Algeciras
Algeciras | |
![]() |
|
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Spanien |
Region: | Andalusien |
Provinz: | Cádiz |
Einwohner: | 111.283 (2005) |
Fläche: | 83,76 km² |
Höhe: | 25 m über NN |
Postleitzahl: | 1120* |
Telefonvorwahl: | (+34) 956 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
KFZ-Kennzeichen: | CA
|
Nächster Flughafen: | Flugh. Jerez de la Frontera |
Homepage der Stadt Algeciras |
Algeciras ist eine Hafenstadt im Süden der spanischen Provinz Cádiz (Autonome Region Andalusien). Ihre Einwohnerzahl lag im Jahr 2005 gemäß Informationen des INE bei 111.283. Der Ort befindet sich in der Nähe der britischen Besitzung Gibraltar. Algeciras liegt nur wenig nördlicher als die südlichste spanische Stadt Tarifa. Beide Städte liegen an der Straße von Gibraltar. Algeciras weist zum Mittelmeer, östlich liegt die Bucht von Algeciras.
Der Name Algeciras stammt von der arabischen Ortsbezeichnung al-Dschasira al-Chadra für grüne Insel. Hier fassten die Mauren bei ihrem Einfall in Spanien 711 zuerst festen Fuß und behielten die Stadt bis zu ihrer Eroberung durch Alfons XI. von Kastilien 27. März 1344. Algeciras ist denkwürdig durch die Seegefechte vom 6. und 12. Juli 1801, in deren ersterem die Franzosen über die Engländer siegten, während in dem zweiten die vereinigte französisch-spanische Flotte den Engländern unterlag.

Der moderne Hafen von Algeciras ist einer der häufigst frequentierten der Welt. Der Großteil des Schiffsverkehrs wird mit Afrika abgewickelt.
Mit der Stadt Tanger in Marokko besteht ein dauerhafter Fährverkehr. Ebenso mit der spanischen Enklave Ceuta. Aufgrund des täglichen Personen- und Güterverkehrs hält die Stadt zahlreiche Hotels und andere Unterkünfte bereit. Anfang August reisen die marokkanischen Immigranten aus Europa zum Urlaub zu ihren Verwandten in Marokko.
Bedeutend ist die regionale Ölraffinerie, die die Tanker in der Algecirasbucht versorgt. In den Gewässern von Gibraltar sind dann bessere Preise wegen der niedrigeren Steuern zu erzielen.
In Algeciras fand 1906 eine Konferenz der Großmächte zur Lösung der Ersten Marokkokrise statt.
Operation Algeciras war einer missglückten Pläne des argentinischen Militärs, mittels Montoneros die britischen Militäreinrichtungen in Gibraltar während des Falklandkrieges zu sabotieren.
Weblinks
Haempelfilm.de Informationen und Reportagen aus Algeciras (mit Videoclips und Panoramafotos)