Zum Inhalt springen

Ruselbergstrecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2006 um 12:23 Uhr durch Timo Müller (Diskussion | Beiträge) (In die Kat gehören nur nicht mehr Existierende Bundesstraßen, nicht die Überbleibsel verlegter Strecken.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ruselbergstrecke ist eine Bergstraße auf den gleichnamigen Berg Rusel, welche den Anstieg aus der Donauebene bei Deggendorf in den Bayerischen Wald nach Regen auf rund 800 Höhenmeter darstellt. Im Winter ist diese Strecke wegen heftigen Schneefalls oft schwierig zu befahren (Schneeketten) und manchmal zeitweise sogar gesperrt.

Die Rusel ist ein beliebtes Skigebiet sowie Wandergebiet. Auch finden sich dort ein Golfplatz sowie zahlreiche Mountainbike-Strecken.

Die Strecke zwischen Deggendorf und Regen wird im Sommer wegen ihrer steilen und kurvenreichen Passagen von Motorradfahrern bevölkert, was immer wieder zu Unfällen führt.

Die Straße war Teil der Bundesstraße 11 bis diese nach Westen verlegt wurde, wo sie besser ausgebaut werden konnte und ganzjährig sicher befahrbar ist.