (erl., teilentsperrt)
Ich bitte um Rückgängigmachung meiner "Vandalensperrung", weil ich kein Vandale bin. --89.51.2.122 22:17, 3. Dez. 2006 (CET)
- Es ist das geschehen, was dir prophezeit wurde. Eine Sperrung. So einfach ist das, wenn man hilfreiche Projektseiten für persönliche Probleme missbraucht. Nach einem EOD weiterzustänkern geht nicht. Und jetzt mach' bitte was anderes mit deiner Freizeit, es nervt. --Scherben 22:26, 3. Dez. 2006 (CET)
- Warum muss ich mich beleidigen lassen und dann: EOD? Wer hat denn gestänkert? Ich jedenfalls nicht. Ich habe auch keine persönlichen Probleme. Ich habe eine Frage gestellt, die dir und anderen offensichtlich peinlich war. Das verstehe ich. --89.51.2.122 22:30, 3. Dez. 2006 (CET)
- Unschuldig bist Du aber auch nicht. Okay, unbeschränkte Sperre ist etwas hart, ich nehme die mal wieder zurück und setze dafür zwei Stunden. Schlaf mal drüber. -- Perrak 22:54, 3. Dez. 2006 (CET)
- bitte? wieviele "mitarbeiter" brauchen wir denn noch, die nichts wichtigeres mit ihrem account zu tun haben, als rumzunerven? @perrak: ich hätte es ganz passend gefunden, wenn du mich erstmal angesprochen hättest. -- ∂ 00:31, 4. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, hatte ich eigentlich vor, musste dann aber angesichts der fortgeschrittenen Uhrzeit zum Zug und habe es dann vergessen, mein Fehler. Leute, die rumnerven, haben wir schon viele, ja. Aber das ist doch kein Grund für eine unbeschränkte Sperre. Wenn er weiter nerven will, hindert ihn die Sperre auch nicht, einen neuen Account aufzumachen. Also nehme ich ihm erstmal ab, dass das ein Ausrutscher war. -- Perrak 09:45, 4. Dez. 2006 (CET)
- ok, wenn du weg musstest, dann bin ich dir sicher nicht böse. ansonsten: wer geht, kann auch mal ausrutschen. wer aber nur rutscht, dem ist nicht zu helfen. für mich was das ein recht eindeutiges zeichen, daß er an sinnvoller mitarbeit nicht interessiert ist. davon abgesehen hätte er sich bei den paar edits, wie du oben schon bemerktest, auch einfach einen neuen account anlegen können. -- ∂ 11:09, 4. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, hatte ich eigentlich vor, musste dann aber angesichts der fortgeschrittenen Uhrzeit zum Zug und habe es dann vergessen, mein Fehler. Leute, die rumnerven, haben wir schon viele, ja. Aber das ist doch kein Grund für eine unbeschränkte Sperre. Wenn er weiter nerven will, hindert ihn die Sperre auch nicht, einen neuen Account aufzumachen. Also nehme ich ihm erstmal ab, dass das ein Ausrutscher war. -- Perrak 09:45, 4. Dez. 2006 (CET)
- bitte? wieviele "mitarbeiter" brauchen wir denn noch, die nichts wichtigeres mit ihrem account zu tun haben, als rumzunerven? @perrak: ich hätte es ganz passend gefunden, wenn du mich erstmal angesprochen hättest. -- ∂ 00:31, 4. Dez. 2006 (CET)
- Unschuldig bist Du aber auch nicht. Okay, unbeschränkte Sperre ist etwas hart, ich nehme die mal wieder zurück und setze dafür zwei Stunden. Schlaf mal drüber. -- Perrak 22:54, 3. Dez. 2006 (CET)
- Warum muss ich mich beleidigen lassen und dann: EOD? Wer hat denn gestänkert? Ich jedenfalls nicht. Ich habe auch keine persönlichen Probleme. Ich habe eine Frage gestellt, die dir und anderen offensichtlich peinlich war. Das verstehe ich. --89.51.2.122 22:30, 3. Dez. 2006 (CET)
Herbert Böhme (Schriftsteller) (erl, Vollsperre bleibt)
Ich bitte, den Artikel zu entsperren und Herbert Böhme aus der Kategorie Person des Unitarismus herauszunehmen, weil inzwischen keine Argumente mehr vorgetragen wurden, warum Herbert Böhme in diese Kategorie aufgenommen werden sollte, vielmehr entspricht er der inzwischen erfolgten Spezifizierung dieser Kategorie in keiner Weise, da Herbert Böhme eindeutig nicht-unitarische Positionen vertreten hat. Mit herzlichen Grüßen Wolfgang Deppert 01:02, 4. Dez. 2006 (CET)
- Ich darf mal kurz Scherbens Einschätzung vom 10. November zitieren: "Ohne mich inhaltlich beteiligen zu wollen: In dieser Diskussion liefern bisher nur die Befürworter eines Eintrags von Böhme in die entsprechende Kategorie Quellen. Sowohl WR als auch Wolfgang Deppert bringen zwar ihre eigene Meinung zum Ausdruck, belegt wird diese aber nicht." Daran hat sich, soweit ich das sehen kann, bis jetzt nichts geändert. Der Artikel sollte daher m.E. gesperrt bleiben, da davon auszugehen ist, das Wolfgang Deppert umgehend die Kategorie wieder löscht, ohne das sich an der Faktenlage etwas geändert hat.--nodutschke 01:24, 4. Dez. 2006 (CET)
Sehr geehrter Herr Nodutschke, wie Sie wissen, habe ich Ihnen ausführlich dazu geschrieben, daß Herr Böhme wegen seines Führungsanspruchs, der mit dem internationalen Unitarismus in krassem Widerstreit steht, seine Ämter verlassen mußte. Dieses Faktum ist doch unbestritten, oder würden Sie dies bestreiten wollen? Die Faktenlage ist tatsächlich so, daß es kein einziges inhaltliches Argument von Ihnen und auch nicht von KarlV gibt, welches belegen würde, daß Herr Böhme etwas Inhaltliches für die Entwicklung derinternationalen Unitarismus beigetragen hat, obwohl ich immer und immer wieder dazu aufgefordert habe. Sie haben lediglich die Tatsache herbeigezogen, daß Herr Böhme Ämter bei den Deutschen Unitariern bekleidet hat. Aber davon gibt es reichlich viele Leute, das genügt aber auch nach den Kriterien die, diese Kategorie zu erfüllen hat. Das heißt, Sie sind hier in der Beweispflicht. Sie haben zu belegen, warum Herr Böhme in die Kategorie aufzunehmen ist. Und weil sie das nicht können, haben Sie hier Vandalismus betrieben, dem Sie offenbar durch Ihre Beziehungen zu Herrn Scherben nun auch noch zum Sieg verholfen haben. Und wenn Sie Zitate bringen, von Leuten stammen, die dem internationalen Unitarismus aus gutem Grund überhaupt nicht angehören, dann sind dies unseriöse und mithin untaugliche Quellen, derer sich leider auch Herr KarlV bedient. Hier geht es um den Schutz des WIKIPEDIA-Unternehmens vor unsachlichem Vandalismus. Bitte schlagen auch Sie sich auf die Seite der enzyklopädischen Neutralität, und nur daran bin ich interessiert. Herzlichst! Wolfgang Deppert 11:35, 4. Dez. 2006 (CET)
- ohne Worte. --Scherben 18:11, 4. Dez. 2006 (CET)
Bitte auf Diskussion:Herbert Böhme (Schriftsteller) eine Einigung suchen. Solange belibt die Seite gesperrt. -- tsor 20:14, 4. Dez. 2006 (CET)
Islamkritik (erl, nur noch Halbsperre)
Ich glaube, inzwischen ist die Streitlust abgeflaut und wir können mit dem konstruktiven Aufbau des Artikels weitermachen. Da das Lemma aber in höchstem Maße POV- und Streitgefährdet ist, wäre eine Halbsperre als Präventivmaßnahme sicher dauerhaft sinnvoll.Karsten11 11:37, 4. Dez. 2006 (CET)
- Mal probehalber auf Halbsperre gesetzt. Wenn der Editwar weitergeht, ist die Sperrung ganz schnell wieder drin. --Thogo (Disk./Bew.) 13:38, 4. Dez. 2006 (CET)
Mark Owen (erl, frei)
Bitte „Mark Owen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne ein paar Sachen die ich im englischen Wikipedia gefunden habe(Geburt des Kindes usw) also was neu ist hinzufügen. --84.63.9.25 16:35, 4. Dez. 2006 (CET) Melanie
- feeigegeben. -- tsor 20:16, 4. Dez. 2006 (CET)
Kroatische Sprache (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Kroatische Sprache“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Seit dem 18. November keine Diskussionsbeiträge - insbesondere keine Reaktion auf meine Änderungsvorschläge. Ich würde gerne inhaltliche korrekturen vornehmen. -Dubby 17:13, 4. Dez. 2006 (CET)
- nur noch Halbsperre -- tsor 20:18, 4. Dez. 2006 (CET)
Ogrish.com (erl., bleibt halbgesperrt)
Hallo meine Name Thormann ich habe mich hier angemeldet um meine Meinung zu dem Artikel Orgish.com beizutragen ich bin zufällig vor ein paar Tagen auf diese seite geraten die mittlerweile Liveleak.com heisst ich habe sie für eine Funlink Seite gehalten und habe mir ein paar Videos angeschaut aber das war alles andere als lustig ich bin seit ein paar Tagen schon schlecht gelaunt und bin sehr nachdenklich geworden und muss immer zu an das gesehende denken dazu wollte ich sagen das ich erst 14 Jahre alt bin und diese seite hat wohl möglich mein leben verändert da ich die realität kennen gelernt habe und ich setzte mich dafür ein diesen Artikel wieder freizugeben weil ich gerne wissen möchte wie es andere in meinem alter wohl finden. Ich hoffe ich mach nicht zu viele Rechtschreibfehler ;-) Aber ich bin für die sperrung solcher Seiten!
- Wikipedia ist aussdrücklich nicht für den Meinungs- oder Erfahrungsaustausch gedacht. (Abgesehen davon, sei mir nicht böse, bezweifle ich deine Geschichte ein wenig. [2], [3], [4], ...) --Eike 19:58, 4. Dez. 2006 (CET)
- PS: Falls du wirklich 14 sein solltest, sprich mit deinen Eltern darüber - und erklär ihnen bei der Gelegenheit gleich, warum du dir die Website trotz des Wikipedia-Artikels angesehen hast...
Artikel bleibt auf Halbsperre. -- Perrak 14:13, 5. Dez. 2006 (CET)
Linksruck (erl., bleibt vorläufig gesperrt)
wäre super, wenn der Artikel kurzfristig entsperrt werden könnte, um dort die Kategorie Kategorie:Trotzkismus in die passendere Kategorie:Trotzkistische Organisation umzuändern ... --Sirdon 19:13, 4. Dez 2006 (GMT)
- Habe die Kategorie geändert, der Artikel sollte wenigstens noch ein paar Tage gesperrt bleiben. -- Perrak 22:15, 4. Dez. 2006 (CET)
- thanks, liebe Grüße ... --Sirdon 08:23, 5. Dez 2006 (GMT)
Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege (entsperrt)
Bitte „Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bin nur gelegentlicher Nutzer Ihrer Seiten. Ich habe mit Unverständnis gesehen, dass diese Seite gesperrt ist. Was -um Himmels willen- mag die Ursache sein, einen Beitrag wie "Heinrich von Kleist: Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege" zu sperren ?! Vielleicht können Sie diese Sperre aufheben.. --Rosenkrantz 20:18, 4. Dez. 2006 (CET)
- Es wurde mal Unsinn eingetragen, mal ein kompletter Text (mithin eine Urheberrechtsverletzung). Um das in Zukunft zu verhindern, wurde der Artikel gesperrt. --Eike 21:13, 4. Dez. 2006 (CET)
- Da kam in der Vergangenheit nur Unfug. Mein Vorschlag: Du legst in Deinem Bereich eine Unterseite an, etwa Benutzer:Rosenkrantz/Anekdote und entwirfst dort einen vernünftigen Artikel. Wenn Du fertig bist sprichst Du einen Admin an (mich oder jemand anders) oder Du meldest Dich wieder hier. Dann sehen wir weiter. -- tsor 21:16, 4. Dez. 2006 (CET)
- Der komplette Text war keine URV, Kleist ist schließlich deutlich länger als 70 Jahre tot. Aber es war eben auch kein Enzyklopädie-Artikel sondern eher etwas für Wikisource. Wenn überhaupt dann sollte unter dem Lemma ein Artikel über die Kurzgeschichte stehen, nicht die Kurzgeschichte selbst. -- Perrak 22:13, 4. Dez. 2006 (CET)
- *schäm* --Eike 22:16, 4. Dez. 2006 (CET)
- URV oder nicht, es war auch nicht die Anekdote. (Sondern ein anderer Orginaltext.) --Logo 00:17, 5. Dez. 2006 (CET)
- *schäm* --Eike 22:16, 4. Dez. 2006 (CET)
- Der komplette Text war keine URV, Kleist ist schließlich deutlich länger als 70 Jahre tot. Aber es war eben auch kein Enzyklopädie-Artikel sondern eher etwas für Wikisource. Wenn überhaupt dann sollte unter dem Lemma ein Artikel über die Kurzgeschichte stehen, nicht die Kurzgeschichte selbst. -- Perrak 22:13, 4. Dez. 2006 (CET)
Lemma entsperrt und Artikel selbst geschrieben. Durfte ich das, oder ist da Willkür? --Logo 01:29, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ups, so genau hatte ich mir den gelöschten Artikel gar nicht angeschaut, Du hast Recht. Natürlich durftest Du den Artikel selbst schreiben, gefällt mir so ;-) -- Perrak 14:12, 5. Dez. 2006 (CET)
Axel Schulz (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Axel Schulz“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich möchte einen Entsperrwunsch einreichen ich wünsche das der Artikel Axel Schulz entspert wird damit ich bei dem Absatz "Comeback" beifügen kann:
am 4.Dezember gab Axel Schulz in der Sendung RTL Aktuell ein Interview in dem er einen weiteren Kampf nicht mehr ausschließt da er seine Box Karriere nicht mit einer solchen Niederlage beenden möchte und um seine entäuschten Fans mit einem Sieg zu entschädigen. Auch einen Rückkampf gegen Brian Minto den er als Schlagbar ansieht schloss er nicht aus. Er möchte seinen letzten Kampf nun bis zum ende des Jahres auswerten und sich dann entscheiden.
Diesen Absatz möchte ich gerne Hinzufügen oder würde mich freuen wenn jemand von den Admins das für mich erledigen würde danke.
Am 04.12.2006 gab Axel Schulz bei der Sendung "RTL Aktuell" ein Interview in dem er einen weiteren Kampf nicht mehr Ausschließt weil er nicht mit einer solchen Niederlage in Erinnerung bleiben wolle und um seine entäuschten Fans zu entschädigen. Auch einen Rückkampf gegen Brian Minto schließt er nicht aus da er Minto für Schlagbar hält und für seine erste Niederlage einen Black Out verantwortlich mache. Schulz will seinen Letzten Kampf nun bis zum Jahresende analysieren und dann entscheiden. --SaschaBakus 05:11, 5. Dez. 2006 (CET)
- Das sind aber alles nur Spekulationen, die in einem Enzyklopädieartikel fehl am Platze sind. --Reinhard Kraasch 12:29, 5. Dez. 2006 (CET)
Hooligan (erl., frei)
Bitte „Hooligan“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde von einem gewissen Nutzer ahz im April 2006 gesperrt. Seitdem fanden rege Diskussionen statt, die leider nicht in den Artikel einfließen konnten, da er offenbar von AHZ vergessen wurde und damit immer noch gesperrt ist. Gerade bei diesem sensiblen Thema ist es notwendig einen Diskurs zu führen und diesen, kontrolliert, in den Artikel einfließen zu lassen. Desweiteren möchte ich um kritische Betrachtung des Benutzers AHZ bitten, welcher mit seinen Aufgaben offenbar überfordert ist und das Gelingen von Wikipedia aktiv gefährdet, indem er Beiträge sperrt und diese nach angemessener Zeit nicht wieder entsperrt.--217.81.100.155 10:46, 5. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel ist nur für nicht angemeldete Benutzer gesperrt. Wie Dein anmassender Ton hier zeigt, völlig zu Recht. Stefan64 11:10, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ist mir bekannt, aber Wikipedia lebt gerade von der geringen Einstiegshürde auch ohne Anmeldung Beiträge leisten zu können und darum geht es mir. Deinen persönlichen Angriff kannst Du Dir sparen. --217.81.100.155 14:00, 5. Dez. 2006 (CET)
- Mit den persönlichen Angriffen hast Du angefangen, und das völlig unberechtigt. Dass gesperrte Artikel nicht immer vom sperrenden Admin entsperrt werden ist normal, wenn etwas vergessen wird, gibt es ja diese Seite. Ein kurzer Hinweis auf der Diskussionsseite von AHZ hätte ebenfalls gereicht, er hat den Artikel sofort entsperrt. -- Perrak 14:09, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ist mir bekannt, aber Wikipedia lebt gerade von der geringen Einstiegshürde auch ohne Anmeldung Beiträge leisten zu können und darum geht es mir. Deinen persönlichen Angriff kannst Du Dir sparen. --217.81.100.155 14:00, 5. Dez. 2006 (CET)
Hilfe:Link auf meine Gallery gesperrt
Wer kann mir helfen,den Zugang zu meiner Bilder-Gallery wieder für mich möglich zu machen. Habe wohl irgend was falsch geklickt. Bitte schaltet diese wieder für mich frei, bzw. sagt mir was ich tun soll. Besten Dank --Berkan 12:03, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ich weiß nicht genau, was Du meinst. Die von Dir eingestellten Bilder sind wie Deine anderen Beiträge über Spezial:Contributions/Berkan zu finden. -- Perrak 14:06, 5. Dez. 2006 (CET)
Ich bitte darum, den Artikel zu entsperren. --Tesladome 16:11, 5. Dez. 2006 (CET)
Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/2004*
Ich habe es schon auf Wikipedia_Diskussion:Administratoren#Wikipedia:Archiv:L.C3.B6sch-Logbuch.2F2004.2A.2A_.22bereinigen.22. gefragt, aber das schien der falsche Ort zu sein.
Bitte um Entsperrung der folgenden Seiten für je eine Änderung. Danach sollen sie wieder gesperrt werden:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040220“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040227“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040303“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040311“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040324“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040405“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040412“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040417“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040527“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040606“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040623“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040707“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040802“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040802b“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040527b“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Grund: Auf diesen Seiten befinden sich viele Verweise auf Link-Text
, Bild:Beispiel.jpg
usw. das ist sehr lästig, denn sie werden alle z.B. hier angezeigt, was der schnellen Übersicht schadet. Ich benutze die Whatlinkshere-Seite häufig um Unfug in Artikeln zu finden.
Ich habe vor alles was sich zwischen <em>...</em>
befindet in <nowiki>-tags setzen. Also <em>(Alter Inhalt: [[Link-Text]])</em>
zu <em><nowiki>(Alter Inhalt: [[Link-Text]])</nowiki></em>
. --Spongo ⇄ 16:30, 5. Dez. 2006 (CET)
- Klingt sinnvoll. Wenn ich keine Seite übersehen hab, sind jetzt alle nur noch halbgesperrt. Viele Grüße, —mnh·∇·₰!· 16:39, 5. Dez. 2006 (CET)
Wikipedia:Liste von Tippfehlern/V (erl., frei)
Bitte „Wikipedia:Liste von Tippfehlern/V“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren. Habe bei einigen Wörtern Tippfehler korrigiert und möchte Liste aktualisieren. Edit-war dürfte ja vorbei sein. --OttoK 17:33, 5. Dez. 2006 (CET)
Frei. -- Sir 11:14, 6. Dez. 2006 (CET)
Hans-Dieter Arntz (erledigt, entsperrt)
Bitte „Hans-Dieter Arntz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte Sie hiermit bitten, die Seite "Hans-Dieter Arntz" wieder zur Bearbeitung freizuschalten. Sie müssen wissen, dass dies der erste Wikipedia-Eintrag war und mir die gängigen Regeln nicht geläufig sind. Die Seite ist mit dem Argument der "Unbelehrbarkeit" gesperrt worden, obwohl mir bis heute nicht klar ist, was der Administrator eigentlich an der Seite auszusetzen hatte. Für den Ton im Diskussionforum entschuldige ich mich, wenngleich Kommentare des Administrators auch nicht den Kommunikationsregeln der Enzyklopädie entsprachen. Mit bestem Dank. Reporter2006
- Die Entlinkung war unsinnig. Es geht nicht darum, ob ein Link im Moment rot oder blau ist, sondern ob der verlinkte Artikel vorhanden ist oder (im Fall von roten Links) sinnvoll wäre. Zu Weblinks im Text siehe WP:WEB. Ich entsperre den Artikel probeweise. --Eike 21:28, 5. Dez. 2006 (CET)
Hallo Eike, vielen Dank für die Hilfe und das Freischalten. Werde mir die Regeln durchlesen. Habe, um weitere Missverständnisse zu vermeiden, den Link mit der Korzak Medaille komplett entfernt. Schöne Grüße Reporter2006 „--87.78.152.184 09:44, 6. Dez. 2006 (CET)“
Bitte „Antideutsche“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel ist seit geraumer Zeit mehr gesperrt als freigegeben, zuletzt seit dem 16. September. Ich habe momentan keinen dringenden Anlass dafür, ihn unbedingt freigegeben zu haben. Aber man könnte es ja mal wieder versuchen, denn ein Dauerzustand Sperre ist eigentlich ja nicht im Sinne des Erfinders. Vielleicht dauert es dieses Mal länger als 24 Stunden bis zur nächsten Sperre. Zumindest einer der notorischen Streithähne (W.R.) scheint momentan ja außer Gefecht zu sein... --Johannes Rohr 21:36, 5. Dez. 2006 (CET)
Frederick Mayer (erledigt, entsperrt)
Bitte „Frederick Mayer“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: bitte entsprerren, Kategorien und Wikilinks müssten angepasst werden. --08-15 22:53, 5. Dez. 2006 (CET)
Entsperrt und in die Beobachtungsliste aufgenommen. --Zinnmann d 08:23, 6. Dez. 2006 (CET)
Bitte „Strophanthin“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - bitte Version 13:33, 30.Nov. 2006, 194.138.39.56, wieder zulassen. Es geht um die gelöschten Weblinks 2 u. 3, die ein umfassendes Gesamtbild über Natur und Wirkung von Strophanthin geben - seine Funktion als körpereigenes Hormon und als Herzmedikament. Zahlreiche Erläuterungen unter Diskussion von Strophanthinkenner sowie von Buchautor Rolf-Jürgen Petry.
gez. Strophanthinkenner 194.138.39.56 11:21, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ich kann da keine Einigung auf der Diskussionsseite sein - habe allerdings den Eindruck, dass da jemand missionieren möchte - was für den Artikel meist nicht sonderlich gut ist. Im übrigen ist der Artikel doch lediglich halbgesperrt: Anmelden + 4 Tage warten + mitarbeiten. --Reinhard Kraasch 11:45, 6. Dez. 2006 (CET)